Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 08:47:16

Login with username, password and session length

108 Gäste, 9 Benutzer
Mike7, Olli67, Pepe, Pixxel, Robin, Tene700, hedi, ekko, Chris

Kupplung trennt nicht sauber

Begonnen von Mega, 06. Juli 2011, 21:31:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mille

ich persöhnlich vertrau keiner werkstatt mehr, hatte meine damalige dominator bei einer honda werkstatt wegen cdi tausch, naja sie lief wieder, aber sie haben vergessen das blinkerrelais und scheinwerferrelais wieder einzubauen, wieder zurück in der werkstatt sagte er mir das er die nicht mehr findet, also neue und weitere unkosten von 80 ? nie mehr werkstatt!!!  /mecker/
Ziel? Was ist das?

MfG Mille

Landmann

Na, die 80? hätte ich bestimmt nicht selbst bezahlt!! :o
mfg Jörg
*Sie fährt und fährt und...., obwohl ICH daran schraube ! *

knatterfritz

Hey Leute,

ich verstehe diese ganzen Diskusionen über welches Motorradöl ob Castrol GPX, Louis blablabla Öl usw nicht. Als ich ?85 mein erstes Moped eine CB 550 k3 Bj. 79 hatte, kam da nur das beste Öl rein, das billige aus dem Supermarkt.  /devil/  Null Problemo über 5Tkm, danach sprang mir eine Verkehrsinsel vors Vorderrad und das Moped war Schrott.
Danach eine CB 750 F2 Bj 78 mit ca. 40TKm auf dem Tacho, da habe ich nochmal 100Tkm in den folgenden 13 Jahren dazugemacht und habe die gleiche ölmarke verwendet, die bei der man sich am Regal bücken muss, Preis ca. 9,90 DM / 5Liter bei Schauer und Co oder eben im Supermarkt, bevor damals der Quatsch mit der Rücknahmeverpflichtung kam. Damals gab es eben kein Internet und somit keine Diskusionen über öle. Die Motorräder wurden Ende der 60er Jahre entwickelt, damals gab es teilweise nur Einbereichsöle sprich Sommer- und Winteröl und es kamen dann die Mehrbereichsöle auf. Motorradöl gab es nicht.
Bei meiner ST setze ich diese Tradition fort. Ok ich habe die Fette zwar erst ca. 2 Tkm gefahren, mit SAE 10 W 40 SF, Preis ca. 10 ? / 5Liter und bis jetzt ebenfalls Null Problemo. Abgesehen davon, in meiner Betriebsanleiotung steht auch nix von Motorradöl, sondern eben dies: Winter 10W40 Sommer 20W50 wenn ich mich nicht irre.
Das bei verschnittenen sprich hochlegierten Ölen und speziell SYntetik mit Zusätzen für Leichtlaufeigenschaften und Pipapo Probleme auftreten liegt auf der Hand, das ist beim Whiskey auch so.  :P /beer/
Das angeblich Besondere an Motorradölen liegt darin, dass hier keine "Reibungsverminderer" drinnen sein sollen, die sind im Supermarktöl aber aus Kostengründen auch weggelassen wurden, ergo meiner Meinung nach gleiche Sose für weniger Geld.
Und um zum Thread zurück zu kommen, wenns Probleme mit der Kupplung geben sollte, sollte das doch theoretisch eher so sein, dass die Kupplung nicht mehr kraftschlüssig wird, sprich das Gegenteil von dem was hier beschrieben wird. Dass die Beläge in so kurzer Zeit aufgequollen sein sollen, kann ich mir nicht recht vorstellen. Ich würde mir mal eher anschauen was da so ein Murkser in der Werkstatt verstellen kann um an den Einfüllstutzen bzw Ablassschraube zu kommen.
Nix für ungut aber ich habe schon Pferde kotzen sehen, und das direkt neben der Apotheke.  /devil/
Und an mein Moped kommt auch nur Wasser und Seife.

Saludos Markus

Mille

@knatterfritz:

also wo du dein öl kaufst würde ich gern wissen, 10? für 5 liter ist echt der hammer, das billigste bei uns kostet 5 ? fürn liter im einkaufspreis.  :(

weiteres liegst auf der hand das wenn die kupplung nach dem ölwechsel nicht mehr sauber trennt das da was mit dem öl nicht stimmt. alles andere (züge verstellen etc.) würde man ja schnell feststellen.

und der grund warum manche öle zum "picken" neigen wenn sie ihren schmierfilm aufbauen. kannst selber versuchen, zwei glasscheiben (eben bitte!) ein tropfen öl und die scheiben zussammendrücken, und dan wieder versuchen zu trennen. dan wirst du feststellen das dies nicht mehr so einfach ist. es sei den man verschiebt sie. und das motorradöl soll gerade diesen effekt "verringen", weil unvermeidbar ist dieser effekt nicht. soweit ausm rollof matek.

MfG Michael
Ziel? Was ist das?

MfG Mille

knatterfritz

Hey Mille,

Die Läden machen jetzt auch bei uns zu und weiterhin habe ich keinen Bock mehr mich nochmal in Schale zu schmeissen, aber morgen werde ich mal zum Super gehen, Kamera in der Hand und ein paar Fotos von den Preisschildern vom öl machen.  /devil/
Unabhängig vom Preis möchte ich sagen dass es sich nicht darum dreht, ob das billigste Öl jetzt 10?/5L kostet oder 25?/5L wie in deinem Fall, sondern dass viel zu viel Augenmerk auf Motorradöl gelegt wird. Das ist genauso wie mit dem Bier, billiges Aldibier 0,22 ? /0.33L Büchse oder "Premiumbier" ala Jever, Becks usw für das doppelte oder 3 fache. Die Zutaten sind grundsätzlich die gleichen, der Herstellungsprozess ebenfalls, beides sind Massenbiere (gibt leider kein Kotzsmiley) aber dem Verbraucher wird suggeriert dass das eine besser ist als das andere und darum gibt man halt mehr aus. Bei den heiligen Kühen sprich Auto und Moped darf natürlich auch nur das Beste rein und das ist für viele nunmal das teuerste. Und auf die Verpackung kommt es an und wenn andere einem auch noch bestätigen dass das Zeug gut ist, dann glaubt man es am Ende selbst auch.

