Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

29. April 2025, 13:20:42

Login with username, password and session length

Ursachenforschung Bremssattel abgerissen

Begonnen von Uwe, 27. April 2025, 12:52:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thommy und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Uwe

Moin,

mir ist heute Morgen der Bremssattel hinten abgerissen und ich frage mich, wie man das hätte verhindern können.
Es handelt sich um eine 21er DM11 mit 11Tkm.
Bin morgens losgefahren, habe das Moped aus der Garage geschoben, da hat nix geschliffen oder ähnlich, völlig unauffällig.

30 km später auf der Landstraße bei 100 km/h tut hinten einen lauten Knall als hätte ich den neuen Arrow Endtopf verloren. :o  Beim Abbremsen auf dem Standstreifen kann ich das Bremspedal komplett druchtreten und komme mit der Vorderradbremse problemlos zum Stehen. Sofort rieche ich heisse Bremse und sehe am Bremssattel hinten Feuer.  >:(  Na super! Motor aus, Seitenständer, das Feuer bekomme ich mit dem Handschuh nicht aus, alles irre heiss. Beherzt draufgepustet, Feuer geht aus und nur noch Qualm.
Ich sehe die Bremsscheibe ist krumm, in der Felge hängen Metallspritzer (!?) und die Beläge sind auch völlig verzogen. Offensichtlich heiss gelaufen. Zu dem Zeitpunkt spekuliere ich, dass der Knall von einer geplatzten Bremsleitung kam, weil auf der Schwinge auch Flüssigkeit ist. ADAC schleppt nach Hause auf die Bühne.
Da sehe ich dann, dass der Bremssattel vom Halter abgerissen ist und die Hälfte der Zange fehlt. Wow, da muss echt Temperatur am Start gewesen sein. Gebrannt hat das Kabel vom Radsensor und möglicherweise Bremsflüssigkeit.

Meine Vermutung ist, dass die Bremse geschliffen hat und heiss gelaufen ist. Auf dem Bremshebel habe ich sicher nicht gestanden, weil ich zum Bremsen den Fuß immer reindrehen muss, um den Hebel zu erwischen. Es könnte also mit der Rückstellung von einem vorausgegangenen Bremsvorgang zu tun haben. Ich war relativ zügig unterwegs (auf dem Weg zum TET NL), habe aber kein Defizit an Leistung gespürt oder wahrgenommen, dass die Bremse hängt.

Frage jetzt: Wie hätte das verhindert werden können. Beim Radausbau hinten stelle ich die Bremsbeläge mit dem Schraubendreher immer auf, um die Bremsscheibe besser einfädeln zu können. Kann man an der Schwimmechanik des Bremssattels irgendwas schmieren? Irgendwas, um zu gewährleisten, dass die Bremse freigängig ist?
Gibt es eventuell einen Punkt, den ich hier nicht auf dem Schirm habe?
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?

Gruß
/Uwe

PS: Passt die Schucremedose von der XT500 vielleicht ins Hinterrad?
Meinung = Senf
Meinung + Argument = Beitrag

Was ist der Unterschied zwischen der XT500 und der Tenere 700?
Batterie und Lichtmaschine, danke Yamaha!

ck1

Habe reade gestern das erste Mal hinten die Beläge gewechselt und mir den Schwimmsattel mal näher angeschaut. Um Platz für den Hinterradausbau zu schaffen, sollte man ihn mit der Hand zum Rad drücken können. Sonst ist er zu schwergângig. Im Geländebetrieb kann da sich auch ne Menge Dreck rein setzen. Aber Du sagst ja, da war nix schwergängig. Man müßte sich mal genau den Bruch anschauen, ob da evtl. ein Fehler im Guss zu sehen ist, oder Markierungen für einen Rissfortschritt. Das Dingen ist leicht gebaut, scheint ja aber in der Regel zu halten.
Grüße
Clsus

3rad

Hallo Uwe,
krasse Sache! Sowas hab ich noch nicht gesehen.
Du schreibst ja beim Start hat nichts geschliffen.
Ich kann mir vorstellen, dass bei einem Bremsvorgang Dreck oder ein Stein hinter eine Bremsbacke gerutscht ist und somit permanent geschliffen hat.
Ich hatte es mal beim Sprinter. Da hat es nach 10 km an der Kreuzung aus dem Hinterrad gequalmt, dass ich dachte der Motor ist hinüber. Habe aber auch nicht gemerkt, dass irgendwie Leistung fehlt.
Es kommt vermutlich erstmal nur zu einem kaum spürbaren Schleifen und irgendwann blockiert es komplett. Dann hat's dir den Sattel zerrissen.

Viele Grüße
Andy

ck1

Prüfe mal, ob die Scheibe was abbekommen hat und noch rund läuft.

Ede

Zitat von: ck1 am 27. April 2025, 13:57:11Prüfe mal, ob die Scheibe was abbekommen hat und noch rund läuft.
—> 1. Beitrag:
Zitat von: Uwe am 27. April 2025, 12:52:59Ich sehe die Bremsscheibe ist krumm,
Im US-amerikanischen Forum hatte jemand einen vergleichbaren Schaden. Die Ursache dort ist auch nicht klar.

