Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

16. Juni 2024, 13:15:09

Login with username, password and session length

was kann das wohl sein an diesem verflixten Versager ?

Begonnen von Mega, 29. Mai 2011, 22:59:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kompressordoctor

... also ich find's ja geil, wenn die Fuhre den Berg runterschiebt und dabei zwischendurch dieses
affenstarke Gebrabbel von sich gibt  /tewin/
da kann ich oftmals nicht genug davon kriegen
zugegeben : wenn's schon auf jede Ampel hin passiert, nervt's wohl  /mecker/
Doc
Lieber blass um die Nase als nass um die Blase

TTGeorg

Wenn ihr das gebrabbel bergab soo geil findet, müsst ihr euch ne honda XR kaufen, der Mülleimersound ist da unschlagbar.....sowie einer der schönsten Einzylindersounds die XBR 500 brachte...
finde ich, und nicht erst nach dem 10 pils...
horido

Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

alois

schon mal dran gedacht, das es der laser ist.......     ;)

alois

die hinterste platine meiner festplatte im kopf glaubt irgenwann mal gespeichert zu haben, das die scheizer bedüsung ausschließlich für den orginaldämpfer konzipiert ist......

lasse mich gerne eines besseren belehren......um meine festplatte wieder auf den neuesten stand zu bringen
     /tewin/

alois

@ paetschman

schweizer düsensatz und K&N    ???????????????????    und vieleicht auch noch sportauspuff??????
willst du dei dicke zu tode würgen ????????????    /mecker/

mensch junge....des geht ja wohl gar ned...... /beer/

knatterfritz

Ich hab zwar auch so einen Prolaser dran, aber wenn ich mich richtig entsinne soll die andere Seite sprich Luftfilter original sein.

Saludos Markus

Long Driver

#21
ich hab das gleiche Problem mit meiner Dicken, aber ich habe nicht den Schweizer Düsensatz drin, sondern die Nadel ist tiefer gehängt.

Dass es am Auspuff liegt glaube ich nicht, denn wenn das verbrannte Gemisch in den Auspuff tritt ist das patschen schon passiert, Auspuff hat nur mit Leistungsregelung durch Rückstau zu tun, nicht mit der ordungsgemäßen Verbrennung.

Meine Vergaser sind mittlerweile top synchron und waren es vorher auch schon, hab?s selbst nachgeprüft mit Ausrüstung eines Profischraubers, naja, hab die Technik mal gelernt.

Gerade im Schiebebetrieb wo nur geringe Mengen Gemisch zur Verbrennung gelangen ist zuviel Luft im Verbrennungsvorgang, dass man gar kein Verbrauch hat wenn man kein Gas gibt ist falsch, sonst wäre der Motor nach 500 Km hinüber.

Ich glaube, das patschen ist der Preis für weniger Spritverbrauch, die Gemischanreicherung im Vergaser wird magerer vollzogen, weniger Benzin, mehr Luft, zieht man den Choke wird das Gemisch fetter, also mehr Benzin zugeführt, dann läuft sie rund.

Erklärung; Feuer, Luft reinblasen, große Flamme, Luftzufuhr abbinden, kleine Flamme.

Ich versuche demnächst den Mittelweg zu finden, die Düsennadel nicht 2 oder 3 rasten tiefer zu hängen, sondern nur eine, damit das Benzin/Luftgemisch etwas fetter angereichert in die Verbrennung eintritt und ruhiger läuft.

Schliesslich ist es auch eine Sache der Motorlanglebigkeit, immer zu mager bedeutet mehr Verschleiss, das patschen sind überdimensionierte Explosionen im Verbrennungsraum, zuviel Luft, dann verschluckt sie sich und holt sich den nächsten Schub an Benzin nach, dauernd unrund zu laufen hält kein Motor lange Zeit aus, dann lieber ein Liter mehr Sprit verbrauchen.

Grüße
Long Driver


Paetschman

Zitat von: alois am 30. Mai 2011, 22:24:31
@ paetschman

schweizer düsensatz und K&N    ???????????????????    und vieleicht auch noch sportauspuff??????
willst du dei dicke zu tode würgen ????????????    /mecker/

mensch junge....des geht ja wohl gar ned...... /beer/

Ja - aber 850er Motor.
Ich denke an die Bedüsung muß ich noch mal ran. Zufrieden bin ich so auch nicht wenn die Leistung obenraus auch echter Funfaktor ist.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
...I've been everywhere, man. Crossed the desert's bare, man. I've breathed the mountain air, man...(Jonny Cash)
Mein aktuelles Programm findet ihr unter https://www.advtime.eu/index.php/ein-startseiten-abschnitt/

ferzz

Die Düsennadel, die ab Werk im Mikuni Vergaser BDST38 der XTZ750 verbaut wurde, hatte die Bezeichnung: J8-5C19. Ausnahme ist die Schweiz.
Meines Wissens nach wird von Topham nur noch die Düsennadel J8-5C20 angeboten. Bei dieser sind die Clips in der Höhe um 1,5mm versetzt angebracht! Sie entspricht der Düsennadel der "Schweizer Bedüsung". Das heisst, benutzt man die J8-5C20 im mittleren Clip, entspricht das bereits einer um 1,5 Clips tiefer gehängten alten Düsennadel J8-5C19. Wer jetzt noch einmal 1 oder gar 2 Clips tiefer hängt hat ein stark abgemagertes Gemisch.

