Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

22. April 2025, 22:34:14

Login with username, password and session length

Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7

Begonnen von schelm, 18. April 2025, 12:11:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

MA-D

Das Problem lies sich aber mit diesem Schutz lösen!

tam91

Hallo
Eigenbau? Alu oder Kunststoff?
Gruß
Christoph


MA-D

Zitat von: tam91 am Gestern um 14:53:13Hallo
Eigenbau? Alu oder Kunststoff?
Gruß
Christoph

Hallo Christoph, Nein original von ACD Kost halt 50€ schon bissel arg, aber lässt sich auch selber Dängeln wenn die Möglichkeiten vorhanden.

MudMonster

Holla!
50€ für das kleine Teil ist sportlich.
Ein weiterer Grund, lieber gleich einen Motorschutz zu kaufen, der so lang ist, dass er die Umlenkung mit schützt.
Gruß
MM


Arnd

...wer viel fragt , kriegt auch viel Antwort .....
gefahrene Modelle :MB 80 - MTX 200R - Maico MC 250 - FZR 1000 EXUP - XTZ660 - XTZ750 Aktuell im Stall XT 600 + XT1200  + Tenere 700 Weiss + Tenere 700 Tech Kamo

Peter700

#52
Ich kann den hier aus Kunstoff (8mm) von Cross Pro sehr empfehlen:
https://gmoto.de/motorabdeckung-motorschutz-crosspro-dtc-yamaha-tenere-700-19-20-schwarz-euro-4,615748.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=PMax:%2020-40%20narzut&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw_JzABhC2ARIsAPe3ynrOQS79gzbVzeylZcT3F9bCkAvNemJJmvhihTi_26BaHRxeopPEb8saAuZNEALw_wcB

Deckt alles großflächig ab, auch die Wasserpumpe und das Federbein, ist stabil aber trotzdem flexibel, preislich noch erträglich.
Steht zwar Euro4 dabei, müsste aber auch an Euro5 passen, bzw. kann mit dem Heißluftfön leicht angepasst werden.
Ich bin zufrieden mit dem Ding.

Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Janjan

Zitat von: Peter700 am 20. April 2025, 17:32:12Is der wirklich 4mm stark, wie angegeben?
Dann wäre das echt amtlich, Motea neigt in den Produktbeschreibungen gern zur Ungenauigkeit.

Ist er.

Onkeldittmeyer

Zitat von: MA-D am Gestern um 15:08:49Hallo Christoph, Nein original von ACD Kost halt 50€ schon bissel arg, aber lässt sich auch selber Dängeln wenn die Möglichkeiten vorhanden.

Hhm. Der schützt aber nicht gegen aufsetzen, daß ist ein reiner Schutz gegen aufgewirbeltes Material.

Sportlich ist der Preis allemal.

Charly

Hallo,

Zitat von: Janjan am 20. April 2025, 15:05:51Ich habe auch die minus 30% Phase oder so erwischt und um die 130€ bezahlt. Ich finde den top, habe nur in die Unterseite noch ein paar Löcher gebohrt damit Wasser besser ablaufen kann  ;D

wie war die Passgenauigkeit? Ich hatte bisher das Original Teil von Yamaha im Visier, der hier sieht dem aber verdächtig ähnlich und kostet so rund €200,- weniger. Da käme ich dann schon ins grübeln.

Viele Grüße
Carsten
"Die Welt ist ein Buch, wer nie reist sieht nur eine Seite davon."
(Augustinus Aurelius 354-430)

SMF spam blocked by CleanTalk