Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 23:32:08

Login with username, password and session length

schlagende Geräusche - Kette (Video)

Begonnen von webs, 16. Februar 2011, 17:02:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

webs

Hi all,

hab nun seid einigen Tagen so ein schlagendes Geräusch wahrgenommen, am Anfang war es nur leicht doch nun ist es deutlich hörbar geworden.
klingt als ob Metall auf Metall schlägt.

Je schneller ich fahre umso schneller das Schlagen, Geräusch triit auch auf wenn ich Kupplung ziehe und somit Motor nicht mehr belastet ist (schließe somit Antriebswelle aus).
Habe Ritzelabdeckung entfernt und gesehen das die Ritzelmutter locker war (trotz Sicherungsblech ...) , hab nun eine neue Mutter und neues Sicherungsblech raufgeschraubt und zusätzlich mit Schraubenkleber gesichert.

Das Gewinde war noch top !

Nächster Tag wieder das selbe... Verdacht : Kette schlägt irgendwo an. Kette neu gespannt, relativ straff aber im Rahmen.

Heute wieder das selbe...

Also eben Ritzel kontrolliert , passt noch , jedes einzelne Kettenglied überprüft ob es beweglich ist , Kette penibel gereinigt ( mit Zahnbürste  ;D ), neu geölt glänzt wie neu aber alle Glieder waren noch o.k.

Hab sie aufgebockt und mal laufen lassen dabei ist mir aufgefallen das ich einen starken Schlag in der Kette habe.
Sie ist zwar aufgebockt und es ist keine belastung drauf also hat sie mehr Spiel das ist mir klar aber dennoch kommt bei jedem Schlag genau dieses Geräusch.

Das komische ist es tritt nicht sofort bei Fahrt auf sondern erst nach ca 10 min ???


Hab mal ein kurzes Video gemacht viell. kann jemand erkennen was ich meine.

Wäre über Tipps und Ratschläge dankbar da ich etwas Planlos bin wo ich weitersuchen könnte.

Kette ist noch nicht wirklich alt , hat viell. 10 000 km drauf.

Hier der Link (Ton aufdrehen dann ist das Geräusch bei jedem Schlag zu hören ) : http://www.myvideo.at/watch/7999864

grüße

TheBlackOne

Teste mal ob die Kette ungleichmäßig gelängt ist.

cornflakes_joe

Ja....sieht 1a nach ungleichmäßig gelängt aus und damit Schrott. Wobei webs scheibt dass es erst nach 10 Minuten auftritt....das wäre bei einer ungleichmäßig gelängten Kette nicht der Fall. Wie schauen die Ruckdämpfer aus?

Manuel

webs

hi,

Kettenspannung : 5 mm Differenz bei der Kette an verschiedenen Stellen ... also ungleich :/

Ruckdämpfer sollten noch ok sein, hab ich im Aug. 2010 kontrolliert.

Das die Geräusche nicht sofort kommen wundert mich ja auch, fahre jeden Tag zur Arbeit und nach ca 3 km Stadtfahrt tritt es dann auf, aber da ich e grad einiges ersetze nehm ich halt glei Ritzel, Kette und Blatt mit.

Vorm Winter hatte ich derartige Probleme nicht , hab sie nun von Anfangs Dezember bis vor 2 Wochen stehen lassen und nun das ...kann ja nicht sein das sich die Kette vom stehen längt  >:(

mfg

ps: wegen der pm (danke) Laufrolle ist es nicht die hab ich glei am Anfang gegen eine Gleitschiene getauscht.

Franki

Kettenspannung an mehreren Positionen im belasteten Zustand prüfen (draufsetzen), an der strammsten Stelle, also da, wo das Spiel am geringsten ist, prüfen, eventuell dann lockern oder spannen, fetten oder ölen das Ganze, nochmal prüfen und dann: fahren. Ketten längen sich meistens unterschiedlich. Wenn es Dich zu sehr stört, einfach tauschen mit Ritzel und Kettenrad. Dann biste auf der sicheren Seite.

