Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 20:28:43

Login with username, password and session length

Aufschaukeln mit Gepäck

Begonnen von leser2, 12. Juni 2023, 08:15:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Moppedcafe

Zitat von: leser2 am 01. August 2023, 08:27:17Der Gamechanger war ganz klar der Wechsel des Vorderreifens vom Conti TKC 70 auf den Pirelli STR ( A ). Damit war dann das Problem kein Problem mehr.
[...]
Der Hinterreifen ist nicht  ausschlaggebend.
Prima dass du dir Mühe gemacht hast das wirklich mal alles auszuprobieren - Respekt!
Deine Beobachtungen entsprechen genau dem was fahrphysikalisch zu erwarten ist. Insbesondere das Profil des Vorderreifens entscheidet wesentlich über die Stabilität / Pendelneigung beim Motorrad.
Das liegt an den Schwingungen die vom Vorderrad auf den Rahmen übertragen werden und wenn dabei eine bestimmte Resonanzfrequenz ,,getroffen" wird führt das eben zu massiver Unruhe im gesamten Fahrwerk.
Jeder kennt das berühmte zerspringende Glas wenn Frequenz und Amplitude der Anregung ,,passen" fliegt das Teil auseinander.
-cu
Andi
(www.moppedcafe.de)

smo

Hey, danke zusammen.
Ich denke nach dem Lesen des Threads nochmal neu über mein Schlingern nach: Ich hatte mit Pirelli STR, Softgepäck oder kleinen Tt Koffern keinerlei Schlingern. Mit großen Tt Koffern plus Tt Topcase und Campingbeladen schon ab Tacho 150 ein zunehmendes Schlingern. Ohne Topcase trat es dann erst bei Tacho 160 auf.
Vlt lag das aber nur an einem von Anfang an unruhigeren getauschten Vorderreifen???
Ich werde es beobachten...

leser2

Welchen Vorderreifen fährts Du denn aktuell?
Nach meiner Erfahrung- siehe auch den Tread bisher- funktioniert auch der Metzeler Karoo Street gut.

EifelTene

Ich würde fast mal sagen da muss man mit leben in den Geschwindigkeitsbereichen.
Hatte vorher ne 1200 Bandit, mit beiden Seitenkoffern alles ok, sobald aber das Topcase mit drauf war konnte ich den Lenker ab 90 mit mehr los lassen. Nicht mal für ne Sek.

Dabei war es egal ob Koffer und Topcase leer oder beladen waren. Einhändig am Lenker war ok, leichte Auflage der Hand hat gereicht. Aber komplett los lassen war nicht drin.

Habe mir den Kopf zerbrochen woran das liegen könnte, bin aber nicht dahinter gekommen. An der Gewichtsverteilung kanns nicht gelegen haben, das H&B Topcase wiegt nix weil es auch PU ist.

Einzig die Windverteilung/Strömung hinter mir könnte was ausgelöst haben ?! Ich für meinen Teil bin dann ohne Topcase gefahren und alles war gut.

kahlo

Ich erinnere mich dunkel, dass es bei den original Yamaha-Koffern in den Unterlagen eine Geschwindigkeitsbegrenzung gab. 110km/h? Nach Erstmontage hab ich den Zettelkram entsorgt (2019...) :( .

Grüsse,
Kahlo.

Deko

Gibt's oder gab's bei allen Koffern eine Vorgabe vom Hersteller.
Gruß Rolf

smo

Ich habe vorne den zweiten original Rally str drauf.
Touratech gibt bei allen Koffern die Höchstgeschwindigkeit von 130Kmh an, das ist doch aber ein Haftungsausschluss und je nach Moped nicht ernst gemeint?!
Also ich denke ein GS Fahrer schnallt vor der Autobahn dann nicht die Koffer runter.
Aber ja, für die Tenere ist zumindest das Topcase zu viel, Träger und Topcase sind dann auch schon leer 10kg am schlechtesten Platz, man merkt es beladen auch im Fahrverhalten, sie wird schwerfälliger damit...

leser2

Zitat von: smo am 13. November 2023, 11:22:45Ich habe vorne den zweiten original Rally str drauf.
Touratech gibt bei allen Koffern die Höchstgeschwindigkeit von 130Kmh an, das ist doch aber ein Haftungsausschluss und je nach Moped nicht ernst gemeint?!
Also ich denke ein GS Fahrer schnallt vor der Autobahn dann nicht die Koffer runter.
Aber ja, für die Tenere ist zumindest das Topcase zu viel, Träger und Topcase sind dann auch schon leer 10kg am schlechtesten Platz, man merkt es beladen auch im Fahrverhalten, sie wird schwerfälliger damit...
Oh,je, dann hast Du vermutlich ein Tenere-Modell erwischt, welches noch schlechter geradeausläuft als meine.
Prüfe mal das Lenkkopflager , ob das korrekt also weder zu fest ! noch zu locker eingestellt ist.
Ich bin mittlerweile einigermassen zufrieden mit dem Geradeauslauf .Ich hab mit dem Pirelli STR  genauso wie mit dem Metzeler Karoo Street nur geringe Pendelneigung. So gehts.
Ich fahr solo mit Topcase und Gepäckrollen ( ca. 30 kg hinten drauf).
Mit anderen Reifen hatte ich massive Probleme, siehe oben.
Aber, dass Du mit dem STR schon bei den Geschwindigkeiten Geradeauslaufprobleme hast, liegt vielleicht am Fahrzeug selber...
Die Tenere ist leider keine sehr stabile Reiseenduro.
Die neue V-strom 800 DE ist da eine ganz andere Welt. Läuft nahezu unbeirrbar geradeaus...Die ist da viel stabiler...


oildrop

Zitat von: leser2 am 13. November 2023, 16:10:29Oh,je, dann hast Du vermutlich ein Tenere-Modell erwischt, welches noch schlechter geradeausläuft als meine.
Ich fahr solo mit Topcase und Gepäckrollen ( ca. 30 kg hinten drauf).
Mit anderen Reifen hatte ich massive Probleme, siehe oben.

Die Tenere ist leider keine sehr stabile Reiseenduro.
Die neue V-strom 800 DE ist da eine ganz andere Welt. Läuft nahezu unbeirrbar geradeaus...Die ist da viel stabiler...





Wenn du deine 30 Kilo Gepäck sinnvoll verrteilst und nicht hinten aufstapelst läuft die Tenere wie auf Schienen.

tam91

Hallo
Bei Unseren beiden Ténéré 700 ist mit Adv Spec Magadan Taschen einer großen Gepäckrolle (50 Liter) quer und Tankrucksack bis ca. 170 ohne Anregungen noch alles stabil. Insgesamt sind das so 35 bis 40 kg Gepäck. Wenn man schneller fährt fängt sie gutmütig an zu rühren. Wenn man die Gepäckrolle längs packt und ohne Packtaschen fährt, fängt erst im Bereich der Vmax das rühren an. Der Reifenzustand (STR) hat meiner Erfahrung nahc keinen riesen Einfluß. Das sind bei uns aber Ausnahmeeinsatzzustände, wenn schon Autobahn dann eher so zwischen 120 und 140 und da ist alles ruhig.
Gruß
Christoph

SMF spam blocked by CleanTalk