Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

29. Juni 2024, 13:31:49

Login with username, password and session length

49 Gäste, 3 Benutzer
amboss87, T124, slavi73

Aufschaukeln mit Gepäck

Begonnen von leser2, 12. Juni 2023, 08:15:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

leser2

Ich hab jetzt die härtere 85 N/mm -Feder eingebaut und gestern auf der Autobahn, ohne Gepäck, ausser meinem obligatorischen Tankrucksack, ernüchtert festgestellt, dass meine Tenere leider ab 180 immernoch stark pendelt.
Nachdem jetzt alles durchprobiert ist, wird es wohl am Reifen liegen. Der Conti TKC 70 hinten kommt jetzt runter. Das wäre eigentlich mein Lieblingsreifen gewesen, den ich schon auf verschiedensten Motorrädern gefahren hatte und immer zufrieden war. Zur Tenere passt er leider gar nicht, zumindest, wenn man mal schneller fahren will.
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich den Pirelli STR (originaler Satz , liegt noch rum)oder einen anderen Conti ( den Trailattak 3) montiere.
Der Metzeler Karoo Street ist auch noch in der Wahl.
Gibt es hier im Forum Erfahrungen, welche Reifen für einen stabilen Geradeauslauf empfehlenswert wären ?

S. Auerteig

Immer wieder gibt es hochgelobte Reifenmodelle, welche auf bestimmten Mopeds Schwierigkeiten machen.
Was ich sagen kann: Dunlop Meridian ist der einzige richtig stabile Reifen auf meiner KTM 1190R.
Den Conti CT3 würde ich bei Motorrädern mit nicht so tollem Geradauslauf nicht testen. Der ist voll auf Handlich getrimmt.
Auf der Tenere kenne ich nur den stolligen Bridgestone AX41. Da pendelt aber nichts.
Gruß, Harald aus Nürnberg
-------------------------------------
Yamaha Tenere T700 2021 - KTM ADV 1190R 2014

Suntzun

Zitat von: leser2 am 21. Juni 2023, 07:20:50Ich hab jetzt die härtere 85 N/mm -Feder eingebaut und gestern auf der Autobahn, ohne Gepäck, ausser meinem obligatorischen Tankrucksack, ernüchtert festgestellt, dass meine Tenere leider ab 180 immernoch stark pendelt.
Nachdem jetzt alles durchprobiert ist, wird es wohl am Reifen liegen. Der Conti TKC 70 hinten kommt jetzt runter. Das wäre eigentlich mein Lieblingsreifen gewesen, den ich schon auf verschiedensten Motorrädern gefahren hatte und immer zufrieden war. Zur Tenere passt er leider gar nicht, zumindest, wenn man mal schneller fahren will.
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich den Pirelli STR (originaler Satz , liegt noch rum)oder einen anderen Conti ( den Trailattak 3) montiere.
Der Metzeler Karoo Street ist auch noch in der Wahl.
Gibt es hier im Forum Erfahrungen, welche Reifen für einen stabilen Geradeauslauf empfehlenswert wären ?
Sorry,ich finde Deine Motorradwahl für Deine Ansprüche vielleicht nicht geeignet. Wieso will ich mit der Tènèrè über 180 fahren? Ja, sie kann es, aber dafür ist sie nicht entwickelt worden. Ähnlich mit einer Harley...würde keiner Meckern wenn die am Erzberg "schwierig " wäre...
Ténéré Infiziert seit 1983...und endlich eine eigene...

Peter700

Ich schließe mich dem letzten Beitrag mal an.
Die Tenere is mit 186 in den Papieren eingetragen. Habe meine jetzt seit 2020 und 32.000km auf der Uhr, in der Zeit hatte ich vielleicht 3x 180 auf dem Tacho stehen. Neulich auf einem geeigneten Autobahnstück der A38 Richtung Göttingen hab ichs dann mal ausprobiert: mit angelegten Knien und dem Kinn auf dem Tank hab ich sie tatsächlich mal kurz auf 200 (lt. Tacho) gekriegt. Das Navi hat 188 angezeigt. Das wars, mehr kommt da nicht und meine ist gut eingefahren. Mit diesem Motorrad wirds ab 150 unkomfortabel, ab 160 wackelig und elendig laut. Da spielt das Gepäck, das Fahrwerk oder die Reifen überhaupt keine Rolle, dafür is die Kiste einfach nicht gebaut. Mir ist völlig schleierhaft, wie man sich über ein manglehaftes Fahrverhalten jenseits der 180 beschweren kann.
Das is ne hochbeinige Tenere und keine Hayabusa!
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

MudMonster

Jepp !
Wenn die T7 eine vollverkleidete Straßenmaschine mit VMax 240 km/h wäre, würde ich das ebenfalls kritischer sehen.

