Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 06:42:48

Login with username, password and session length

65 Gäste, 1 Benutzer
Hagen von Tronje

Sonderanfertigung Gabelfedern woher?

Begonnen von Mille, 19. Februar 2014, 21:19:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mille

Grüß euch,

So mal wieder ein sehr delikates Problem, und zwar benötige ich neue Gabelfedern für meinen Umbau. Alle bekannten Fahrwerksgurus (Haslacher, Zupin, WP, mein eigener, etc.) können so etwas nicht anfertigen oder auftreiben. ??? Vielleicht gibt es bei uns im Forum jemanden der weiß wo man so etwas anfertigen lassen kann.

Einen habe ich bereits gefunden (Rudolf Temj GmBH), allerdings muss ich erst warten bis was zurückkommt und da Gabelfedern nicht in die DIN/ISO Norm fallen suche ich lieber auf mehreren Wegen.

Hier die Eckdaten:

Länge L0 = 475(+-20)
Durchmesser aussen Da = 44,8 (+0)
Durchmesser innen Di = 35,2 (-0)
Federrate 9,0 - 9,5 N/mm  8)

Im Grunde sind es von den Abmaßen her ganz normale MX-Gabelfedern, allerdings hören die bei 5,2  N/mm auf. ^^ Frage so nebenbei, wie haben das andere gelöst die auf USD umgerüstet haben? ::)

Habe es absichtlich nicht in die Rubrik "Suche" getan, da es vielleicht dem ein oder anderem später als Infoquelle helfen könnte.

Danke im voraus /beer/,

LG Mille
Ziel? Was ist das?

MfG Mille

becki

Die.Feder der ktm 990 könnten vielleicht passen.
Ansonsten mal bei den ganzen technischen Feder Herstellern nachfragen.
Z.b. http://www.zimmermann-federn.de/leistungen.html

Mille

So Antwortmail von Rudolf tmej ist zurück, die können mir nur eine Feder mit 1,8 N/mm machen, da würde ich dan aber permanent auf block fahren. XD Ich werde mal eine Anfrage an Zimmermann-federn senden. ^^

Die Gabelfedern von der KTM Adventure passen nicht, da die zu kurz sind, die Adventure hat nur 2/3 von dem Federweg was meine hat. ^^

Weiter geht die Suche.  ::)

LG Mille
Ziel? Was ist das?

MfG Mille

Mc Gyver

Könnte man 1,5 Federn der KTM nehmen, wenn die am Federnende verbunden werden ( Buchse oder Zwischenscheibe) oder kannst was mit Distanzscheiben oder Hülsen machen?
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

becki

Ich glaube Hülse bringt danix, da fehlt ja dann der Federweg. Eine zweite Feder zur Ktm Feder wäre auch möglich.
Ansonsten kann man hier rumspielen und dann ein paar Emails mit den genauen Daten schicken.
http://www.federnshop.com/Druckfedern/DruckfedernSuche.aspx

Mc Gyver

Bleibt die Anfrage ob zu viel Federweg nicht auch gefährlich wird (Stoppiegefahr, durch erhöhten Schwerpunkt und entsprechendes Nicken)
Oder man nimmt die 2. Feder wesentlich härter.
Aber ob eine so starke Belastung dann der Rahmen verträgt? Wieviel Federweg solls denn insgesamt werden?
Wie hoch kommt dann dazu das Heck? Was ist dann mit der Kette? Die dann ständig über die Schleifer geht und stärkere Längendifferenzen  mitmachen muß, gibts dann noch einen zusätzlichen Federspanner?
Wir ein sehr spezielles Projekt...

Grüße Peter
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

ferzz

Zitat von: Mc Gyver am 20. Februar 2014, 22:10:13
Oder man nimmt die 2. Feder wesentlich härter.

Durch Kombination zweier linearen Federn unterschiedlicher Härte erzeugt man eine progressive Kennlinie.
Mille will Offroad fahren (?), da fährt man eher keine progressive Federkennlinie.

Michael warum rufst du nicht bei Wilbers an? Da haben schon einige ihre Federn für den Gabel-Umbau anfertigen lassen.
Hopp Boris

Tenere-Traveler

#7
ferzz:
ZitatDurch Kombination zweier linearen Federn unterschiedlicher Härte erzeugt man eine progressive Kennlinie.
Mille will Offroad fahren (?), da fährt man eher keine progressive Federkennlinie.

Michael warum rufst du nicht bei Wilbers an? Da haben schon einige ihre Federn für den Gabel-Umbau anfertigen lassen.

Nicht ganz richtig hmm, auch wenns keinen Sinn macht, könnte auch Richtung Degressiv gehen. Eine ansteigende progressive Kurve "Kennlinie" wird das auf jeden Fall nicht  ??? ::) 

Mal ne andere Frage, um was für eine USD (?) Gabel gehts eigentlich. Gibt doch aufn Markt genug progressive Federn schon auf die jeweiligen Gabeln angepasst, auch die Festigkeiten sind doch schon auf den jeweiligen Hersteller des Fahrzeugs angepasst. Oder wird was aus dem MotoCross-Bereich verbaut?
Mille klär uns auf.
Wenn Du da einen Speziallisten findest, der Dir optimal nach deinen Wünschen deine Federn herstellt, bin ich mal gespannt, was die Kosten angeht. Denke wird in keinem Verhältnis stehen. Aber auf jeden Fall mal ein interessantes Thema.

