YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: stev am 12. Februar 2016, 15:09:35

Titel: XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 12. Februar 2016, 15:09:35
Ich hab hier ein neues Thema eröffnet weil das Projekt eigentlich nicht mehr zu dem "Tanksensor Mini Bordcomputer" passt. Das Projekt ist ausgeartet :)
Hier link zum alten Thema "http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,11332.0.html"

Ziel ist es im Endeffet das XTZ750 Cockpit gegen ein moderneres auszutauschen. Sprich ich will auch das Gehäuse mit den Aufnahmepunkten vom originalen Cockpit zuerst am  Computer designen und dann 3d Drucken lassen.

Neuester Status. Die Printplatinen die ich ätzen habe lassen sind eingetroffen. Nach einem Tag Fehlerbehebung läuft das Ding nun.
Habe mich gerade riesig gefreut als ich den GPS Sensor am Balkon testete. Die Uhrzeit sollte sich ja mit der GPS Zeit synchronisieren. Nach 10sek Betrieb war die Uhrzeit korrekt eingestellt. *freu*


Noch kurz eine Zusammenfassung zu den Funktionen die derzeit integriert sind:
- 1 OLED Grafik Display plus darüber 1 OLED Textdisplay
- Drehzahlmesser in 500rpm Schritten über 2x16 LEDreihen
- Tacho Digital
- Schaltblitz (mit ultrabright LED....ist extrem Hell)
- Uhrzeit (wartungsfrei da sync zur GPS Zeit)
- Tankanzeige (nur über externen Sensor. ist noch nicht 100%ig erprobt)
- Restreichweite (hängt natürlich mit Tanksensor zusammen)
- Tages/Gesamtkilometer
- 2 Tripcomputer
- Anzeige Sonnenauf/untergang
- Wassertemperatur
- Öltemperatur
- Umgebungstemperatur
- Die Standardwarnleuchten Fernlicht, Neutral, Blinker links/rechts werden über LEDs angezeigt...das Signal quasi durchgeschliffen aber auch vom Bordcomputer registriert. Sprich ich könnte z.B. dann eine Blinkererinnerung einbaun oder ähnliches.
- Zusatzwarnleuchten über LED: Tank, Öl, Batterie, Achtung/allg.Warnsymbol
- Zähler für Öl und Ventilcheck Intervall
- Anschluss von bis zu 3 externen Taster/Schalter für die Fernbedienung.
- Schnittstelle für eine kleine Erweiterungsplatine (hier liegen ein paar digitale und Analoge IOs sowie das I²C Protokoll für Anschluss von Sensoren oder fertigen Modulen)
- 2 Modis (Rally und Dude) Bei Rally wird alles seriös angezeigt, der Dude Mode ist eher als täglicher Modus gedacht wo der Bordcomputer zu einem "spricht"...also Text/Warnungen, eher unseriös, anzeigt :)

Was ich noch einbauen möchte:
- Automatische Beschleunigungstoppuhr. Steht man für Hausnummer 2sek und Beschleunigt unter 10sek auf 100 dann wird die Zeit angezeigt.

Funktionen die mich noch interessieren würde:
- Steuerung für die Griffheizung (über ext. Schnittstelle theoretisch aufrüstbar)
- Beschleunigungssensor für Lagenerkennung

lg,
Stefan
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 12. Februar 2016, 15:11:26
Hier noch 2 Pics der Platine Ansicht Hinten einmal ohne Arduino aufgesteckt, einmal mit. Der Arduino wird dann noch über 4 Löcher mit der Platine verschraubt.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: DeWill am 12. Februar 2016, 15:17:58
...tja, da gibts nur eines zu sagen/schreiben: Chapeau !!!
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: ryna am 12. Februar 2016, 23:03:13
Dito! Respekt für deine Tüftelei.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Cosmo am 13. Februar 2016, 13:30:08
Respekt!
Ist es machbar die drezahl in 100er teilung anzuzeigen??
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 13. Februar 2016, 13:55:41
Zitat von: Cosmo am 13. Februar 2016, 13:30:08
Respekt!
Ist es machbar die drezahl in 100er teilung anzuzeigen??

