Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

18. November 2025, 01:52:40

Login with username, password and session length

190 Gäste, 0 Benutzer

Neueste Beiträge

#91
Ténéré 700 / Antw:Fahrwerksoptimierung / Sc...
Letzter Beitrag von Marcel - 16. November 2025, 10:42:16
Danke für deine Antwort.

Die Federn in meinem Fahrwerk sind bereits linear. Allerding passen sie wie eingangs beschrieben einfach nicht zusammen. Das ist auch der eigentliche Grund für den Fahrwerksservice (Öhlins schreibt den alle zwei Jahre vor - das machen aber wahrscheinlich nur Extremnutzer). Ich war damals, als ich den Umbau auf Öhlins bei meinem Händler machen lassen habe, zuerst beim Pepe. Er hat mir ein Stück weit helfen können, indem er Zugstufe, Druckstufe und Federvorspannung eingestellt hat. Allerdings konnte das Ergebnis damals weder meinen Vorstellungen, noch seinen Qualitätsstandards entsprechen, weil die verbauten Öhlins-Federn einfach nicht harmonieren.

Ich ärgere mich jetzt schon lange darüber, dass meine Investition in ein Öhlins Fahrwerk nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hat. Mein Händler hatte mir damals auch gesagt, dass er mit Fahrwerksumbauten eher weniger zu tun hat. Einbauen ist kein Problem, aber die Abstimmung muss ich dann selbst machen. Ich habe damals auch einen guten Preis für das Winterprojekt (Öhlins Fahrwerk, Heckumbau und Auspuffmontage) bekommen. Ich ärgere mich zwar über das Fahrwerk, aber mein Händler war immer ehrlich zu mir und hat mir vorher schon gesagt, dass er kein Fahrwerksexperte ist.

Ich bringe die Maschine also am Dienstag zum Pepe und lasse einen Service für die Öhlins Dämpfer machen. Dabei werden dann auch gleich die Federn in Gable und Federbein ausgetauscht und auf mein Gewicht angepasst (die Empfehlung von Öhlins ist nicht unbedingt deckungsgleich mit den Erfahrungswerten des Fahrwerksspezialisten). Dichtringe und Gabelöl werden dabei natürlich auch erneuert. Da bei diesen Arbeiten das Fahrwerk sowieso komplett zerlegt werden muss, ist die DLC-Beschichtung einfach nur eine zusätzliche Option. Ich habe Pepe danach gefragt und er hat mir die technischen Vorteile erläutert. Er sagt es macht Sinn, wenn ich das Motorrad länger fahren möchte, da sich durch die Härtung der Oberfläche die Beschaffenheit des darunter liegenden Chroms auf den Stehrohren nicht mehr ändert und diese somit ihre Gleiteigenschaften deutlich länger beibehalten.

Ich kann meine Tenere nicht mehr verkaufen. Ich habe mittlerweile so viel Geld in das Motorrad gesteckt, dass ich die Maschine nur mit deutlichem Verlust verkaufen könnte. Also wird es jetzt zu Ende gebracht.

Die von Dir empfohlenen Tests hatte ich bei meinem ersten Besuch bei Pepe auch gemacht. Daher weiß ich ja, dass die Federn nicht harmonieren.
#92
Ténéré 700 / Antw:Auspuff
Letzter Beitrag von Michi - 16. November 2025, 10:15:54
...außerdem zu E4 / E5 Konformitäten:
Zitat von: Michi am 24. Juli 2025, 15:41:17Servus,

E4, E5 und E5+ erlauben ein Fahrgeräusch von 77db.
Zwischen E4 und E5 gab es keine Änderung im Prüfverfahren, deswegen konnten die Hersteller ohne erneuter Prüfung E4 Auspuffe auch für E5 konform erklären.
Zwischen E5 und E5+ gibt es eine Änderung im Prüfverfahren, deswegen können E5 Auspuffe für E5+ erst nach erfolgreichen Nachmessungen konform erklärt werden.
Das erklärt allerdings nicht den Auspuff Modellwechsel von Akra von E4 auf E5. Das hatte wohl andere Gründe.
#93
Ténéré 700 / Antw:Auspuff
Letzter Beitrag von Michi - 16. November 2025, 10:07:16
Servus,