Ich habe nur gemerkt, daß bei der T7 die Hinterradbremse leicht verdreckt und damit erhöhtem Verschleiß ausgesetzt ist.
Aber daß das Teil einfach so die Beläge anlegt und überhitzt ist für mich auch nicht nachvollziehbar. Oder war da Wasser in der Bremsflüssigkeit? Nicht umsonst soll das Zeug regelmäßig erneuert werden, denn DOT 4/4+ ist hygroskopisch und zieht Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft und lagert es ein. Dann verdampft das Wasser und erzeugt Überdruck.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

MA-D

Wow mit Au, da kam aber der Engel mit geflogen.
Also die Bremsscheibe hat Anlauffarben, der Sattel hatte seinen Schmelzpunkt erreicht und Bremskolben hat die Backen aufgeblasen. Die frage ist warum, was kann das aus lösen... vernachlässigte Wartung darf so eine Explosion nicht verursachen. Wenn da nix zu hören und zu spüren war finde ich das sehr suspekt und wenns dumm läuft lebensgefährlich!
Das würde ich mal Yamaha schicken zur Stellungsname...

Wenn noch mehr Pech hast dann ist die Nabe auch hin von der Bremsscheibe.

S. Auerteig

Bei dem lauten Knall gab es kein ruckartiges Abbremsen des Hinterrades? Hat sich evtl. die Verschraubung der Bremsscheibe gelockert?
Gruß, Harald aus Nürnberg
-------------------------------------
Yamaha Tenere T700 2021 - KTM ADV 1190R 2014

yamralf

Mir fehlen die Worte..

Läßt nur hoffen das kein anderer zu Schaden gekommen ist.

Habe ich in meine persönliche Mängelliste aufgenommen.
BMW 2-Ventiler, was sonst!

Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

I like bi m dabbelju!

Uwe

Ich habe mal zerlegt und ein paar Detailaufnahmen gemacht:

Die Aluspäne kommen vom Bremssattel, da hat die Scheibe geschliffen.
Die Scheibe ist krumm wie nen Topfdeckel.
Am Sattel hat irgendein Kunststoff oder Gummiteil aufgegeben.
Am Radsensor ist das Kabel abgerissen, die Bremsleitung ist noch intakt, vertaue ich aber nicht mehr, weil sicher auch sehr heiss geworden.

Nach den Bruchstellen im Sattel habe ich mal geschaut, das Material ist den Hitzetod gestorben. Das ist keine scharfe Bruchkante, sondern wie Teig gezogen. Die Scheibe sieht ja auch aus, als hätte die ne Stunde in der Esse gelegen.

Gruß
/Uwe
Meinung = Senf
Meinung + Argument = Beitrag

Was ist der Unterschied zwischen der XT500 und der Tenere 700?
Batterie und Lichtmaschine, danke Yamaha!

Uwe

Zitat von: S. Auerteig am 27. April 2025, 16:58:35Bei dem lauten Knall gab es kein ruckartiges Abbremsen des Hinterrades? Hat sich evtl. die Verschraubung der Bremsscheibe gelockert?

Kann sein, dass es eine kurze Erschütterung gab, kann ich aber nicht sicher sagen. Mein erster Gedanke war, dass es den Reifen gefetzt hat, dafür lief das Ding aber zu ruhig. Der zweite Gedanke war Auspuff.

Beim Lösen der Verschraubung an der Bremsscheibe habe ich keine Unregelmäßigkeit festgestellt. Alle Drehmomente ähnlich, schöne Lage an der Nabe. Die Anlauffarben hören auch knapp vor der Verschraubung auf. Die Schrauben hatten sogar noch den Sicherungslack auf dem Gewinde. Die Nabe ist wohl safe.
Meinung = Senf
Meinung + Argument = Beitrag

Was ist der Unterschied zwischen der XT500 und der Tenere 700?
Batterie und Lichtmaschine, danke Yamaha!

Mille

Moin,

Rein aus Interesse: Ist das Radlager intakt und spielfrei?

LG Mille
Ziel? Was ist das?

MfG Mille

S. Auerteig

Hmmm, Splint und Bolzen der Beläge sitzen noch da, wo sie hingehören. Die gegenüberliegende Seite (Aufnahme der Beläge im Sattel) sieht auch okay aus.
Eine sich gelöste Bremsscheibe, die den Bremssatel mitgerissen hat ist wohl dann auch auszuschießen.

Wird spannend.
Gruß, Harald aus Nürnberg
-------------------------------------
Yamaha Tenere T700 2021 - KTM ADV 1190R 2014

Ede

Hier (Klick) sind noch ein paar Beispiele von kaputten Hinterradbremssätteln.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

S. Auerteig

Noch ein Gedanke:

Schnüffelspiel war vorhanden?
Wie alt war die Bremsflüssigkeit? (Sorry, falls iches überlesen hab)
Fußbremshebel noch original? Oder "The Fix"?
Gruß, Harald aus Nürnberg
-------------------------------------
Yamaha Tenere T700 2021 - KTM ADV 1190R 2014

MA-D

Also ich lehne mich mal weit aus dem Fenster, mit falscher Montage z.B. beim Reifenwechsel oder Belag wechseln lässt sich das nicht erklären, soviel kann da nicht schief gehen ohne das das bei Probefahrt auffällt mit Geräuschen oder scheiß Bremsverhalten. Ich hab an meiner von Anfang an hinten ein teigiges Bremsgefühl gehabt, naja mann gewöhnt sich dran... aber diesen Winter hab Bremsflüssigkeit gewechselt und mir ist aufgefallen das ich eine 2cm lange Blase hinten herausgepumpt habe und mir war sofort klar das ich jetzt ein anderes Bremswirkung haben werde, und genau so war es, alles ok jetzt.
Was mir auch aufgefallen ist, dass die Brühe ziemlich braun war und Schlierig wie Abrieb beim Gabelölwechsel, vielleicht verhindert auch das, dass zurückholen des Bremskolben und kann dann unbemerkt sein/dein Szenario vollziehen. Bin kein bremsen Spezialist, aber das darf so nicht passieren m.M.n.

SMF spam blocked by CleanTalk