Danke Leute!

Prinzipiell natürlich kein problem aber so wie das Layout jetzt ist kann man das nicht mehr ändern. Das einzige was man machen könnte ist die Led-Reihe Links normal in 500er RPM Schritten und den Balken rechts für den 100er Wert verwenden. Also z.B. Drehzahl 6300 wäre dann links in 500er Schritten angezeigt und rechts eine andere Skalierung für den Wert 300.
Oder man skaliert generell anders...z.B. von 500-1000 in 100er Schritten und mit den verbleibenden Leds das restliche Drezahlband.

Update: oder man zeigt sich den genauen Drehzahlwert zusätzlich noch am Display an. Das geht natürlich auch.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 17. Februar 2016, 09:50:14
Cockpit ist nun fertig modelliert und nun gehts zum 3d-Drucken. Leider 2 Wochen wartezeit.
Hoffe ich habe mich nirgends vermessen.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Mc Gyver am 17. Februar 2016, 12:34:05
Hut ab! /beer/ /tewin/
Wenn du schon beim 3D-Drucken bist, kannst vielleicht gleich ein paar Dübelstifte für die Seitenteile mitdrucken? Die, die an den Seitenteilen unter der Sitzbank immer abbrechen... Ich würde davon einige benötigen  ::)

Grüße, Peter
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 17. Februar 2016, 13:14:41
Ich hab den 3d Druckauftrag schon hochgeladen Peter. Wie genau würdest du diese Stifte haben wollen?
Ich meine wie befestigst du die dann auf dem Seitenteil? Vielleicht kannst du ne handskizze davon machen.

Kann dir das gerne in 3d zeichnen und dir das File .stl File für den 3d Druck schicken.


Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: marc-s am 18. Februar 2016, 07:11:38
Die hatte ich bereits mal modelliert und hier im forum auch geteilt...
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Christof am 18. Februar 2016, 10:14:21
Ich glaube die könnten sogar in Serie gehen, der Bedarf ist da !
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Mc Gyver am 18. Februar 2016, 10:33:51
Ich hab leider niemand an der Hand, der einen 3D-Drucker betreibt. Ich wäre also an einer Komplettlösung ineressiert  ::)
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Landmann am 18. Februar 2016, 10:52:08
Hiermit bekunde ich ebenfalls mein Interesse  ;D
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: M-Jay762 am 18. Februar 2016, 11:36:21
Wenn ich mich da mal kurz einmischen darf?!

Wieso dreht ihr die nippel nicht?  Das habe ich schon bei diversen motorrädern gemacht und funktioniert bis heute wunderbar! Außerdem geht es schneller und ist vermutlich die Kostengünstigere variante.

Mfg M
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: marc-s am 18. Februar 2016, 12:14:46
Lagern wir doch die Nippeldiskussion in den passenden Thread, hier soll es schließlich um den geilen computer gehen

http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=9354.0
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 18. Februar 2016, 12:26:10
Super dann ist das Problem schon gelöst worden. Der Nippel sieht doch gut aus!!!

Habe heute schnell noch eine Griffheizungssteuerung in den Bordcomputer integriert.
https://youtu.be/dgfRHjtX1nA (https://youtu.be/dgfRHjtX1nA)
/devil/
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Cosmo am 18. Februar 2016, 12:36:47
Namensgebung der Abstufung finde ich sehr witzig.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 21. Februar 2016, 19:38:18
Hatte heute die Möglichkeit das Drehzahlsignal der XTZ750 zu messen. Falls jemand auch an eigenen Projekten bastelt und kein Oszilloskop hat könnte dieses Bild helfen.

