Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

16. Juni 2024, 16:58:24

Login with username, password and session length

Frage zu Montag Dytona 4 Heizgriffe

Begonnen von kaja, 19. Juli 2011, 16:53:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kaja

Hallo,
möchte die Daytona 4 Griffe anbauen. Diese haben eine Länge von 128mm, die orig. Griffgummis aber 135.
Wie bekomme ich den Spalt von 7 mm ausgeglichen.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
kaja

khstock

Hallo Kaja,
ich habe die Daytona?s dran.
Zu dem Spalt: Rechts habe ich eine Cruise- Control.
Die 7 mm Spalte habe ich mit aus schwarzem  Kunststoff gedrehten Scheiben gefüllt.
Das Material gibt es als Stange für Abstandhalter.
Durchmesser ist etwas geringer, sieht aber gut aus, und die Cruise- Control funktioniert auch gut.

Gruß

Karlheinz
/tuar/

kaja

Hi,
Danke f.d. Antwort.
Meine sind bereits montiert, habe die Ausgleichsgewichte li. ca, 7mm und rechts ca. 5mm abgedreht. (natürlich die dünne Gewindeseite)
Sieht nu aus wie orig.

Gruß
kaja

twiddyfive

Hallo zusammen,

habe mir vom Händler, die orginalen montieren laasen. Ich weiß nicht gerade billig, Montage aber umsonst.

Kannte bis jetzt nur die Heizgriffe von der R 1200 RT, muß aber sagen die von der ST sind gut, sehr gute Abstimmung der einzelnen Stufen und das beste wenn man vom Pass runter fährt und die >Temperatur wird wärmer, dann passt sich  die Griffheizung automatisch an die Lufttemperatur an.  ;D cool.
Gruß Gunnar

Kardanfan

Ich habe jetzt Heizgriffe von OXFORD dran. Die hat der Händler montiert und ich habe sie geliefert, weil ich sie noch übrig hatte.
An meiner XJR hatte ich die Daytona Heizgriffe selber momtiert - Problem war aber auf Dauer der Schalter! Anheizstufe zu heiß, Dauerstufe zu kalt .... zumindest unter 10° Außentemperatur. Und die habe ich oft, wenn ich meine Touren im Frühjahr u. o. Herbst unternehme. Z. T. hat es da in den Morgenstunden um 0°, besonders dann, wenn ich die Alpen bei der Anfahrt überqueren muss.
Nachdem der Daytona-Schalter 2 mal kaputt ging, habe ich verschiedene Schalter probiert, und bin dann beim stufenlosen Schalter von QXFORD hängen geblieben (die Saito-Schalter gingen auch kaputt). Aber wie geschrieben, die Griffe waren übrig.
Ich hatte mit dem Händler ausgemacht, er montiert mir die Heizgriffe, einschl. einem stufenlosen Schalter von Coolride, und ich liefere die Griffe.
Ich bat ihn aber zu prüfen, ob diese längenmässig passen (sonst soll er die YAMAHA Griffe montieren, ich bezahle den Mehrpreis!) .... er meinte dann ja!
Leider war ich enttäuscht, als ich die Maschine abholte. In meine Augen passen die nicht, sind eindeutig zu kurz! Aber jetzt waren sie schon montiert. Der Spalt zwischen Gasgriffhülse und Lenkerarmatur strahlte mich dann immer weiß an, bis ich mit schwarzem Klebeband die Hülse abgeklebt habe. Den weißen Spalt, den man auf dem Bild sieht, sieht man in echt nicht! Ist aber wichtig, falls das Klebeband bei zuviel Regen :D aufquillt (kann auch durchs Heizen der Griffe passieren) und dann ggf. den Gasgriff ggf. blockiert.

Inzwischen habe ich mich an den Mangel gewöhnt - wie hier schon oft geschriegben - die XTZ hat eben auch ihre Fehler, und ich muss von meinem Qualitätsanspruch eben etwas abweichen .... ich kann eben nicht alles selber bauen /angel/.
Ich bin selber Schuld gewesen - ich hätte die Griffe selber montieren sollen und nicht in die Händer Fremder geben!

Aber lieber solche Heizgriffe, als keine  :P

Gruß Kardanfan

seeffe69

@all

ich kann euch nur die heizpatronen von www.coolride.de empfehlen.
steht aber alles in einen anderen tread.

mfg
seffee

p.s. habe mit coolride in keinster weise zu tun, weder verwandt noch bekannt.........
     

Kardanfan

Coolride hat das Problem, dass Du ein Loch  in den Lenker bohren musst - und das ist im Falle eines Unfalls ein Problem. Es gibt Lenker, glaube LSL, die erlauben ein Loch mit ...mm Durchmesser, ohne das die ABE erlischt. Ausserdem gibt es immer wieder Schwierigkeit bei der Montage der Lenkergewichten ... wenn man nicht gerade der Superbastler mit eigener Drehbank ist!
Ich weiß nicht, ob man bedenkenlos in der Originallenker dieses Loch bohren darf!

Gruß Kardanfan

BIKERGATE

Hi,
Ich habe heute auf der rechten Seite neben den Block wo der Anlasser dran ist, darunter ein Loch gesehen. On links auch eins ist habe ich jetzt nicht geschaut.
Hatte es bloß zufällig beim Verstellen des Lenkers gesehen.
Grüßle Pitterl ;D

seeffe69

klar ist links auch eins, da sind die einsätze mit den M8 gewinde angeheftet, die mußte ausbohren. dann werden die heizpatronen in den lenkerenden links und rechts eingeschoben und eingeklebt.

steht alles in einen anderen thread.

mfg seeffe

SMF spam blocked by CleanTalk