Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

10. September 2025, 21:07:09

Login with username, password and session length

ASU nicht bestanden EVAP?

Begonnen von Lenny, Gestern um 21:28:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusO69, Marco1971 und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Lenny

Habe heute die HU nicht bestanden, weil die Abgaswerte um ein 10-faches zu hoch waren! Der Prüfer meinte, könnte an einem defekten Kat oder oder zu langer Standzeit liegen. Letzteres könnte tatsächlich der Grund sein. Sie steht jetzt seit ca. 3,5 Monaten. Er hat mir empfohlen SuperPlus zu tanken und einige km abzuspulen um alles frei zu blasen. Bei meiner damaligen Transalp und meiner alten Africa Twin war das auch immer hilfreich.Ist mir leider vorher nicht eingefallen.
Jetzt kommt mir aber noch ein weiterer Gedanke. Ich habe sie gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat den EVAP-Kanister entfernt. Aber eigentlich werden hier doch die Benzingase statt der Umwelt dem Verbrennungsraum zugeführt und letztlich über den Auspuff ausgestoßen. Meine Logik sagt mir: daran kann es nicht liegen, denn ohne Evap-System gehts in die Umgebungsluft und kann damit nicht die Abgaswerte im Testergebnis verschlechtern.Meine Frage: habe ich da einen Denkfehler? Kann es sich auf die ASU auswirken?

MudMonster

#1
EVAP wird's nicht sein.
Habe zweimal ohne das Teil mit absolut unauffälligen Abgaswerten die AU bestanden.

Zu lange Standzeit halte ich ebenfalls für unwahrscheinlich.
Die kann zwar zu schlechteren Abgaswerten führen aber die werden nicht so drastisch daneben liegen.

Die unschöne Tatsache ist: die Abgasreinigung funktioniert nicht.
Um wirklich sicher zu gehen, kannst Du versuchen, die Maschine noch mal einige KM auf der Autobahn "freizublasen".
Danach lässt Du in der Werkstatt das Ergebnis am Abgastester prüfen.

Vermutlich wird es nicht besser, was bedeutet, dass der KAT aus irgendeinem Grund hinüber ist.

Gruß
MM

yamralf

Wie einige hier schon schruben, wird aus Bequemlichkeit des Prüfers die AU nicht immer korrekt ausgeführt. Wenn die Sonde nicht weit genug in den Schalldämper geführt werden kann muß ein Verlängerungrohr zum Einsatz kommen. Link: https://gtue-muenchen-allach.de/images/pi_krad_au_01.jpg

Evtl. ist auch deren Meßgerät defekt.

Was heißt Abgaswerte? Sind es HC, Co und NOx? Dann KAT und Lambda-Sonde prüfen.
Hat der (Gurken)-Motor ein SLS? Ein SLS vermindert HC und CO (nach Kaltstart) in der Warmlaufphase.
Viel Erfolg!
BMW 2-Ventiler, was sonst!

Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

I like bi m dabbelju!

diekuh

Wenns Freiblasen nichts hilft empfehle ich Dir einen anderen Endtopf, und zwar den FF Fresco Dakar. Der hat hinten ein Gitter, durch den die Meßsonde nicht eingeführt werden kann. Letzte Woche hat der GTÜ Prüfer im Rahmen der Hauptuntersuchung auch die AU gemacht und es bei einer Sichtprüfung belassen. Der Endtopf hat natürlich ein E Prüfzeichen.

https://www.ffbyfresco.com/prodotto/tenere-700

Bei den Produktbildern fehlt übrigens der db eater. Hier ein Video mit db eater.
https://youtube.com/shorts/fJo5TgwQ9kk?si=Zn3G0T0ICgMxqW0v

Ede

Check die Anschlüsse/Steckverbindungen der Lambda-Sonde. Die liefert die Daten für den Bordrechner der dann die Einspritzmenge danach bestimmt.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

TTGeorg

Bin da bei yamralf.

Hatte ich nervlich Weise auch schonmal. Lange her.
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

Il Tenerone

Zitat von: diekuh am Heute um 06:12:38Der hat hinten ein Gitter, durch den die Meßsonde nicht eingeführt werden kann.
der Auspuff meines alten Gilera 2-Takter hatte nah am Ausgang ebenfalls eine Schottungswand.
Ausgangsloch des Auspuff und Loch in dieser Wand standen nicht auf einer Linie, sodass keine Sonde eingeführt werden könnte. Da hat der schwäbische Ingegnöör eine Art Haube bzw. flexiblen Trichter um dem Auspuffendteil gezogen und vermessen

Es galt für mein Mopped Euro0, vielleicht Euro1, da lief die ASU immer blitzschnell glatt - ach waren die ja schöne Zeiten  /-/

