Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 07:34:59

Login with username, password and session length

101 Gäste, 4 Benutzer
oldstyle, Svoeen, Rock Lobster, Marco1971

Neues Zubehör füre die Tenere 700

Begonnen von Bytebandit1969, 21. September 2019, 11:00:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Merry

Ich finde die Griffe super schön, sehr edel in der Wirkung.
Wie es aussieht, gibt es den dazu passenden Gepäckträger mittlerweile auch!? Auf der hp ist er noch nicht ausgepriesen....
Beste Grüße, Merry
----------------------------------------
Kann Spuren von Senf enthalten

GeorgK

Ich hatte per Mail quasi vorbestellt. Als die Antwort dann kam musste ich einfach ordern.
Im Shop tauchen die Teile demnächst auf. Wem die Griffe gefallen, der mag auch die Gepäckbrücke. Alles sehr edle Teile!
Gruß Georg

Joe.M

Ist die Gepäckbrücke nur an den Griffen befestigt? Wie sieht das mit Belastung aus? Wenn hinten eine schwere Rolle drauf liegt?
Gruß Joe
Spritmonitor.de" border="0

GeorgK

Hinten in der Mitte ist zusätzlich ein Gummipuffer eingeschraubt, der auf dem Heckkunststoff aufliegt.

Gruß Georg

GeorgK

Max. 15 KG darf man drauflegen, bei einem Eigengewicht von 974 g.
Gruß Georg

kahlo

Mein Problem mit den Donner-Tech-Teilen: Die sehen so hochwertig aus, dass das Motorrad wie billiges Beiwerk wirkt...  /devil/

Franki


duneseeker

Zitat von: GeorgK am 24. November 2020, 20:04:42
Als Fan der Donner-Tech Teile, konnte ich einfach nicht widerstehen.  :D


Yeah! Das Ding gefällt mir. Da könnte demnächst eine neuwertige Gepäckbrücke im -Bietefaden- inseriert sein....
Gruß duneseeker

auch BMW R80GS.... und nächst'Jahr vllt. auch eine 700er Ténéré
Ist die Ténéré rot-weiß oder weiß-rot, fragte ich. Blieb unbeantwortet, da habe ich Sky blue genommen 😎

tam91

Hallo
Aussehen tut das schon gut aber leider war es das dann auch schon, weil das was der Name sagt, nämlich Gepäck tragen verträgt sich leider nicht mit den 15 kg, dem Material Aluminium in relativ flacher Form ohne Abstützung nach unten / vorne  und schon gar nicht mit der lächerlichen Auflagefläche, es sei denn man schraubt dann ein Brett drauf. Ich stehe da mehr auf form follows funktion und nicht Design ohne Rücksicht auf die Funktion.
Gruß
Christoph

mmo-bassman

Etwas hart ausgedrückt, aber wahrscheinlich hast Du recht.

Möglich wäre, dort, wo der Gummipuffer sitzt, ein Loch in die Verkleidung zu bohren, und die Gepäckbrücke mit ner Schraube am hinteren Teil des Rahmens zu verschrauben. Dort sind im Blech ne Menge Löcher, irgendwas passt da schon. Dann wäre eine ordentliche Abstützung da, die deutlich mehr Kilos verkraften würde.

tam91

Hallo
Genau da ist leider bei der Ténéré 700 der Haken, unter dem Plastik ist kein Rahmen mehr (der hört nach wenigen Zentimetern auf), weshalb Yamaha die etwas unförmigen "Oberzüge" bei ihren Gepäckträgern gemacht hat, weil sonst ein riesen Querschnitt nötig ist, bei einem so langen Hebel und den Schwingungen damit nichts abbricht. Deshalb hab ich bei meinem Gepäckträger Kofferhalter auch Richtung Fußrasten abgestrebt.
Gruß
Christoph

mmo-bassman

Ich hab mich mittlerweile komplett gegen Griffe oder Gepäckbrücke entschieden.
Im normalen Alltag können die vier Gepäckhaken mehr, als ich dachte. Meine beiden Hecktaschen (kleine und große, je nach Bedarf) lassen sich super an den hinteren Gepäckhaken verzurren. Ich hab mir Spannbänder mit stabilen Klettverschlüssen besorgt, und auf entsprechende Länge gestutzt. Ein zweites Band hinten unter dem Heck lang, dort, wo die Griffschalen sind, hält Bombe und löst schonmal 95% meiner alltäglichen Transportbedarfe.

Reisen wird hoffentlich nächsten Sommer wieder möglich sein, bis dahin schaffe ich noch ein Softgepäcksystem an, dass komplett ohne Träger auskommt. 2x20Liter + Hecktasche reichen mir für 14 Tage locker.

Habe keinen Bock mehr das ganze Jahr mit monströsen Trägern durch die Gegend zu fahren, die ich nur 2 - 3 mal im Jahr brauche.

amboss87

#477
Genau das Thema Abstützung hat B&B am Besten gelöst wie ich finde, hier bei meiner Tenere in Verbindung mit den Touratech Kofferträgern verbaut. Das schöne ist das unter der Heckverkleidung eine U-Stütze an den sonst unbenutzten Heckrahmen verschraubt wird. somit hat man eine nahezu ideale Lasteinleitung in den Rahmen.

GS Peter

Zitat von: mmo-bassman am 25. November 2020, 19:57:34
Ich hab mich mittlerweile komplett gegen Griffe oder Gepäckbrücke entschieden.
Im normalen Alltag können die vier Gepäckhaken mehr, als ich dachte. Meine beiden Hecktaschen (kleine und große, je nach Bedarf) lassen sich super an den hinteren Gepäckhaken verzurren. Ich hab mir Spannbänder mit stabilen Klettverschlüssen besorgt, und auf entsprechende Länge gestutzt. Ein zweites Band hinten unter dem Heck lang, dort, wo die Griffschalen sind, hält Bombe und löst schonmal 95% meiner alltäglichen Transportbedarfe.

Reisen wird hoffentlich nächsten Sommer wieder möglich sein, bis dahin schaffe ich noch ein Softgepäcksystem an, dass komplett ohne Träger auskommt. 2x20Liter + Hecktasche reichen mir für 14 Tage locker.

Habe keinen Bock mehr das ganze Jahr mit monströsen Trägern durch die Gegend zu fahren, die ich nur 2 - 3 mal im Jahr brauche.


Hallo,

schau mal diese Kofferträger an.

https://rms-metalwork.de/wp-content/uploads/2020/04/rms-tenere-700-alukoffer-traeger-links.jpg

Habe die Koffer schon viele Jahre an meiner GS und hole sie auch für die T7. Werden gerade gebaut und kommen unter den Christbaum.
Gruß aus dem Spessart / Rhön

Peter

Ricosche84

Ich finde die donner Variante ganz gut, mir reicht die angegebene Last. Hinten ist bloß die kriega Tasche drauf und der Rest ist im Rucksack.
Aktuell- Yamaha Tenere 700 '20

Ex- KTM lc4 640 adventure '02 , Suzuki RMX 450 '12 , Suzuki GS 500E '93 , Suzuki DR 650 RSE '94

SMF spam blocked by CleanTalk