Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

16. Juni 2024, 11:55:30

Login with username, password and session length

148 Gäste, 9 Benutzer
MA-D, Dibbl, diekuh, Janjan, Cosmo, Iron Bytes, Dan.F, opat7, vauzwo

Gebt's mir !!!

Begonnen von Spezi, 03. Januar 2011, 15:48:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spezi

Hallo zusammen und ein frohes Neues aus Hessens Landeshauptstadt!

Also, ich, Jürgen, 53 Lenze jung, hab schon so einiges unterm Hintern gehabt.
Mopped-Späteinsteiger und in den vergangenen Jahren nach jeweils rund 2 Jahren immer wieder das Mopped gewechselt (sehr zum Leidwesen meiner Holden).
Als wir da hätten:
Honda CM400T
Honda CB500S
BMW R 850 R
Yamaha FJR 1300A
BMW R 1150 R
Honda CBF1000
BMW R 1200 R
und aktuell ne 1250er Bandit.

Nun denn, meinen Fahrstil möchte ich mal als relativ flott bezeichnen. Also kein Knieschleifer, aber auch kein Moppedumdiekurverumheber... 
Jedes Jahr gehts eine ganze Woche lang in die Berge. Und da wurde meist aus dem aktuellen Mopped festgestellt, dass was ned ganz so passt.
Bei der Bandit ist das zur Zeit nicht ganz so, aber auch andere Mütter haben...und man wird ja leider ned jünger.

Was ich mag :
- relativ aufrecht sitzen
- relativ entspannten Kniewinkel (hab aber die Ferse immer auf der Raste anstatt den vollen Fuß)
- genügend Drehmoment
- Sicherheit wie ABS sind ein Muss
- ausreichende Schräglagenfreiheit
- mal angasen, wenns sein muss
- nach Stunden noch Spaß auffem Mopped haben und keinen brennendes Hinterteil
- einen gewissen Schutz vor den Unbillen des Wetters
- 100 PS sollten es schon sein
- Gepäck sollte unterzubringen sein

So, und ab da tut man sich schwer.
Die Bandit hat ja schon Bums aussem Keller, aber ich habe trotz Umbau auf einen SB-Lenker noch imemr nach ein paar km Schmerzen in den Handflächen und auch in den Kehren (fahre einmal pro Jahr für ne Woche mit den Jungs in die Berge) ist sie nicht wirklich handlich...

Was ich in den letzten Tagen, Wochen und Monaten alles gemacht, gecheckt, kontrolliert, überlegt und wieder verworfen habe, ist schon gewaltig.

Folgende Moppeds hab ich mir gefühlte Tausend Mal im Internet und diversen Mopepdzeitschriften und -katalogen durchgesehen:
BMW R 1200 GS - scheidet aus wg. Vibrationen und Boxer
BMW K 1200 GT - scheidet aus wegen Gewicht (und wird nur noch dieses Jahr gebaut/verkauft)
BMW F 800 R - scheidet aus, weil zu wenig Drehmoment und kein gescheiter Windschutz sowie "merkwürdiges" Koffersystem
BMW K 1200 S - scheidet aus, weil kein aufrechtes Sitzen, so wie ich es mir vorstelle
Honda CBF 1000 F - scheidet aus, weil ich die CBF ohne "F" bereits hatte
Triumph Tiger 800 - scheidet aus, weil in Schräglage der Seitenständerhalter schrappen kann

In einigen der o.a. Markenforen hab ich mich auch angemeldet, um meine Frage loszuwerden.

Tja, und da stach mir doch die bis dahin gar nicht beachtete Yamaha XT 1200 Z ins Auge.
ABS, Traktionskontrolle, gescheite Sitze vorn und hinten, technische Daten auch OK, gefällt mir vom Aussehen, ein bis 3 Händler hab ich auch in unmittelbarer Nähe...

Nun, dann mal gelesen, was ihr so sagt zur 1200er - und mal registriert hier, damit man auch die Bilder zum Text sehen kann und Fragen reinstellen.

