Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

23. Mai 2025, 19:33:08

Login with username, password and session length

Neueste Beiträge

#91
Ténéré 700 / T7- Kellermann R2
Letzter Beitrag von KjellT7 - 21. Mai 2025, 12:23:17
Moin, vorab ich habe schon einiges zu dem Thema Kellermann R2 gelesen, bloß bei vielen Posts ist es so das soviel fragen offen geblieben sind so das ich mein Versuch mit einem neuen Thema machen in der Hoffnung ist mir jemand weiterhelfen kann.

Kurz und Knapp.
Ich wollte bei meiner Tenere Blinker auf LED umbauen, gemacht getan, Blinker Adapter und dann dann ein Lastunabhängiges Relais gekauft. Im Grunde funktionierte alles bis auf die Kontrollleute, diese leuchtete Dauerhaft. Ins Forum geschaut, zack 20 mal gelesen man solle Kellermann R2 kaufen und man hat keine Probleme...
Dies direkt auch gemacht. Im Grunde funktioniert alles auch bis auf den Warnblinker, sobald ich diesen betätige leuchtet eine Kontrolllampe minimal und alle 4 Blinker auch minimal. In der Anleitung von Kellermann steht man solle den Warnblinker stilllegen, ich habe aber auch schon oft genug gelesen das viele auch mit dem R2 den Warnblinker benutzen können, welchen ich eigentlich auch gerne behalten möchte. Verbaut sind Tatsächlich Blinker aus der Bucht von Justech mit E-Zeichen, habe auch schon überlegt ob diese das Problem mache aber eig müsste der Blinker normal doch dann auch Probelme machen. Angeschlossen ist alles richtig, falls die Frage. ;)
Ich hoffe jemand von euch kann mir ein Tipp oder Lösungsansatz geben. Danke im Voraus.
Gruß
#92
Ténéré 700 / Antw:Ténéré 700 "hämmert" im k...
Letzter Beitrag von fliegeruw - 21. Mai 2025, 10:43:41
Zitat von: Käpt´n am 20. Mai 2025, 10:49:39Hi Uwe,

danke! Welches Öl fährst du denn? Ich würde ungerne einfach von der Hersteller-Vorgabe abweichen.

Und am Ende ist das natürlich immer total subjektiv, das ist mir klar. Was für den einen wie "ein Sack Nüsse" klingt, ist für den anderen ein turbinenartiges, leises Säuseln.

Ich fahre das Originale von Yamaha, ich meinte halt wenn du dickeres Öl verwenden würdest, dann musst Du einen unterschied merken. Wenn Du die Herstellervorgaben auf jeden Fall beachten willst, fahre das Dicke 50km und gehe wieder auf das Yamaha vorgeschriebene Öl zurück. Nur so als Idee. Uwe
#93
Ténéré 700 / Antw:Warum geht das nicht?
Letzter Beitrag von Sartene - 21. Mai 2025, 09:53:03
Zitat von: Ede am 21. Mai 2025, 08:01:17Ich gehe davon aus, daß mit dem Kabelbaumanschluss der 3-fach Stecker hinter der vorderen Seitenverkleidung gemeint ist.
Nicht ganz. Es ist der Originalstecker am Kabelbaum, ebenfalls rechts unter der Verkleidung, welche die Original Steckdose mit Strom versorgt. Dieser Anschluss ist zweipolig.
#94
Ténéré 700 / Antw:Warum geht das nicht?
Letzter Beitrag von Sartene - 21. Mai 2025, 09:47:33
Guten Moregn,

Das klingt ja fast wie Raketentechnik....vielen Dank für Eure Anteilnahme und die Hilfestellung. Ich werde Eure Ratschläge die Tage umsetzen und hoffe das Beste.

Vielen Dank fürs Erste!!!!!


 /beer/  /beer/  /beer/  /beer/  /beer/  /beer/  /beer/  /beer/  /beer/  /beer/

Kaleu  /tuar/

 /tewin/
#95
Wichtig: NEUE USER! - Erstellt hier eure Visitenkarte / Antw:Moin aus OH
Letzter Beitrag von Ede - 21. Mai 2025, 08:18:06
Moin aus der Gegend südlich Kiel.

Von Lübeck ist es ja nur ein ,,Katzensprung" zu unserem Forumstreffen bei Dumke & Lütt am 31.Mai.
Du darfst deine T7 auch mitbringen  /-/
#96
Ténéré 700 / Antw:Warum geht das nicht?
Letzter Beitrag von Ede - 21. Mai 2025, 08:01:17
Ich gehe davon aus, daß mit dem Kabelbaumanschluss der 3-fach Stecker hinter der vorderen Seitenverkleidung gemeint ist.
Dort habe ich meine China-Zubehör-USB-Steckdose mit einem passenden Stecker von KEDO (ja, der war damals noch nicht im Katalog geführt, aber der Chef hat auch eine T7 und seinen Einkäufer gebeten etwas dafür zu finden) und eins der beiden roten Kabel (geschaltete Bordspannung, Klemme 15, +) und das schwarze Massekabel auch belegt und an die USB-Steckdose angeschlossen. Funktioniert.