Die Kombination aus "Schweizer Bedüsung" und offenen K&N Filtern halte ich für bedenklich. Reduzierte Kraftstoff-Zufuhr in Kombination mit mehr Luft bedeutet ein starkes Abmagern des Gemisch. KLICK!
Hopp Boris

paralleltwin

Hey Paetschman,

die Leerlaufdüse vom Schweizer Satz mit K&N und Laser ist der sichere Hitzetod für den Motor.
Nimm eine größere, Düsennadel und Hauptdüse müßten schon passen, wenn du keine AutobahnDauervollgasRunden drehst.
Mit größerer Leerlaufdüse und Rest Schweizer hast trotzdem einen recht niedrigen Verbrauch, auch wenn es keine rekorde gibt.
Der Laser ist eigendlich bekannt für sehr geringen Staudruck und das hat schon einen Einfluß auf die Zylinderfüllung und somit auf die Verbrennung.

Paetschman

Ich fahre keinen LASER.
Aber
Düsennadeln (3VD)   J8-5G52 5c20
Hauptdüse   N208099-140
Leerlaufdüse   N151067-35
Nadeldüse   784-323301-Y-4

Vielen Dank für Eure Meinungen zum Thema wenn ich auch die generelle Verteufelung von K&N?s, schweizer Satz, Dynojet... nicht teilen kann / will.

Ich werde mich am WE mal wieder dran geben und sehen was raus kommt...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
...I've been everywhere, man. Crossed the desert's bare, man. I've breathed the mountain air, man...(Jonny Cash)
Mein aktuelles Programm findet ihr unter https://www.advtime.eu/index.php/ein-startseiten-abschnitt/

Muello

Wenn?s zuviel patsch, können aber auch die Air-Cut Ventile am Vergaser hin sein.
Die sorgen nähmlich dafür das im Schiebebetrieb die Luft etwas zurückgenommen wird damit
der Motor nicht abmagert.
Ich hab meine jetzt auf der Tour über 2.900 km mit einen Verbrauch bei 5,0 - 5,2 Liter
gehabt und das mit Dyno 2 und K&N.
Bei 2.000 m hat?s geruckelt von unten raus. Daher werd ich die Nadeln auch
mal wieder ein höher hängen. Etwas mehr Verbrauch aber gesünder für Motor schadet nix.

paralleltwin

Sorry, das mit dem Laser war Mega, der den Treat begonnen hat.
Der Rest passt aber.
K&N und Dyno und Schweiz find ich schon okay, nur muss der Motor damit zurecht kommen.
Das Problem mit dem Hitzetod ist, dass sich der nicht ankündugt. Du kannst Öl und Wassertemperatur im grünen Bereich haben und trotzdem brennt dir der Kolbenboden durch - siehst erst wenns soweit ist.

klesk

Zitat von: Mega am 30. Mai 2011, 16:30:12
na super was ich da wieder losgetreten habe.....

@George: Schiebebetrieb ist nicht dann wenn Du Dein Mopped schiebst  /devil/ sondern wenn Du das Gas wegnimmst und der Motor bremst, also zb. das hinrollen an eine Ampel. Knallen sind Fehlzündungen im Schiebebetrieb, das heisst da verbrennt etwas am falschen Ort und Patschen ist das nachbrabbeln, ist auch nicht erwünscht, aber beider neuen 660er quasi ab Werk eingebaut, trotz Einspritzung. Und sonst komme ich mal mit meiner Kleinen vorbei, Du fährst hinter mir her und bei 80 mache ich das Gas zu :-), dann flüstern Dir meine GPR etwas :-)

Mega

hau dein sls raus oder machs dicht dann is ruhe in der tüte;-)

TTGeorg

Stimmt, klesk! SLS ist ja so wie nebenluft im system..
All: was tankt ihr denn so???? also, mein bock ist schon Mager, mochte aber E85 zb. schon gar nicht.....evtl. ist E10 bei ner recht mageren abstimmung auch schon zuviel oder zuwenig energie im KG...

georgi
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

SMF spam blocked by CleanTalk