Den Cockpitcomputer habe ich übrigens um eine GPS Funktion erweitert. Es gibt nun neben "Rally" und "Dude" Modus noch einen "GPS" Modus wo man die GPS Daten auf dem Textdisplay sieht (LON,LAT, höhe, geschw. Kompass etc).
Man kann die aktuelle Position abspeichern und sich mit Distanz und Richtung wieder später hinnavigieren lassen. Jetzt der Clou...ist die Richtung zwischen 270 und 90 Grad, also quasi 180° Bereich vor einem, wird die Richtung über die Drezahlleds angezeigt. Bei 45° leuchtet dann z.b. ungefähr eine LED in der Mitte des rechten Drehzahlbalkens auf. Glaube das könnte extrem cool werden.
Die Bedienung habe ich auch noch vereinfacht und eine Setup seite eingebaut wo man Radumfang und sowas eingeben kann. Taugt mir jetzt schon sehr.

Wünsche noch einen schönen Sonntag!


Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: ryna am 21. Februar 2016, 21:37:05
Das könnte? Das ist extrem cool!
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 22. Februar 2016, 17:17:57
Habe übrigens auch vor die Mccoi Pumpe (Kettenöler) direkt vom Bordcomputer aus anzusteuern. Somit wieder ein Teil weniger und da ich ohnehin alle Infos wie km im Microcontroller habe ist das eigentlich unnötig eine zweite Microcontrollerschaltung herumzuschleppen.
Das sollte dann der Bordcomputer werden mit den meisten Funktionen....selbst verglichen gegen neue Motorrädern. :) 
Eigentlich verstehe ich nicht warum solche Dinge mitlerweile nicht standardmäßig bei Serienfahrzeugen intergriert werden.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Landmann am 22. Februar 2016, 18:29:56
Na weil wir das von DIR kaufen möchten :-)
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Christof am 22. Februar 2016, 18:41:20
Am Anfang habe ich Dein Projekt ja belächelt, aber heute bin ich beeindruckt und ziehe den Hut !
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 22. Februar 2016, 19:41:00
Zitat von: Christof am 22. Februar 2016, 18:41:20
Am Anfang habe ich Dein Projekt ja belächelt, aber heute bin ich beeindruckt und ziehe den Hut !

Dankedanke! Noch ist das Ding nicht durch aber ich werde nicht locker lassen bis alles funktioniert :)

@Landmann...danke auch! Ich fürchte das Ding wird so teuer das es keiner haben will. Bei so Einzelanfertigungen ist das halt leider so. Der 3d Druck alleine kostet z.B. 160euro. :/
Wie auch immer das ausgeht...habe noch nie so viel gelernt wie bei dem Projekt.

Vieles ist wirklich sehr einfach. Z.B diese Griffheizungssteuerung. Wenn du schon einen Microcontroller hast brauchst du genau 3 Bauteile dafür um das umzusetzten. Selbes gilt für die Kettenölerpumpe. Ist das selbe Prinzip wie für die Griffheizung.

Ist mir aber wirklich schleierhaft warum da keine Innovation statt findet im Cockpit bereich. Wo sind die coolen Features? Ich hätte da noch einige andere Ideen.  Falls das Ding wirklich gut funktioniert überlege ich mir ernsthaft auch ein Custom Cockpit für z.B. die neue Africa Twin zu machen. Da habe ich ja schon gelesen das das Cockpit zwar sehr gut funktional ist aber schlecht abzulesen ist und ein Tripmaster, Griffheizung usw. ziemlich teuer sein soll. Im Moment alles noch Träumerei aber wer weiss.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Franki am 22. Februar 2016, 19:51:47
Naja, aber was kostet so ein Garmin oder TomTom? Und da ist ordentlich Spanne drauf, weil jeder blingbling haben will, klar. Du müßtest natürlich Praxistests durchführen, wenn Du ernsthaft eine Serienproduktion erwägst. Der Markt ist mit Sicherheit da, wie Du hier lesen kannst. Ob eine Vermarktung über TT oder AQ sinnvoll ist, kannst Du auch drüber nachdenken. Allerdings halten die natürlich auch die Hand auf. Alles auch eine Sache von Verträgen. Ich fänd's toll!
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: DeWill am 22. Februar 2016, 20:01:09
...kleiner Tipp: Mach ne "kleine" Zusammenfassung dessen, was du machst/vorhast und mail es den Jungs von Kedo, TT, etc.

