Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 11:15:29

Login with username, password and session length

Wohin Anfang November?

Begonnen von andreas_bubu, 12. September 2011, 20:58:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

andreas_bubu

Hi Folks,

wohin fährt denn der gemeine Tenerista  ;D , wenn er vom 28.10 bis zum 06.11 Resturlaub "verbraten" muss?
Für Tipps wäre ich dankbar. Allerdings ist Camping Vorraussetzung.

Gruß,
Andreas
Don´t Eat The Yellow Snow (Frank Zappa)

Gruß,
Andreas

Maxel

Wohin ein Tenerista fährt, weiß ich nicht. Einem Teneristi würde sich die Frage gar nicht stellen, weil er immer mehr Ziele als Zeit hätte... /devil/





Was wäre denn mit LGKS? Zumindest der südliche Teil sollte noch gut befahrbar sein und wer gutes Kartenmaterial zu interpretieren weiß, findet dort in der Gegend noch einige andere erkundenswerte Leckereien.

ferzz

Fahren kannst du überall hin. Bist doch eine Ténérista....

Willst du es eher warm und trocken oder eine Tour mit Spikereifen und Heizgriffen?

Ich würde Richtung ganz südliches Europa aufbrechen:

  • Sizilien
  • Sardinien
  • Portugal

Vermutlich wirst du um diese Jahreszeit keine offenen Campingplätze in typischen Sommerurlaub Regionen finden. Offene Campingplätze im Winter findest du eher in den Ski-Gebieten. In Portugal lässt es sich für kleines Geld bei privaten Anbietern wohnen.
In Ligurien, also Maxels Vorschlag, habe ich südlich der Alpen, also der Hang Richtung Mittelmeer, eine Adresse. Dort kannst du auf der Wiese zelten, oder im Baumhaus wohnen. Ob du um die Jahreszeit noch viel Spass in und an den ligurischen Alpen hast, kann ich nicht beurteilen.
Hopp Boris

andreas_bubu

@Maxel,Ferzz - gut gekontert  /beer/

Ich hätte die Frage wohl anders formulieren sollen: " Wohin fahrt ihr, werte Forumskollegen/innen wenn ihr im Spätjahr 10 Tage frei habt?"  /devil/

Den Süden habe ich schon favorisiert, aber reichen 10 Tage inklusive Anfahrt/Rückfahrt für Spanien/Portugal?
Im Autobahn-vermeiden Modus wohlgemerkt. Ich habe da keinerlei Erfahrungen.  :-[

Gruß
Andreas
Don´t Eat The Yellow Snow (Frank Zappa)

Gruß,
Andreas

AndreasD

Im "Autobahn-vermeiden-Modus", den auch ich bevorzuge, kommst Du bei normaler Fahrweise ca. 55 bis 60 KM pro Stunde voran. Der von mir ebenfalls bevorzugte "nur-bei-Tageslicht-Fahrmodus" reduziert Dich um diese Jahreszeit auf den Zeitraum von 7 bis 18 Uhr, was das Vorankommen angeht. Rechnen wir mal noch 2 Stunden Pause ab, dann kannst Du in 9 Stunden um die 500 KM schaffen. Die Alpen oder Pyrenäen zu befahren würde ich mir wegen Schneefall verkneifen. Von z. B. Mainz nach Lissabon sind es ca. 2.400 KM, also ca. 5 Tage und dann etwas abgewandelt wieder zurück. Iberische Halbinsel ist also durchaus machbar. Allerdings würde ich die Zeit lieber mit fahren verbringen und weniger mit Zelt aufbauen, daher ist es lohnenswert über günstige, bezugsfertige Unterkünfte nachzudenken.

Gen Süden werden die Tageslichtphasen ja auch etwas länger, das bringt Reservezeit, falls es wegen Regen auch mal langsamer vorangeht.

Alternative wäre Auto mit Anhäger - 1.300 KM Autobahn (ab Mainz gerechnet) nach Barcelona und dann erst auf das Bike?