"abwärtskompatibel" gibt's bei Auspüffern nicht, ich zitier mich mal selbst aus einem anderen Faden:
Zitat von: Michi am 01. April 2025, 19:40:42Servus,
E5 Topf auf E4 Fahrzeug ist genauso wenig zulässig wie E4 Topf auf E5 Fahrzeug. Die Nummer auf dem Auspuff ist mit einer Betriebserlaubnis verbunden und damit mit einem Typ, bei mir wäre das DM11. Ob eine DM11 jünger ist als eine DM07 oder ein ganz anderes Fahrzeug geht daraus erst mal nicht hervor.
Jüngere Fahrzeuge können außerdem durchaus ein höheres Standgeräusch haben als ältere, siehe Tenere E4 91db und E5 93db. Wobei der Unterschied auch im Messverfahren begründet sein kann, bei E5 wurde ja die Max. Drehzahl reduziert. Reduzierung der Drehzahl heißt nicht automatisch Reduzierung des Standgeräuschmesswertes. Die Details zu solchen Zulassungsfragen wissen im Falle der Tenere vermutlich nur ein paar wenige Ingenieure im fernen Japan...
Auffallen wird das vermutlich nicht und ob dich das interessiert musst Du selbst wissen.
Zulässig ist es halt nicht...
#94
Navigation / Antw:Xiaomi Redmi 9 Note und A...
Letzter Beitrag von Ede - 16. November 2025, 09:02:57
Zitat von: Franz am 15. November 2025, 18:42:12ich bin mit meinem Garmin XT nicht wirklich zufrieden.
XT oder XT2? Mein XT2 hat eine Speicherkarte die ich mit GPX-Dateien am PC (Linux) füttere. Nach dem Einschalten des Garmin werden neue Dateien auf der SD-Karte erkannt und kann die importieren. Nur das dazu.

Abgesehen davon werde ich auf meinem anderen Mopped auch eine Lösung die einem Carpuride entspricht installieren. Bei aliexpress ist die Auswahl groß.

Falls Carpuride sich nicht mit den Xiaomi verbinden will kann es an der fest installierten Software auf dem Smarti liegen. Einfach ein anderes Programm, das dieselbe Funktion zur Verfügung stellt, installieren. Ich würde mir da keine großen Sorgen machen.
#95
Ténéré XTZ750 / Antw:Vergaser Frankensteinmoto...
Letzter Beitrag von harbo - 16. November 2025, 01:51:19
Zitat von: MogliW am 12. November 2025, 10:58:43Gruß an die T-Gemeinschaft!
Nachdem ich jetzt mehrfach krampfhaft versucht habe, den Verbrauch meines ,,Frankensteinmotors" (Namensgebung durch Camper)sprich TDM 900-Block mit 850er Zylinder (angeblich hochverdichtet), Keihin Flachschieber und TRX-Elektronik, erfolglos zu senken, der Umbau auf Einspritzung bei diesem Motor keinen Sinn macht, beabsichtige ich testweise den Umbau auf TDM 4TX6-Vergaser (ab Bj. 99). Hab einen revidiert.
Gibt es da unter euch Treibern Erfahrungen hierzu (Verbrauch, Düsenbestückung, Luftfilter)?
 /-/

 /-/

Moin MogliW  ;)
Ab -99 wurde in die TRX und die TDM nicht mehr der BDST38, sondern der BDSR38 Vergaser verbaut.
Ab welchen Monat genau, weiß ich leider nicht.
Doch die unterscheiden sich in einigen Details voneinander.
Wichtig für die Teilebeschaffung.
Hier schnell ein Bild aus dem TDM-Forum geklaut.... Da gehts um den Umbau der Nadeldüsen ;)
https://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=27340
Links ist der neuere BDSR38 zu sehen.
Und weils so schön war, hier noch die TOPHAM Preisliste für die BDSR38 Vergaserteile... die hatte ich noch für meine Vergaser.

 /beer/

PS: ( kleiner "Insider") An den Ansaugstutzen für die Luft kann man auch gut erkennen, warum die org. XTZ Airbox nicht passt und die Adapter nötig sind ;)
#96
Ténéré 700 / Antw:Änderung an Felgen zwisch...
Letzter Beitrag von Peter700 - 16. November 2025, 00:20:56
Meines Wissens nach wurde da nix geändert, bzw. sind alle gleich.
Eventuell gibt es Unterschiede bei den ABS-Ringen, die müsste man mal direkt nebeneinander vergleichen, aber sollte da was anders sein, lassen die sich ja problemlos beschaffen.
#97
Ténéré XTZ750 / Antw:Vergaser Frankensteinmoto...
Letzter Beitrag von harbo - 16. November 2025, 00:17:13
Zitat von: DucHolliday am 15. November 2025, 20:11:31Moin, ich hatte vor zig Jahren eine TDM 850. Verbrauch war arg hoch. Mein Händler hatte dann
auf  "Schweizer Absimmung" umgebaut. Teile bekommt man bei Kedo. .