Also entschieden ist nix, aber derzeit liegt die Super Tenere auf Platz 1.

Somit werft mich zu mit euren Erfahrungen oder sagt mir auch, ich solle bei der Bandit oder der xyz bleiben.
Offen und ehrlich, bitte.

Ich habs momentan eh schwer genuch, mich zu entscheiden...  ???
Ob's am Alter liegt  ;D

Gilead

Hallo Spezi

Du willst es nicht anders... /devil/.......kurz und knapp... ;D.......Super Tenere kaufen. /tewin/

Ich bin 9 Jahre FJR 1300 gefahren, von daher bin ich schon leistungsmäßig verwöhnt.
Die Super Tenere ist ganz was anderes, besonders von der Motorcharakteristik her.
Es ist genug Leistung vorhanden, und gegenüber der FJR fährt sich die ST wie ein Fahrrad.
Ich habe auch lange überlegt, aber die Entscheidung für die Super Tenere noch keinen Km bereut.
In 4 Monaten 10000Km gefahren, sagt eigentlich alles. /tewin/

Servus
Gottfried

Fliewatüt

#2
Hallo Spezi

du willst es wissen - na gut  ;D

drüber reden bringt nichts - da du deine bisherigen Bikes ca. 2 Jahre gefahren hast, können die Teile ja sooo schlecht nicht gewesen sein (kürzeste Haltedauer bei mir ca. 3 Monate  :-X )

Deshalb kann es nur DIE BEIDEN LÖSUNGEN geben - Testen testen testen oder Kaufen und dann testen

Meine Lösung war:

Mieten, fahren (900km), entscheiden,  /tewin/

a) verhandeln, zahlen, Mopped zulassen, fertig  

Vielleicht gibt es bei dir dann noch

b) weitersuchen oder  ;)
c) nach Alternativen fragen  ;)

schon mal bei MotoMorini geschaut?

Gruß Peter

PS:
Zitatauch in den Kehren (fahre einmal pro Jahr für ne Woche mit den Jungs in die Berge) ist sie nicht wirklich handlich
Vielleicht hilft ein Fahrsicherheitstraining oder ein bischen Trailfahren
PPS: Bin 7 Jahre LT gefahren - auch dieses Teil macht in Kehren Spass - aber die ist dir sicher marginal zu schwer

uwemol

hi jürgen,
ich denke, mit der 1200'er xt machst du nichts falsch. bin auch 4 jahre fjr gefahren.
fahr sie mal ein ganzes we mit deinem mädel probe. die kosten soll dir der freundliche
dann vom kaufpreis abziehen. meine frau hat sich jedenfallss wohler als auf der fjr gefühlt.
das handling ist auch um welten besser.
gruss uwe
wer wenig weiß, glaubt viel (Bono)

Schibo

Überleg nicht lange, mach ne Probefahrt und kauf sie Dir  /tewin/

Ich habe meine FZ6 nach der Probefahrt direkt beim Händler stehen lassen - ernsthaft!!

aabacan

... na, da hast es

Hallo Jürgen,

ich bin bisher einige Mopeds gefahren, siehst Du auch unten im Kleingedruckten.

Eine 1200er Bandit war übrigens ebenfalls dabei und von Deinen Favoriten auch die neue Tiger XC 800, die ich Anfang Dezember in Spanien und Marokko bei einer vergleichenden Presse-Präsentation in 7 Tagen 3.500 km (50 % Asphalt/ 25% Schotter / 25% schwereres Gelände) gefahren bin.
Was das Aufsetzen bei Schräglagen anbelangt, bietet die Tiger XC 800 eindeutig mehr Reserven als die XT 1200 Super -  /tewin/ . Dieses Moped ist schon faszinierend und trotz Hubraum- und Leistungsrückstand habe ich gegenüber der XT 1200 Super -  /tewin/ nicht wirklich etwas vermisst. Das Tiger'le ist auf jeden Fall eine bessere Alternative als die F 800 GS, F 800 R oder die R 1200 GS aus den bayrischen MW.