Bei der Tenere haben die Konstrukteure den Spagat hinbekommen eine Reiseenduro zu bauen, deren Fahrbarkeit im Gelände im allgemeinen als überdurchschnittlich gut bewertet wird.
Dass es ohne Fahrassistenzsysteme irgendwo zu Abstrichen kommt liegt auf der Hand.

Das hier ist keine GS und Du hattest sicher Deine Gründe keine zu kaufen. 
Preis? Gewicht? Zuverlässigkeit? Aussehen?  8)

S. Auerteig

Falls es eine Ursache für Hochgescheschwindigkeitspendeln gibt, ist es doch legitim, dieses abzustellen, oder? Es gibt eben Reifen, die können das bei einem bestimmten Motorrad besser als andere. Eigentlich ganz einfach.
Gruß, Harald aus Nürnberg
-------------------------------------
Yamaha Tenere T700 2021 - KTM ADV 1190R 2014

Suntzun

Zitat von: S. Auerteig am 21. Juni 2023, 18:34:21Falls es eine Ursache für Hochgescheschwindigkeitspendeln gibt, ist es doch legitim, dieses abzustellen, oder? Es gibt eben Reifen, die können das bei einem bestimmten Motorrad besser als andere. Eigentlich ganz einfach.

Jedem das seine...aber wie komme ich auf die Idee mit ner Mehrenduro als Reiseenduro und TKC Reifen über 180 fahren zu wollen...
Ténéré Infiziert seit 1983...und endlich eine eigene...

S. Auerteig

Gruß, Harald aus Nürnberg
-------------------------------------
Yamaha Tenere T700 2021 - KTM ADV 1190R 2014

Peter700

Zitat von: S. Auerteig am 21. Juni 2023, 19:01:57Weil man´s kann. 8)
Nee, man kanns mit der Ténéré eben nicht, bei echten 188 is bei meiner Schluss, mal ganz abgesehen davon, dass ich dann bei ca. 10.000 U bin und mir mein armer kleiner CP2 echt leid tut. Sowas macht man nicht mit so einem treuen Kumpel!
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Michi

Servus,

im ersten Post pendelts ab 150, nach Wechsel auf 85'er Feder ab 180, richtig? Dann gehts doch in die richtige Richtung.
Bau doch hinten die Tieferlegung wieder aus und auf original um.
Als Alternative kannst Du auch vorne die Gabelholme weiter durchstecken, falls noch nicht geschehen. Zwei drittel der Hecktieferlegung (wirklich an der Hinterachse gemessen, nicht an der Sitzbank) sollten so ungefähr passen. Ob die Freigängigkeit bei vollem Einfedern dann noch gegeben ist musst Du selbst einschätzen.
Tachos lügen, bei Tacho 180 fährst Du ca. 165. Meine Reisegeschwindigkeit ist Mittelspurgeschwindigkeit und die pendelt sich meißtens um 140 - 160 ein, GPS gemessen. Würde mich schon stören, wenns knapp drüber schon unsicher wird.
Ich finde es gefährlicher und anstrengender, langsamer zu fahren und immer wieder auf die rechte Spur zwischen die LKW wechseln zu müssen.
Hab vorne und hinten stärkere Federn drin, keine Tieferlegung und der Bock lief mit Originalbereifung traumhaft geradeaus bis Höchstgeschwindigkeit, auch mit leichtem Gepäck.
Auch mit Bridgestone AX41 kein unsicheres Fahrverhalten bis GPS 160, der darf ja nicht schneller.
Nicht aufgeben bei der Fehlersuche, ich will wissen woran es liegt  /-/
Grüße,

Michi

Das-Phantom

Wenn ihr die Gabel weiter durchschiebt, verkürzt sich der Radstand und die Geometrie allgemein. Dann treibt man den Teufel mit dem Belzebub aus. Wenn hinten tiefergelegt wurde, ist an der Geometrie eh schon gespielt und passt dann nicht mehr zum Grundkonzept.
Ich vermute eine Ursache daher in der Tieferlegung + zu weicher Feder. Reifen evtl. als I-Tüpfelchen.

