Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

27. November 2025, 23:41:18

Login with username, password and session length

241 Gäste, 8 Benutzer
Mc Gyver, Pixxel, T7Xover, yamralf, horstk, Marco1971, Deko, Prosch
[]

Neueste Beiträge

#91
Ténéré 700 / Antw:keine Druckaufbau am Fußb...
Letzter Beitrag von Mc Gyver - 21. November 2025, 18:07:59
Zitat von: crossbow am 20. November 2025, 07:05:16Ich habe im März bei meiner WR im Rahmen von HU und Service die Bremsleitung auf Stahlflex tauschen lassen. Eine Woche nach dem Termin hatte ich das beschriebene Problem mit der hinteren Bremse. Bei mir komplett ohne Wirkung und auch keine Möglichkeit durch mehrfaches pumpen Druck aufzubaunen. Also zurück zum Händler. Ok da das übliche, hatten wir noch nie wer weiß bla bla..paar Tage später abgeholt und nach Aussage der Werkstatt entlüftet und probiert...geht. Ich hatte aus verschiedenen Gründen über den Sommer keine Möglichkeit zu fahren und somit stand die Maschine bis Mitte Oktober. Ich setz mich drauf und was ist...gleiches Problem. Also wieder zum Händler...nach der Prüfung Kostenvoranschlag weil angeblich Bremszylinder hinten defekt, zieht Luft bei langer Standzeit. nach einigem hin und her auf Kulanz getauscht. Aktuell geht alles. Ich habe mehrfach gefragt was das Problem war aber so richtig konnten oder wollten die mir das nicht erzählen .

Das ist bei der T7 meiner Frau auch so.
Gebraucht gekauft, Bremse hinten etwas weicher als bei meiner (die ich danach gekauft habe).
Dann bis zur Inspektion (08/24) war das gefühlt mehr,
Bin nach der Inspektion nicht mehr damit gefahren, meine Frau hatte sie abgeholt.
Dann Frühjar 25 bei der Werkstatt vorgesprochen, ja schauen sie danach, wenn die Speichen getauscht werden.
Termin mehrfach verschoben, ich nicht damit gefahren.
Wollte im September zum TÜV,  bremst hinten garnicht mehr.
Pumpen ohne Besserung.
Steht jetzt bei der Werkstatt seit 5 Wochen  (Speichentausch).
Ich habe auf Garantieantrag gedrängt.
Weil Bremsflüssifkeit wäre ja nach 2 Jahren eh fällig und wenn da was undicht ist und über Monate Luft zieht, dann ist das bald aus der Garantieverlängerung.
Ich vermute dass oben was undicht ist und daher Luft zieht.

Bin gespannt, was der Schrauber sagt, wenns mal endlich fertig ist
Im Dezember oder Januar hol ich die nichtcab, wenn Salz liegt.
Man kennt mich ja  ;D
#92
Reisen & Touren & Treffen / Antw:Irak 2026
Letzter Beitrag von Il Tenerone - 21. November 2025, 17:43:46
Zitat von: Charly am 21. November 2025, 14:31:45Fahrt mit dem Motorrad nach Genua
Fähre nach Griechenland
Mit dem Motorrad weiter in den Irak
Von Villach erreichst Du Triest schneller, und von hier auch schneller Igoumenitsa mit der Fähre
#93
Reisen & Touren & Treffen / Antw:Irak 2026
Letzter Beitrag von Summerhillxy - 21. November 2025, 16:48:56
Hallo Carsten, coole Idee... :-)
Die Fahrt duch die Türkei habe ich vor drei Jahren gemacht - damals bis Georgien. Das ist echt, echt viel Strecke... Und dazu zieht es sich dann irgendwann wie Kaugummi. Nach meinem Kenntnisstand gibt es keine West-Ost-Autobahn und irgendwann kommen die Checkpoints der türkischen Armme, die zwar freundlich, aber auch neugierig sind und das kostet ebenfalls Zeit.
Gibt es die Möglichkeit, das Bike und dich transportieren zu lassen und die Reifen zu schonen?
Falls du nicht im Zelt übernachten willst, kannst du in der Türkei die Ögretmenevis oder s.ä. nutzen: das sind Hotels für Lehrkräfte, die sehr gut und günstig sind. Falls du im Zelt pennst, benötigst di je nach Region, Zeltnäge für harte Böden und damals hatte nicht jede Tankstelle Sprit.