Wenn Du nicht unbedingt auf bessere Schottertauglichkeit Wert legst, ist die XT 1200 Super -  /tewin/ jedoch einfach die relaxtere Alternative, trotz ihres Mehrgewichts. Sie hat irgendwie was symphatisch Beruhigendes.

Mach einfach mal eine ausgiebige Probefahrt /-/, und erfahr es selbst. In Nauheim gibt es einen kompetenten, freundlichen YAMAHA-Dealer, bei dem ich vor meiner Kaufentscheidung auch mal eine längere Runde drehen durfte.

Also wünsche ich Dir baldigstes Tauwetter und viel Spass bei der Qual der Wahl.

Übrigens wohne ich ebenfalls in LHWI, könnte sein, dass man(n) sich sieht :o.

Nachträglich noch einen Guten Rutsch

Gruß Wolfgang

GodFlesh

Zitat von: Spezi am 03. Januar 2011, 15:48:06
[...]
Was ich mag :
- relativ aufrecht sitzen
- relativ entspannten Kniewinkel (hab aber die Ferse immer auf der Raste anstatt den vollen Fuß)
- genügend Drehmoment
- Sicherheit wie ABS sind ein Muss
- ausreichende Schräglagenfreiheit
- mal angasen, wenns sein muss
- nach Stunden noch Spaß auffem Mopped haben und keinen brennendes Hinterteil
- einen gewissen Schutz vor den Unbillen des Wetters
- 100 PS sollten es schon sein
- Gepäck sollte unterzubringen sein

So, und ab da tut man sich schwer.
Die Bandit hat ja schon Bums aussem Keller, aber ich habe trotz Umbau auf einen SB-Lenker noch imemr nach ein paar km Schmerzen in den Handflächen und auch in den Kehren (fahre einmal pro Jahr für ne Woche mit den Jungs in die Berge) ist sie nicht wirklich handlich...
[...]

Grüß dich, ich wünsch Dir auch noch ein gesundes neues Jahr.
OK dann schreib ich mal n bissl was zur XT1200Z anhand deiner Liste :

- relativ aufrecht sitzen : man sitzt sehr rückenfreundlich und entspannt auf der neuen ST
- entspannter Kniewinkel : entspannter lebt dein Knie wohl nur auf einem Chopper ;)
- genügend Drehmoment : die XT1200Z hat gerade im unteren Drehzahlbereich richtig Bums, im oberen Drehzahlbereich hat sie im Vergleich zu einer 4-Zylinder dann weniger
- ABS und Traktionskontrolle hat die neue ST natürlich an Board; das ABS funktioniert wunderbar und dank Traktionskontrolle wirft sie einen auch nicht gleich ab, wenn man mal zu früh angast ... Hirn ausschalten beim Angasen kann ich jedoch trotzdem nicht empfehlen
- Schräglagenfreiheit geht in Ordnung, wenn man es nicht übertreibt, ansonsten sind die Fußrasten schnell kurzgeschliffen und der Tretnippel vom Seitenständer biegt sich mit Karacho nach oben ... "schleift sich quasi ein" ;)
- mal angasen geht schon, 110 PS sind halt keine 180 PS, aber trotzdem kommt man gut voran und man bleibt auch an deutlich leistungsstärkeren Motorrädern durchaus gut dran ... was zeitweise etwas nervt sind die Gangdrosseln, vor allem im 2. Gang, aber lässt sich ganz gut verschmerzen
- auch nach Stunden auf der XT1200Z fühlt man sich immernoch wie ein Mensch; bin dieses Jahr 880 km vom Alpenurlaub über kleine Straßen und Bundesstraßen an einem Tag nach Hause gefahren und habe es überlebt ... hätte ich das mit meiner FZ1 versucht, wär ich bestimmt danach 2 Wochen lang nicht mehr aufs Motorrad gestiegen
- der Wetterschutz der XT1200Z geht in Ordnung: die Hände sind gut geschützt, sowie der Oberkörper und die Beine, die Füße hängen leider im Wetter ... etwas nervig bei meiner Größe von ca. 1,80 : mit der Standardscheibe rappelts am Helm, Abhilfe könnten da andere Scheiben bringen, die kürzer oder länger als die Originalscheibe sind, diverse Spoiler werden auch angeboten
- 100 PS hat die neue XT auf jeden Fall, auch wenn sie wohl die vom Werk angegebenen 110 PS reell nicht ganz leistet
- Gepäck ist sehr lässig unterzubringen; bei der First Edition von 2010 waren die original Yamaha Koffer ja schon dabei, bei den 2011er Modellen ist das leider nicht mehr so; das ändert allerdings nichts daran, dass man beim Heckdesign der neuen ST prima Möglichkeiten hat Koffer anzubringen, ein Topcase aufzuladen und wenn es sein muss kann man sogar noch eine Gepäckrolle draufschnallen; Verzurrmöglichkeiten sind mehr als ausreichend vorhanden
- und was die Handlichkeit betrifft, so ist die XT1200Z wirklich prima; ihr Gewicht merkt man ihr nicht wirklich an und das Fahrwerk kann was; bei schlechter Straße leistet es gute Dienste und auch bei 230 km/h in langgezogenen Kurven auf guten Straßen fängt es nicht bedrohlich an zu wackeln

