Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

20. April 2025, 03:05:53

Login with username, password and session length

142 Gäste, 2 Benutzer
MIBA, BenzinBlume

Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7

Begonnen von schelm, 18. April 2025, 12:11:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter700

Nö, die 24er T7 von Schelm hat noch den ganz simplen dünnen Motorschutz, das is ne bessere Alufolie. Ich behaupte mal mit dem 4mm starken Schutz der Rally oder einem anderen stabilen aus dem Zubehör wäre das nicht passiert. Wer ernsthaft offroad fährt MUSS einen stabileren Schutz montieren.

Bleibt zu hoffen, dass außer der Wanne bei Schelm nix Weiteres kaputt gegangen ist.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

T7WR


Peter700

Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

T7WR


schelm

an alle Interessierten: Update:

Die Ölwanne kann man abnehmen, wenn man den Krümmer am Auslass und unter dem Motor löst und etwas nach unten drückt. Schalldämpfer kann dran bleiben. Dann kommt man an die vordere rechte Inbus-Schraube ran.

Fotos anbei.

Hat noch jemand einen Original-Motorschutz übrig und gibt ihn billig her? Ich würde damit meinen verdoppeln. Ist hier im Forum irgendwo beschrieben.

Viele Grüße
Schelm

schelm

Zitat von: Peter700 am 18. April 2025, 15:01:52Aber wie kommt man auch auf die Idee, mit einer Tenere Offroad zu fahren?  ;D

Ganz einfach: ich bin alter Offroader. Kann nicht anders  /devil/

Onkeldittmeyer

Tip: Kauf Dir einen ordentlichen.

Ich habe meinen originalen aber noch irgendwo rumliegen.


Onkeldittmeyer

Zitat von: Janjan am Gestern um 14:58:50Mein Tip, ungefragt:

https://www.motea.com/de/motorschutz-passend-fur-yamaha-tenere-700-21-24-unterfahrschutz-aluminium-sk2-schwarz-motoguard-a527187-0

Der sieht tatsächlich nach gutem Schutz aus. Auch das Gleitstück zur Umlenkung hinten ist mal nicht dumm.

Meiner ist von ACD. Sieht besser aus, deckt aber weniger ab.

Peter700

Falls es doch die Sandwichlösung wird, darauf achten ob Euro4 oder 5.Die Bleche sind unterschiedlich und nicht miteinander kombinierbar.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

MudMonster

@Peter700 - ich versteh' die Frage nicht ...
Wieso fährt man die T7 offroad?
Na weil man's kann!  ;)

@schelm - da hast Du Dich was getraut und Glück im Unglück gehabt.
Das kleine Loch bekommst Du mit Kaltmetall leicht wieder zu.
Als Empfehlung: mit Presto Haftstahl habe ich die besten Erfahrungen gemacht

Ansonsten schließe ich mich dem Rat der anderen Mitschreiber an.
Das Aufdoppeln der Wanne ist vielleicht was für Leute die, gelegentlich Schotter fahren.
Für "richtig Gelände" brauchst Du auch "richtig Motorschutz".

Zur Entscheidung, welche Wanne die richtige ist, findest Du hier im Forum ausreichend Beiträge.
Eine gute Idee ist es immer, eine Wanne mit einem verlängerten Schutz für die Umlenkung zu nehmen oder diesen selbst anzubauen.

Was da aktuell recht gut und preiswert ausschaut, ist der Motorschutz von Rtech.
Leider habe ich keine Infos zur Materialstärke gefunden.

Erdigen Gruß
MM

schelm

ok, verstanden. Besser nicht aufdoppeln, sondern was gescheites kaufen. Es sind hier genannt und von einigen von euch auch eingesetzt:

Rtech, Kunststoff
Acerbis, Kunststoff
Motea, Alu
Yamaha Heavy Duty, Alu
ACD,
was italienisches, Carbon
SW Motech, Alu
CP,
OTR,
Gmoto, Kunststoff
Pannonian,
Mytech, Alu

und wohl noch ein paar.

Da fällt die Entscheidung wohl am leichtesten, wenn man nach Preis und Verfügbarkeit wählt.

schelm

Und außerdem kann man das Malheur ja auch positiv sehen:

es gibt eine Ölwanne, die man relativ einfach ausbauen und ggf. reparieren kann. Man muß keinen Motor ausbauen und keine Gehäusehälften ersetzen.

Von daher ist das Design durchaus praxisgerecht und wartungsfreundlich.

schelm

Zitat von: T7WR am 18. April 2025, 15:29:33Ich wünsche mir ganz dringend ein Bild davon. Also vom völlig zerstörten, montierten Motorschutz.

Sonst ist es nicht passiert. 😉😂

Tja, da muß ich dich enttäuschen. Der hat nur eine Delle. Auf der Innenseite nur eine schwarze Abriebstelle vom Lack der Ölwanne. Im eingebauten Zustand ist nicht einmal der Abstand zwischen Schutz und Motor auf Null geblieben. Wurde offenbar nur vorübergehend eingedrückt und hat die Wanne gesprengt. Seltsam.

SMF spam blocked by CleanTalk