Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

01. Juli 2024, 01:42:28

Login with username, password and session length

39 Gäste, 2 Benutzer
Marcel, Suntzun

Lenkkopflager erneuern

Begonnen von Henrik1906, 27. Juni 2024, 14:00:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Henrik1906

Moin Männers

ich will mein Lenkkopflager an meiner XTZ 750 erneuern

Da ich schon öfters gehört habe das das untere Lager ätzend raus geht,wollte ich fragen ob ihr Tipps habt wie ich das am besten raus bekomme?

Um das neue dann wieder rein zu bekommen braucht man dann ja ein Rohr um es einzuschlagen.Welchesn Durchmesser muss dieses Rohr haben und muss das Rohr dann auf den inneren(1) oder außeren(2) Ring passen.

Nicht das ich dann beim Einschlagen  das Lager direkt zerfetze.


Für Tipps wäre ich dankbar

Mütze

Servus,

das Rohr muss unbedingt auf den inneren Ring passen. Außen ist der Lagerkäfig, der hält nix aus weil er nur die Rollen in Position halten muss.

Gruß,
Simon

Henrik1906

Alles klar.Dann muss ich nur nochmal schauen was für ein Rohr ich brauche

Timo Tenere

Zitat von: Henrik1906 am 27. Juni 2024, 14:00:34Da ich schon öfters gehört habe das das untere Lager ätzend raus geht,wollte ich fragen ob ihr Tipps habt wie ich das am besten raus bekomme?


Hey

Optimal wär ein Abzieher. wenn du keinen hast, kannst du auch einen Brenner nehmen und das Lager erhitzen und abkühlen lassen, das hilft, wenn es angefressen hat.
Falls du ein Schweissgerät hast (Am besten WIG), kannst du auf der Innenseite mehrere heftpunkte setzen, dabei wird sich der Lagerring Zusammenziehen und du kannst ihn einfach demontieren 
Nach fest kommt Ab

Henrik1906

Ja Schweißgerät habe ich.
Ich werde heute erstmal alles abbauen und morgen mal dran gehen.
Denk werde das schon runterbringen das ding.


Aber danke für die Tipps

RomanL

Ich geb Dir nen Tip: Verbaue gleich Lager von Emil Schwarz! Meine Erfahrungsberichte dazu findest Du im Forum und auch sonst im Netz.
Ich habe noch nicht ein ES-Lager jemals nachstellen oder tauschen müssen - andere hingegen schon. Der Trick ist das pressfreie Einkleben des Außenrings im Führungsrohr. Der ist zu 99% oval und sorgt dafür, dass auch neue Qualitätslager schnell überlastet werden.
Rest wie gesagt im Netz...

Ach ja, und Ausbautips gibt es hier auch schon zuhauf sogar bebilderte...

Gruss
Roman

fat_sepp

In Bezug auf Emil Schwarz Lenkkopflager kann ich 100 % zustimmen. Beste Lösung.

yamralf

An meiner ersten RD 250 LC hatte ich ein Schwarz-Lager eingebaut. Der Grund waren die einfachen Axiallager, in denen die Kugeln lose (ohne Käfig) lagen.

Bei einem Motorrad welches in Serie bereits Kegelrollenlager verbaut hat würde ich diese auch beibehalten. auch ohne Schwarz-Lager kann der Lagersitz auf Rundheit geprüft werden.

So macht es Emil in seinem Betrieb:

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

Roads? Where I'm going, i don't need... roads.

SMF spam blocked by CleanTalk