Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

06. Juni 2024, 13:46:31

Login with username, password and session length

Zylinderkopfdichtung

Begonnen von AlterSack, 27. Februar 2011, 20:53:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AlterSack

Hallo Leute,

ich muss mich doch wohl mit dem Gedanken anfreunden, die ZKD von meiner 750er machen zu müssen.
Ich hab ja im Herbst schon soonen Wasserwegfehler gehabt, hab dann allerdings nach der Fehlersuche und getauschtem Thermostat keine längere Tour mehr gemacht.

Jetzt gestern kurz nach Sandbach gefahren und Abends wieder zurück ( 100Km) und heute mal geschaut.

Wasser ist schon wieder verschwunden >:(

Nur mal soone Frage, an die, die das schon mal auseinander hatten.

Kann der Motor drin bleiben???

Irgendwelche Tips und Tricks dem ZKD-Wechsel.

Danke... /tuar/


Christof

hallo alter Sack  ;D !

Ja, Motor kann drin bleiben, aaaaber die Zylinderfußdichtung sollte dann mit getauscht werden und das bedeutet Zylinderbank ziehen !
Vorteil:  Du kannst Dir Zylinderlaufbahnen und Kolben genau ansehen.
Nachteil: Gefümmel beim Einbau, wenn Du keine Kolbenringspannringe, oder 4 Hände hast.

AlterSack

Zitat von: Christof am 27. Februar 2011, 21:04:17
hallo alter Sack  ;D !

Ja, Motor kann drin bleiben, aaaaber die Zylinderfußdichtung sollte dann mit getauscht werden und das bedeutet Zylinderbank ziehen !
Vorteil:  Du kannst Dir Zylinderlaufbahnen und Kolben genau ansehen.
Nachteil: Gefümmel beim Einbau, wenn Du keine Kolbenringspannringe, oder 4 Hände hast.

Warum auch die Fussdichtung?
Hab ich bei meinen 600ern nie mitgewechselt, nur die Koppdichtung!

Greetz, der AlteSack :D

Christof

lt.Original Yam Handbuch ! Man kann darüber streiten, ob das wirklich nötig ist, aber warum riskieren, das man die Arbeit zweimal machen muss... !?

AlterSack

Zitat von: Christof am 27. Februar 2011, 22:02:58
lt.Original Yam Handbuch ! Man kann darüber streiten, ob das wirklich nötig ist, aber warum riskieren, das man die Arbeit zweimal machen muss... !?

Gut, danke, das nehm ich dann mal so hin, ob ichs mach, weiss ich noch nicht.

Was gibts sonst so zu beachten, ausreissende Gewinde oder solche Scherze?

Christof

Nichts ist unmöglich und nach fest kommt ab !  /devil/  Kenne Deine Schrauberkünste nicht, daher kann ich das nicht beurteilen und es gibt hier eine Suchfunktion, wenn Du z.B. den Krümmer lösen willst... !

AlterSack


Bin technisch nicht ganz unbegabt, hab schon nen paar 600er XTs zerlegt und ne Kopfdichtung bei nem 5Liter V8 war auch schon dran.
Meine halt nur so unvorhersehbare Geschichten, bei der 600er kommen gerne Mal die Gewinde mit raus beim Zerlegen, da sollte man mit Helicoils und Buchsen gut ausgestattet sein.

Wenns das Schrauben ohne Ü-Eier geht, isses natürlich schöner!

Meine ist übrigens ne 96er mit 50000 gelaufen, ist da ne ZKD normal schon fällig oder ist das nicht normal!

Christof

defekte ZKD bei ST ist eher selten !

Paetschman

#8
Die Gewinde sind aber bei der ST nicht so gefährdet wie von der Einzykl-Zeit her bekannt.
Habe in keinem Motor Helicoils verbauen müssen.
Tauscht du die Fußdichtung nicht mit, musst im zweiten Gang noch einmal ran, kannst Du die ZDK evtl. gleich noch einmal tauschen... Ob das die Ersparnis wert ist?
Prüfe den Kopf auf jeden Fall auf Verzug und reinige die Kontaktflächen peinlich genau. Das geht gut mit einem feinem Abziehstein.
Bei der Montage bietet es sich an direkt die Ventile zu checken... und evtl. deren Dichtungen zu wechseln (Wenn der Kopp schon mal runter ist)

/tuar/ Paetschman  /UTE/
...I've been everywhere, man. Crossed the desert's bare, man. I've breathed the mountain air, man...(Jonny Cash)
Mein aktuelles Programm findet ihr unter https://www.advtime.eu/index.php/ein-startseiten-abschnitt/

Christof

da fällt mir noch Was ein  :o !  Prüfe auch mit einem Richtlineal ob die Dichtfläche der Zylinderbank gerade ist. Hatte da mal einen Fall wo sich eine Laufbuchse durch Korrosion versetzt hatte. Ist erst nach der dritten ZKD gemessen und festgestellt worden !  Laufbuchsen wurde damals beide gezogen, bearbeitet und neu gesetzt, ST läuft heute noch problemlos.

Franki

Zitat von: AlterSack am 27. Februar 2011, 21:41:55
Warum auch die Fussdichtung?
Hab ich bei meinen 600ern nie mitgewechselt, nur die Koppdichtung!

Greetz, der AlteSack :D

macht man doch immer so. Ist keine Frage...

Der Luis

Hast du mal den O Ring vom Wasseranschluss im Ventieldeckel geprüft? Würde ich mal machen ,denn wenn der undicht ist verschwindet das Wasser auch gerne und wenn?s nicht viel ist sieht man das nicht unbedingt.
Mir sind Leute mit einer falschen Meinung lieber , als Leute mit keiner Meinung!!

AlterSack

Danke, werde eure Tipps gerne befolgen.

Nur Mal aus Interesse, weiss einer , was sowas in der Werkstatt kostet?

Oder wie lange der Zeitansatz von Yamaha für ZKD ist...?

SMF spam blocked by CleanTalk