Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

28. Juni 2024, 22:27:17

Login with username, password and session length

Bremsbeläge hinten durch

Begonnen von xtzrga, 08. März 2021, 21:03:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Merry

Wenn Du an der Mutter drehen möchtest, hilft es bestimmt, den Gummi weg zu ziehen. Nur Mut!
Beste Grüße, Merry
----------------------------------------
Kann Spuren von Senf enthalten

Ichnusa

Gummi wegziehen verbinde ich immer mit viel Risiko, bin da extrem vorsichtig.

Teneg 7

Oder etwas Silicon Spray drauf oder ein Gleitspray , Sprühöl . Sollte aber Säurefrei bzw. für Gummiteile verträglich  sein damit der Gummi nicht angegriffen wird .
Also Kleingedrucktes auf der Dose lesen .
Wenn da dann etwas Gleitmittel dran ist musst Du vielleicht nicht mal den Gummi abziehen . Funktionierte  bei mir dann so .
Aber  muss zugeben Ich handle gern nach dem Alten LKW Motto .
WER GUT SCHMIERT DER GUT FÄHRT  ;D
Gruß Stefan

Merry

Zitat von: Ichnusa am 10. März 2021, 08:37:54
Gummi wegziehen verbinde ich immer mit viel Risiko, bin da extrem vorsichtig.

Naja, mal vorsichtig drunter lugen sollte schon drin sein. Wenn man schon nicht sicher weiß, was sich drunter verbirgt...

Gummipflege meist mit Ballistol Classic.
Beste Grüße, Merry
----------------------------------------
Kann Spuren von Senf enthalten

Doc Brown

Zitat von: mmo-bassman am 09. März 2021, 20:34:51
Ordentlich eingefettet passiert da nix mehr.

Sehe ich auch so, eine ordentliche Packung mit wasserfestem Fett und da kommt so schnell nichts rein.
Wenn die Kiste endlich da ist werde ich da gleich einmal rein schauen und eventuell sehen ob es eine zusätzliche Rückholfeder braucht....


mmo-bassman

Ich glaub, das hatten wir schon:
Beitrag #1 + 2

tam91

Hallo
ich hab die Erfahrung gemacht das die OEM Beläge nach 15000km weg waren. Die Ersatzbeläge (POLO Hi Q organisch) haben jetzt auch 15000 km runter und sind vielleicht zu einem Drittel abgenutzt, bei vollkommen unauffälligem Bremsverhalten. Vorne hab ich noch den ersten Satz drin und da ist noch Luft für eine ganze Weile.
Da im Video geschilderte Phänomen hatte ich bei sandigem Geländeeinsatz in Ungarn mit dem Schalthebel meiner XTZ 750 Super Ténéré. Die ließ sich nach einem Sturz immer schwerer Schalten sodaß ich irgendeinen Getriebeschaden durch den Sturz vermutete. Bei näherem hinseten war es dann aber einfach Sand im Lager. Gereinigt gefettet und gut und daheim einen Schmiernippel eingebaut danach war für immer Ruhe.
Gruß
Christoph

Kiellike

Ich bin jetzt 8.000 km gefahren. Nach dem Reifenwechsel in einer freien Werkstatt hat der Meister mir gesagt, dass die hinteren Bremsbeläge fertig sind. Ich konnte es nicht glauben, denn vor etwa 4 Wochen hatte ich einen Service beim Yamaha Vertragshändler machen lassen. Der hat mich darüber nicht informiert.
Ist aber tatsächlich so. Die hinteren Beläge sind runter und werden jetzt erneuert.

Nach 8.000 km Beläge hinten runter. Das ist doch eigentlich viel zu früh, oder? Ich fahre doch keine Rennstrecke.

mmo-bassman

Zu dicke Stiefel?
Bremspedal ist ab Werk auch zu hoch eingestellt, das erzeugt unbemerktes Dauerbremsen. Lass maln Kumpel hinter Dir her fahren, der soll mal Dein Bremslicht im Auge behalten.

opat7

Hallo,
also Dauerbremsen kann ich mir bei meiner Fusshaltung nur schwer vorstellen. Wo ich den Schalthebel als zu breit empfinde, ist der Bremshebel eigentlich zu schmal. Weil auch der Stiefel am Motor anliegt, muss ich zum Bremsen den Fuß nach innen drehen, um den Hebel überhaupt zu erwischen.
Aber jeder sitzt anders und hat auch andere Stiefel.  ::)
Gruß
Helmut

rallye tenere

#26
Meine 700 er hat fast 18.000 km runter.
Die Bremsbeläge sind vorn, wie hinten völlig ok und haben noch reichlich Kapazitäten.

Natürlich, hier in Berlin und Brandenburg sind keine Passabfahrten im täglichen Programm, aber bei wem ist das schon so.
Dafür aber Stadtbetrieb mit ständigen Bremsungen.

8000 km ist aber garantiert ein Benutzer Problem.
Ich habe da auch einen Kunden - Natürlich mit einer 1250 er GS. Er beschwerte sich bei mir  über die schlechte Qualität der BREMBO Beläge, die ja hinten ständig durch sind.
Das kenne ich gerade von BREMBO gar nicht.

Ich habe mir dann schließlich mal die Bremsscheibe hinten angesehen von der Kuh - Sie war völlig blau - ausgeglüht.
Natürlich auch immer schön die Sinter Beläge im täglichen Betrieb - also Bremsscheibe hinten Schrott reif !
D.h. er muß ständig auf der Bremse stehen (Ein Glück hat so eine BMW GS ja genug Kraftreserven um das leicht bremsende Hinterrad zu kompensieren).

Deshalb, prüft das mal nach, was da während der Fahrt passiert, da kann Etwas nicht stimmen.
Ist ja nur ein Tipp.

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com

Nein, ich bin kein Motorradfahrer- Ich bin TÉNÉRist, das ist etwas völlig Anderes !!

Meine TÉNÉRÉ´s:
XT 600 Z 1986 - Sonauto Dakar Replica 1985
XTZ 690 E  2019 - TÉNÉRÉ  700 -  BYRD Rallye Touring
XTZ 690 D -  2022 - TÉNÉRÉ 700 - WORLD RAID Rallye Touring

Kiellike

Dann werde ich mal mein Bremsverhalten beobachten. Habe eine Verbreiterung des Bremshebels angebaut. Dazu fette Stiefel. Vielleicht bin ich einfach ein ewiger Bremser...

mmo-bassman

Ich hab auch eine Verbreiterung und hab bei der Gelegenheit den Bremshebel deutlich nach unten justiert, ca. 2cm, der war für meine Fusshaltung viel zu hoch. Anschließend muss natürlich noch der Bremslichtschalter nachjustiert werden, sonst leuchtet es permanent.

Qtreiber66

Also meine hinteren Bremsbeläge waren ebenfalls nach ca. 8.000 km durch.
Ich sehe das aber eher als Indiz dafür, dass man auch seine hintere Bremse benützt.
Außerdem kommt es imho stark darauf an, wo man gerne seine "Feierabendrunden" dreht.
Ob Flachland oder Berge macht da schon einen gewissen Unterschied.  :D

VG
Guido
Ein Leben ohne Mopped ist möglich, aber sinnlos. (frei nach Loriot)

SMF spam blocked by CleanTalk