Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

04. August 2025, 00:17:16

Login with username, password and session length

261 Gäste, 3 Benutzer
diekuh, Hoggar, johun
[]

Navi anschließen – Fragen zum Zündplus am 3er Zubehörstecker

Begonnen von Taufrosch, 02. August 2025, 13:29:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Taufrosch

Hallo zusammen,

ich habe gestern mein neues Navi der Marke NaviFly 6.25" (so ein Android Auto Display) erhalten und wollte es natürlich gleich ausprobieren und anschließen. Laut Anschlussplan benötigt das Gerät drei Leitungen:

Batterie Plus - gelb

Batterie Minus (Masse) - schwarz

ACC (vermutlich Zündplus, damit das Navi nur bei eingeschalteter Zündung automatisch startet) - rot


Geplant war, das Navi auf der linken Seite unter der seitlichen Verkleidung anzuschließen – an dem bekannten dreipoligen Yamaha-Zubehörstecker.

Allerdings musste ich feststellen, dass der Vorbesitzer den Stecker abgeschnitten und stattdessen sein Tablet direkt an die Kabel angeschlossen hatte. Jetzt habe ich dort drei lose Kabel liegen:

1x Schwarz

2x Rot-Weiß


Meine Vermutung ist, dass es sich dabei um Masse (Schwarz) und zweimal Plus handelt – vielleicht einmal Dauerplus und einmal Zündplus?
Ich werde natürlich mit dem Multimeter nachmessen, bevor ich irgendetwas anschließe – aber ich bin mir unsicher, ob an dieser Stelle überhaupt Zündplus vorhanden ist.

Meine Frage an euch: Hat jemand Erfahrung mit dieser Stelle unter der linken Seitenverkleidung?
Ist an einem der rot-weißen Kabel in der Regel Zündplus anliegend? Oder handelt es sich hier eher um Dauerplus-Versorgung?

Ich wäre euch sehr dankbar für eine kurze Rückmeldung oder Tipps, wie ihr euer Navi dort angeschlossen habt.

Viele Grüße
Florian

Ede

Die rot-weißen sind beide über das Zündschloss geschaltes Plus (Klemmbezeichnung 15).
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Taufrosch

Danke für den Schaltplan. Heißt das jetzt für mich 1x rot-weiß auf gelb und 1x rot-weiß auf rot?

Oder soll ich eine extra Leitung von der Batterie zum Navi ziehen?

Wie habt ihr dass den gelöst?

LG

Onkeldittmeyer

Du hast zweimal Zündplus und einmal Masse. Du nimmst also einfach eines von den Zündplus-Kabeln und das Masse-Kabel, fertig.

An die Bakterie mußt Du nur, wenn Du Dauerplus brauchst und / oder mehr als die "angebotenen" Ampere benötigst.

Für ein Navi ist alles prima mit dem Zündplus!

Taufrosch

Aber das Navi braucht ACC ebenfalls, sonst startet es nicht.

Das heißt jetzt, dass ich dann einfach ACC und Bat+  zusammenfasse und an einem rot-weißen Kabel der T7 anschließen oder?

LG und sorry für die elektronische Dummheit  ;D

Onkeldittmeyer

Was ist ACC?

Mein Navi brauchte zwei Leitungen. Plus und Minus. Plus an Zündplus, minus an minus. Fertig.

Taufrosch

Das ist eben mein Problem  ;D  Nur mit Bat +  und Masse läuft nix.

Ich nehmen an, sie ACC Leitung ist wie bei einer Rückfahrkamera das Signal für aktivieren des Displays.

Also keine Stromversorgung im eigentlichen Sinn, sondern nur das Signal ans Navi, jetzt darfst du einschalten  ;D

Onkeldittmeyer

Was ist das für ein Navi und gibt es keinen Anschlußplan?

Das ist ja vollkommen sinnlos, das so ein schwacher Verbraucher Zünd- und Dauerplus bekommen soll.

Wenn es so ist, kannst Du die beiden Leitungen einfach verbinden und dann an Plus anschließen.

