Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

22. Februar 2025, 23:50:12

Login with username, password and session length

Motorrad läuft - bei schnellem Gas aufreissen zündet sie in den Vergaser zurück

Begonnen von Frükke_XTZ750, 23. Januar 2025, 10:12:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Mille

Moin,

Ich bin mir sicher das es kein Zündung problem sondern ein Vergaser problem ist.

Ich vermute entweder den Nachbau düsenstock+nadel und oder ein zu mageres standgasgemisch.

Aber ohne den gesamten Vergaser selbst in der Hand zu haben ist eine Diagnose schwer.

LG Mille
Ziel? Was ist das?

MfG Mille

harbo

wie #mille schon sagt... Vergaser
Das einfachste wäre, die Vergaserwerte auf einem Prüfstand zu ermitteln. Kostet natürlich  /mecker/
Hier, bei Hamburg, war ich bei "Motorrad Stecher". Da kostet ein einfacher Prüflauf schon mal 70,-€
Darum hab ich mir eine Breitbandsonde eingebaut und sehe den Lambdawert/ AFR-Wert permanent.
(Kosten dafür ca. 140,- plus einschweißen der Gewindebuchse für Sonde)
Ich glaube auch, wie #Mille, das der Vergaser im Stand vielleicht zu mager läuft.
Einfach mal die Leerlaufgemischschraube eindrehen bis zum Anschlag... vorsichtig... und die Umdrehungen mitzählen.
Je nach Zustand des Vergasers sollten das so 2 1/2 bis 3 Umdrehungen sein.
Um sie im Leerlauf etwas anzufetten, die Schraube etwas weiter herausdrehen, als sie war... etwa eine halbe Umdrehung weiter raus, als sie vorher war ( manche Experten hören das schon am Motorlauf, wann es richtig ist)
Nur keine Angst davor... die Leerlaufgemischschraube ist nur für den Leerlauf und die untere Teillast zuständig... dann übernimmt die Stellung der Düsennadel bis dann schließlich die Größe der Hauptdüse den oberen Teilastbereich und Vollgas bestimmt.

Sollte sich bei der Verstellung der Llg-Schraube die Drehzahl gar nicht verändern ( kommt auch vor ),
die Schraube einmal ganz herausdrehen und prüfen, ob Spitze ok, der O-Ring ok, und Feder und Unterlegscheibe vorhanden sind  ;D

Viel Spaß beim testen  ;)
/beer/


PS: Hier noch ein, wie ich finde, ganz guter Link zu KEDO-Tipps zur Vergasereinstellung
https://www.kedo.de/tipps-vom-kedo-team-vergasereinstellung
Männer wollen nicht die große Freiheit, sie wollen viele kleine

Frükke_XTZ750

Hallo Zusammen,

ich habe heute wieder an der ST gearbeitet.
Ich habe mir das Timing angesehen:

Nockenwellen ausgebaut und alles penibel wieder zusammengesetzt. Nockenwellenposition und Timing stimmen und waren vorher auch korrekt. Ventilspiel wie damals gemessen passt auch. Also liegt es mal nicht an den Steuerzeiten.

Trotzdem immer noch das Problem mit dem zurück Zünden.
Ich habe den Vergaser ohne Luftfilterkasten mit den Händen zugehalten, um zu sehen ob es was verändert.

Und siehe da... Sie "Patsscht" nicht mehr in den Vergaser zurück. (Video)


Daher denk ich jetzt auch, dass es am Vergaser liegen muss.
Kann es sein, dass die Membran-Feder schwach werden kann, dass diese zu schnell die Membran aufmacht bzw. zu wenig Gegendruck erzeugt und bei schnellem Gasaufreissen sich dadurch verschluckt?

Verschiedene Leerlaufeinstellungen habe ich mit Luftfilterkasten auch ausprobiert. von 2 Umdrehungen in 0,5 Umdrehungsschritten bis auf 5 Umdrehungen --> keine Veränderung bezüglich dem "Patsschen".

SG Felix

Mille

Moin,

Du hast ja düsenstock und Nadel gegen den Nachbau ausgetauscht.

Bau mal die originalen wieder ein und teste. Selbst wenn die vielleicht verschlissen sind.

LG Mille
Ziel? Was ist das?

MfG Mille

harbo

Seit nicht böse, aber diese Ferndiagnosen... ???
Zusammengefasst kann es ja nur noch der Vergaser oder die Zündanlage
(Elektrik) sein.
Wenn du sicher bist, dass mit der Elektrik alles klar ist, würde ich an deiner Stelle die Vergaser von einem Fachmann überprüfen lassen.
Ich empfehle diese Firma.

https://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Deutsch/FRAMEDEUTSCH.html

Ich hatte auch mal angefragt..
Für Demontage und Fehleranalyse wollten sie 150,-€ haben + die Teile, welche getauscht werden müssen... nach vorheriger Absprache. ..auch mit anständiger Ultraschall-Reinigung.
Einfach mal anrufen und erfragen...

Alles andere ist ein großes Rätselspiel / Ferndiagnose , da du auch schon einiges probiert hast.

