Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 01:03:45

Login with username, password and session length

125 Gäste, 2 Benutzer
Bigmichel, S. Auerteig

T7 zieht nach rechts

Begonnen von Crestline, 10. Dezember 2023, 13:36:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Crestline

Hallo Forum, ich bin neu im Form. Daher zunächst eine kurze Vorstellung. Nach einigen Jahren Pause fahre ich seit 10Jahren wieder. Zunächst habe ich meinen Traum BMW R80 bj89 verwirklicht und sie etwas waldwegtauglich gemacht. Für die Italienischen Westalpen war das aber etwas übergewichtig und eine G450X kam dazu. Hierfür super viel Spaß gehabt in den Bergen. Den Wunsch auch zu Reisen und zu Schottern habe ich vor 2Jahren mit der Ténéré T7 verwirklicht. Was für eine Erfahrung:) Im Sommer die Tour im Mix Autobahn Pässtrassen und Assieta usw. gemacht. Der hohe Schwerpunkt ist eine Herausvorderung für mich sonst alles klasse. Bis auf das Problem dass die Kiste nach rechts zieht, seit dem ersten Tag. Kennt jemand das Problem? Danke für eure Antworten Crestline

diekuh

Servus,

In der Regel ist da die Gabel etwas verdreht in den Gabelbrücken verklemmt. Am besten mal die Schrauben der untern Gabelbrücke und die Achsklemmschrauben lockern und ein paar mal mit gezogenen Bremse durch federn.

Es gibt hier im Forum verschiedene Anleitungen und Methoden. Meistens passiert sowas nach Umfallern.

Crestline

Noch ein Ergänzung. Auf Nachfrage bei dem 1000er Check wurde mir erklärt es sei alles in Ordnung, es liege an den Reifen und diese Motorräder würden nie geradeaus laufen!
Bin dann mal zu einem echten Schrauber und es stellte sich heraus das die Gabel etwas verspannt war. Leider hat die Entspannung der Gabel das Problem aber nur unwesentlich verbessert.
Vor der Alpentour, dann bei 8500Km wieder zum Händler und um Behebung des Spurproblems gebeten nach zwei Wochen wurde mir bestätigt das dass Moped nach rechts zieht, warum wisse man aber nicht. Die jetzt, im Dezember, durchgeführte Rahmenvermessung ergab dass alle Werte im Toleranzbereich liegen.
Die Garantie läuft im Januar aus, was mache ich da jetzt?
Hat jemand eine Idee?

Crestline

#3

In der Regel ist da die Gabel etwas verdreht in den Gabelbrücken verklemmt.

Hey ja genau das war passier, siehe Nachtrag...

Danke für deine schnelle Antwort dieKuh

Marco1971

Normal scheint mir das nicht.
Ich kann meine mit Originalbereifung freihändig locker rollen lassen ohne das da was nach rechts oder links zieht.

Nur mal so, was mir in den Sinn kommt.
Gebraucht oder als Vorführer gekauft? Wenn ja, vielleicht hat sich der Vorbesitzer/Probefahrer mal hingelegt?
Hatte ich mal vor langer Zeit mit einer Maschine. Hab mich lang gemacht und dann hatte die Gabel irgendeinen einen Schlag, was aber so nicht zu sehen war. Ab dem Zeitpunkt zog sie nach links.

Wenn neu gekauft, dann evtl vor Ablauf der Garantie mal direkt an Yamaha Deutschland wenden mit dem Problem, wenn es der Händler nicht als Problem sieht?.

Crestline

Weiß jemand ob bei der T7 das Hinterrad in der gleichen Spur läuft wie das Vorderrad?
-im Vermessungsbericht ist die Rede von einem ,Hinterradversatz' von 24,8mm..

Crestline

Hey Marco, Yamaha Deutschland direkt Kontakten, das ist eine interessante Idee Danke!!

MA-D

Ich glaube wenn das stimmt 25mm Versatz,dann sehe ich das schon für einen Fehler, und würde dein Problem schon erklären...
ich hab mal geschaut was man im Netz findet, lese mal was hier geschrieben wird.

https://www.colliseum.eu/wiki/Spurversatz

tam91

Hallo
Hat Deine neue Speichen bekommen und der Händler das Rad anders eingespeicht als original? Das würde einen eventuellen Versatz erklären, da das Hinterrad ja unterscheidliche Speichen hat und nicht mittig eingespeicht ist.
Gruß
Christoph

diekuh

Das Lenkkopflager hat auch einen wesentlichen Einfluss auf den geradeaus Lauf und das Einlenkverhalten. Wenn Lager oder Achse nicht 100 %ig korrekt verbaut sind kann ich mir das schon als Ursache auch vorstellen.

Hier aus Sicht eine Forenteilnehmers zu beurteilen ist schwer, wenn man selber keine Probefahrt machen kann. Hat die Werkstatt gesagt, dass sie selber eine Probefahrt gemacht haben und das selber auch festgestellt haben?

Habs leider selber schon erlebt, dass die Hinterradbremse als "ist immer so" betitelt wurde und ich selber dann Luft aus dem System entfernt habe....

