Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

18. Mai 2025, 17:07:10

Login with username, password and session length

167 Gäste, 6 Benutzer
oldstyle, spedy69, ingeq, DerSeeländer, flrn, Sartene

Tenere 700 Motorschaden

Begonnen von AfricaRider2021Tenere, Gestern um 14:05:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerSeeländer, Sartene und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

AfricaRider2021Tenere

 Hallo, ich bin neu hier, nachdem ich im GS-Forum (Mr.Motorschaden) nach ein paar blöden bemerkungen nach fragestellung gesperrt wurde, möchte ich hier mein glück der lösungsfindung probieren. Ich habe die Deutsche Motorradcommunity noch nicht ganz abgestempelt, würde mich also riesig freuen wenn es hier menschlich und lösungsorientiert vorgeht.

Ich habe mir im Januar eine T7 Euro4 2020 gekauft mit 18tsk. Nach einer SR500 und 750er ST mein erstes Modernes Motorrad. Blöderweise ist meine (nicht ganz frische) kette vom Ritzel gesprungen, hat sich auf dem Ritzel aufgewickelt und ein loch ins Kurbelgehäuse gedrückt.

Jetzt würde ich an einen cp2, E5 der Tenere kommen(bj.24)

Meine fragen also:
Kann mir jemand sagen, ob die Motoren komplett identisch sind oder ich ein paar stecker mehr habe?

Wird die Tenere das überhaupt bemerken? Gäbe es Fehlermeldungen?

Uch habe mir sagen lassen, dass der Bock nicht schön laufen wird, bis alles eingelernt ist, es aber möglich ist.

Brauche ich ein anderes Steuergerät oder sonstige Teile?

Bin auch offen für andere Denkanstöße dieses problems, allerdings ist alleine das Kurbelgehäuse teurer als der komplette Motor.

Grüße an alle Teneristen, legt euch sicherheitshalber eine Kettenführung zu 😆

Vielen Dank im voraus!!

Thommy

Hi,

ich weiß es nicht.
Aber ich denke, daß wenn Du nur den Rumpfmotor einbaust mit Deiner Peripherie (Ansaugbrücke etc.) müsste das gehen, da Yamaha nicht Bohrung/ Hub geändert hat (soweit ich das rausfinden konnte).

Aber warte ab, bis die Cracks mit Ahnung sich hier melden.

Grüße
Thommy
Horx-Racing@gmx.net
Remember Dirk: Zielen Sie auf den Mond, wenn Sie ihn verfehlen, gehören Sie zu den Sternen
Remember Axel: Die Wüste lebt!
Mist....wie sehr vermisse ich diese beiden.... :-(

AfricaRider2021Tenere

Zitat von: Thommy am Gestern um 14:26:16Hi,

ich weiß es nicht.
Aber ich denke, daß wenn Du nur den Rumpfmotor einbaust mit Deiner Peripherie (Ansaugbrücke etc.) müsste das gehen, da Yamaha nicht Bohrung/ Hub geändert hat (soweit ich das rausfinden konnte).

Aber warte ab, bis die Cracks mit Ahnung sich hier melden.

Grüße
Thommy


Okay vielen dank schonmal Thommy, wäre möglicherweise ein plan falls das nicht funktioniert mit tauschen. Motor brauche ich ja dann so oder so.

rallye tenere

Ich denke, das dies kein Problem sein dürfte. Die Motoren sind beim CP 2 technisch immer gleich bis einschließlich 2024. Die Einspritzung, der Kat, die Auspuffanlage und die Gemischaufbereitung insgesamt bleibt ja von deiner Euro 4 gleich.
Also entspricht deine T7 weiterhin den Vorgaben.
Funktionieren wird das in jeden Fall.

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com

Nein, ich bin kein Motorradfahrer- Ich bin TÉNÉRist, das ist etwas völlig Anderes !!

Meine TÉNÉRÉ´s:
XT 600 Z 1986 - Sonauto Dakar Replica 1985
XTZ 690 E  2019 - TÉNÉRÉ  700 -  BYRD Rallye Touring
XTZ 690 D -  2022 - TÉNÉRÉ 700 - WORLD RAID Rallye Touring

Peter700

Ich würde erstmal ökonomisch an die ganze Sache rangehen, bevor ich technische Fragen zu klären versuche.

Ein Motorentausch mit allen Eventualitäten und Überraschungen kann u.U. ganz schön aufwendig werden. Zeitlich macht man da immer n Draufleger und ob das Ding jemals wieder so fahren wird wie vor dem Schaden kann Dir auch keiner garantieren. Den Ersatzmotor wirst Du auch nicht für umme kriegen, ich glaube den ganzen Stress würde ich mir ersparen wollen. Wenn Du ein intensives Bastelprojekt draus machen willst um kräftig dazuzulernen, dann ist das ok. Ich würde die kaputte Karre so wie sie ist an n Bastler verkaufen, n paar Scheine drauflegen und ne andere (neue) kaufen. Das was Du da drauflegen musst könnte eventuell weniger sein, als ein Ersatzmotor mit dem ganzen Umbaustress kostet.

