Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

23. August 2025, 10:09:28

Login with username, password and session length

111 Gäste, 8 Benutzer
Lifeisfun, Gersty, ck1, harbo, Michi, DerSeeländer, al3x, hedi
[]

Neueste Beiträge

#81
Ténéré XTZ750 / Antw:Xtz 750 Schwingenlager
Letzter Beitrag von Ralf - 17. August 2025, 13:57:36
Zitat von: Hagen von Tronje am 17. August 2025, 08:33:24Ich muss sagen die durch die letzten Reparaturen in Werkstätten bin ich mental etwas auf Kriegsfuß damit. Sowohl Motorrad als auch andere Werkstätten. Deshalb mache ich aktuell alles was ich mir zutraue selber. Die von Werkstätten eingebauten Fehler nerven mich, kosten am Ende teilweise mehr Zeit als wenn ich es direkt selber gemacht hätte.
Und ja, dieses Forum, seine Mitglieder sind Klasse, man findet immer Hilfe, das erleichtert vieles und vermeidet Fehler weil andere ihre Erfahrung teilen.
Einen schönen Sonntag euch allen...

Das tut mir leid für Dich. Schlechte Erfahrungen mit Werkstätten hat bestimmt schon jeder gehabt.
Ich bin auch kein Zweiradmechaniker, mir gefiel der von mir zitierte Beitrag. Auch wenn er schon uralt ist.
Wer seine Maschine bis zu einem gewissen Maß selbst warten kann ist schon im Vorteil. Ventile einstellen gehört bei mir nicht dazu.
Aber viele Dinge kann man selbst erledigen und lernt dadurch das Motorrad kennen.
Ich habe meine erste ST aus familiären Gründen vor über 20 Jahren verkauft.
Jetzt habe ich als "sentimentaler alter Mann" mir wieder eine ST gekauft.
Ich möchte nur sagen, macht was Ihr selbst könnt, bei dem Rest holt Hilfe.
Und plant die Arbeiten am Motorrad.
Zum Beispiel, wenn Schwinge raus, dann vorher alle Lager organisieren und vom Federbein bis zum Schwingbolzen alles einmal neu.
Die Dicke wird es Euch danken.
Und wenn man mal einen Schmiernippel entdeckt, der ist für den Fahrer, nicht für die Werkstatt. Fettpresse dran und los.
Am quitschen ist das Fett nicht schuldig, da es meist nicht dabei ist.😉
Grüße Ralf
#82
Ténéré 700 / Antw:World raid Tank Umbau auf...
Letzter Beitrag von Thor77 - 17. August 2025, 13:40:21
Theoretisch schon aber hab das Moped schon auf mich abgestimmt , erst 2500km drauf , und Kratzer im Tank , Wiederverkauf fürn angemessenen Preis fällt dadurch raus , denke der Verlust den ich machen würde währe höher als die Kosten der Teile für den Umbau .

Umbau ist kein Problem für mich , werde im Winter auch das Ding zerlegen und dann nachschauen was nötig ist ,dachte nur ich bekomme die ein oder andere Info vorab , da die t7 aber zu haltbar sind gibts kaum Leute die daran schrauben außer tonnenweise Zubehör schraubt ja keine an der mopete , darum auch spärliche Infos im netz.


Falls hier irgendwer bei Yamaha arbeitet und anhand Ersatzteil Zeichnungen etc. Würde mir ggf. auch die ein oder andere explosionszeichnung schon helfen , Schaltplan ebenso .

Und die 25er Modelle fallen raus wegen e-Gas  , auf gar keinen fall werde ich mich auf so nen Mist verlassen wenn ich in der Pampa stehe


#83
Servus und willkommen Matze!
Allzeit gute Fahrt und
beste Grüße aus Tirol /beer/
Sascha
#84
Ténéré 700 / Antw:World raid Tank Umbau auf...
Letzter Beitrag von Horscht666 - 17. August 2025, 12:56:36
Wärs nicht einfacher die WR zu verkaufen und sich ne Extreme (oder Rally ab Baujahr 25) zu holen?

Da hast das hohe Fahrwerk der WR mit dem Standardtank?
Sollte doch dann im Prinzip genau das Moped sein, das du suchst?
#85
Ténéré 700 / Antw:World raid Tank Umbau auf...
Letzter Beitrag von Thor77 - 17. August 2025, 12:38:32
Danke schonmal für die Beteiligung , mit vermutlich , vielleicht oder es könnte sein lässt sich nichts bewerkstelligen , ich hatte vorher ne standart aber nicht mehr genau die Bilder im Kopf wie sie zerlegt war um zu vergleichen .
Was anders ist :
Verkleidungen höchstens das Cockpit Scheibe etc , Rest ist ja gleich.

Tank WR hat ja keine Verkleidung

Sitzbank ist natürlich auch anders

Die obere tankhalterung ist wie schon gesagt anders

Mit der Pumpe ist wohl eher das kleinste Übel da wenn die Pumpe anders ist die von der standart ja 1 zu 1 übernommen werden kann , gleiche mit Schläuchen etc .

Mir gehts hauptsächlich um den Rahmen bzw befestigungspunkte

Sinn und Zweck der Nummer vieles zb kosten die tankhälften ein Vermögen und werden wohl nicht mehr günstiger nach beenden der Modellreihe WR
, fahre hauptsächlich offroad und da kommt es vor das man sie Mal legen muss , die WR neigt dazu auf dem oberen Bereich des tankes zu liegen da es Plastik ist gibts zwar keine Beulen aber tiefe Kratzer und irgendwann ist der Tank dann auch mal durch .
Nein stürzbügel gelben nicht höchstens weiter unten .
Rechnet man jetzt mal nen Satz sturzbügel , 1 neuen Tank und 1 dekorsatz ist man nicht weit weg von den Kosten des Umbaus + das nach Umbau die Kosten und Möglichkeiten zb zb racetec Plastikkit , großer ersatzteilmarkt und Verfügbarkeit besteht .
Es sind noch der ein oder andere factor interessant aber das würde jetzt den Text hier viel zu lang machen .
Und am Ende natürlich das Gewicht was ich aber eher zweitrangig sehe da man es nicht merkt .