Insgesamt ist die neue XT1200Z also ein super Motorrad. Man muss wissen, was man will. Will man auf der Rennstrecke nicht von Gixxer&Co. verblasen werden, ist die XT1200Z sicherlich das falsche Motorrad. Will man entspannt mit dem Motorrad verreisen und dennoch auch auf der Hausstrecke auch mal ordentlich langbraten ist die Super Ténéré eine echte Option.
Ich persönlich werde sie jedenfalls nicht wieder hergeben.

Kardanfan

Ich will auch von meiner XJR 1300 auf die XT1200Z umsteigen. U. a. wegen dem Kniewinkel (Meniskusriss!) und ganz wichtig - sie hat einen super KARDAN.

Für meine Entscheidung habe ich sie 2 Tage gemietet - und es war am Anfang verdammt gewöhnungsbedürftig. 4 Zylinder und 1300 ccm sind halt nicht zu toppen.

Aber der 2-Zylinder lässt sich schon ab 2.000 U/min super fahren. Man muss eben öfters schalten - sind eben 6 Gänge. D. h. bei 100 km/h fährt man eher im 5. Gang. Ich bin bei meiner XJR ab 50 km/h immer im 5. und muss nur Gas geben!!!!

Meine Frau war auch glücklich auf der Sitzbank (besser als auf der GSA) .... also, was will man(n) mehr?

.... einen guten Winterpreis ...... nur da beisse ich zur Zeit etwas auf Granit. Die Preisverhandlungen sind etwas zäh .... aber ich sehe ein Licht am Ende des Tunnels.

Nur sollte man sich selber vom Bike überzeugen - hier kann jeder sagen was er will .... am Ende musst Du davon überzeugt sein. ........ aber die XT1200Z wird nie wie ein Vierzylinder zu bewegen sein!

Viel Glück bei der Entscheidung.

Gruß Kardanfan

Tequila

Hallo Spezi,
Ich werde auch dieses Jahr schon 50 und mache mir Gedanken über das Bike "für's beschwingte Alter" /-/

Ich habe auch schon 14 Motorräder durch und davon die Hälfte aus dem Hause Yamaha. Aktuell fahre ich eine 30 Jahre alte DT175 und eine 07er FZ1. Die FZ1 ist mit ihrem Sahnemotor der XTZ haushoch überlegen aber trotzdem werde ich wohl nächste Woche eine  /tewin/ kaufen!

Die Sitzposition, der Soziusplatz, das Fahrgefühl sind schon seeehr entspannt und auch wenn die GS 1200 einen Tick besser geht, so bleibt immer das Gefühl "oh je, hoffentlich hält die BMW"

Alle anderen Motorräder in der Klasse der Großenduros scheitern dann wieder am nicht vorhandenen Kardanantrieb.

