Zitat von: Deko am Heute um 08:51:16Mit dem Daytona funktioniert es bei mir einwandfrei.
Zitat von: Martigi am 06. Mai 2025, 13:39:09Also,..... ich hab den jetzt auch mal bestellt. Macht insgesamt einen guten Eindruck. Die Kunststoffteile sind meines Erachtens 3D-gedruckt.Was eben bei Kleinserien so ist. Richtige Spritzgusswerkzeuge sind halt sehr teuer.
Mit geht es bei meine Investition nicht um mehr PS sondern eher um mehr Schutz gegen Sand und Staub, da ich Ende des Jahres nach Maracco möchte. Fahre den Trans-Marocco Trail. Da sollte man nicht mit dem Papierfilter hin.
Der DNA-Filter mit Schaumschutz funktioniert auch sehr gut. Hab mich dann aber mal für die Jungs aus Tschechien entschieden.
Werde aber auch die ECU entsprechend flashen lassen damit alles entsprechend der Luftmenge gut abgestimmt ist. Warum man das tun sollte sieht man ja auch auf dem YT Vid von Pirate Racing der es dort sehr anschaulich für die Yamaha EUR5 darstellt.
Aktuell kenn ich drei Anbieter hierfür: Pirate Racing/ ThrottlePunks / OTR.
Halte euch ml auf dem Laufenden damit. Fahre eine WR, hatte ich vergessen zu erwähnen.
Beste Grüße![]()
Zitat von: T7WR am Heute um 08:26:03Hab auch beides und find man merkts an den Schultern schon sehr.
Aber da war sie wieder, die Subjektivität: Keiner hier weiß wie du aussiehst, wie groß du bist, wie breit du bist, wie sensibel du bist,...
Zitat von: Michi am Gestern um 19:01:20Servus,
Ich bin bezüglich mechanischer Geräuschentwicklung im Motor sehr kritisch, mir ist bei meiner 2021'er E5 auch beim Neukauf ein Klappergeräusch unter Last aufgefallen, das beim Durchbeschleunigen ab 3.000 RPM bei ziemlich genau 4.000RPM schlagartig aufhört. Im kalten lauter als warm.
Ich hab inzwischen 18.000km drauf, viel offroad, das Geräusch hat sich nicht verändert.
Für mich ist das normal und im Video hört sich das genauso an.
Ich tippe eher auf Laufgeräusche Kolben/Kurbelwelle, nicht Steuerkette. Aber das ist nur meine Einschätzung.
Moderne Motoren haben dünne Wände. Gut fürs Gewicht, schlecht für mechanische Geräuschentwicklung.
Damals zu KTM LC4 Zeiten habe ich mit verschiedenen Ölviskositäten experimentiert um das Geklapper in den Griff zu bekommen. Hat alles genau gar nichts gebracht.
Seite erstellt in 5.545 Sekunden mit 23 Abfragen.