Nur mal so als Denkanstoß.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!


diekuh

Wenn ich vor dem Problem stünde, würde ich es auch wagen. Kann Dir zwar keiner garantieren, ob der wirklich die angegeben Kilometer drauf hat u d wie mit dem in seinem ersten Leben umgegangen wurde, aber lieber doch einen funktionierenden Motor als einen kaputten.

Ausserdem gilt der Motor als sehr robust. Also was soll schon sein  /-/ 

oildrop

Und wenn er aus einer Tenere stammt:
darauf achten dass die hintere Aufnahme der
Sturzbügel nicht geknackt wurde.
Grüße

mototime

#8
Hallo,
es hapert an dem Verdichtungsverhältnis
Euro 4 11:1
Euro 5 11,5:1
danach kommt wahrscheinlich der Stress mit den Einspritzzeiten und Steuergerät.
Euro 5 hat eine höhere Verdichtung und andere Abgasnormen zu erfüllen deshalb wurde meines
erachtens höher verdichtet um PS und Nm gleichleibend zu erhalten

würde ich sagen.

Stefano

Ich würde erstmal abchecken ob man die defekte Motorhälfte A von aussen abdichten kann oder B schweißen kann. Plan C wäre ein austauschen der Hälfte oder ein AT Motor.
Meine VFR750 habe ich mit 24tkm ,mit originaler Kettenanlage gekauft. Jetzt hat die Maschine 65tkm gelaufen und die Kettenanlage sieht noch richtig gut aus. Die Kette habe bisher einmal nachgespannt. Man Opa hat mir 1979 als Mofafahrer mal ein Handbuch von Shell geschenkt, daß hieß "wer gut schmiert,der gut fährt". Das habe immer befolgt und hatte nie Ärger.
Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen

RomanL

Wie schon oben steht: Der E5-Motor hat andere Steuerzeiten. Technisch sinnig wäre es nur, wenn Du die Elektronik komplett mit umbaust, wirtschaftlich eher nicht.

Die Idee mit dem Schweißen hängt stark davon ab, wie hoch der Mg-Gehalt im Motorgehäuse ist. Meine Erfahrung ist da eher schlecht, da so ab 2005/6 die meisten Hersteller mehr und mehr auf hauptsächlich Mg-basierte Gusslegierungen setzen und das Material einfach kaum noch schweißbar ist. Es blubbert, separiert stark und bildet winzige Hitzerisse beim Abkühlen. Das löst sich durch die Vibration mit der Zeit wieder. Viel Aufwand und hohes Risiko.

Mein Vorschlag aus einschlägigen Umbauerfahrungen ist: Versuch den richtigen Motor zu finden. Weniger Stress, etwas teurer am Anfang aber in Summe die kostengünstigere Lösung.

Gruss
Roman

AfricaRider2021Tenere

Zitat von: mototime am Heute um 11:49:36Hallo,
es hapert an dem Verdichtungsverhältnis
Euro 4 11:1
Euro 5 11,5:1
danach kommt wahrscheinlich der Stress mit den Einspritzzeiten und Steuergerät.
Euro 5 hat eine höhere Verdichtung und andere Abgasnormen zu erfüllen deshalb wurde meines
erachtens höher verdichtet um PS und Nm gleichleibend zu erhalten

würde ich sagen.

Das klingt als ob meine euro4 dann mehr Leistung hätte, wahrscheinlich kaum bemerkbar aber möglicherweise problematisch mit der Abgasuntersuchung, oder?

Bei manchen austausch motoren steht dran 2020-2024, was auch frageürdig ist, denn dazwischen liegt das upgrade auf euro5...

Vielen Dank, guter Punkt den man beachten sollte!!

MudMonster

#12
Moin !

Nein, wie "mototime" schon schrub:
Der Motor hat vermutlich andere Steuerzeiten.
D.h. es muß auch zu anderen Zeiten eingespritzt werden, als Deine ECU (Steuergerät) es tut.
Es ist also damit zu rechnen, dass der Motor nicht sauber läuft und nur schlecht fahrbar ist, weil die auf niedrige Verdichtung programmierte ECU etwas früher zündet.

Die ECU vom E5 Motor nehmen wird auch nicht funktionieren.
Die E5 hat z.B. einen anderen Tacho, so daß der alte nicht funktionieren wird.
Dazu kommt Codierung Deiner E4 Schlüssel mit der die neue ECU nicht starten wird.
Bestimmt ist noch einiges anderes an Peripherie unterschiedlich, das ich in dieser Aufzählung nicht bedacht habe.

Schau Dir mal dieses Video an.
Da geht es um die geschrottete ECU einer T7 und es wird klar gesagt, dass nicht jede ECU so einfach mit jedem Motor spielt.
Mein Tipp wäre, vor Kauf des Spendermotors die im Video genannte Fa. zu kontaktieren und mit denen zu sprechen.
Die sollten wissen, was in so einem Fall zu beachten ist.

Gruß
MM



 

SMF spam blocked by CleanTalk