Christof

man tauscht immer Ritzel und Kettenblatt mit, das Ritzel sogar 2-3mal während einem Kettenleben !
Wie sehen denn die Zähne am Kettenblatt aus ? Manchmal sieht man erst auf den 2.Blick, das die Zähne krumm sind und so die Kette auch schlagen lassen können. Dann kontrolliere auch die Radlager und das Lager im Kettenradträger. Manche Kettenhersteller bieten Schablonen zum Messen der Kette an, so kann man eine ungleich gelängte Kette gut ermitteln.
Kauf Dir keinen Billgkram, den zahlst Du 2 mal !  Es gibt von France Equipment einen 525er Kettensatz, mit dem ich beste Erfahrungen gemacht habe.
Ist ein Sonderset, die Nummer kann ich Dir ggf. raussuchen.
Und zuletzt denke noch über die Anschaffung eines Scottoilers nach. Geölte ketten halten wesentlich länger als mit Fett und Dreck panierte.

webs

#6
Hallo Christof,

hab mal 2 Bilder angehängt die ich schnell gemacht habe, finde eigentlich das es ganz ok aussieht.

Radlager ist i.O. hat kein Spiel.

Habe derzeit eine D.I.D. drauf und werde mir auch wieder die gleiche gönnen obs eine 525iger wird oder ob ich bei 520 bleibe weiß ich moch nicht.

Scotoiler habe ich auch schon seid nem Jahr drauf und bereue den nicht :)

Da ich demnächst mein Wilbers bekomme denke ich drüber nach gleich die Schwinge runter zu schrauben, zu schmieren und im selben Arbeitsgang gleich ne Endloskette +Ritzel / Blatt zu montieren, würde ja in einem gehen.


Fotos:








mfg

Christof

das ist schon seltsam, denn das Blatt sieht noch sehr gut aus !  Da kann fast nur die Kette ungleichmäßig gelängt sein ... !?

Franki

Zitat von: Christof am 16. Februar 2011, 20:17:56
man tauscht immer Ritzel und Kettenblatt mit, das Ritzel sogar 2-3mal während einem Kettenleben !

Letzteres ist ja wohl Geschmackssache, keine Arbeitsanweisung für Generationen von Motorradfahrern. Es soll Foren geben, in denen das Drehen des Ritzels empfohlen wird, also sozusagen auf links den Käse - naja... Jede/r, wir sie er mag, finde ich... die Anderen kaufen sich 'ne GS und tauschen die Gelenkwelle alle paar tausend km...

webs

hmm werd mir einfach mal ein D.I.D Set kaufen gibts grad beim Louis um 20? billiger , am we einbaun sollte Federbein auch schon da sein und dann hoffen das dies Schuld war.

grüße

Christof

ach so ! Endloskette ist nicht nötig, hab noch nie ein erlebt, das eine Kette am Schloß reißt !

bubbler

Hi webs,
meine DID Ketten waren immer gülden.
Deine nicht. Gibts die überhaupt in "blank"? Kannste da vielleicht eine gefakte gekauft haben???
Mit scotti solltest du locker das 4-5fache an Laufleistung haben.
Komische Sache das

Grüsse Bubbler

webs

Zitat von: Christof am 16. Februar 2011, 21:39:53
ach so ! Endloskette ist nicht nötig, hab noch nie ein erlebt, das eine Kette am Schloß reißt !

würd sie nicht kaufen da ich mir sorgen mache sie könnte am schloß reißen sondern weil ich kein nietwerkzeug habe.

müsste mir das auch noch zu legen und wenn dann was halbwegs vernünftiges und das kostet ~80?.

ausserdem bau ich mir ja nun das wilbers ein und dachte mir das ich die schwinge gleich in einem abbauen könnte.
laut schlauem buch :) ist das auch nicht so viel arbeit wenn ich schon mal das federbein draussen habe.

grüße

ferzz

#13
Na Webs!  ;D

Die Kette auf dem Bild ist eine 520 VM, also eine D.I.D Kette von Lou-Po-Hei.
Die willst du dort wieder kaufen, weil sie gerade im Angebot ist.  8)
Allerdings sind die Spezifikationen einer VM Kette sind nicht wirklich ausreichend für die ST.

D.I.D ist auch der Hersteller meiner Wahl, allerdings nur ZVM2 bzw. ZVM-X Ketten, die gibt es im Fachhandel.
Dort gibt es dann auch hochwertige Ritzel und Kettenblätter.
Ich kaufe hier: Kettenmax.

XTZ750-WIKI:Kette
Hopp Boris

fofi

Zitat von: Christof am 16. Februar 2011, 21:39:53
ach so ! Endloskette ist nicht nötig, hab noch nie ein erlebt, das eine Kette am Schloß reißt !
@Christof,
du fährst ne Kette mit Schloss ?Oder meinst du eine Genietete Kette.

SMF spam blocked by CleanTalk