In der Summe der Eigenschaften kommt mal wohl bei unseren Vorgaben nicht an der Super Tenere vorbei  /beer/

ila

Hallo Spezi,

ich kann Dir nur sagen: probefahren und schauen, ob es passt.... Da nutzt alles lesen nichts, da die meisten Tests "blau-weiss" angehaucht sind und bei Fahrberichten immer auch der Vergleich zur "Gemüsesport" im Hinterkopf ist. Versuche die ST als eigenes Konzept zu sehen - entweder sie gefällt oder nicht :-).
Der "Meinige Freundliche" war sich so sicher, mit welcher "Meinung" ich nach der Probefahrt wiederkommen würde... Er fragte: "Und?", ich antwortete: " was denkst Du?", er sagte: "geil, oder?", ich darauf: "und wie"..... Er meinte noch, dass das an sich die Standardaussage jedes "Probefahrers" bei ihm gewesen sei, deswegen war er sich bei mir auch so sicher......
Er hat mir daraufhin gleich ein gutes Angebot gemacht und jetzt warte ich auf besseres Wetter zur Anmeldung :-).

Im Übrigen ist "Boxerfahren" nicht etwas für jedermann (hatte 7 Jahre eine R1100RS) - ich hatte in jeder Saison immer so komische Rückenschmerzen, vom Schulterblatt hinten runter - als ich wieder was anderes fuhr, waren auch die Rückenschmerzen weg.... und ich war zu der Zeit (ich kannte einige andere BMW-Treiber) "kein Einzelfall".....

Also: Fahren.....

Noch OT @Tequila:
Hallo Heinz,
bist Du der Tequila aus dem BT-Forum (der dann dort gegangen ist?)... Wenn ja, "servus"... die Welt ist doch sehr klein und man "liest" sich mind. zweimal im Leben ;-).... Vielleicht erinnerst Du dich noch an mich, Du hast mir dankenswerter Weise eine Kopie des FZ-Scheins zur Reifeneintragung geschickt..... Wenn Du mit dem Mopped genauso viel fährst, wie mit dem Auto, dann haben wir ja bald gute "Langstreckenerfahrungen" ;-)

Gruss Ingo

GodFlesh

Zitat von: Tequila am 03. Januar 2011, 21:18:46
[...] Die FZ1 ist mit ihrem Sahnemotor der XTZ haushoch überlegen [...]

Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe neben meiner XT1200Z auch eine FZ1 in der Garage stehen und die Motoren sind meiner Meinung nach einfach ANDERS. Der FZ1 Motor mag zwar obenrum deutlich mehr Leistung haben, dafür ist aber im unteren Drehzahlbereich bei der FZ1 echt keiner zu Hause.
Wirklich überlegen sind wohl die großvolumigen Vergaser-4-Zylinder mit nahezu quadratischem Hub-Bohrungs-Verhältnis. Da können wir uns wohl bei den ganzen Öko-Freaks bedanken, dass wohl kein Hersteller sowas mehr homologisiert kriegt :(

Supergü




   Servas !

  Willst du entspannt schnell schnell sein ist die 1200 Tenere mit ein paar änderungen Auspuff eine gute Wahl.
  Willst du was nervöses ruckeliges, aber auch geiles nimm die Adventure 990 R.
  Bei der bin ich immer ganz fertig abgestiegen.
  Bin gerade dabei meine 1200 ein bißchen zu pimpen.
  Schöne Grüße aus Salzburg Gü

Tequila

Zitat von: ila am 04. Januar 2011, 09:49:16

Noch OT @Tequila:
Hallo Heinz,
bist Du der Tequila aus dem BT-Forum (der dann dort gegangen ist?)... Wenn ja, "servus"... die Welt ist doch sehr klein und man "liest" sich mind. zweimal im Leben ;-).... Vielleicht erinnerst Du dich noch an mich, Du hast mir dankenswerter Weise eine Kopie des FZ-Scheins zur Reifeneintragung geschickt..... Wenn Du mit dem Mopped genauso viel fährst, wie mit dem Auto, dann haben wir ja bald gute "Langstreckenerfahrungen" ;-)

