Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

06. Mai 2025, 01:41:32

Login with username, password and session length

233 Gäste, 1 Benutzer
T7_Extreme

Öhlins Federbein welche Federrate?

Begonnen von sminti, 02. Mai 2025, 19:44:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

sminti

Hier eine Frage an die Öhlins Fahrer.
Ich habe am Mittwoch mal bei Zupin angerufen welche Federrate sie empfehlen bei einem Fahrergewicht inkl. Ausrüstung von 86 kg. Gepäck kommt sporadisch auch dazu.
Momentan fahre ich überwiegend Straße was aber nicht zu bleiben soll.
Das originale Federbein nimmt gefühlt so gut wie keine Unebenheiten weg.
Da fehlt es meiner Meinung nach sehr stark am Ansprechverhalten.
Wenn ich bei Off-The-Road nachsehe wäre das eine Federrate von 70 N/mm.
Zupin empfiehlt mir aufgrund der Erfahrungswerte eine Federrate von 80 N/mm.
 
Wie sind eure Erfahrungen in dieser Gewichtsklasse, was für Federraten fahrt ihr.

Gruß Norbert

oildrop

Na dann einfach die Mitte mit 75Nm  :)
Das könnte passen
Grüße

sminti

Zitat von: oildrop am 02. Mai 2025, 19:54:54Na dann einfach die Mitte mit 75Nm  :)
Das könnte passen
Grüße
Fährst du ein Öhlins Federbein?

oildrop

Zitat von: sminti am 02. Mai 2025, 20:08:54Fährst du ein Öhlins Federbein?


Bin damit am liebäugeln. Ich habe den Eindruck dass die Dämpfung vom originalen Federbein so langsam nachlässt.
Und dann mal bei OTR gecheckt, mein Gewicht ist 85 Kilo komplett. 😁

sminti

Wirklich keiner hier der Öhlins fährt???

Thommy

Nur in der Tracer 700. Bei der Ténéré ergab sich auf 40.000 kein Handlungsbedarf.

Grüße
Thommy
Horx-Racing@gmx.net
Remember Dirk: Zielen Sie auf den Mond, wenn Sie ihn verfehlen, gehören Sie zu den Sternen
Remember Axel: Die Wüste lebt!
Mist....wie sehr vermisse ich diese beiden.... :-(

Odi79

Hi Sminti,
ich habe ohne alles 86kg.
Fahre das Öhlins "Adventure Federbein Yamaha Tenere 700 80 N/mm
Artikel-Nr: FDB-OE-T700-80 " Bei OTR bestellt (nach Gewichtsangabe und Fahrerprofil).

Mir sind die 80 N/mm "gefühlt" etwas zu hart.
Das wird aber wohl an meinem Persönlichen Geschmack liegen. Habs gerne komfortabel. Sowohl an der Gabel (auch Öhlins 6,5 N/mm) als auch am Federbein bin ich fast ohne Vorspannung und mit ziemlich "offenen" Däpfungseinstellungen unterwegs.
Ein Durchschlagen hatte ich noch nie - auch nicht wenn ichs provoziert habe.
Falls es eine 75 N/mm Feder für hinten gibt, wäre das mittlwerweile meine Wunschhärte - auch mit Gepäck (ca. 15 kg in Satteltaschen).

Grüße, Odi
T700 Rally BJ22, Odi BJ1979  :)

sminti

Zitat von: Odi79 am 03. Mai 2025, 19:41:03Hi Sminti,
ich habe ohne alles 86kg.
Fahre das Öhlins "Adventure Federbein Yamaha Tenere 700 80 N/mm
Artikel-Nr: FDB-OE-T700-80 " Bei OTR bestellt (nach Gewichtsangabe und Fahrerprofil).

Mir sind die 80 N/mm "gefühlt" etwas zu hart.
Das wird aber wohl an meinem Persönlichen Geschmack liegen. Habs gerne komfortabel. Sowohl an der Gabel (auch Öhlins 6,5 N/mm) als auch am Federbein bin ich fast ohne Vorspannung und mit ziemlich "offenen" Däpfungseinstellungen unterwegs.
Ein Durchschlagen hatte ich noch nie - auch nicht wenn ichs provoziert habe.
Falls es eine 75 N/mm Feder für hinten gibt, wäre das mittlwerweile meine Wunschhärte - auch mit Gepäck (ca. 15 kg in Satteltaschen).

Grüße, Odi

Servus Odi,
es gibt eine 75 N/mm Feder für hinten. Die Frage ist halt ob diese auch in der ABE vermerkt ist. Ich habs auch gern komfortabler bzw. sollte das Setup die Unebenheiten gut ausbügeln. Ich hatte mal in einer BMW R100GS ein super Fahrwerk, vorne Gabelkartuschen von Marzocchi und hinten Öhlins. Ein Traum.
Gruß Norbert

frettchenmann

Ich hab die 80nm feder in dem ö federbein.
Ist, wie schon mein vorredner sagte, etwas straff. Aber dafür hast du auch reserven im gelände und auf der strasse. Ich wiege aber nackt was du fahrfertig hast  ;D

Wesentlich sind aber auch das zeugs wass du an deiner t7 herumschleppst. Koffer, original auspuff, Gepäckträger, sozius, Hauptständer, Stützbügel, etc.

Mir gefällt das straffe. Kannst annähernd sumo artig auf der strasse auch mal andrücken ohne das hinten etwas rührt.