Ich will natürlich mal nicht von der Hand weisen, dass das öl schuld ist, meiner Meinung müsstre es dann aber eine Viskositärt wie ausgetrockneter Honig haben. Entgültig weiss man Bescheid, wenn man das Öl wechselt und danach ist das Problem weg. Aber wie gesagt Zweifel habe ich trotzdem. Wenn nach dem Ölwechsel das Rücklicht nicht mehr gänge, würdest Du dann ebenfalls auf das Öl schliessen? Liegt doch auf der Hand. /devil/

Das ¤Picken" wie du es nennst kenne ich, da ich in der Blechverarbeitenden Industrie arbeite. Die Bleche werden zum Schutz vor Rost eingeölt, dann heften sie zusammen, das passiert aber unabhängig von der verwendeten Ölsorte und Grundvoraussetzung ist dass 2 glatte Oberflächen sich gegenüberstehen oder anders gesagt ersetze eine deiner Glasscheiben durch ein Holzbrett und nichts picht mehr. Zum anderen sobald ein geringer Spalt entsteht, wird die Adhäsionskraft aufgehoben und die beiden Scheiben gehen wieder auseinander, bei Blechen ist das sogar noch einfacher, da sie gebogen werden können.Eine Kupplung hat ebenfalls eine relativ rauhe Oberfläche deswegen kann ich mir nicht vorstellen das sich hier nennenswerte Adhäsionkräfte aufbauen.
Und zu guter letzt habe ich bisher immer nur gehört und gelesen, das die Kupplung bei Leichtlaufölen das rutschen anfangen, dass entspricht aber genau dem Gegenteil des geschilderten Problems, was dementsprechen einem Schwerlauföl entsprechen würde = Murks.

Saludos Markus und entschuldige das ich so langsam geschrieben habe, musst halt langsam lesen. /angel/

Superkirchner

Zitatsondern dass viel zu viel Augenmerk auf Motorradöl gelegt wird.
Hallo Knatterfritz,
da will ich doch nochmal kurz wiedersprechen! Fakt ist, ich habe bei meiner XT 600 Autoöl benutzt und es war bei warmgefahrenen Motor manchmal an der Ampel nicht möglich den Neutralgang einzulegen. Entweder ging es direkt vom 1. in den 2. oder umgekehrt. Nach Wechsel auf Motorradöl (Viskosität und Marke weiß ich nicht mehr) war das Thema passe. Ich benutze jetzt, wie vorher schon beschrieben, auch ein billiges Motorradöl und bin zufrieden. Wenn das bei Euch mit Autoölen klappt, ist die Welt ja auch in Ordnung. Ich habe da aber andere Erfahrungen gemacht! Vielleicht hat die XTZ ja weniger Probleme mit Autoöl, ich probiere es aber gar nicht erst aus. Wie gesagt, Motorradöl ist nicht teurer als Autoöl.
Nicht denken, wissen!

knatterfritz

Und keiner sagt was wg. dem Komentar vom Bier?  /mecker/

War heute mal wieder im Supermarkt um mich zu vergewissern dass ich nicht spinne, 5 Liter SAE 20W50 9,99 ? habe auch Fotos gemacht, sind aber mit 1,1 MB zu schwer zum hochladen, wers nicht glaubt, kurze PM mit E-Mail und er bekommt 3 Fotos im Andenken wie es früher einmal war. 8)

@ Superkirchner: Jeder macht so seine Erfahrung, es wird viel über Öle, Reifen, Inspektionskosten usw diskutiert aber dabei vergessen dass der bei weitem grösste Posten der Sprit ist, d.h. was ich hier spare, spare ich richtig, aber wenns darum gänge müssten wir barfuss laufen. /-/

Salu2 und nix für ungut Markus /beer/ /beer/

Mega

so, und hier des Rätsels Lösung: es war tatsächlich die Kupplung !
Beläge waren unter Mass das die gute Vorbesitzerin STUNDENLANG für die Prüfung geübt hat... vorallem laaaangsaaaam fahren... die Scheiben waren BLAU !

Das zur Info... jetzt flutscht alles wieder super !
Mega

George

Da wird sich Piccola freuen! Hast Du noch einen Rattensitz montiert?

Mega

 :D nö, das wird dann von Fall zu Fall angeschaut. Aber auf alle Fälle fahren wir Acs :-)

Mega

Paetschman

PS. Nutze seit 1992 Auto Motorenöl bis auf wenige Ausnahmen weil nichts anderes zu bekommen war...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
...I've been everywhere, man. Crossed the desert's bare, man. I've breathed the mountain air, man...(Jonny Cash)
Mein aktuelles Programm findet ihr unter https://www.advtime.eu/index.php/ein-startseiten-abschnitt/

Sutener

Zitat von: Paetschman am 04. August 2011, 09:36:51
PS. Nutze seit 1992 Auto Motorenöl bis auf wenige Ausnahmen weil nichts anderes zu bekommen war...
/tuar/ Paetschman  /UTE/

Ich auch, weil immer ein Faß voll in der Scheune stand, 10W40.
Adresse und Telefon per Mail!

DT 175
XBR 500
2 mal DR600 Dakar
GSF Bandit 600
2 x XTZ 750 Super Tenere
T7

SMF spam blocked by CleanTalk