Viel, viel Spaß und pass auf dich auf.
Marcus
#94
Reisen & Touren & Treffen / Antw:Irak 2026
Letzter Beitrag von yamralf - 21. November 2025, 16:04:03
Bei der Nutzung des Optima-Express solltest du darauf achten nicht während des Ramadan fahren zu wollen. Soweit ich mich erinnere fährt der Zug dann nicht. Also Info einholen.
#95
Reisen & Touren & Treffen / Irak 2026
Letzter Beitrag von Charly - 21. November 2025, 14:31:45
Hallo,

bei mir verfestigt sich der Gedanke im Frühjahr 2026 oder im Herbst 2026 den Irak zu bereisen, zumindest den kurdisch kontrollierten Teil. Für diesen Teil des Landes gibt es derzeit keine Reisewarnung. Wenn es die Lage zulässt, dann würde ich auch gerne in den Zentral Irak. Stand heute sollte auch das nach meinen Informationen gefahrlos möglich sein. Wenn es richtig gut läuft, dann könnte ich mir auch vorstellen noch weiter nach Kuweit zu fahren. Alles eine Frage der Zeit.

Da ich unterwegs weder eine Inspektion machen, noch Reifen wechseln möchte und meine Zeit limitiert ist,  plane ich nicht die Ganze Strecke von Deutschland auf eigener Achse zu fahren. Zwei Ideen habe ich derzeit im Kopf, vielleicht findet sich ja noch eine bessere Lösung:

  • Transport auf dem Hänger bis hinter die österreichische Grenze. Hier kenne ich einen guten Platz, um Auto und Hänger abzustellen.
    Fahrt mit dem Motorrad nach Villach
    Mit dem Optima Express bis Edirne
    Mit dem Motorrad weiter in den Irak.
  • Transport auf dem Hänger nach Österreich.
    Fahrt mit dem Motorrad nach Genua
    Fähre nach Griechenland
    Mit dem Motorrad weiter in den Irak

Über den Zeitrahmen habe ich mir noch keine konkreten Gedanken gemacht, aber weniger als 4 Wochen machen wenig Sinn. Eine Sammlung von POI habe ich mir bereits angelegt und bin jetzt bestrebt sie weiter zu füllen.

Fahren werde ich Stand heute entweder mit einer Husqvarna 701 LR oder einer Tenere T 700 WR.

Wenn jemand Lust hat mitzukommen, dann können wir uns mal über PM austauschen. Mein "üblicher" Reisepartner hat leider kein Interesse, ich würde diese Tour aber gerne zu zweit fahren.

Viele Grüße
Carsten
#96
Ténéré 700 / Antw:Zylinderkopfmontage - Ver...
Letzter Beitrag von Ede - 21. November 2025, 08:57:55
Zitat von: harbo am 20. November 2025, 23:42:47Übrigens ist Belastung bei Diesel-Motoren (ohne Turbo) gut doppelt so hoch, da hier die Verdichtung wesentlich höher ist.
(Turbo-Motoren haben der  besserer Klopfestigkeit zuliebe, ein geringeres Verdichtunsverhältnis)
Und was macht der Turbo? Er drückt Luft in den Verbrennungsraum. Damit ist wohl die geringere Verdichtung gegenüber dem Sauger mehr als ausgeglichen. ;)
#97
Ténéré 700 / Antw:Zylinderkopfmontage - Ver...
Letzter Beitrag von harbo - 21. November 2025, 05:35:37
Zitat von: RichiH am 21. November 2025, 04:58:57Die Verbrennung findet nicht in beiden Zylindern zeitgleich sondern abwechselnd statt.

