Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 10:44:31

Login with username, password and session length

Rahmen gerissen ! Umfrage

Begonnen von Christof, 09. Februar 2011, 12:51:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Christof

stimmt , hätte ich doch nur meine Kühlbox, das Reisebügeleisen, den Fön, die Campingfriteuse, den Zeltstaubsauger etc. zu Hause gelassen, dann wäre mein Rahmen jetzt noch wie neu... !  Geht`s noch  /mecker/ !

Jan

Aha,

is auch eine Theorie. Allerdings habe ich insgesamt mit allet (Koffer, Träger, Stürzbügel,....) mal gerade 40kg Gepäck mit. Meine Hecktanks wirken dazu dann doch eher noch stabilisierend auf den Heckrahmen. Sind auch nur 15kg.

Wenn das der Grund für die Brüche sein soll, darfst Du mit einer Sozia nicht mal mehr auf der Autobhan unterwegs sein, ausser sie wiegt unter 30kg.

Bei einem muß ich Dir allerdings recht geben Es gibt Menschen, die fahren so dermaßen überladen durch die Weltgeschichte, das es ein Wunder ist, dass der Rahmen nicht bricht! Oder fahren die alle eine andere Marke und hat Yamaha den Super Tenere Rahmen doch ohne Sinn und Verstand zusammengebraten?

Fakt ist einfach, das der Rahmen in der Verarbeitung und Materialauswahl ein absoluter Griff ins Klo seitens Yamaha gewesen ist und deswegen wir er früher oder später an besagten Stelle kaputt gehen.

Gruß,

Jan

Gruß,

Jan
--------------------------------------------------------
.... on the off-road on this planet!

www.motorradreise.blog

alois

die meisten rahmen reißen irgendwann......auch bei anderen modelllen.....die einen mehr....die anderen weniger....
es gibt die tollsten sachen bei fehrnreisen....

wir haben schließlich moppeds von der stange.....gebaut für die große masse......
es ist, und bleibt eine enduro mit schwerpunkt strasse.......dafür ist sie halt nun mal gebaut..... /tewin/

Sutener

Zitat von: Maxel am 14. Februar 2011, 10:52:14
So, jetzt mach' ich mich schnell weg und schaue mindestens eine Woche nicht mehr vorbei - bis dahin sollten sich die Gemüter wieder halbwegs beruhigt haben, hoffe ich /-/



Bis dahin heit ein Moderator nach vielen Beschwerdemails deinen Beitrag gelöscht! /mecker/


Hat denn keiner mal Bilder für mich, wo ihr Knotenbleche einschweißt und wie das aussieht?
Adresse und Telefon per Mail!

DT 175
XBR 500
2 mal DR600 Dakar
GSF Bandit 600
2 x XTZ 750 Super Tenere
T7

Paetschman

Das mit den Knotenblechen ist eine feine Sache, allerdings wird das Einschweißen von Knotenblechen mit ziemlicher Sicherheit zum erlöschen den Betriebserlaubnis führen wenn der TÜV das bemerkt und die Aktion nicht mit einem entsprechendem Gutachten (Schweißzertifikat...) eingetragen wurde. Da das Schweißen am Motorradrahmen sehr ungern gesehen wird sind die Auflagen da auch sehr hoch!
Schön wäre hier eine Schraubbare optisch gefällige Variante.
Ich könnte mir vorstellen, dass Kalle hier etwas tolles entwickeln könnte, was bestimmt Nutzen und Marktfähigkeit besitzt. So habe ich mir einmal Gedanken um ein gelochtes, starkes Alublech gemacht, welches das Rahmendreieck schließt und um die Rahmenzüge verschraubt wird. Jedoch auch hier will z.B. mein Prüfer (GTÜ) den Rahmen im Rahmen der HU sehen können um einen Verschleiß, Bruch , Rostbefall erkennen zu können. Im zweifelsfall heisst das vor der HU demontieren. Ich denke diese Maßnahme sollte auch Stabilität geben und Vibrationsbrüche vermeiden.