Oder Du verklemmst ACC mit einem Zündplus und Plus mit dem anderen Zündplus. Hast ja eh eines "zuviel".

Elektrisch macht das keinen Unterschied.

Taufrosch

Ein Navifly 6.25" Android Auto/Carplay Gerät, sowas wie Carpuride oder andere Hersteller anbieten.

Ich werds Mal testen 👍🏻

Taufrosch

Ergebnis:

ACC und Bat+ an rot-weiß und GND an schwarz und das Navi läuft  ;D

Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, ob ich den Pfusch nutze, oder einen originalen Stecker drauf crimpe  8)

Danke

Onkeldittmeyer

Wenn das Original eh schon ab ist, würde ich einfach Japan-Stecker nehmen....

Wurzelsepp RT

Servus Taufrosch,

mimm einen Super-Seal und damit hast Du Ruhe, Pfusch ist in diesem Bereich nicht effektiv – Du ärgerst Dich nur, wenn das Navi unterwegs ausfällt! Woher ich das weiß ...?

Cheers Sepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

Onkeldittmeyer

Pfusch ist nie effektiv. Was genau ist an Japan-Steckern Pfusch?

Ede

Ich würde versuchen den Originalzustand am Kabelbaum wieder herzustellen.
Einfach bei KEDO in Hamburg anrufen und das Problem schildern.

Von dort habe ich die zu den vorgelegten Zubehör-Anschluss-Steckdosen auch die passenden Gegenstücke inclusive Crimp-Steckhülsen bekommen. Die waren zu der Zeit noch nicht gelistet, aber der KEDO-Chef fährt selbst eine T7 und hatte seinen Einkäufer auf diese Stecker angesetzt. Mit Erfolg.

Gerade hab' ich Systembuchse und -stecker samt Crimp-/Lötsteckern bei KEDO gefunden:
Buchse
Stecker
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

MudMonster

Zitat von: Taufrosch am 02. August 2025, 14:20:02Aber das Navi braucht ACC ebenfalls, sonst startet es nicht.

Das heißt jetzt, dass ich dann einfach ACC und Bat+  zusammenfasse und an einem rot-weißen Kabel der T7 anschließen oder?

LG und sorry für die elektronische Dummheit  ;D

Moin zusammen,

spar' Dir das mit den Steckern.
Ordentlich verlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren.
Auch wenn das aus KfZ-technischer Sicht nicht i.O., weil angeblich bruchgefährdet ist, meiner Erfahrung nach eine schnelle und zuverlässige Lösung.

Zu den zwei Plus-Leitungen:
Deine Vermutung ist ganz richtig.
Eins ist Dauerplus (Batt), das andere Zündplus (ACC).
Die solltest Du auch so anschließen.
Und weil sie klar lesbar beschriftet sind, braucht es dazu entgegen anderer Meinungen auch keinen Anschlussplan ... ;)
Warum?
Das ist ein Android-Gerät, sprich ein kleiner Computer.
Wenn der nur über Zündplus befeuert wird, startet er jedes Mal beim Einschalten der Zündung neu.
Das an sich ist noch zu verschmerzen, denn es dauert nicht lange.
Aber das Gerät "vergisst" auch jedes Mal seine Einstellungen, wie Uhrzeit etc.
Wenn Dauerplus von der Batterie anliegt, ist das Gerät beim Umdrehen des Zündschlüssels direkt "da" und vergisst nix.

Falls Du Dir für Dauerplus ein separates Kabel von der Batterie aus legst, kommt natürlich immer eine Sicherung mit in die Leitung.
z.B. sowas HIER

Was Du dabei immer im Hinterkopf behalten solltest:
Du hast bei dieser Anschlussart neben der Wegfahrsperre noch einen weiteren Verbraucher, der auch bei ausgeschalteter Zündung Strom zieht.
Darum bei längeren Standzeiten immer die Batterie abklemmen, wenn Du eine Weile Freunde daran haben willst.
Für weiterführende Informationen liest Du HIER

Gruß
MM

SMF spam blocked by CleanTalk