Michi

Servus,

wenn Du die Gabel um z.B. 15mm durchschiebst verkürzt Du den Radstand nur um ein paar Millimeter, weit weniger als der Einstellbereich der Hinterachse um Kettenverschleiß auszugleichen.
Meiner Erfahrung nach ist das unkritisch, habe schon ein paar KTMs tiefergelegt, das hat gut funktioniert.
Grüße,

Michi

tam91

Hallo
DieUrsache für die Unruhe Pendelei ab ca. 160 Tacho (die übrigens auch mit der originalen STR Bereifung auftritt)ist in der Beladung zu finden, der Reifen könnte zusätzlich natürlich auch eine Rolle spielen.
Ohne Gepäck läuft meine bis zur Höchstgeschwindigkeit (bei meiner 196 km/h mit GPS in der Trip Aufzeichnungsfunktion gemessen bei dem Tempo schaue ich nicht mehr so auf den Tacho /devil/ ) recht ordentlich geradeaus wobei eine gewisse "Weichheit" zu spüren ist. Wenn man Seitentaschen dran hat ist bei 180 schon ein Rühren zu spüren. Ein Tankrucksack mit gewicht vorne bringt Besserung. Wenn man sein Gepäck längs hinter dem Fahrer in einer Gepäckrolle unterbringt, ist auch Ruhe. Jetzt ist der vorher genannte Einwand daß eine Ténéré 700 kein Expressgerät ist durchaus richtig, ich habe das immer  mit meinem Sohn auf dem Heimweg vom Belgientreffen ausprobiert wenn der Sprit bis nach Hause reicht und uns der Hafer gestochen hat. Mit Packtaschen an der Seite  war bei 180 Schluß mit Lustig im nächsten Jahr mit längs aufgeschnalltem Campinggepäck ging flat out.
Hinten tiefer sollte nichts Verschlimmbessern da dei gabel flacher steht was trendmäßig den Geradeauslauf verbessert, aber bei 60 bis 100 zu Lenkerflattern führen kann. Gabel durchstecken verbessert die Handlichkeit zu Lasten des Geradeauslaufs sollte also eher verschlechtern.
da sich bei hher Geschwindigkeit der Schwerpunkt nach hinten berschiebt und die Gabel ausfedert bleibt weniger Negativfederweg, was bei Wellen zum Rühren führt, deshalb Gewicht nach vorne z.B. in den Takrucksack.
Generell würde ich bei der Ténéré sagen, daß man mit 120 bis 140 am schnellsten Strecke macht, da darüber der Verbrauch stärker steigt als der Zeitgewinn beträgt.
Ein echter Straßenenduroreifen wie der Tourance next der nicht wie der Conti in Richtung Verbesserung handlichkeit getrimmt ist,kann hier Besserung bringen, wenn man heizen will.
Gruß
Christoph 

leser2

Hallo ich melde mich mal wieder zum Thema Aufschaukeln mit und ohne  Gepäck:

Nach einigen Versuchen mit härterer Feder, Rückbau der Tieferlegung ( 2 cm) und Demontage des Hinterreifens , mit Wechsel auf den Pirelli STR konnte ich keine wirklich signifikante Verbesserung erzielen.

Der Gamechanger war ganz klar der Wechsel des Vorderreifens vom Conti TKC 70 auf den Pirelli STR ( A ). Damit war dann das Problem kein Problem mehr.

Danach habe ich die Tieferlegung wieder eingebaut , keine Veränderung der jetzt recht guten Geradeauslaufstabilität.
Dann habe ich vorne die Gabel um 12 mm durchgesteckt - kein Einfluss.
Nachdem der hintere Pirelli mit 5150 km abgefahren war , hab ich wieder den gebrauchten Conti TKC 70 hinten montiert ... und siehe da die Tenere läuft mit Tankrucksack und fast leerem Topcase bis zur Höchstgeschwindigkeit immer noch ganz passabel geradeaus. leichte Unruhe ist ab 190 Tacho schon zu merken.
FAZIT für mich: Der Conti TKC 70 vorne verursacht massive Geradeauslaufprobleme, die es mit dem Pirelli STR (A) nicht gibt.
Der Hinterreifen ist nicht ausschlaggebend.
Die Fahrzeuggeometrie auch nicht.(bei 2cm Tieferlegung hinten , und auch bei späterer Tieferlegung vorn).
Bin gespannt , ob es einen alternativen Vorderreifen gibt, mit dem meine Tenere auch so gut geradeaus läuft. ?

Ede

Moin,
die Symptome hören sich wie Probleme die wir in den 70er und 80er mit den Japan-Moppeds hatten. Wer das Fahrwerk ganz einfach und preisgünstig pimpen wollte ist mit den Lenkkopf- und Schwingenlagern angefangen.

Schon 'mal die Gabel ausgebaut und die Lenkkopflager gesichtet? Wenn die nicht zu 100% spielfrei rund laufen und sich vielleicht auch noch eingearbeitet haben kann das auch zu den geschilderten Problemen führen.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

SMF spam blocked by CleanTalk