Das Verschrauben der Bleche hätte zudem den Vorteil, dass Batterie und Öltank im Zugriff bleiben !
/tuar/ Paetschman  /UTE/
...I've been everywhere, man. Crossed the desert's bare, man. I've breathed the mountain air, man...(Jonny Cash)
Mein aktuelles Programm findet ihr unter https://www.advtime.eu/index.php/ein-startseiten-abschnitt/

TTGeorg

Ich bleib bei alois Meinung....fahr aber trotzdem auch gern mit viel Zeugs rum..
Aber eben, die Supertennie ist nix für Weltumrundungen. Braucht man auch nicht.
Luftfilter doof, zu schwer, kein Kicker, elektrik blöde, rahmenbrüche und zuviele Bremsscheiben.
so, und wenn ihr nun alle trompetenrohre gegen dicke rohre tauscht, dann seit ihr bei dem Gewicht der neuen...und, da ward ihr doch soo am jammern, zu schwer, usw...
Aber vielleicht haben sie ja bei der neuen eh keine Trompetenrohre genommen und mal alles richtig gemacht und deswegen ist sie auch so schwer.
jedenfalls haben doch die ersten werbeclips damals gesagt, das die neue dicke für alle strassen dieser welt gemacht ist..
für die Dünen des erg chebbie ist se aber auch schon mal wieder zu schwer.

Und, neulich hörte ich vom Kumpel, das bereits 1989 bei der Vorstellung der Dicken, der Tourenfahrer boss mitm Kopf geschüttelt hat und meinte, das die dicke nicht geht für die Pisten dieser Erde...AHA!!

Ich fahr meine aber brav weiter, hier im ländle...denn das geht ja..

georgi
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

Christof

Schaut Euch mal den britischen Schwertransporter bei Ebay UK an, der zerbricht sicher schon bald an der Last des Auspufftopfes  /devil/

Item number: 260736811086

Landmann

mfg Jörg
*Sie fährt und fährt und...., obwohl ICH daran schraube ! *

TTGeorg

ha, mir ist jetzt eben aufm rad noch einer zum thema Rahmenbruch eingefallen.
bei den TT s bricht der ja auch. mir passiert 1997 mit ner gepäckrolle aum weg nach berlin...das mich begleitende girl gibt auf ihrer DR350N immer wieder richtig flott gas. Oft liegen wir bei Vollgas und um die 130 sachen auf mecklenburgischen sandpisten richtung Berlin.. und es knallt und kracht...und hinten der rahmen bügel an der TT bricht knapp hinter der sitzbank...wir lassen es in berlin schweissen und knallen genauso mit Vollgas die  350km sandweg nach bergedorf zurück...
In dieser zeit sind mir auch ständig die kennzeichen abgeflogen, wenn man das original heck mit dem kleinen Kultlicht fährt...und ich habe mit sämtlichen Flacheisen alles versucht...bis der ori TT kotflügel eingerissen war....sprich: das TT350/600 heck ist nix für unsere grossen kennzeichen...
Jhare später dann, 2005, enduromania...die kumpels sind ein wenig über mein Touristisch ruhiges fahren überrascht und stänkern, das ich mal gasen, soll....na gut, sach ich, dann eben hahn um, und Husky 510 stehen gelassen...der 3. mann fährt ganz brav und gut mit der 3AJ tenere hinterher...
irgednwann ist dann das geheule gross, da an dieser alten husky, das komplette Heck ab ist....kein wunder, es wird ja, vom zylinderkopf aus nur mit 2 schrauben und dem auspuff gehalten...aber auch bei mir, ist abermals die besagte schweißnaht durch...
nur die 3AJ tenere hat nix.....

also, auch bei TT knackt der rahmen...

mein eingebautes  20 jahre altes Öhlins widerum hat gar nix und ist tip top.

georg
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

Christof

seit eben steht fest, der Motor muss raus, denn der Riss setzt sich an der Innenseite fort. Na ja, so habe ich wenigsten die Gelegenheit an verschiedenen Stellen Knotenbleche einzuschweißen und zum Glück ist es ja auch noch nicht zu Verbiegungen gekommen.  Ganz raus muss der Motor ja eigentlich auch nicht, der letzte Bolzen bleibt drin und er wird runtergeklappt. Trotzdem viiieel Arbeit !

SMF spam blocked by CleanTalk