Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

29. Juni 2024, 05:00:43

Login with username, password and session length

62 Gäste, 0 Benutzer

Tankbefestigung zeigt Rostspuren

Begonnen von Helmut, 09. Juni 2012, 08:11:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Helmut

Hallo zusammen

Ich habe vor kurzem nach einer Grundreinigung meiner XT meinen Augen nicht getraut  :o als ich bei
abgenommener Sitzbank am Tank unterhalb der punktgeschweißten Flansch einen getrockneten
Rostschleier auf ganzer  breite der Flansch sah und zusätzlich Rostspuren am Rand der Aussparung vom
Flanschblech.
Ich habe meinen Händler erstmal angerufen.
Der sagte ,daß muß ich mir erst ansehen.Gesagt getan und hin zur Besichtigung. O Ton ,an solch einer Stelle
kann eine (Tauchbadlakierung) Lackierung nicht wirken(müssen wir evtl.versiegeln).Da mein Inspektionstermin geplant noch ansteht,warte
ich nun ,wie mein Händler mit dem Problem umgeht.
Schaut doch mal an euren Maschinen nach.
Wie soll ich mich eurer Meinung nach verhalten,da die Werksgarantie im Juni abläuft.

Gruß Helmut


hombacher



Tauchbadlackierung? Ich glaube da nicht wirklich dran. Aber vielleicht ist das bei Yama-Mam modellabhängig.

Die Permanentputzer, die nach der Fahrt im Sonnenschein direkt das Krad zerlegen, die werden kaum ein Problem mit Rost am Tank haben. Die Quartalputzer werden es dann mal entdecken, wenn sie alles auseinanderupfen.
Die normalen Fahrer werden es nie sehen, da sie am Anfang mal die Sitzbank ab hatten, als sie die Sitzhöhe einstellten.

Die Qualität der Tanklackierung ist im sichtbaren Bereich anständig. Im verdeckten Bereich leider, in meinen Augen, nicht in Ordnung. Entweder hilfst Du Dir selber, Reinigen, Versiegeln. Oder Du drängst bei Deinem Händler auf Abhilfe.
Möglich, dass er was Richtung Yamaha schreibt/telefoniert, oder aber wie schon zuvor geschrieben, er reinigt, er versiegelt.


Aber solange ich mich zurückerinnere, war was mit der Lackierung. Im Großen und Ganzen in Ordnung, aber bei all den angehefteten Metallstreifen an Rahmen oder Tank, die Kabel oder Schlauch halten sollten, da gab es nach kurzer Zeit halt etwas rostigen Schnodder. Reinigen und Pflegen war da das adäquate Mittel. Ich denke mal, das gilt auch heute noch so.


Gruss
hombacher

tomcat

Scheint ja ein grundsätzliches Generationsproblem zu sein...
Sowohl meine letzte Kawasaki als auch die XTZ660 haben von aussen eine einwandfreie Lackierung ? aber wenn man sich die rahmenseitige Lackierung des Tanks anschaut, dann hat das nicht nur was mit angehefteten Haltern usw. zu tun ? das sieht eher so aus, als wenn da einfach nicht grundiert wäre. "Nur" aussen grundiert, das ganze weiß lackiert, Aufkleber drauf, Klarlack drüber fertig. Bei meiner XTZ660 ist der komplette innere Teil mit kleinen braunen Pünktchen übersät - genau wie bei der GPZ vorher auch. Grundierung und Klarlack gibt es nur auf den von "aussen" sichtbaren Flächen.
Irgendwie ziemlich peinlich wie da in Japan gearbeitet wird - und wenn ich mir den Beitrag hier anschaue, scheinen die da ja immer noch nicht so wirklich konsequent zu sein. Da geht man wohl davon aus, das Motorräder nicht länger als 10 Jahre gefahren werden...

Helmut

Hallo zusammen
Ich bin zur Zeit mit meinem Händler wegen der Garantieleistung und Austausch vom Tank im Gespräch.
Heute habe ich erfahren das Yamaha einen Garantietausch ablehnt.
Mein Händler hat mir empfohlen einen Brief an Yamaha zu schreiben.
Da wäre was auf dem Kulanzweg zu erreichen.
Der Brief ist auch schon raus.
Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruß Helmut

martin_life

Hallo Helmut, du bist nicht allein. Ich hab noch keine Ahnung was ich davon halten soll bzw, wie die rechtliche Situation ist. Für mich ist das ein Mangel oder behoben gehört.