Moin,
Das Thema mit der Schweizer Bedüsung wurde hier schon mal behandelt.... wer Interesse hat..
https://tenere.de/index.php/topic,1605.15.html

Doch hier geht es, soviel ich weiß, um den 4TX Motor (270° Hubzapfenversatz) mit Vergasern mit Drosselklappensenor.
Das kann man nicht direkt mit dem org.XTZ Motor vergleichen.

Grundsätzlich kann ich nur vor zu mager abgestimmten Motoren warnen.
(und das macht die Schweizer Abstimmung)
In der Schweiz herschen andere Umstände. Höhenlage >500m und Autobahnhöchstgeschwindigkeit 120kmh...
Fahre mal bei uns, für längere Zeit, mit 170-190kmh, mit einem zu mager abgestimmten Motor.
Dem gebe ich keine hohe Lebenserwartung. ;D

Ich habe immer wieder bemerkt, das es an anderen Dingen liegt, wenn der Verbrauch bei der "normalen" XTZ über 6-7l geht. Aber das wissen hier auch viele ST Kutscher.
Bauartbedingt liegt die Düsennadel im Vergaser auf der unteren Kante/Fläche der Nadeldüse auf (was die Konstrukteure auch wussten und mit ein paar Maßnahmen im Schieber versuchten, es zu verbessern)
Trotzdem ist es meiner Erfahrung nach nötig, die Nadeldüsen alle ca.20000km zu erneuern.
Die wird mit der Zeit oval, schließt damit nicht mehr sauber mit der Nadel ab und überfettet das Mopett schleichend.
Wenn man es schon sehen kann, seit ihr schon 5000km zu weit gefahren  :P
Was da so abrasiv (schleifend) wirkt, ist der "Dreck" im Sprit.
Also... ein sehr feiner Spritfilter (Siebfilter) vor dem Vergaser wirkt da Wunder und verlängert die Lebensdauer der Düse immens.

/beer/

#98
Ténéré 700 / Änderung an Felgen zwischen de...
Letzter Beitrag von Razender - 15. November 2025, 22:36:30
Hallo zusammen ,

ich würde mir gerne einen zweiten Satz Originalfelgen holen (gebraucht).

Ich habe eine 2025 Tenere und würde gerne wissen ob ich auf irgendwas achten muss (bezüglich des Baujahrs der Felgen), wenn ich mir gebrauchte Felgen hole (ich denke da an Probleme mit Abs und Traktionskontrolle usw.).

Danke sehr.
#99
Ténéré 700 / Antw:Fahrwerksoptimierung / Sc...
Letzter Beitrag von T7Xover - 15. November 2025, 20:57:52
Hi

Ein Fahrwerk kann nie gut genug sein ;D , selbst nicht in einer Tenere.
Ich habe tatsächlich Erfahrung mit beschichteten Gabeln und die Frage die du stellst, ist durchaus berechtigt. Nicht umsonst hat eine BMW F900 GS mit Enduroausstattung beschichtete Gabelholme.

Theoretisch nimmt die Reibung ab und das Ansprechverhlten wird besser. Aber nur, aber nur wenn die Qualität von Tauchrohr, Standrohr und Simmering auch zusammen passen, Toleranzen sind meistens geringer und die Simmeringe ebenfalls angepasst.

Dann macht es Sinn und das Ansprechverhalten steigt ein Stück. Bei einer Seriengabel, die Wahrscheinlich nicht soooooo genau gefertigt ist, verpufft vielleicht der Vorteil.

Genial sieht es natürlich aus und kann tatsächlich die Gabel verbessern, muss aber nicht.
Ich würde eher auf eine lineare Feder setzen und auf eine, im Ansprechverhalten bessere Abstimmung achten und auf das Problem hinweisen beim Umbauer.

Lass es machen wenn du willst, aber ob es besser wird, kann dir keiner Versprechen. Ist halt alles eher wie ein Menü, auf dem alles abgestimmt sein sollte.

Wichtig finde ich übrigens, gerade nach einem Umbau, dass sowohl Gabel, als auch Federbein gleichzeitig ansprechen, das prüfst du so, indem du mit beiden Händen auf die Stelle der Sitzbank drückst, wo du sitzt. Dabei sollte Das Fahrwerk vorne und hinten gleichzeitig einsinken.
Kannst du auch jetzt schon prüfen und ruhig mit der Druckstufe etwas spielen.
#100
Ténéré 700 / Antw:Lithium Batterie
Letzter Beitrag von ck1 - 15. November 2025, 20:35:48
Ich fahre in allen Fahrzeugen Lipos, selbst im X3. Letztere nur, weil im Angebot 285€. In der T7 ist noch die Serienbatterie. Wenn die mal schwächelt, kommt da auch ne Lipo rein. Einziges Motorrad, wo ne Lipo keinen Sinn machte, war die XT 500. 😉

SMF spam blocked by CleanTalk