Über die Gefährlichkeit von Bremsenreiniger kann im Internet jede Menge gefunden werden. Vom in der zu reinigenden Grube erstickten Lehrling, über Arbeiter mit derben Verbrennungen bis zu komplett abgebrannten Werkstätten.
Aber - Der von mit beschriebene Weg war ein Hinweis die Maschine im NOTFALL zu starten. Also dann wenn mir ausser dem Bremsenreiniger nichts zur Verfügung steht. Abgesehen davon ist die Gefahr von sich bei Fehlzündungen entzündenden Gases alleine bei Syncroniesierarbeiten mit normalen Treibstoff ebensowenig zu verachten wie die bei entzündetem Gemisch beim schnellen Ausprobieren ob die herausgeschraubte Zündkerze gegen Masse einen Funken gibt... (diesen Vorschlag gab es auch bein Schraubertreffen !).
Sprich - es lauern überall Gefahren auf die natürlich hingewisen werden sollte. Was die schädigende Wirkung von Bremsenreiniger auf die Dichtungen angeht kann bei nicht dauerndem Einsatz des Mittels wohl kaum von erhöhtem Verschleiss ausgegangen werden. Die auf die Umwelt ist
denke ich geringer als die von Treibstoff und bestimmt auch nicht viel anders als die vom Startpiloten... Hauptbestandteil dürfte hier Alkohol sein - oder?
Ich denke wir sind uns alle einig, dass ein Motor welcher ständiges Notstarten mit Startpilot, Bremsenreiniger, Plutonium

.... nötig hat sowieso andere Probleme hat die man erst einmal beseitigen sollte. In so fern kann von einer Daueranwendung ja wohl kaum gesprochen werden - oder?
Ölfilm im Zylinder ? Ach ja bitte nicht mit 20000 Upm Starten...

Wir reden hier von einem Spritzer Bremsenreiniger - und nicht von der Flutung des kompletten Systems und der abschaltung des normalen Treibstoffs

Also Notstart mit gegebener Vorsicht für mich völlig OK
Bei andeuernden Problemen fragen Sie Mama oder Ihre örtliche Ténéré Klinik...

Wird hier nur der korrekte Weg mit perfektem Werkzeug und Hilfsmitteln wie chemie geduldet, können wir uns das Forum mit seinen Tipps zur schnellen Problemlösung auch in Notsituationen wie auf grosser Reise getrost sparen...

Paetschman
