Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

16. Juni 2024, 12:08:49

Login with username, password and session length

92 Gäste, 5 Benutzer
yamralf, MA-D, Bonners, T124, Dibbl

Kupplung quietscht / ruckt beim anfahren

Begonnen von tom_r, 25. April 2023, 09:32:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tom_r

Hallo zusammen,
folgendes Problem ist bei mir jetzt schon ein paar mal (5-6 mal, Zeitraum über 3 Monate , nicht aufeinanderfolgend und nicht reproduzierbar)  aufgetreten:
Wenn ich im 1.Gang (Motor kalt) anfahren will, quietscht (vmtl. ?) die Kupplung mit einem eher dumpfen Geräusch und
es scheint eine Art "Losbrechmoment" (spürbar)  zu geben. Danach schalten sich alle Gänge normal, keine weiteren Geräusche, keine
Auffälligkeiten.
Bis es das nächste mal Auftritt, können 48 Std oder auch mal 5 Wochen vergehen. Nicht vorhersehbar.

Auf Grund des ruckens beim anfahren war ich erst bei der Vorderradbremse, aber die ist ok. Das Rad dreht frei; zumal schieb ich die Gute
immer aus der Garage raus ...

Die Tenere ist aus 07/20, hat erst 17tkm auf der Uhr. Letzter Service war die 10.000er beim freundlichen.

Würde jetzt erst mal das Motoröl wechseln um zu sehen ob das war bringt - im Schauglas ist es recht dunkel. Wäre "MOTUL 5100 10W50" ok ?

Hab versucht es so gut wie möglich zu beschreiben, hoffe es war verständlich.
Motorradtechnik ist für mich noch neu, lerne das erst seit 17tkm ;)

Gruß
Tom


viva la  /tewin/

Das-Phantom

Diese Problematik kenne ich von meiner KTM. Das Öl hat durchaus Einflusss, in Kombination mit den Außentemperaturen. Bei höheren Laufleistsungen (bei dir eher nicht) macht es Sinn, die Lamellen der Kupplung zueinander zu versetzen. Damit habe ich das Problem in den Griff bekommen (in Verbindung mit neuen Öl). Verwendet habe ich Motul 7100 10W-50. Der Ölstand wurde hier auch schon mal thematisiert, allerdings im Zusammenhang mit Schaltproblemen.

Mechanisch bin ich bei der Tenere noch nicht so fit hier Details zu kennen.

Viel Erfolg!


MudMonster

Moin Tom,

der Ölwechsel als erster Schritt ist eine gute Idee.
Das Motul kannst Du nehmen, wobei laut Yamaha Werkstatthandbuch ein Öl mit der Viskosität 10W-40 verwendet werden soll.
Die restlichen Angaben API-Standard SG oder höher, JASO-Standard MA erfüllt das Motul auf jeden Fall.
Beim Ölwechsel rate ich, immer den Filter gleich mit zu erneuern.

Falls Du das erste Mal einen Ölwechsel selbst machst, ist es immer eine gute Idee, das zusammen mit Jemandem zu tun, der das schon mal gemacht hat.

Der Neugier halber: Ich nehme mal an, das Öl wurde das letzte Mal bei der 10.000er Inspektion gewechselt.
Wie lange ist die her ?

Gruß MM

Peter700

Wir hatten das Thema hier schonmal irgendwo, is "normal", bzw. nicht schlimm. Es sind tatsächlich die Kupplungslamellen die unter ungünstigen Umständen teilweise zusammenkleben und das noch kalte Öl es nicht schafft eine vollständige Trennung herzustellen.

Meine (06/19, 29.000km) macht das auch, trotz frischem Ölwechsel (Motul 5000, 10W40) klingt fies, ist aber nicht schlimm. Bei kaltem Wetter tritts häufiger auf, im Sommer seltener. Du kannst es vermeiden, indem Du nach Starten des kalten Motors nicht sofort losfährst, sondern ein Paarmal die Kupplung im Leerlauf ziehst und auch mal für ein paar Sekunden gezogen hältst. Dann werden die Lamellen schonmal vom Öl geflutet und sind startbereit.
Mach Dir kein Kopp, is nicht schlimm!
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

smeagolvomloh

XL250, DR600, LC4_620, 18 Jahre XRV750 RD07 und jetzt 700er Ténéré Rally Edition.

tom_r

Danke für Eure schnellen Antworten !

Das ich mir da keine großen Sorgen machen muss und das es bei anderen auch Auftritt, beruhigt mich sehr !  /beer/

Den Tipp mit ein paar mal Kupplung ziehen und auch mal halten werde ich testen !

Ölwechsel mit Filter hatte ich nicht explizit geschrieben, ist aber bei mir auch am PKW Standard.
Das wäre sparen an der falschen Stelle...
Ölwechsel (bei heißem Motor / Öl) sieht jetzt nicht nach einem Hexenwerk aus, trau ich mir zu. Youtube hilft  ;)
Auch das Befüllen im Nachgang und das ausleveln des Ölstandes / der Ölmenge mit warmen Öl / Motor.
Den Thread mit Schaltproblemen bei zu hohem Motorölstand habe ich vorhin gefunden.

Der 10.000er Service inkl Ölwechsel wurde 07/2022 durchgeführt.

Zitat von: smeagolvomloh am 25. April 2023, 10:23:54
Hier der Faden, in dem das Phänomen schon mal erläutert wurde:

https://tenere.de/index.php/topic,15764.0.html

Danke ! Den kannte ich noch nicht !


Werde beruhigt nach Hause fahren und den Ölwechsel vorbereiten ..   
viva la  /tewin/

SMF spam blocked by CleanTalk