Geschrieben bei der gassi Runde mit den Hunden ohne Brille 🙈😜
#86
Ténéré XTZ750 / Antw:Xtz 750 Schwingenlager
Letzter Beitrag von tam91 - 17. August 2025, 12:01:35
Hallo
Meine XTZ 750 hat damals ´89 schon nach ein paar tausend Kilometern gequietscht wie ein altes Federbett. Federbein raus und unteres Auge gefettet und gut. Witzigerweise  hat das Öhlins Federbein damit auch wenn es jetzt über 30 Jahre drin ist und über 150000km runter hat nie ein solches Verhalten gezeigt.
Ansonsten kann man bei der XTZ eigentlich alles machen und bekommt außer den "Karosserieteilen" die es nur irgendwo im Zubehör mehr oder weniger passend gibt, alles noch irgendwoher.
Gruß
Christoph
#87
Hallo
Herzlich Willkommen mit Deiner alten Lady. Ich hab so ein Schlachtroß seit nunmehr 36 Jahren und 230000km und fahre sie immer noch ab und zu sehr gern. Ganz anders als die Ténéré 700 ber auch nicht schlecht. Viel Spaß und immer Gute Fahrt.
Gruß
Christoph
#88
Ténéré 700 / Antw:Hinterradbremse T700
Letzter Beitrag von tam91 - 17. August 2025, 11:52:39
Hallo
Wie sagte mal Jemand: alles ist relativ.
Wenn ich meine alten Trommelgebremsten Motorräder anschaue ist die Bremse der Ténéré 700 furchtbar schlecht zu dosieren.
Wenn ich die SRX fahre genieße ich es die Hinterradbremse sehr fein an der Blockiergrenze dosieren zu können.
Bei meiner XTZ 750 Super Ténéré ist das mit dem Dosieren nicht so toll aber zum Unterstützen ist sie nicht schlecht da man einfach mal reinlatschen kann und man nur mit wirklich Kraft zum blockieren kommt und im Gelände passt das recht gut.
Die Ténéré 700 ist so ähnlich mit dem Bonus des ABS da es erlaubt im Falle des Falles einfach "reinzulatschen". Für meine Fahrweise passt das, da ich immer hinten mitbremse und dann merkt man ja schon das da eh nicht allzu viel geht bis das ABS reingrätscht bzw das Rad stehen bleibt. Eine messerscharfe Dosierbarkeit würde hier meiner Ansicht nach nicht viel verbessern. Für die üblichen "Stützbremsungen" vor Serpentinen oder beim Wenden taugt sie problemlos.
Wäre mal einen Versuch wert eine Bremse komplett von einem anderen Motorrad z.B einer SRX umzubauen und zu schauen ob sich da was ändert, allerdings fehlt mir für so einen Akt der Leidensdruck denn ich hab auf über 110000km  nicht wirklich darunter gelitten.
Gruß
Christoph
#89
Ténéré 700 / Antw:Haan/Excel Radsatz GYTR E...
Letzter Beitrag von tam91 - 17. August 2025, 11:36:45
Hallo Andy
Um herauszubekommen ob Du die Reifen auf der Felge fahren darfst, mchst Du einfach bei einem Hersteller eine Anfrage nach den Daten des Reifen Du bekommst dann ein Blatt mit Statischem un dynamischem Umfang und normalerweise auch mit einer  Auflistung der Felgen auf denen die Reifenbreite zulässig ist. Ich hab noch das Reifenhandbuch von Metzeler das hänge ich Dir an ist aber von 2012 da wirst Du aber nicht viel finden. Sowas gibt es aber auch nur halt aktuell und dann kannst Du erst mal nachschauen ob Du einen 150/70 -18 auf 2,5´ Felge nach ERTRO überhaupt fahren darfst und dann kannst Du mal mit diesen Daten an einen Ingenieur Deines Vertrauens herantreten. Ich hab damit auf einer WR 250 R einen 140 er Hinterreifen eingetragen bekommen. Für die Felgenringe kann ich Dir nichts sagen aber wenn Du eine originalen Flegenring von irgendeinem Hesteller original findest sollte das auch gehen.
Gruß
Christoph
#90
Ténéré 700 / Antw:Hinterradbremse T700
Letzter Beitrag von Peter700 - 17. August 2025, 11:31:40
Zitat von: smeagolvomloh am 17. August 2025, 09:16:08Die Aussage:kann man einfach so nicht stehen lassen!
Ja, war natürlich überspitzt formuliert von mir, gerade beim Wenden und anderen Manövern im Schritttempo bleiben die Finger weg von der VR-Bremse, is doch klar. Aber gerade bei solchen Aktionen brauche ich keine hart zupackende hintere Bremse, sondern einen gefühlvollen Verzögerer der nicht gleich den Anker schmeißt.

Im üblichen Landstraßengewusel, ca. 90% meiner Fahrten, benutze ich die hintere wirklich sehr selten. Vor der Kurve regel ich eigentlich alles mit der Motorbremse, unterstützt durch die VR-Bremse. Die matschige hintere Bremse fällt mir da gar nicht negativ auf.

Die vordere Bremse leistet bei mir die Hauptarbeit und die funzt gut.

SMF spam blocked by CleanTalk