Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

29. Juni 2024, 07:37:03

Login with username, password and session length

Elektrische Wasserpumpe

Begonnen von Mr60-Stroke, 28. Juni 2022, 14:45:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Mr60-Stroke

Hallo,
ich bin Anfang Juni wieder bei der Sardinienrally gestartet, allerdings war es diesmal sehr heiß und die Tenere lief bei konstant 108 Grad KW-Temp. Einer der Teilnehmer hatte eine elektrische Wasserpumpe verbaut, die schon bei niedrigen Drehzahlen einen konstant hohenWasser-Volumenstrom ermöglicht. Die KW-Temp. soll deutlich kühler laufen.
Wer hat Erfahrungen ?
Je älter ich werde, umso schneller war ich früher .....
(www.facebook.com/ErgrauteEnduroGreise)
(https://www.youtube.com/channel/UC9Jaq9NH4v9ODijZ-_1Tknw)

TTGeorg

kann nen bisschen was dran sein, da die pumpe halt drehzahl unabhängig volle lotte feuert. wenn aber der Radiator nicht größer ist, wohin soll denn dann all die Wärme? die muss ja nun auch weg.
dann würde ich eher nen fetteren Ventilator verbauen oder nen 2. auf die andere Kühlerhälfte.
wenn in deiner Heizungsanlage ne riesen Pumpe verbaut ist, aber die die Wärme nicht wegbekommt.... wohin soll sie fördern?
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

einzylinder

Hi,

meines Wissens wurde bei der "world raid" ein größerer Kühler verbaut , (vielleicht aus diesem Grund?)

Grüsse

Einzylinder
vielleicht wird alles vielleichter !

Mr60-Stroke

Der Kühler musste vergrößert werden, weil der KW-Ausgleichsbehälter neben dem Krümmer/Kat zusätzlich gewärmt wird ......  :o :o :o
Zusätzlich liegt der KW-Ausgleichsbehälter im direkten Steinschlagbereich des Vorderrades........ :o :o :o
(nicht der einzige Kritikpunkt nach meinem Test ....)
Je älter ich werde, umso schneller war ich früher .....
(www.facebook.com/ErgrauteEnduroGreise)
(https://www.youtube.com/channel/UC9Jaq9NH4v9ODijZ-_1Tknw)

Dan.F

Hallo, irgend so ein kühlrippen dings aus alu vom ali ;D hilft nix?

Stefan32

https://www.advpulse.com/adv-news/meet-pol-tarres-all-new-yamaha-tenere-700-bike-build-for-2022/
"
To further protect the bike's mechanicals, high density polyethylene engine covers from TripleClamp Moto were added, while flexible, bright red water pump hoses from Rebel X make an aesthetic statement as well as aid reliability since they won't dent or crack on impact, explains Manuel, as the OE metal tubes they replace are prone to. The hose kit is matched to a CNC-machined water pump cover.
"
ist mir so ein- aufgefallen.
WAS auch immer die da gezaubert haben.........
Nachtrag
eeeeeeemmmmmm ist die world raid die ist da anders aufgebaut...........ABER könnte ja sein das da was passt.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Sartene


...nur so eine Idee......wenn das Kühlwasser stets, unter bestimmten Voraussetzungen, sehr hoch, wie z.b. beschrieben, ist,  wird das Öl logischerweise höhere Temperaturen erreichen, womit der Motor ebenso logisch, heißer wird.....das Kühlwasser demzufolge auch....

Was, wenn das Öl mittels eines Ölkühlers herunter gekühlt wird......dann demzufolge der Motor als ganzes ebenso kühler wird und somit das Kühlwasser auch.....??!!!!

Will andeuten....wo soll ein größerer Wasserkühler hin? Im Grunde ist gar kein Platz für einen größeren Wasserkühler.....aber ich bin sicher, für einen Ölkühler wäre Platz vorhanden....

Nur.....ich bin mir nicht sicher.....ob ein Ölkühler überhaupt angeschlossen werden könnte....der kleine Motor ist ein Nasssumpf....leider kein Trockensumpf....wo also den Ölkühler anschließen???  ???

Ende.


Kaleu  /tuar/

/tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

Speeedy

Ja, normalerweise gibts da doch die Ölfilterflansche mit 2 Schraubanschlüssen für vor und Rücklauf vom Ölkühler.
Ob da Platz unter dem Fahrschutz ist, kann ich grad nicht schauen.