Grüsse TT



Mc Gyver

#8
@ ferzz, ja, muß ich zugeben, weiß ich nicht wie im Crossbereich gefahren wird. Mit ner 2. harten Feder hätte man noch etwas Reserve, bevor sie durchschlägt. Zudem könnte er mit 2 Federn den Anteil der Progression festlegen. Wenn man das bei Crossern nicht macht, kann er ja auch gleiche nehmen, aus 3 mach 2 sozusagen.
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Tenere-Traveler

Zeichne mal mit 2 Geraden ne Kurve in ein Diagramm  /devil/  Viel Erfolg  ???

Diskutieren und falsch argumentieren sind 2 völlig verschiedene Dinge. Ich störe mich nur etwas an dem Wort "progressiv" in dem Zusammenhang.
Da ist nix ansteigend, höchstens emitiert, würd ich mal sagen wenn man keine 2 progr. Federn zur Hand hat  :P

Fahrwerke sind kein Spielzeug, selber modifizieren?? Was kommt als nächstes, Anleitungen wie man Rahmen mit dem Trennschleifer gewichtsoptimiert /devil/
Solche Tipps sind einfach nur gefährlich! Bitte nur mit einer fachkundigen Firma durchsprechen und anfertigen lassen, wenn man wirklich was spezielles sucht.
Bitte keine dubiosen Tipps befolgen ohne Hintergrundwissen.

becki

   Fahrwerke sind kein Spielzeug, selber modifizieren?? Was kommt als nächstes, Anleitungen wie man Rahmen mit dem Trennschleifer gewichtsoptimiert  
Das sehe ich anders. Aber du hast natürlich vollkommen Recht das man wissen sollte was man tut
Prinzipiell ist aber beim Fahrwerk sicherlich am meisten Raus zu holen.
@Mille
Wie kommst du auf die Federrate?


ferzz

Zitat von: Tenere-Traveler am 21. Februar 2014, 00:16:16
Fahrwerke sind kein Spielzeug, selber modifizieren?? Was kommt als nächstes, Anleitungen wie man Rahmen mit dem Trennschleifer gewichtsoptimier Solche Tipps sind einfach nur gefährlich! Bitte nur mit einer fachkundigen Firma durchsprechen und anfertigen lassen, wenn man wirklich was spezielles sucht. Bitte keine dubiosen Tipps befolgen ohne Hintergrundwissen.

Herzlichen Dank für deine Fürsorge. Arbeiten am Rahmen hat Mille schon erledigt, steht in einem anderen Thread.

Zurück zum Thema:
Ralph_K. Ex-Mitglied in unserem Forum, leider hat er sich abgemeldet, er keine Lust auf Sinn befreite Kommentare mehr, seine Postings findest du dennoch über die Suche. Er hat sich für sein Gabel Projekt Federn bei Wilbers anfertigen lassen. Die haben meiner Erinnerung nach € 150,- /Paar gekostet. Einfach mal anrufen und nach der Frau fragen, die den Workshop leitet.
Hopp Boris

Mc Gyver

Zitat von: becki am 21. Februar 2014, 08:03:45
    Fahrwerke sind kein Spielzeug, selber modifizieren?? Was kommt als nächstes, Anleitungen wie man Rahmen mit dem Trennschleifer gewichtsoptimiert 
Das sehe ich anders. Aber du hast natürlich vollkommen Recht das man wissen sollte was man tut
Prinzipiell ist aber beim Fahrwerk sicherlich am meisten Raus zu holen.
@Mille
Wie kommst du auf die Federrate?



Würde mich auch interessieren.
Bei 9N/mm könnte man mit ca. 230 kg belasten und hätte 230 mm Federweg verbraucht. Oder lieg ich falsch?
Wie ist denn die Federrate der originalen Feder, weiß das jemand?
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

ferzz

Zitat von: Mc Gyver am 21. Februar 2014, 09:04:21
... und hätte 230 mm Federweg verbraucht.

230 mm Federweg entspricht ungefähr dem Federweg der originalen Gabel
Hopp Boris

Mille

ei ei ei ei,

da hab ich mal wieder was vom Zaun getreten.  :P

Gehen tuts natürlich um meinen XTZ900 Umbau mit der Paioli Kayaba 48 Gabel (300mm Gesammtfederweg) aus einer VOR 530MX. Das Problem ist das normale MX-Federn alle bei 5,2N/mm aufhören, 9,5 wäre ideal, aber zuerst muss ich jemanden finden ders anfertigen kann, geteilte feder will ich nicht, 1. weils scheppert und zweitens weil ich im schlimmsten fall zu wenig federweg bekomme und auf block fahr. ^^

Die berechnete Feder hat mir mein Fahrwerkguru aufgetragen zu finden/anfertigen lassen, er selbst hat nicht die zeit das er nach einer Firma sucht, bzw. würde es mir zu lange dauern, darum kümmer ich mich darum.

Soviel dazu.

Wilbers hab ich noch nicht angefragt, wird aber gleich mal erledigt, die letzten 5 Federnhersteller sagten es ist Physikalisch unmöglich eine Feder mit mehr als 1.8 N/mm herzustellen, daraufhin schickte ich Ihm einen Ebay link mit der originalfedern mit 5,2N/mm, seitdem nichts mehr zurückbekommen. XD

Wird sicher noch ein lustiges Thema, danke vorab für die Tipps, achja, keine Sorge wegen der Geometrie, das haut schon alles hin, derzeit habe wir die Gabel mittels ÖL angepasst, allerdings leidet darunter das ansprechverhalten und im ernstfall ist sie drotzdem noch zu weich, deswegen die andere feder. ^^

LG Mille
Ziel? Was ist das?

MfG Mille

SMF spam blocked by CleanTalk