Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

22. November 2025, 15:34:03

Login with username, password and session length

Neueste Beiträge

#71
Ténéré XTZ750 / Antw:Vergaser Frankensteinmoto...
Letzter Beitrag von harbo - 18. November 2025, 22:30:55
Hier ein Blick in die Vergangenheit, was diese Einlegescheiben betrifft....
https://tenere.de/index.php/topic,12473.msg98782.html#msg98782

#35

Hab ich lange ausprobiert... und herausgefunden... die Yamaha-Ings hatten sich dabei etwas gedacht.
Das hat mit der Strömung des Gemisches zu tun.
Der Luftstrom zwischen Nadel und Nadeldüse versetzt bei/ab einer bestimmten Geschwindikeit die Nadel dermaßen in Schwingungen, das, wenn die Nadel etwas Spiel rundherum hat (schon bei viertelgas...) die Nadel anfängt, wie ein Kreisel in der Bohrung zu tanzen und dadurch den Gemischnebel negativ beeinflusst.
(Ähnlich wie das "Tornador" Reinigungsgerät-Prinzip)
Also sorgten die Ings. dafür, das die Nadel durch diese Stufe und die Feder, einseitig vorgespannt wird, damit diese Tanzerei aufhört.
Was sie leider damals noch nicht geändert haben, die Nadeldüse aus verschleissfesterem Material als dieses weiche Messing zu fertigen.
Die (gepressten) Nadeldüsen im neueren BDSR38 Vergaser sollen angeblich aus Bronze sein und ca. 30000km halten. Die "guten" Nadeln sind heute auch schon aus einer hochfesten 7075ger Alu-Legierung.
Auch ist die Nadelaufhängung in den Schiebern heute starr und fest auf Mitte ausgerichtet. Die können sich heute nicht mehr so bewegen/tanzen wie im " alten" Vergaser.
Doch ganz weg ist die kreisförmige Tanzerei auch noch nicht.

 /beer/
#72
Ténéré 700 / Antw:Schwinge - lack abplatzer
Letzter Beitrag von Boeli89 - 18. November 2025, 21:43:25

Taptalk sei Dank tadaaa


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
#73
Ténéré XTZ750 / Antw:Vergaser Frankensteinmoto...
Letzter Beitrag von MogliW - 18. November 2025, 21:38:54
Hab hier noch eins rumliegen. Die Plättchen könnte man mit 3-D Druck anfertigen. Werds mal versuchen und dann das Ergebnis posten.
 /-/
#74
Ténéré 700 / Antw:Zylinderkopfmontage - Ver...
Letzter Beitrag von Sartene - 18. November 2025, 21:05:38
...so kurios das klingt....im PKW-Motoren Bereich wird es Teilweise noch viel wilder mit dem Anziehen...ganz besondere Reihenfolge.....Lösen, Anziehen.....und am Ende zusätzlich zum DM noch ne Viertel oder Halbe Drehung dazu...

Diese Art des Anziehens der Schrauben des Zylinders, Zylinderkopfes soll ein Verziehen des Motors verhindern.....bei dem Leichtbau heute durchaus möglich...

Kaleu  /tuar/

 /tewin/

#75
Ténéré XTZ750 / Antw:Vergaser Frankensteinmoto...
Letzter Beitrag von Sartene - 18. November 2025, 21:00:04

Ups....ist ja schon ein wenig älter und erledigt..... :o
#76
Ténéré 700 / Antw:Zylinderkopfmontage - Ver...
Letzter Beitrag von Thommy - 18. November 2025, 20:57:52
Hallo Andi,

das könnte dazu dienen daß sich die ZKD "setzt" bevor der Koof endgültig festgezogen wird.

Grüße
Thommy
#77
Ténéré 700 / Zylinderkopfmontage - Verständ...
Letzter Beitrag von Moppedcafe - 18. November 2025, 20:11:33
Ahoi Ihr Lieben,

bin beim Stöbern im Reparaturhandbuch mehr zufällig am Thema Zylinderkopfmontage hängen geblieben. Bezüglich der Anzugsmomente bzw. eigentlich mehr bezüglich der konkreten Arbeitsschritte - verstehe ich das richtg, dass:

1) Gemäß Anzugsreihenfolge zuerst mit sachten 10 Nm alle Schrauben 1-6 angezogen werden
dann
2) in derselben Reihenfolge diese Schrauben mit/auf 40 Nm nachgezogen werden
dann alles wieder lösen(!?), um
3) alle Schrauben 1-6 erneut jetzt mit 20 Nm anzuziehen
und dann nochmal final jeweils *zusätzlich* um jeweils 90° weiterzudrehen, quasi auf "endfest"?

Irgendwie interessant, zumindest ist mir bis dato eine solche Anzugsvorschrift für ein Zylinderkopf noch nicht untergekommen - sofern ich das Handbuch richtig interpretiere. Daher meine Frage an die Schrauberprofis in der Runde ob ich da richtig liege...

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Danke und LG!
Andi

#78
Ténéré 700 / Antw:keine Druckaufbau am Fußb...
Letzter Beitrag von Pete - 18. November 2025, 20:10:08
Bei mir exakt das gleiche Bild
Wenn Sie länger steht, erstmal so gut wie keine bremswirkung
Abs Modus nur sehr schwer zu erreichen,  auf Schotter vllt mal, man muss sich schon krass mit ganzem Gewicht draufstellen...

Stahlflex,  andere Belege,  immer wieder entlüftet und Flgk gewechselt ....
Yam Werkstatt meint, alles gut, im Gelände will man ja auch keine so scharfe bremse....

Bin mittlerweile auch ratlos

Und bitte spart euch jetzt so Antworten wie " meine bremse ist super ", denn das hilft irgendwie so gar nicht....

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

#79
Ténéré XTZ750 / Antw:Vergaser Frankensteinmoto...
Letzter Beitrag von Sartene - 18. November 2025, 20:05:41


...ich fahre meine XTZ 750 seit mehr als 32 Jahren und habe nun fast 300.000 runter. Was ich seit vielen Jahren immer und immer wieder mache, ich tausche alle 10.000 KM die Nadeldüsen aus. Sie erhalten tatsächlich ein Langloch, als würde jemand mit einer extra feinen Feile nachhelfen.......

Es gab hier mal jemanden, der hat so klitzekleine Plastik_Dinger gebaut, die sollten in den Schieber eingelegt werden um das schräge aufstellen der Düsennadel zu verhindern.....zumindest bei mir wollte das nicht so recht gelingen.

Wie gesagt, alle 10.000 KM tausche ich die Nadeldüsen aus.....ich habe deshalb immer zwei neue liegen...

Vielleicht hilft es, den Verbrauch zu senken. Und schaue mal, ob die Nadeln auf der richtigen Höhe eingehängt sind.....

Ansonsten würde ich alle Innereien erneuern..inkl. der Choke Membrane! Wird sehr gern unterschätzt diese Membrane!!!!!


Kaleu  /tuar/

 /tewin/
#80
Ténéré XTZ750 / Antw:Offroad Legend Projekt ge...
Letzter Beitrag von MogliW - 18. November 2025, 20:04:19
Immer wieder ein Genuss, ST-Enthusiasten zu sehen.
Eigentlich wärs mal toll, alle diese ,,Individualbauten" auf einem Treffen life genießen zu können.
 /tco/

SMF spam blocked by CleanTalk