LG Martin

Paetschman

Kann mal jemand ein Bild einstellen ?
Dann weiß ich in welchem Rahmen sich das ganze bewegt.
Würde mich schon interessieren.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
...I've been everywhere, man. Crossed the desert's bare, man. I've breathed the mountain air, man...(Jonny Cash)
Mein aktuelles Programm findet ihr unter https://www.advtime.eu/index.php/ein-startseiten-abschnitt/

martin_life


Paetschman

Na das sieht für mich nach einem klaren Mangel aus.
Dein Händler sollte dies aber zumindest versiegeln können. Hier gibt es ein Shield aus der Spraydose für solche Zwecke.
Bin ja mal gespannt wie Yamaha da weiter vor geht.
/tuar/ PAETSCHMAN  /UTE/
...I've been everywhere, man. Crossed the desert's bare, man. I've breathed the mountain air, man...(Jonny Cash)
Mein aktuelles Programm findet ihr unter https://www.advtime.eu/index.php/ein-startseiten-abschnitt/

martin_life

Ja mal sehen was so passiert. In der ersten 14 Tagen erstmal nichts. Was heißt " hier " was ist das für ein Spray ???

LG Martin

Paetschman

Hier sollte Dein Händler sein :-)
/tuar/ Paetschman  /UTE/
...I've been everywhere, man. Crossed the desert's bare, man. I've breathed the mountain air, man...(Jonny Cash)
Mein aktuelles Programm findet ihr unter https://www.advtime.eu/index.php/ein-startseiten-abschnitt/

Helmut

Hallo zusammen

Ich habe von meiner Werkstatt erfahren daß nun ein Außendiensttechniker von Yamaha das Rostproblem an
meiner XT besichtigen will. Er hat sich für den 05.07. angekündigt.
Übrigens was mir garnicht gefällt ,daß ich auf meinen Brief an Yamaha weitergeleitet durch meine Wekstatt keine
Antwort erhalten habe.Der Außendienst hat bei der Terminabsprache nichts von einem Brief gewußt
Ich werde Euch auf dem laufenden halten.

Bis bald

martin_life

Hallo Helmut

wat hata denn gesacht ??????:D

Kuhteiber63

Und das findet Ihr schlimm,

schon mal ne niegelnagelneue GS 1200 nach 6 Monaten gesehen?????

Da würde ich mir gar keine Sorgen machen,

wenn sonst nix iss!!!

Helmut

Hallo Zusammen
Der Außendienst von Yamaha hat den Tank besichtigt (bei meinem Händler ,weil ich halt einen Job habe ,bei dem ich zu den angebotenen Terminen  nich dabei sein kann) um es kurz zusammen zu fassen.
Das Problem ist im nicht sichtbaren Bereich.Ein Ausstausch vom Tank steht in keinem Verhätnis zum Problem.
Die Nacharbeit mit Versiegelung und Lackstift wurde durchgeführt.
Eine schriftliche Garantie ,daß an dieser Stelle kein Problem mehr auftritt ,wollte wollte mir der Außendienst nicht geben.Ich habe meine Unzufriedenheit und meinen Ärger über diese Vorgehensweise ausgedrückt.
Nach dem Werkstattaufenthalt habe ich einen 2. deftigen Brief an Yamaha Deutschland geschrieben.
Warte nun auf eine Antwort.
Zwischenzeitlich kam vom Yamha Außendiensttechniker ein Etnschuldigungsschreiben und ein Wertgutschein in
Höhe von 100? für Zübehörartikel .
Ich warte nun  noch auf eine Antwort zum 2.Schreiben.
Halte Euch weiter auf dem laufendem.


Gruß Helmut

Kuhteiber63



100 Euro ;D ;D ;D ;D

wenn ich mir die jetzt gerade 6 Monate alte 12 GS von meinem Kumpel anschaue wo die überall gammelt, Schrauben, Speichen etc,

dann müsste BMW dem einen Gutschein über 1.000,00 Teuro geben, der hat für die als Fulldresser gut 20 Riesen über die Theke geschoben ;D ;D ;D ;D

SMF spam blocked by CleanTalk