(Hast du den Fresco 45° bei dir dran? der sieht wirklich allgemeingefährlich schön aus  /devil/ )
XT550, F650GS Dakar, 18 Jahre XRV750 RD07, '24er XTZ 700 Rally Edition

olba73

Bei meiner letzten HU hat sich der Prüfer die AU komplett geklemmt, so nach dem Motto "Wird bei so einer neuen Maschine schon OK sein". Vielleicht habe ich das Glück nächstes Jahr auch...  ;D
Aber sehr wahrscheinlich ist das nicht. Ich hoffe, vereckende Kats gehören bei den Ténérés nicht zum Normalfall...
Ténéré 700, 4/'22, 50.200 km
BMW K100, 4/'84, 70.400 km

diekuh

Zitat von: Il Tenerone am Heute um 09:19:37(Hast du den Fresco 45° bei dir dran? der sieht wirklich allgemeingefährlich schön aus  /devil/ )

Ist der normale. Der mit den 45 Grad schaut zwar sehr gut aus, aber ich hab Angst, dass da rein regnet 8)

Il Tenerone

#9
hast du ihn direkt aus Italien, oder gibt es auch einen Vertrieb in Deutschland?
(meine Sorge ist die richtige Dokumentation dafür)

Zitat von: olba73 am Heute um 12:26:16Bei meiner letzten HU hat sich der Prüfer die AU komplett geklemmt, so nach dem Motto "Wird bei so einer neuen Maschine schon OK sein". Vielleicht habe ich das Glück nächstes Jahr auch...  ;D
die idiotische Regelung in Deutschland die eine ASU/TÜV schon nach 2 Jahren bei neuen Motorräder vorsieht.  /mecker/
(und wer ist wieder Schuld daran...?)
XT550, F650GS Dakar, 18 Jahre XRV750 RD07, '24er XTZ 700 Rally Edition

Lenny

Zitat von: Ede am Heute um 07:20:54Check die Anschlüsse/Steckverbindungen der Lambda-Sonde. Die liefert die Daten für den Bordrechner der dann die Einspritzmenge danach bestimmt.
Danke für deine Antwort und Tip. Ich werde das auf jeden Fall überprüfen. Frage mich aber, ob ich dann ich eine Fehlermeldung erhalten würde?

Lenny

Also ich komme gerade wieder vom TÜV. Der Co-Wert ist immer noch über 4. Ich habe SuperPlus getankt und war ca. 15km auf der Autobahn. Dummerweise hatte ich heute nur zum Feierabendverkehr Zeit dafür.Die restliche 30km bin ich auf voller Landstraße und im Stadtverkehr gefahren. Weiß nicht, ob es fürs "Durchblasen" deshalb nicht gereicht hat.
Ich werde jetzt gleichmal prüfen, ob der Lamdasondenstecker richtig sitzt und morgen früh um 9 Uhr nochmal auf die Bahn gehen. Danach fahre ich mal eine andere Prüfstation an. Vielleicht lag es ja am Prüfer oder dem Gerät.Ich habe noch den originalen Auspuff. Wenn es damit bei der ASU-Messung öfter Probleme gegeben hätte,weil der Schnorchel nicht weit genung eingeführt werden kann, würde es vermutlich hier im Forum stehen.

Il Tenerone

#12
Zitat von: Lenny am Heute um 18:00:43Ich habe noch den originalen Auspuff.
Junge du machst ja ein Brimborium ;D  :D 
Original drauf (2 Schrauben bzw. 5 minuten Arbeit) und ab zum Prüfer. Fürs Freipusten in aller Seelenruhe hast du dann den ganzen Herbst zur Verfügung.
Wenn immernoch negativ, weißt du zumindest, dass das Problem nicht am Auspuff liegt sondern davor, wahrscheinlich an der λ-Sonde, die allerdings mit 315 € relativ günstig im Vergleich zu einer neuen ECU ist   ;)  ::)

(Fehlercode müsste P0030 sein)
XT550, F650GS Dakar, 18 Jahre XRV750 RD07, '24er XTZ 700 Rally Edition

Lenny

Zitat von: Il Tenerone am Heute um 18:57:51Junge du machst ja ein Brimborium ;D  :D 
Original drauf (2 Schrauben bzw. 5 minuten Arbeit) und ab zum Prüfer. Fürs Freipusten in aller Seelenruhe hast du dann den ganzen Herbst zur Verfügung.
Wenn immernoch negativ, weißt du zumindest, dass das Problem nicht am Auspuff liegt sondern davor, wahrscheinlich an der λ-Sonde, die allerdings mit 315 € relativ günstig im Vergleich zu einer neuen ECU ist   ;)  ::)

(Fehlercode müsste P0030 sein)
Lesen hilft ,Original ist drauf. Und Fehlercodes werden nicht angezeigt.

diekuh

Am Endtopfmwird es kaum liegen, Lambdasonde und Kat sind am Krümmerrohr.

SMF spam blocked by CleanTalk