Wo soll der ölkühler denn dann hin?

TomT700

ist nicht schon ein Ölkühler zwischen Ölfilter und Motor vorhanden? Frage mich da manchmal bei Bashpaltten die ziemlich geschlossen sind ob die den Ölkühler / Ölfilter nicht schon zuviel abdecken gegen den Fahrtwind bzw. im Stand dort dann ein Hitzestau entsteht.

TTGeorg

stimmt, kaleu.
aber auch nen Nassläufer, wie XT350 konnte man mit nem Ölkühler ausrüsten. Würde dann auch hier gehen.
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

Mr.Oizo

Hat schon jemand einen überkochenden Kühler gehabt?
Bis dato hab und hatte ich kein Problem mit dem Temperaturhaushalt.....?

Fahrt ihr extrem-Enduro?

Ichnusa

Hey Mr60-Stroke.

Zitat von: Mr60-Stroke am 28. Juni 2022, 14:45:32
die Tenere lief bei konstant 108 Grad KW-Temp.

Schneller fahren ...

Im Ernst, ist das jetzt tatsächlich ein Problem für die Maschine wenn man das nicht jeden Tag 8 Stunden macht? Hier ein interessanter Beitrag zu diesem Thema  aus unserem Forum: https://tenere.de/index.php/topic,15735.msg132272.html#msg132272

Mr60-Stroke

Schneller fahren ?
Ich habe in den letzen 2 Jahren 5 Enduro-Rallys, mit je 3 Fahrtagen und Tagesetappen von 250-320km (OffRoad), in Italien gefahren. Als ehemaliger Inter-Lizenz-Endurofahrer halte ich den Speed der Sportenduros mit und fahre über den Tag einen Schnitt von ca. 35km/h im Gelände.
Um das zu schaffen bin ich 6-8 Stunden pro Tag auf dem Bock und da muss der Motor schon ab und zu > 2500 U/min gedreht werden .........
Bei der letzten Veranstaltung lagen die Tagestemp bei 32-34 Grad und da sank der KW-Stand am Ende des 2. Fahrtages auf min und ich habe 0,3 Liter KW aufgefüllt.
Nur so am Rande angemerkt --> meine Tenere hat ein Sportfahrwerk mit langen Federwegen und fährt auf der Autobahn auf dem Hänger ......
Motortechnisch hat meine Tenere keine Probleme, aber mein Einsatzbereich war sicherlich nicht der Entwicklungsschwerpunkt.
Je älter ich werde, umso schneller war ich früher .....
(www.facebook.com/ErgrauteEnduroGreise)
(https://www.youtube.com/channel/UC9Jaq9NH4v9ODijZ-_1Tknw)

Ichnusa

Zitat von: Mr60-Stroke am 29. Juni 2022, 15:24:00
Schneller fahren?

War'n Witz... Ich dachte, das wäre klar, nachdem ich den zweiten Absatz mit "Im Ernst" begonnen habe.



Stefan32

@ TomT700 ja, ist ein Wärmetauscher, Öl <-> Kühlwasser. Ist ein Bypass im System (aber frag mich nicht ob das über das Thermostat geregelt wird. Ich hab nur die Explo. Zeichnungen)
@ Speeedy Du meinst wahrscheinlich auch den Wärmetauscher, Öl <-> Kühlwasser.
https://www.bike-parts-yam.de/yamaha-motorrad/700-MOTO/2020/TENERE/XTZ690D-B/OLFILTER/2020_80307-80307/08/0/86159
Nr:1
Da wird, sollte man kein Öl finden.
Die Frage ist dann, was die Öltemp. sagt wenn du immer eine so hohe KW temp hast. 
An dem Motor einen reinen Ölkühler anbringen.....hat der einen außenliegende Drückleitung, z.B zum Kopf, wie die 750ger. Ich kann da nix finden.
ACHTUNG NICHT ERNSTNEHMEN:
"
Motortechnisch hat meine Tenere keine Probleme, aber mein Einsatzbereich war sicherlich nicht der Entwicklungsschwerpunkt.
"
Genau, dann hör auf die Karre für Sachen zu gebrauchen wo für sie nicht ausgelegt ist......  /mecker/ /devil/ /tewin/ ;D

und jetzt im ernst mal weiter.
Thermostat raus, größerer Kühler, 2ter Lüfter?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

SMF spam blocked by CleanTalk