Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 09:35:10

Login with username, password and session length

Magura Lenker - X-Line EX - welche Klemmen?

Begonnen von Claus, 04. März 2020, 19:02:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Onkeldittmeyer

Mal gucken, wie das mit der Brücke unter dem Lenker ist. Aber ich glaube, da ist ein Langloch drin.

xtzrga

Also Bohrungen waren bei meiner Version TX ( bei OTR gekauft im Dez. ) definitiv nicht vorhanden.
Vielleicht bieten sie ja mittlerweile eine Version nur für die T7 mit Bohrungen an?

hobbes68


Onkeldittmeyer

Das ist ja spannend. Und das paßt zu den Armaturen der Tenere?

hobbes68

Ich hoffe, noch wartet er auf den Einbau..zusammen mit Oxford Heizgriffen und Barkbustern

Onkeldittmeyer

Aber rechts hat er nur ein Loch? Spätestens dann taucht das erste Problem auf...

hobbes68

Er hat nur links ein Loch...aber ich seh das nicht kritisch, notfalls wir an der Armarur was weggefeilt, dann ist man später noch variabler mit der Ausrichtung :-)

Ichnusa

Zitat von: hobbes68 am 09. März 2021, 22:16:28
an der Armatur was weggefeilt, dann ist man später noch variabler mit der Ausrichtung

Genau so mache ich das auch.

Onkeldittmeyer

Habe eben eine Antwort von Magura erhalten.

Zur Armaturenfixierung sind maximal 3 (!) Löcher je (!) Seite zulässig. Diese müssen zwischen Kupplungs- bzw Bremsarmatur liegen und mindestens vier cm vom Lenkerradius liegen (denke, das paßt).

Zusätzlich dürfen zwei (!) Löcher für Kabel zwischen den Lenkerklemmungen angebracht werden, maximaler Durchmesser 6mm.

Ich würde sagen, das sollte reichen.

Onkeldittmeyer

Nachtrag: Könnte doch was knapp werden. Laut der von hakim eingestellten Maßzeichnung oben (Maß c scheint mir das vom Lenkerende zur Biegung zu sein) hat der TX dort 21,7 cm, man dürfte also bis maximal 17,7 cm vom Lenkerende bohren, mal gucken ob das reicht...

yamralf

Zitat von: Onkeldittmeyer am 09. März 2021, 21:30:32
Aber rechts hat er nur ein Loch? Spätestens dann taucht das erste Problem auf...

Nur so zum nachdenken, ein Loch rechts könnte verhindern das sich der Gasgriff beim würgen mit dreht.
Ein ohne Loch links könnte daran liegen das Einspritzungen keinen Choke mehr benötigen und somit ein verdrehen der linken Armatur bei dessen Betätigung nicht möglich ist. So bei meiner XJR.
Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

Ich habe keine Gurkenallergie! Ich bin hyposensibilisiert!

mmo-bassman

Es kann schwierig werden, wenn man die Führungsstifte entfernt, um die Amaturen am neuen Lenker zu befestigen. Es handelt sich bei den Schalteramaturen nur um Plastikgehäuse, die Befestigungsschrauben haben keine Klemmfunktion, da die Konstruktion ja davon ausgeht, dass sich mit den Stiften nix verdrehen kann. Ohne die Stifte (meines Wissens sind es eingesteckte Metallstifte, die man aus der Amaturenhälfte rausziehen kann) müssen die Gehäuseschrauben sehr fest angezogen werden, damit sich nix verdreht. Hier besteht die Gefahr des Gehäusebruchs, nach fest kommt bekanntlich ab!

Wer ohne die Führungsstifte montieren will, egal mit welchem Lenker sollte die Amaturen zusätzlich fixieren, bevor die Schrauben festgeschraubt werden. Ich hab das mit zweiseitigem Teppichklebebank gemacht. Einfach in der Breite der Amatur zurecht schneiden und um den Lenker kleben. Dann die Amaturen aufsetzen und nach Wunsch ausrichten. Dann die Gehäuseschrauben mit Gefühl anziehen, bloß nicht zu fest. So kann sich nix verdrehen beim Blinken oder Hupen.

Onkeldittmeyer

Nix Metallstifte. Ich hatte die Armaturen gerade mal auf, die Stifte sind Teil des Kunststoffgehäuses.

Beim TX lassen sich maximal zwei Löcher Bohren.

Links liegt des Loch etwa 16 cm vom Lenkerende, rechts liegt das innere Loch ca 19 cm vom  Lenkerende entfernt.

Damir läge es wohl im nicht mehr bohrbaren Bereich. Mal sehen.

hakim

Hallo,
@Onkeldittmeyer: danke für´s Nachfragen bei MAGURA.
@all: Ich halte die gegebene Auskunft - insbesondere den genannten Abstand von 4cm zur Lenkerbiegung - für nicht verbindlich, solange diese weder im technischen Prüfbericht des TÜV, noch in der ABE und auch nicht in der Montageanleitung steht. Solange gehe ich davon aus, daß das Setzen der nötigen Bohrungen für die Serienarmaturen nicht verboten ist, sondern daß man es technisch nicht für nötig gehalten hat bei der Erstellung der ABE, hierfür spezielle Vorgaben zu machen.
Im Übrigen: wo genau soll da gemessen werden? Außen an der Biegung zu messen gibt mir mehr Spielraum. Sechs Bohrungen seien erlaubt, ich benötige aber nur drei, schwäche den Lenker also ohnehin weniger. Ich habe meinen SX - welcher kürzere Lenkerenden bis zur Biegung hat als der TX - einfach sorgfältig montiert und dabei bedenkenlos die nötigen Bohrungen für die serienmäßig vorgesehene Montage der Armaturen gesetzt. Nach meinen bisherigen Erfahrungen reicht es für den HU-Prüfer, die in Lenkermitte aufgedruckte KBA-Kennzeichnung zu sehen. Sollte er nachforschen und entdecken, daß die T700 nicht gelistet ist, soll er mir den Lenker halt eintragen nach Anbauprüfung. Da die Serienarmaturen für die sichere Fixierung in Bohrungen vorgesehen sind, mußte ich diese setzen.
Hakim

xtzrga

War heute beim TÜV wegen Magura x- line TX Lenker.
76,- Euro Einzelabnahme+ Eintrag in die KFZ Papiere ( keine Ahnung was das dann noch kosten wird!) Teurer Spaß. Zudem hieß es, der Lenker wird nicht mehr produziert. Und in der Tat, habe nur noch wenige bei eBay entdeckt. Bin echt am überlegen ob ich mir noch schnell einen Ersatz- TX  für die Zukunft besorge, immerhin ist der ja jetzt für schön viel Geld offiziell eingetragen und ich bin mit dem Lenker sehr zufrieden.

SMF spam blocked by CleanTalk