Auch sprünge sind möglich im gelände (klein und bedacht) ohne das etwas durchschlägt

Vielleicht ist ja die 75 wirklich die passende für dich

sminti

Zitat von: frettchenmann am 04. Mai 2025, 07:57:49Ich hab die 80nm feder in dem ö federbein.
Ist, wie schon mein vorredner sagte, etwas straff. Aber dafür hast du auch reserven im gelände und auf der strasse. Ich wiege aber nackt was du fahrfertig hast  ;D

Wesentlich sind aber auch das zeugs wass du an deiner t7 herumschleppst. Koffer, original auspuff, Gepäckträger, sozius, Hauptständer, Stützbügel, etc.
 
Mir gefällt das straffe. Kannst annähernd sumo artig auf der strasse auch mal andrücken ohne das hinten etwas rührt.

Auch sprünge sind möglich im gelände (klein und bedacht) ohne das etwas durchschlägt

Vielleicht ist ja die 75 wirklich die passende für dich

Das ist wirklich ein schwieriges Thema ohne Vergleichsfahrten, da das persönliche Empfinden ein sehr variabler Faktor ist.
Bevor ich mir die Tenere gekauft habe bin ich nur die World Raid mit dem KYB-Fahrwerk gefahren.
Das war schon gut weil es auch eher straff war.
Überwiegend fahre ich alleine und noch ohne Gepäck.
Sturzbügel und Hauptständer gibt es nicht.

Il Tenerone

Erfahrungswerte mit Tenere hab ich nicht, aber mit Zupin schon, und ich kann Dir 100% bestätigen, Kompetenz und Beratung und Service (Vor- und after-sale, denn ein Öhlins braucht regelmäßige Wartung) sind bei denen exzellent.

Wg. der beachtlichen Investitionshöhe muss man hier gut überlegt vorgehen, denn ein Federbein, das perfekt die Bedürfnisse vom präzisen bequemen Touren und anspruchsvollen Offroad zugleich deckt, gibt es nicht. Daher musst du erst dir genau überlegen, wo deine Ansprüche und Vorlieben und Anwendungsbereiche liegen. Darauf basierend bieten Dir die Zupins mit Sicherheit die bestpassende Lösung
Beachte allerdings dass Zupin eher eeine sportliche Profi-Kundschaft bedient. Ihre Knowledge stammt zum größsten Teil aus dem professionellen Rennwettbewerb.
So wundert es mich nicht, wenn sie dir eine härtere Feder erst vorschlagen.
Aber unterschätze eine harte Feder nicht, so "cool" sie auch erscheinen mag, denn das Mopped hat zwar mehr reserven, wird aber anstrengend zu kontrollieren, vor allem auf nasser oder schlecht befestigter Fahrban, da die Kraftübertragung ans Hinterrad direkter ist

Viel Erfolg (und gibt das alte Bein nicht weg, solltest du eines Tages den Wunsch verspuren, mal vollbepackt eine längere Reise durch unwegsames zu unternehmen, da kann grobe, robuste Standardtechnik wie das Ori-Bein von Vorteil sein)
,

Frank

Ich fahre auch das Öhlins Federbein in meiner Tenere World Raid. Habe die 80 N/mm Feder drin. Ich wiege fahrbereit ca. 93 kg und das Federbein wirkt eher straff. Druck und Zugstufe sehr niedrig.
Um zu testen, ob das Federbein den Federweg überhaupt ausnutzt, habe ich einen Kabelbinder um die Kolbenstange gebunden. Fazit: der Federweg wird komplett ausgenutzt.

sminti

Zitat von: Frank am 04. Mai 2025, 18:54:37Ich fahre auch das Öhlins Federbein in meiner Tenere World Raid. Habe die 80 N/mm Feder drin. Ich wiege fahrbereit ca. 93 kg und das Federbein wirkt eher straff. Druck und Zugstufe sehr niedrig.
Um zu testen, ob das Federbein den Federweg überhaupt ausnutzt, habe ich einen Kabelbinder um die Kolbenstange gebunden. Fazit: der Federweg wird komplett ausgenutzt.


Du schreibt es wirkt straff und Druck- und Zugstufe sehr niedrig. Hört sich so an als ob die Feder einen Ticken weicher sein könnte. Die World Raid ist auch ein bisschen schwerer, oder? Wie ist dein Empfinden? Bist du auch offroad unterwegs

Frank

Ja ich fahre auch offroad. Ende Mai geht's nach Polen zum TET mit Gepäck. Deshalb lasse ich das 80er Federbein auch erstmal drin. Aber ich würde mir jetzt - ohne Gepäck - das Federbein etwas sensibler wünschen.

Moppedcafe

Zitat von: sminti am 03. Mai 2025, 18:29:08Wirklich keiner hier der Öhlins fährt???
Doch, u.a. auch meine Wenigkeit. 😊
Liege gewichtsmäßig ähnlich wie du, an der Tenere sind zusätzlich verbaut Hauptständer, Sturzbügel, Gepäckträger und Acerbistank, in der Summe sind das rund 10kg extra.
Feder hinten sind ebenfalls 80 NM, wie wohl bei den meisten hier bisher, wie ich das lese. Passt aus meiner Sicht prima, ICH würde für mich keine schwächere Federrate nehmen wollen. Es kommt auch wirklich nicht aufs letzte Kilo an: bedenke dass die Tenere inkl. Fahrer ca. 300 kg +/- auf die Waage bringt, da sind 10 kg also nur rund 3% davon. Das liegt also gut im Toleranzbereich.

Wenn Du das Fahrwerk nach Öhlinsvorgaben korrekt einstellst, wirst Du merken dass das tatsächlich gut passt. Ich fahre überwiegend Straße, aber auch bei etwas flotterer Fahrweise in der Botanik gab es bisher rein gar nix zu meckern.

LG Andi
-cu
Andi
(www.moppedcafe.de)

SMF spam blocked by CleanTalk