/beer/
Männer wollen nicht die große Freiheit, sie wollen viele kleine

Mc Gyver

Also, das Patsche OHNE LUFTFILTERKASTEN hatte meine ST damals auch, das ist normal, ohne Luftfilterkasten. Da stimmen due Strömungsverhältnisse nicht.
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Frükke_XTZ750

Zitat von: Mille am 25. Januar 2025, 20:51:37Moin,

Du hast ja düsenstock und Nadel gegen den Nachbau ausgetauscht.

Bau mal die originalen wieder ein und teste. Selbst wenn die vielleicht verschlissen sind.

LG Mille

Ich habe leider keine originale, da der Vorbesitzer ja die Dynojet Nadel verbaut gehabt hat. Da war das Fehlerbild genau das selbe, wie es jetzt mit der KEDO Nadel und Düsenstock ist.

Gruß Felix

Frükke_XTZ750

Zitat von: harbo am 25. Januar 2025, 21:19:07Seit nicht böse, aber diese Ferndiagnosen... ???
Zusammengefasst kann es ja nur noch der Vergaser oder die Zündanlage
(Elektrik) sein.
Wenn du sicher bist, dass mit der Elektrik alles klar ist, würde ich an deiner Stelle die Vergaser von einem Fachmann überprüfen lassen.
Ich empfehle diese Firma.

https://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Deutsch/FRAMEDEUTSCH.html

Ich hatte auch mal angefragt..
Für Demontage und Fehleranalyse wollten sie 150,-€ haben + die Teile, welche getauscht werden müssen... nach vorheriger Absprache. ..auch mit anständiger Ultraschall-Reinigung.
Einfach mal anrufen und erfragen...

Alles andere ist ein großes Rätselspiel / Ferndiagnose , da du auch schon einiges probiert hast.

/beer/


Ja, ich werde am Montag mal bei Topham anrufen ☎️. Denke es wird mir nichts anderes übrig bleiben die Vergaser checken zu lassen. Find es schade bzw. seltsam, da ich den kompletten Vergaser mit dem KEDO Kit neu aufgebaut habe, Aircut Ventile, Choke etc. alles neu und hat 0 gebracht und hat natürlich auch nicht wenig gekostet.
Hab heute noch einen Synchrontest gemacht und die Vergaser sind genau Synchron.

SG
Felix

Mille

Moin,

Ich kann der sonst mal testweise original düsenstock und Nadeln schicken. Hab aber nur gebrauchte...

Der Kedo-Satz ist gut und preiswert, ich nehme den auch für die was sparen wollen mit Ausnahme des düsenstock und der Nadeln.

LG Mille
Ziel? Was ist das?

MfG Mille

Frükke_XTZ750

Zitat von: Mille am 25. Januar 2025, 22:59:09Moin,

Ich kann der sonst mal testweise original düsenstock und Nadeln schicken. Hab aber nur gebrauchte...

Der Kedo-Satz ist gut und preiswert, ich nehme den auch für die was sparen wollen mit Ausnahme des düsenstock und der Nadeln.

LG Mille

Das wäre sehr nett von dir und ein Versuch ist es bestimmt wert.
Soll ich dir eine PM schicken. Mit meinen Daten?

Frükke_XTZ750

Hallo Zusammen,

Wollte euch ein Update geben.
Hab heute die Vergaser von Topham zurückbekommen.
Laut Topham waren zuviele Aftermarket Teile verbaut ( Gasschieber, Membran, Nadel, etc.) Dadurch magerte sie in der unteren Drehzahl ab. Des weiteren hat sie Falschluft über die Drosselklappenwelle gezogen.

Der Vergaser hat eigentlich einmal alles neu bekommen. Hab die alten Teile mitbekommen. Der Vergaser sieht aus wie neu. Hat aber auch gut Geld gekostet 550€.

Heute eingebaut und der Fehler ist leider immer noch derselbe.
Bei schnellem Gas aufreissen, verschluckt sie sich kurz und knallt zurück in den Vergaser... Sch***e!!

Die Leute von Topham sind echt gut drauf und verstehen ihr Handwerk aber ich glaube nicht, dass der Vergaser das eigentliche Problem ist.

Ich bin mit meinen Latein am Ende.

Mc Gyver

Hast du da den Luftfilter drauf?
Ohne passt das mit den dynamischen Druckverhältnissen nicht.

Grüße,  Peter
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Frükke_XTZ750

Ja, Luftfilter ist drauf. Hab das Motorrad heute wieder komplett zusammengebaut.

Grüße
Felix

Mc Gyver

Wie war das noch:
Ventilsteuerzeiten stimmen?
Wenn da gearbeitet wurde und die Nockenwelle einen Zahn versetzt ist, muss da noch nix zusammenstoßen aber solche Symptome können dabei entstehen...
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

fat_sepp

Zitat von: Frükke_XTZ750 am 15. Februar 2025, 22:44:55Ja, Luftfilter ist drauf. Hab das Motorrad heute wieder komplett zusammengebaut.

Grüße
Felix

Welche Luftfilter sind drauf?
Wenn da vorher ein Dynojet Kit drauf war, dann waren wahrscheinlich auch offene K&N Filter verbaut. Oder hast du du sicher die Originalfilter verbaut?

SMF spam blocked by CleanTalk