Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

04. Juli 2025, 02:06:50

Login with username, password and session length

90 Gäste, 0 Benutzer

Neueste Beiträge

#1
Wichtig: NEUE USER! - Erstellt hier eure Visitenkarte / Antw:Moin!
Letzter Beitrag von holti68 - Gestern um 23:40:13
Zitat von: yamralf am 11. Juni 2025, 08:44:29Holti altes Haus, welcome back!  /beer/

Wenn deine Beiträge so spannend werden wie deine Signatur.... Haha!
Zitat von: yamralf am 11. Juni 2025, 08:44:29Holti altes Haus, welcome back!  /beer/

Wenn deine Beiträge so spannend werden wie deine Signatur.... Haha!
/beer/
#2
Navigation / Antw:Alternatives Navi
Letzter Beitrag von MudMonster - Gestern um 23:29:30
So hat Jede/r einen eigenen Ansatz ...
Für mich war die Spiegelung des Smartphones auf ein zusätzliches Display aus mehreren Gründen unsinnig:
- erstens (hier schon genannt) der Energieverbrauch und die damit notwendige zusätzlich Stromversorgung des Basis-Smartphones
- selbst nicht mehr ganz aktuelle Smartphones hat eine Bildschirmgröße von min. 6 Zoll

Darum habe ich ein eigenständiges Smartphone im Cockpit installiert.

Bewusst unter Berücksichtigung folgender Punkte
- ein Smartphone schüttelt sich je nach Streckenprofil mit der Zeit kaputt
- es ist nur bedingt feuchtigkeitsgeschützt
- ich möchte trotz möglichst geringer Anschaffungskosten ein aktuelles Android Betriebssystem haben

Dafür habe ich über Kleinanzeigen für 80€ ein zwei Jahre altes Phone gekauft, das zum einen GPS hat und zum anderen vom freien Betriebssystem LineageOS unterstützt wird.
LineageOS ist quasi "Stock-Android" und damit hat sogar mein 5 Jahre altes Redmi Note 9 immer noch ein aktuelles Android 15 mit regelmäßigen Sicherheitsupdates.
Im NaviFon ist keine SIM Karte gesteckt und es läuft nur OSMand mit lokal installierten Karten.
Für die normale Navigation reicht das aus.
Wenn ich Blitzerwarnungen möchte, teile ich per Hotspot die Internetverbindung von meinem TelefonFon mit SIM.
Das schluckt deutlich weniger Akku, als eine Bildschirmspiegelung.

Es gibt natürlich keine schöne Halterung und keinen Regenschutz mit dazu.
Darum steckt mein NaviFon in einer halbwegs spritzwassergeschützen Hülle, ist mit einer normalen Halterung an der Querstrebe über dem Display geklemmt und als Sonnenschutz habe ich einen Schirm aus PE gekantet.

Aus meiner Sicht große Vorteile:
- Der Schaden durch ein defektes/zerstörtes/gestohlenes Navifon wäre zwar ärgerlich aber verschmerzbar.
- Ersatz ist leicht möglich.
- wenn die Halterung passend aufgebaut ist und auch auf meinem TelefonFon OSMand läuft, kann ich es nahtlos ohne weiteren Umbau übergangsweise als Navi nutzen

Gruß
MM





 

#3
Ténéré XTZ750 / Antw:XTZ 750 läuft nur auf ein...
Letzter Beitrag von harbo - Gestern um 22:59:45
Vielleicht sagt wieder mal ein Bild mehr...
Von der Kerze bleibt quasi nur das Gewinde... Keramik wird abgeschlagen, die Kerze ausgebohrt und eine Gewindemuffe bzw. Schlauchanschluss drauf
(hart)gelötet / geschweißt.
So hab ich es jedenfalls gebastelt...siehe Bild

/beer/
#4
Ténéré XTZ750 / Antw:XTZ 750 läuft nur auf ein...
Letzter Beitrag von harbo - Gestern um 22:36:05
...und das von Christoph beschriebene Werkzeug eignet sich auch gut zur Kontrolle der Kopfdichtung.
Wenn defekt, blubbert es im Wasserkreislauf. (..hatte ich auch schon einmal, das Problem)

 /beer/
#5
Ténéré XT600Z / VERSCHOBEN: Suche Start/Kill-K...
Letzter Beitrag von Svoeen - Gestern um 22:18:15
Dieses Thema wurde nach Suche verschoben.

https://tenere.de/index.php?topic=21434.0
#6
Ténéré 700 / Antw:Auspuff enger an den Rahm...
Letzter Beitrag von Marcel - Gestern um 22:00:47
Der Lämmerschwanz ist leider auch wirklich notwendig, weil man sich mit dem zu kurzen Heck komplett einsaut.
#7
Ténéré 700 / Antw:Auspuff enger an den Rahm...
Letzter Beitrag von MudMonster - Gestern um 21:50:58
Gratulation!

Wenn Du es mit den Blinkern nicht ganz so knapp haben möchtest,
wäre das hier (m)eine Variante:



Den kurzen Kennzeichenhalter um eine Trägerplatte (z.B. Alu oder PE) ergänzen.
Die Platte ist genau so breit und reicht etwas tiefer, als das Nummernschild und löst gleich zwei Probleme.
- durch den unterhalb des Reflektors nach hinten abgekanteten "Lämmerschwanz" trifft der Schmutz nur den Hintermann und nicht den eigenen Rücken
- an der Trägerplatte lassen sich die Blinkerhalter beliebig in der Höhe versetzen ...
#8
Ténéré XTZ750 / Antw:XTZ 750 läuft nur auf ein...
Letzter Beitrag von tam91 - Gestern um 20:23:13
Hallo
Mach Dir aus einer alten Kerze mit einem Druckanschluß ein Werkzeug mit dem Du Druck auf die Zylinder geben kannst. Wenn die NW draußen ist einfach den Kolben auf OT oder UT und Druck drauf geben dann merkst Du ob was zischt wenn ja mußt Du nur noch schauen ob es auf der Einlaß oder Auslaßseite ist. Das ist mal unabhängig vom Ventilspiel da ja Deine NW draußen ist. Wenn dann ein Ventil undicht ist kannst Du immer noch den Kopf runtermachen. So ein Werkzeug erlaubt es Dir auch die Ventilschaftdichtungen ohne Kopfdemontage (hab ich bei meiner SRX gemacht, selbe Kerze) zu wechseln.
Gruß
Christoph
#9
Hallo
Herzlich Willkommen hier im Forum und das mit dem Lappen bekommst Du hin. Motorradfahren auf einer Ténéré gehört sicher zu den schönsten Hobbies die man sich aussuchen kann
Viel Spaß
Gruß
Christoph
#10
Ténéré XTZ750 / Antw:Veragser richtig einstell...
Letzter Beitrag von tam91 - Gestern um 19:18:30
Hallo
die XTZ ist standardmäßig nur bei Vollgas halbwegs gut eingestellt. Bis ca 6000/min aber viel zu fett was man auch in den Bergenmerkt weil sie da in der originalen Abstimmung nicht die Butter vom Brot zieht und auf der Landstraße 7 Liter braucht. Wenn man die Nadeln ganz nach unten hängt (Clip in die oberste Nut) hat man plötzlich einen Verbrauch von 5-5.5 Litern und auch über 1500m läuft sie ordentlich. Voraussetzung aber für alles ssind i.O. Nadeln und Nadeldüsen sowie Chokenadeln.
Gruß
Christoph 

SMF spam blocked by CleanTalk