Crestline

Zitat von: MA-D am 10. Dezember 2023, 16:33:05Ich glaube wenn das stimmt 25mm Versatz,dann sehe ich das schon für einen Fehler, und würde dein Problem schon erklären...
ich hab mal geschaut was man im Netz findet, lese mal was hier geschrieben wird.

https://www.colliseum.eu/wiki/Spurversatz

Danke für Link und Einschätzung Ma-d :k

Crestline

Zitat von: tam91 am 10. Dezember 2023, 16:54:43Hallo
Hat Deine neue Speichen bekommen und der Händler das Rad anders eingespeicht als original? Das würde einen eventuellen Versatz erklären, da das Hinterrad ja unterscheidliche Speichen hat und nicht mittig eingespeicht ist.
Gruß
Christoph

Alles original. Aber vielleicht kann man da ja was korrigieren! Danke für die Anmerkung Christoph!

MOOL

#12
Servus,
Ich habe bei meiner World Raid die Federvorspannung von der Originaleinstellung/Vorbesitzer angepasst und siehe da, sieht zieht nicht mehr nach rechts.
Sonst schließe ich mich den Antworten an, dass eine Verspannung im Gabel/Lenkungsbereich eine Option ist. Der Reifen kônnte auch ungleichmäßig abgefahren sein bzw. am Ende der Lebenszeit angelangt sein.
Oliver
/tewin/

MudMonster

Moin Crestline,

ganz kurz auf den Punkt gebracht: ein Motorrad muss immer geradeaus laufen.
Das testest Du ganz einfach bei Freihandfahrt in niedriger Geschwindigkeit.
Die Maschine sollte dabei nie dauerhaft und deutlich spürbar in eine Richtung ziehen.
Falls doch, ist auf jeden Fall etwas nicht in Ordnung.

Deine Werkstatt scheint da leider nicht sonderlich kompetent zu sein.
Zitat... wurde mir erklärt es sei alles in Ordnung, es liege an den Reifen und diese Motorräder würden nie geradeaus laufen!
Leider eine völlige Falschaussage - selbst bei einer Sportenduro mit grober Stollenbereifung ist das inakzeptabel.
Ich spreche aus jahrzehntelanger persönlicher Erfahrung.

Zitat... um Behebung des Spurproblems gebeten nach zwei Wochen wurde mir bestätigt das dass Moped nach rechts zieht, warum wisse man aber nicht. Die jetzt, im Dezember, durchgeführte Rahmenvermessung ergab dass alle Werte im Toleranzbereich liegen.
Dass die Rahmenvermessung kein Ergebnis geliefert hat, ist ja schon mal schön.
Hoffen wir, dass das Werkstattpersonal auch weiß, wie die Gerätschaft zu bedienen ist ...

Zitat... im Vermessungsbericht ist die Rede von einem ,Hinterradversatz' von 24,8mm..
Denn das hier ist mal absolut nicht normal.
Ein Motorrad ist ein "Einspurfahrzeug" - sprich Vorderrad und Hinterrad laufen in einer Spur.

Da Deine Werkstatt vor Ort deutlich bewiesen hat, dass sie mit dem Thema überfordert ist, würde ich unbedingt! Yamaha Deutschland einschalten, bevor Deine Gewährleistung ausläuft.

Die Ursache für einen mangelnden Geradeauslauf beim Motorrad zu finden ist das kleine Einmaleins jeder Hinterhofwerkstatt (sollte es zumindest sein).
Wenn Deine Händler das in knapp zwei Jahren nicht geschafft hat, ist das ein absolutes Armutszeugnis !

Gruß
MM

Peter700

Vielleicht wolln sie es auch nicht finden, bevor die Gewährleistung vorbei ist!?  >:(

Ob das Moped in einer Spur läuft kann man auch relativ leicht selbst prüfen.
Zuerst kontrollieren/korrigieren, ob das Hinterrad gerade in der Schwinge sitzt. Zur groben Ermittlung genügen hier die Markierungen zum Kettespannen, genauer gehts natürlich mit dem Messschieber.
Dann eine lange Latte, am Besten lange Wasserwaage oder gerade Aluleiste an die Flanken des HR anlegen, mit Schraubzwinge fixieren und am Vorderrad schauen, ob die Leiste hier auch parallel anliegt wenn der Lenker gerade steht. Dabei bedenken, dass der Vorderreifen dünner ist als der hintere, entsprechend etwas Passendes dazwischen bauen.
Dann das Gleiche auf der anderen Seite prüfen, die Abstände sollten natürlich gleich sein.

Sollte das HR tatsächlich nicht in der Spur laufen, fallen mir folgende Ursachen außer der schon genannten ein:
Falsche Distanzstücke verbaut
Schwinge verzogen
Rahmen verzogen

Oder hinten ist alles i.O., dann kommen sämtliche Ursachen am VR infrage, die andere oben schon genannt haben.
Such Dir mal einen Kumpel, der schrauben kann und prüf mal mit ihm alles durch, was hier genannt wurde. Ich würde erst mit Yamaha Kontakt aufnehmen, wenn ich eine klare Vermutung für die Ursache hätte.

Vergiss Deinen Händler, da kommen nur Geschichten aus 1001 Nacht.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

SMF spam blocked by CleanTalk