Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

28. April 2025, 23:28:55

Login with username, password and session length

Ursachenforschung Bremssattel abgerissen

Begonnen von Uwe, Gestern um 12:52:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tenere Hannes und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter700

Jaaa, es kann alles passieren, jetzt malt mal nicht den Teufel an die Wand. Uwe hat Glück gehabt, dass außer Materialschaden nix weiteres passiert ist, aber das heißt jetzt nicht, dass wir alle bei unseren Teneres übervorsichtig sein müssen.

Fakt ist, auch wenn die Tenere oft als Billiggurke belächelt wird, dass die Bremsanlage von Brembo absolut ordentlich und solide ist. Da gibt's andere Hersteller wo ich deutlich unruhiger wäre. Deshalb glaube ich auch nicht ein einen Qualitätsmangel oder einen Materialfehler, zumal Uwe ja schon ein paar Tausend Kilometer abgespult hat.

Natürlich wüssten wir alle gern, Uwe wohl als erster, woran es gelegen hat. Ich sehe nur zwei mögliche Ursachen, Nummer 1 irgendein Montage/Wartungsfehler wurde hier schon mehrfach erwähnt, immer möglich, aber nach Uwes Ausführungen eher unwahrscheinlich, da er den Eindruck macht, dass er weiß was er tut.

Bleibt für mich nur noch die zweite Möglichkeit, einer einmaligen unglücklichen Verkettung von Umständen, z.B. könnte sich ein aufgewirbeltes Steinchen unglücklich auf die Bremszange gelegt haben, beim Bremsen dann verklemmt und schließlich die gesamte Bremse gesprengt haben. So etwas ist sehr selten, kann Dir aber an jedem Moped bei jeder Bremse passieren. Dafür spräche, das Uwe an diesem Tag erst wenige Kilometer gefahren ist, sowas passiert, wenn es passiert, von jetzt auf gleich.

Blöd ist die Sache auf jeden Fall, und ein ungutes Gefühl bleibt, wenn keine Ursache ermittelt werden kann. Ein gewisses Restrisiko fährt halt immer mit
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Mc Gyver

Wenn sich ein Steinchen verklemmt, würde sich da nicht der Belag samt Bremskolben zurückdrücken?
Wenn der Bremshebel oben ist, ist doch im Bremszylinder die Entlüftungsbohrung frei, so dass das system druckfrei ist.
Wäre es möglich, dass der Bremshebel schwergängig ist und dadurch nicht zurück in die Ruheposition gefunden hat?
Das würde leichten Druck der Beläge auf die Scheibe erklären.
Das passiert vielleicht durch Verschmutzung, mechanische Beschädiung oder weil vielleicht doch mal der Haxen draufgeblieben ist...
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

ck1

Wenn ich es richtig sehe, ist die Bremsscheibe zur Schwinge hin getellert. Hiesse die Hitze ist überwiegend auf der Innenseite also zum Rad hin entstanden. Wenn Uwe sagt, bei Fahrtbeginn hat nichts geschliffen, ist die Frage, was ist auf der Fahrt passiert, was den Bremssattel am Zurückrutschen nach einer Bremsung gehindert hat.
Wie Peter schon schrieb, das Rätsel wird sich nicht ganz lösen lassen. Ich werde bei allen drei Bremssätteln (vorne auch Schwimmsättel) mal immer ein Auge drauf haben und die Leichtgängigkeit prüfen. Für Vierkolbemsättel vorne und Zweikolbensattel hinten, war bei Yamaha der Geiz zu groß.

hakim

Hallo,
habe keine Ténéré mehr um nachzusehen... aber wenn der Bremssattel tatsächlich von BREMBO ist, gibt es eventuell direkt bei BREMBO preisgünstigeren Ersatz als bei YAMAHA. Hierbei auf den benötigten Innendurchmesser der Zylinder bzw. Durchmesser der  Kolben achten. Oftmals hat BREMBO mehrere Größen im Sortiment.
Hakim

TTGeorg

Ah, mir fallt ein, das hatten wir an einer Vorder bremse xt350. Der Kollege hatte alles gemacht. W3chsel Flüssigkeit und ueberhol Satz... Scheibe tellerte,  der gelbe Schutz komplett abgebrannt.
Karre war dann bei mir und Uwe. Die druckausgleichsbohrung oben am zylinder lenker war verstopft. Akkupunktur nadel hat geholfen.
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

Moppedcafe

#35
Ahoi Meister,
ich neige tatsächlich auch am ehesten zu Hakims These, wonach beim letzten Radaus- bzw. einbau der Sattel irgendwie verkantet eingebaut wurde. Das ist bei der T7 schon so ein bisschen frickelig, dem Sattel sauber in die Führung an der Schwinge zu fummeln...

Wenn Du schon dabei bist: geh doch bez. der Bremsleitungen, wie schon von einem der Vorredner erwähnt, gleich auf Stahlflex aus dem Zubehörhandel - die sind preislich und vor allem haltbarkeitstechnisch allemal sinnvoller als das ab Werk verbaute Material.

LG Andi
-cu
Andi
(www.moppedcafe.de)

SMF spam blocked by CleanTalk