Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

12. April 2025, 12:57:56

Login with username, password and session length

242 Gäste, 8 Benutzer
hakim, Domo, ck1, Norbert Maisch, flo, Terene, oldstyle, Maggus89

Zweiteiler Serbatoi-Tank mit Luftfiltergehäuse

Begonnen von Wurzelsepp RT, 27. November 2024, 17:25:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TTGeorg

Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

harbo

Männer wollen nicht die große Freiheit, sie wollen viele kleine

Wurzelsepp RT

Guten Abend liebe Gemeinde,

lange nichts gehört, war eine Woche in Schweden bei minus 22 Grad um elektrische, bayrische KFZ auf Eisseen zu testen/fotografieren. Mein Tipp am Rande: bleibt beim guten alten Verbrenner!
Mit der Tenere geht gerade nichts vorwärts, da ich meine Werkstatt im Nachbardorf räumen muss, in der ich 25 Jahre gebastelt, geliebt und gelebt habe /angel/
Mann oh Mann, was da alles zum Vorschein kommt. Habe unter anderem dieses Exemplar "gefunden"  – das war lange Zeit mein Traum, der aber irgendwie in Vergessenheit geraten ist.

So long, schönen Abend & Cheers – Wurzelsepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

TTGeorg

wenn die graue Maus da weg soll, ganz schnell, dann sagst halt bescheid, hab da einen, der die Dinger mag. Fährt auch Tenere...
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

tam91

Hallo
Was für einen Motor hast Du denn da drin?
Gruß
Christoph

Wurzelsepp RT

Servus Tam,

einen 4HT aus dem HJ 61.

Cheers Sepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

Wurzelsepp RT

Blödsinn, 4HT, ich war wohl in Gedanken beim 4TX.

Der Motor aus dem HJ 61 ist natürlich der 12HT, 4-Liter-Turbodiesel.

Cheers Sepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

tam91

Hallo
Damit kann man dann Supertanker abschleppen und das einmal zum Mond und zurück.
 /beer/
Gruß
Christoph

Wurzelsepp RT

Hallo Männers,

die Werkstatt-Räumerei beschäftig mich zu sehr, als dass ich was Großes an der Tenere machen kann. Dennoch ein paar kleine Neuigkeiten:
Habe viel mit diversen Endtöpfen ausprobiert, aber der GPR war mir am sympathischsten was Charakter, Laufruhe und Lautstärke betrifft.
Leider war meiner Schwarz und das mag ich nicht! Nachdem mittlerweile so viel Kratzer und Beulen drin waren, habe ich es über's Herz gebracht, den Topf zu zerlegen und die Hülle Glasperlen zu strahlen.
Im Anschluss mit Wasserschleifpapier bis 800 abgezogen und schnell eine dünne Schicht hitzebeständigen (wird eh nicht extrem warm) Klarlack drüber.
Zu guter Letzt den Schalldämpfer neu gestopft und ab ans Bike – Nieten fehlen noch.

Ich finde er schaut jetzt deutlich besser aus und steht der Oma ganz gut. Kosten 0 Euro, Arbeitszeit ca. 1 Stunde.

Cheers Sepp 
Immer Vollgas – immer geradeaus

harbo

Männer wollen nicht die große Freiheit, sie wollen viele kleine

Wurzelsepp RT

Danke Harbo,

nicht ganz "nordisch by nature", dafür "sweet by south".

Cheers Sepp /beer/
Immer Vollgas – immer geradeaus

Mc Gyver

Gefällt mir richtig gut.
Schleif die Endkappe vielleicht such noch. Gebürstet wär ein schöner Kontrast.
Grüße,  Peter
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Wurzelsepp RT

@Peter, die Endkappe ist geschliffen, bin nur so oft abgestiegen, dass die Kratzer echt tief sind. nach dem Schleifen wäre vermutlich keine Endkappe mehr da /tewin/

Cheers Sepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

ck1

Solange die Kratzer nicht durch sind, ist da mit Schleifen noch Potential, um Gewicht zu sparen. 😉

Aber dann halt nicht wieder drauf fallen. 😉

Mc Gyver

Dachte ich auch. zumal man mit einem Bürststrich das einigermaßen kaschieren kann und es einen schönen Kontrast gäbe.
Mann muss den Sepp einfach ein wenig aus der Reserve locken.
Das wird dann schon  /beer/
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

SMF spam blocked by CleanTalk