Wo fährst Du denn los?

Maxel

Ich seh's ähnlich - Portugal oder Sizilien in 10 Tagen ist zwar problemlos zu machen, aber dennoch schon etwas sportlich. Und klar kann man Pech haben und die Ligurische ist Ende Oktober nicht mehr sinnvoll zu machen, aber dafür gibbet ja Online-Wetterdienste, Google Earth usw. Wers mag (ich net so sehr) soll angeblich auch in der Toskana feine Spielwiesen vorfinden. Auch fein und fast sicher bei akzeptablem Wetter ist eine gepflegte Korsika-Sardinien Runde. Wie auch immer, hab' gefälligst Spaß... :D


Der Luis

Bei einigermaßen Wetter über das Französiche Jura in die Provence mit Aussicht auf offene Pässe in den Seealpen.
Mir sind Leute mit einer falschen Meinung lieber , als Leute mit keiner Meinung!!

AndreasD

Gute Variante, erst an den Alpen vorbei und dann von Süden aus reintasten. Schlimmstenfalls eben nur die Cote d'Azur abfahren ...

Der Luis

Mir sind Leute mit einer falschen Meinung lieber , als Leute mit keiner Meinung!!

Maxel

Zitat von: AndreasD am 13. September 2011, 22:20:29
Gute Variante, erst an den Alpen vorbei und dann von Süden aus reintasten. Schlimmstenfalls eben nur die Cote d'Azur abfahren ...
Problem bei der Variante ist nur, dass bis spätestens Ende Oktober mind. 98% der dortigen Campingplätze zugemacht haben. Und mal ehrlich - die Cote d' Azur ist fahrerisch net unbedingt der Brüller, zum Smog atmen kenne ich andere Orte. Wenn man erstmalig dort aufschlägt, mags ja noch interessant sein. Aber sonst...

Dann doch eher Provence und/oder Ardeche und/oder Massif Central und/oder Cevennen. Aber auch dort gilt: Nix Campingplatz.

KTM-Peter

warum nicht nach Silizien oder Korsika (auf Korsika war ich einige male und würde immer wieder dahin fahren)? Bist ja schon was südlicher als ich. O.K., ein paar km Autobahn zwischendrin, um Strecke zu machen, find ich nicht so schlimm. Da hab ich dann immer so gemütlich 600km am Tag kalkuliert.

1. Tag bis Genua, dann 5 ? 8 Std. Fähre (je nach Ziel). Dann steht Dir alles offen. Und im November offene Zeltplätze könnte man vorab im Internet suchen. An der Cote d Azur gibt es zumindest einige.
teneristische Grüße
Peter

tenerist

#11
anregungen einholen ist schon ok, letztlich entscheidet bei mir der wetterbericht wo es hingeht ;)

grundsätzlich ist das aber sicher eine gute zeit für südliche gefielde, angenehme temperaturen und keine touris mehr.

alpen sind wie schon gesagt sehr wetterabhängig. fürs wochenende ist bei uns schneefall bis 1200 m angesagt. da ist dann rundherum schon alles weiß.

Zitat von: AndreasD am 13. September 2011, 21:17:30
lohnenswert

bitte streiche dieses (un-)wort aus deinem gedächtnis  ;)  /beer/

AndreasD

Warum sollte ich das bitte tun? Was ist an LOHNENSWERT so schlimm, dass es ein Unwort für Dich darstellt?

tenerist

ok, da du nachfragst werde ich antworten. das wort existiert eigentlich nicht ;)  entweder etwas lohnt (sich) oder es ist etwas wert ;)

/angel/ /beer/

KTM-Peter

...Oder es ist den Lohn wert. Wenn man Lohn im übertragenen Sinn als Gegenleistung versteht (wie bei " ...der Mühe Lohn.. "), ergibt es dann doch wieder Sinn.  /beer/

Duck, und weg.  8)
teneristische Grüße
Peter

SMF spam blocked by CleanTalk