Gruss Ingo

Hi Ingo - ja, das war ich. Iich bin nach meinem etwas heftigen Abgang im BTF  /devil/ bei Landcruiserfreunde.de gelandet - fahre immer noch J12 (den Dritten mittlerweile) und reiße immer noch 70tkm pro Jahr ab. Mit dem motorrad schaffe ich leider nur noch 2 - 4 tkm  /mecker/   Schön dich wieder zu  lesen  /beer/


Zitat von: GodFlesh am 04. Januar 2011, 15:10:04
Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe neben meiner XT1200Z auch eine FZ1 in der Garage stehen und die Motoren sind meiner Meinung nach einfach ANDERS. Der FZ1 Motor mag zwar obenrum deutlich mehr Leistung haben, dafür ist aber im unteren Drehzahlbereich bei der FZ1 echt keiner zu Hause.


Naja, der FZ1 Motor hat natürlich wesentlich mehr Power als der Zweizylinder aus der ST - wenn ich mit der FZ1 im 6. Gang mit 50 durch die Stadt rolle und dann "soft" das Gas aufdrehe, dann läuft sie ab Standgasdrehzahl relativ geschmeidig los. Bei der XT ist das im größten Gang erst mal nur ein heftiges Ruckeln. Kann aber auch daran liegen, dass ich den 4Zylinder einfach gewöhnt bin und mit dem zweizylinder grundsätzlich anders umgehen müßte. Als ich damals vom 4Zylinder auf die XT600 umgestiegen bin, habe ich mich auch erst daran gewöhnen müssen, dass sie eben nicht im zweiten Gnag im Standgas bewegt werden möchte und angasen mit heftigen Schlägen in die Kette quittiert. Das nutzbare Drehzahlband ist jedenfalls bei der FZ1 größer. Aber das ist ja auch nicht das Hauptkriterium für die Tenere. /beer/

uwemol

also ick wees nich, hier werden ja nicht einmal äpfel mit birnen, sondern eher mit pflaumen verglichen.
wenn man sich für eine reiseenduro ala xt1200 entscheiden will, entscheidet man sich wohl vor allem für
die bequemlichkeit einer solchen. wenn dann noch mehr als ausreichend dampf zum reisen zur verfügung
steht, nebst vernünftigen assistenzsysthemen, sollte eigentlich alles gut sein. jetz muss das moped nur
noch zu mann, nebst frau passen.
gruss uwe
wer wenig weiß, glaubt viel (Bono)

Tequila

@Uwe - genau SO isses  /beer/
Die Entscheidung vom nackten Renner auf eine Reiseenduro umzusteigen ist definitiv gefallen. Ob ich mir morgen mit dem Händler einig werde, weiß ich noch nicht. Ich habe da meine Vorstellung und er "seine" - da müssen wir einen Konsens finden aber ich bin zuversichtlich.

Die Branche ist unter Druck aber als Vertriebsmann weiß ich auch, dass man seinem Gegenüber nicht die Kehle zudrücken darf wenn man langfristig zusammenarbeiten möchte - diesen Punkt, mit dem wir beide leben können müssen wir noch finden  /angel/

Was den Vergleich Äpfel mit Birnen angeht, so habe ich lediglich die Motoren verglichen und nicht "Sportler gegen Reiseenduro" und da ist es nun mal Fakt, dass ein 1000er Vierzylinder sich anderes bewegen läßt als ein 1200er Zweizylinder. Dass die Drehorgel aus der FZ nicht in eine Enduro passen würde, ist ja ein anderes Thema und stand nicht zur Debatte. (bedenke: der Threaderöffner fährt einen 1250er  Vierzylinder)

SMF spam blocked by CleanTalk