Einfacher Test: Multimeter an die zur USB-Steckdose führenden Kabel testen, also die Spannung bei eingeschalteter Zündung zwischen eben diesen beiden Kabeln feststellen.
Also das Multimeter nicht mit rotem Kabel und Rahmenmasse verbinden.
#97
Ténéré 700 / Antw:Warum geht das nicht?
Letzter Beitrag von sushi - 21. Mai 2025, 07:01:31
Zitat von: Sartene am 20. Mai 2025, 20:47:52an der Steckdose direkt am Kabel gemessen 12,8 Volt ankommen, fallen sowohl die Leitung als auch die Sicherung aus
Hallo

Bin nicht sicher ob ich den Satz richtig verstanden habe.
Mit einem Multimeter misst man fast überall die volle Spannung, bei Belastung siehst du erst ob die Leitungen den Strom liefern können.

Mach einen Belastungstest mit einer Glühbirne (Leistung zu Sicherung beachten) und 2 Drähten, dann siehst du ob da ein Problem ist.

gruss sushi
#98
Ténéré 700 / Antw:Warum geht das nicht?
Letzter Beitrag von diekuh - 21. Mai 2025, 06:35:46
Hatte mal ein ähnliches Problem. Hab mir erst den Wolf gesucht. Schuld waren die verwendeten Stecker. Die hatte ich bei Amazon gekauft und waren chinesischen Ursprungs (hochwertige wasserdichte und nicht ganz billig und für den Zweck beworben). Hab diese Steckter dann durch Wago Klemmen ersetzt, die normal fürs Haus gedacht sind. Dieses Provisorium hält nun schon ein Jahr und funktioniert problemlos.
#99
Ténéré 700 / Gaszug Mod, lohnt es sich?
Letzter Beitrag von Bastianb. - 20. Mai 2025, 23:38:07
Moin,
Das die Lastwechselreaktion der T7 beim Gas anlegen recht ruppig ist sollte ja kein Geheimnis mehr sein. Meine bisherigen Erfahrungen dazu sind das die richtige Ketten Einstellung sehr gute Abhilfe schafft und auch der Kurzhub Gasgriff erstaunliche Besserung bringt.
Ich habe mal ein Video in Englisch gesehen wie jemand beschreibt das er die Feder an der Einspritzanlage ander einhängt und damit der Gasgriff leichter dreht. Er war sehr begeistert davon und auch einige Kommentatoren berichteten nur positives. Also war ich neugierig. Es ist umsonst und in 10 min erledigt. Wenn man nicht zufrieden ist lässt es sich in der gleichen Zeit rückgängig machen.
Im deutschsprachigen Raum habe ich davon noch nix gelesen. Also wenn das hier schon besprochen wurde kann mein Beitrag gern gelöscht werden.
Nun zu meiner Erfahrung: ich bin nach den ersten 200 km restlos begeistert von dem leichteren Gasgriff und empfehle allen T7 Besitzern dies einmal auszuprobieren. Gasgeben ist deutlich smoother möglich, Lastwechsel sind bei mir praktisch Geschichte und auf längeren langweiligen Geradeausfahrten schont man das Handgelenk.
Alles was man tun muss ist links dort wo die Gaszüge eingehängt sind die Feder an der anderen Stelle abstützen.
Halter mit den 3 Inbus schrauben ab, dann die 10 Mutter an dem Drehrad wo die Gaszüge eingehängt sind abschrauben und dann die Feder weniger Vorspannen indem man die Abstützung aus der ca 13 Uhr Stellung in die ca 10 Uhr Stellung bringt. Wer etwas Schrauber Erfahrung hat der macht das easy in 10 min mit Werkzeug holen und Weg bringen. In dem Zuge auch das richtige Spiel im Zug einstellen und ein völlig neues Fahrgefühl genießen.
Von der Stellung im roten Kreis in die Stellung vom weißen Kreis.






Meine Erfahrung
#100
Wichtig: NEUE USER! - Erstellt hier eure Visitenkarte / Moin aus OH
Letzter Beitrag von Bastianb. - 20. Mai 2025, 23:16:30
Moin zusammen. Bisher war ich hier nur stiller Mitleser und und wollte mich jetzt endlich mal vorstellen.
Ich bin Bastian, ich komme aus dem Norden Deutschlands aus der Gegend um Lübeck herum.
Vor 1,5 Jahren habe ich mir eine gebrauchte Tenere 700 Euro 4 zugelegt. Diese habe ich jetzt nach und nach immer mehr auf meine Bedürfnisse angepasst und mir gefällt das Bike mit jeder Fahrt mehr.

SMF spam blocked by CleanTalk