Zitat von: crossbow am 20. November 2025, 07:05:16Ich habe im März bei meiner WR im Rahmen von HU und Service die Bremsleitung auf Stahlflex tauschen lassen. Eine Woche nach dem Termin hatte ich das beschriebene Problem mit der hinteren Bremse. Bei mir komplett ohne Wirkung und auch keine Möglichkeit durch mehrfaches pumpen Druck aufzubaunen. Also zurück zum Händler. Ok da das übliche, hatten wir noch nie wer weiß bla bla..paar Tage später abgeholt und nach Aussage der Werkstatt entlüftet und probiert...geht. Ich hatte aus verschiedenen Gründen über den Sommer keine Möglichkeit zu fahren und somit stand die Maschine bis Mitte Oktober. Ich setz mich drauf und was ist...gleiches Problem. Also wieder zum Händler...nach der Prüfung Kostenvoranschlag weil angeblich Bremszylinder hinten defekt, zieht Luft bei langer Standzeit. nach einigem hin und her auf Kulanz getauscht. Aktuell geht alles. Ich habe mehrfach gefragt was das Problem war aber so richtig konnten oder wollten die mir das nicht erzählen .
Zitat von: Charly am 21. November 2025, 14:31:45Fahrt mit dem Motorrad nach GenuaVon Villach erreichst Du Triest schneller, und von hier auch schneller Igoumenitsa mit der Fähre
Fähre nach Griechenland
Mit dem Motorrad weiter in den Irak
Zitat von: harbo am 20. November 2025, 23:42:47Übrigens ist Belastung bei Diesel-Motoren (ohne Turbo) gut doppelt so hoch, da hier die Verdichtung wesentlich höher ist.Und was macht der Turbo? Er drückt Luft in den Verbrennungsraum. Damit ist wohl die geringere Verdichtung gegenüber dem Sauger mehr als ausgeglichen.
(Turbo-Motoren haben der besserer Klopfestigkeit zuliebe, ein geringeres Verdichtunsverhältnis)
Zitat von: RichiH am 21. November 2025, 04:58:57Die Verbrennung findet nicht in beiden Zylindern zeitgleich sondern abwechselnd statt.
Und ja, Newton etc pp, aber näherungsweise ist "haut fest rein" sicherlich physikalisch korrekt.




Seite erstellt in 0.132 Sekunden mit 24 Abfragen.