Und ja, Newton etc pp, aber näherungsweise ist "haut fest rein" sicherlich physikalisch korrekt.

Jepp.... Da hast du natürlich völlig recht.... die Verbrennung je nach Motorart, findet zwar nicht in beiden gleichzeitig statt, der Auslasstakt drückt aber auch nicht schlecht ;)

Hier eine schöne gif Datei von Griesgram999 dazu.

https://griesgram999.wordpress.com/wp-content/uploads/2017/11/straight-twin_engine_with_different_crank_shaft_angles.gif

 /beer/
#98
Ténéré 700 / Antw:Zylinderkopfmontage - Ver...
Letzter Beitrag von harbo - 21. November 2025, 05:18:22
...aber keine Bange um die Schrauben  ;)

Am Beispiel einer einfachen 8.8 Festigkeitsklasse
M10 Schraube mit Regelgewinde (Steigung 1,5)

Die Streckgrenze (Zeitpunkt in der die Schraube in die bleibende Dehnung übergeht )  liegt bei 640N/mm2
Bei 800N/mm2 ist die Zugfestigkeit dann erreicht und bricht.

Mit einem Kerndurchmesser von 8.5mm ist die Fläche dann 56,75mm2

56,75 x 640 = 36,3 kN ...(entspricht 3701kg)

Bei 8 Schrauben im Zyl.kopf sind es dann 29,6 t

Es sind also noch ein paar "Reserven" vorhanden  ;D

/beer/
#99
Ténéré 700 / Antw:Zylinderkopfmontage - Ver...
Letzter Beitrag von RichiH - 21. November 2025, 04:58:57
Die Verbrennung findet nicht in beiden Zylindern zeitgleich sondern abwechselnd statt.

Und ja, Newton etc pp, aber näherungsweise ist "haut fest rein" sicherlich physikalisch korrekt.
#100
Ténéré 700 / Antw:Zylinderkopfmontage - Ver...
Letzter Beitrag von harbo - 20. November 2025, 23:42:47
und warum der ganze Aufwand mit den Anzugsmomenten...
hier vielleicht ein paar ca. Zahlen.

z.B. bei der T700

Verdichtung ca. 11:1 = ca. Druck 27bar (gerundet 27kg/cm2
Kolben 80mm Durchmesser = 50,25 cm2
2 Zylinder 100,5 cm2

27x100,5 = 2713,5 kg also rund 2,7t pro Verbrennungstakt

Da haut also einer mit dem dicken Hammer mehrere tausendmal pro Minute von unten gegen den Kopf.

Ist schon beachtlich, was die Schrauben so aushalten müssen bei dieser dynamischen Belastung.

Deswegen werden bei hochverdichteten Motoren auch Dehnschrauben, welche nur einmal verwendet werden dürfen, verwendet.
Diese werden bis in die bleibende Dehnung angezogen und nehmen die dynamischen Kräfte auf, ohne abzureißen.

Übrigens ist Belastung bei Diesel-Motoren (ohne Turbo) gut doppelt so hoch, da hier die Verdichtung wesentlich höher ist.
(Turbo-Motoren haben der  besserer Klopfestigkeit zuliebe, ein geringeres Verdichtunsverhältnis)

Ich persönlich finde es immer wieder faszinierend, dass ein Motor so viel tausende von Stunden / Km hält.

 /beer/

PS: ..und ja, ich weiß man sollte BAR bzw. pascale nicht so einfach in kg umrechnen ;)
und ich weiß auch, dass der Druck im Moment der Verbrennung noch einmal um ein Mehrfaches ansteigt, doch nur sehr kurz, da der Kolben nach unten "ausweicht"  ;)

SMF spam blocked by CleanTalk