Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

08. Oktober 2025, 01:32:33

Login with username, password and session length

174 Gäste, 1 Benutzer
Pepe
[]

Neueste Beiträge

#11
Ténéré 700 / Antw:Rally 2025 Kupplung trenn...
Letzter Beitrag von beeze - Gestern um 08:48:34
Jede Ölbadkupplung trennt kalt mehr oder weniger schlecht. In der Tenere ist standardmässig ein 10W40 drin, ein 5W40 könnte da Verbesserung schaffen, kostet aber halt typischerweise mehr. Und da das Problem ja wirklich nur kalt besteht, EGAL.
#12
Ténéré 700 / Antw:Rally 2025 Kupplung trenn...
Letzter Beitrag von Peter700 - Gestern um 08:38:06
Klingt alles ziemlich normal, macht meine genauso.
#13
Ténéré 700 / Antw:Rally 2025 Kupplung trenn...
Letzter Beitrag von Cyborg - Gestern um 08:25:27
An meiner neuen World Raid habe ich das Phänomen, daß es aus dem Stand beim Einlegen des ersten Gangs einen ziemlichen Klonk und einen kleinen Satz nach vorne macht.
Da sie sich ansonsten kalt wie warm hervorragend (wenn auch deutlich hörbar) schaltet und da mein Werkstattmeister bei der 1000er sagte, das hätten sie alle genau so, nehme ich das einfach hin.

Ob sie sich bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung schlecht schieben läßt, das müßte ich mal probieren, habe ich bisher zumindest bewußt nicht getestet.

Viele Grüße
#14
Ténéré 700 / Antw:Kettenöler / 3D-Druck Ada...
Letzter Beitrag von Hobbit - Gestern um 08:07:43
Hallo,

jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Erst mal schaut das Teil aus dem Drucker sehr gut aus. Bei der Positionierung am Ritzel gibt es aber generell ein Problem.
Die Fliehkraft am Ritzel ist in etwa 3,5 mal höher als am Kettenrad.
Dadurch wird das Öl mit relativ viel verlust durch die Kette gedrückt, zumindest bei mittleren bis hohen Geschwindigkeiten.

Das ist der Grund warum alle Hersteller von Ölern das Öl am Kettenrad auftragen.

Generell soll das Öl an der Zahnradflanke als Ölfaden abgestriffen werden und dann nach außen in den Spalt zwischen Innenlasche und Rolle gedrückt werden.

Das Öl gelangt durch die Kapilarwirkung und die Bewegung der Kettenhülse in der Kettenrolle dann zwischen diese beiden Bauteile und schmiert die Kette ab.
Nach meiner Erfahrung haben die meisten Motorradfahrer keine genaue Kentniss vom Aufbau einer Rollenkette.

Die Fläche zwischen Rolle und Zahnrad muss eigentlich primär nicht geschmiert werden. Geschmiert muss die Fläche zwischen Rolle und Hülse geschmiert werden. Denn die Rolle dreht sich beim Umlenken der Kette im Zahnrad gar nicht. Bewgenn tut sich die Hülse der Kette um den Nietbolzen, da ist die Fettfüllung als Dauerschmierung da und es bewegt sich die Hülse in der Rolle. Das genau ist der Grund, weshalb man Ketten schmiern muss.

Je sparsammer ein Öler ist und das bedeutet, je weniger Abwurf er produziert, desto wichtiger ist die Düsenposition.

Wir von CLS geben an, dass die Düse kurz vor dem Auflaufpunkt der Kette am Kettenrad sitzen soll. Wichtig ist auch, wenn man die Kette auf das Kettenrad aufdrückt (ohne Gang), dass die Düse nicht von der Kette berührt werden kann.

Die Öler von uns brauchen im Straßenbetrieb etwa 3-5 ml/1000 km. Um das zu erreichen sind sie etwas komplexer aufgebaut und daher kommt der gegenüber den Mitbewerbern höhere Preis.

Ich selbst baue mir im Winter eine alte 750er Super Tenere um. Bis dato fahre ich nur auf der Straße rum.

Ich muss alle zwei Jahre für einen Freund, der in Spanien Endurotouren anbietet, seine eigene 700er Tenere mit Öler und Heizgriffen ausrüsten. Da der sich im Gelände auch mal durch einen Busch bewegt, musste die Düse später noch verlegt, bzw. besser geschützt werden.

Ich verlinke mal ein Einbauvideo. das ist etwas umfangreicher was die Information angeht, dauert also länger als die 20 Sekunden, die viele Zeit und Lust haben etwas anzusehen.

https://www.youtube.com/watch?v=iymaQG99a34

Final wurde die Düse dann so verlegt, wie auf dem Bild.

Bei der 800er V Strom vom Steffan Hessler, der damit die Hard Alpin Plus gefahren ist, haben wir einen Ölleitungsschutz aus Alublech gemacht, auch nett, ging hier aber leider nicht übernehmen. Ist zwar der selbe Kettenschutz, passte aber leider nicht.

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.


#15
Technik allgemein / Antw:Speichengewichte
Letzter Beitrag von Gersty - 06. Oktober 2025, 21:14:53
Wie macht man die Speichengewichte denn richtig fest? Meine habe ich mit der Zange leicht gequetscht, halten aber nur bedingt.
#16
Wichtig: NEUE USER! - Erstellt hier eure Visitenkarte / Antw:Moin von der Elbe
Letzter Beitrag von Ron77 - 06. Oktober 2025, 20:20:49
Vielen lieben Dank.

Es ist die blaue geworden.
Wobei mir die anderen Farben auch gefallen hätten. Das neue "Frozen Titanium" der 2025er sieht in Natura schon auch Klasse aus.
Habe einen Kunststoffsatz von Racetec verbaut und Dekor von Backyard Design drauf. Auch alles in blau gehalten. Bilder sollen folgen wenn sie ganz fertig ist und Wetter wie Zeit passen für paar schöne Fotos.

Bin gerade in den letzten Zügen

- Lenker, Griffe, Hanguards
- kurzer Kennzeichenhalter
- Navi Stromanschluss Klemme 15
- USB-Ladevorrichtung unter der Sitzbank (15)


#17
Wichtig: NEUE USER! - Erstellt hier eure Visitenkarte / Antw:Moin von der Elbe
Letzter Beitrag von GeKKo - 06. Oktober 2025, 17:25:28
Hallo Ron,

willkommen im Forum und viel Spass mit deiner neuen T7. Welche Farbe hast du gewählt?

Viele Grüße Kai
#18
Technik allgemein / Antw:Lüfterschalter testen
Letzter Beitrag von Raphael - 06. Oktober 2025, 16:08:07
Okay cool. Also den Schalter in die klare Rinderboullion halten ist nicht der Weg zum Ziel  ;)
Danke für die Antworten
#19
Ténéré XTZ660 / Antw:Dies, Das, Ananas. Die Wi...
Letzter Beitrag von TTGeorg - 06. Oktober 2025, 12:16:55
Wenn, va denn halten.....
Machen Sie aber heute.
KEDO hatte sich dem aber etwa 2 Jahrzehnte verwehrt. Da. Das damals eben nicht so war.

Die ori Speichen waren nie dolle. Das war auch 1985 schon so...
Also eigentlich nix neues.
#20
Ténéré XTZ660 / Antw:Dies, Das, Ananas. Die Wi...
Letzter Beitrag von Franki - 06. Oktober 2025, 09:58:45
korrekt! "Großhartmannsdorf" war das Schlüsselwort ;)

SMF spam blocked by CleanTalk