Abwarten, das Beste Angebot rauspicken und aufbauen: Dein Können ist unbestritten, die Vermarktung ist die andere Krux, Eigen-PR wieder was anderes....

Das Glück muss man in den Arsch treten ;-)

Gruß,
DeWill
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Cosmo am 22. Februar 2016, 22:22:43
Ich übernehme Vertrieb in der Schweiz.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Franki am 22. Februar 2016, 23:07:40
wär' Dein Panel IoT-fähig, würd' ich's unseren japanischen Entwicklern vorstellen. Aber Vorsicht: die klauen gerne /devil/
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Il Solitario am 23. Februar 2016, 06:35:24
Zitat von: stev am 22. Februar 2016, 19:41:00
Ich fürchte das Ding wird so teuer das es keiner haben will. Bei so Einzelanfertigungen ist das halt leider so. Der 3d Druck alleine kostet z.B. 160euro. :/
Wenn es soweit ist, dass Du mehrere Stück bauen willst, dann meld dich bei mir. Dann werden andere Technologien als der banale 3D-Druck preislich deutlich interessanter (z.B. Lasersintern oder Vakuumguss). Ich hab viele Jahre als Projektmanager in der Branche gearbeitet und kann Dir in diesem Punkt beratend zur Seite stehen.

Ich finde das Projekt cool, auch wenn es an meine XT660Z nicht passen wird.

ciao
Solitario
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 24. Februar 2016, 11:03:21
Vielen Dank Leute für die tollen Tips und Anregungen!!! Falls es wirklich cool wird werde ich vielleicht tatsächlich TT oder Kedo anschreiben.
Der 3d Druck ist halt wirklich nur zum Prototypen-Anfertigen sinnvoll. Danke Solitario....das klingt interessant mit Lasersintern, Vakuumguss

Falls jemand noch coole Ideen hat immer her damit :)

Hat jemand schon mal eine Sitzheizung verbaut? Noch eine Idee wäre so etwas ähnliches wie den recht beliebten MotoBozzo Switch umzusetzen für Zusatzscheinwerfer ein/aus. Das könnte ich auch relativ leicht umsetzen.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Mc Gyver am 24. Februar 2016, 22:30:57
Ich hatte das bereits an verschiedenen Mopeds. Mit Pulsweitenmodulation. Ich hab die Heizmatten von Heizteufel verwendet. Die sollen keine Hotspots haben. Haben sie in der Heizmatte auch nicht. Leider aber am Anschluß zu den Matten. Mit sind der Reihe nach 3 Matten in 3 Mopeds an den Anschlüssen überhitzt und haben den Bezug beschädigt.
Danach hatte ich keine Lust mehr und hab bei späteren Sitzaufbauten wieder darauf verzichtet.
Solange sie funktioniert haben, wurde die Wohlfühltemperatur damit um 5° nach unten erweitert.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 25. Februar 2016, 20:29:45
Zitat von: Mc Gyver am 24. Februar 2016, 22:30:57
Ich hatte das bereits an verschiedenen Mopeds. Mit Pulsweitenmodulation. Ich hab die Heizmatten von Heizteufel verwendet. Die sollen keine Hotspots haben. Haben sie in der Heizmatte auch nicht. Leider aber am Anschluß zu den Matten. Mit sind der Reihe nach 3 Matten in 3 Mopeds an den Anschlüssen überhitzt und haben den Bezug beschädigt.
Danach hatte ich keine Lust mehr und hab bei späteren Sitzaufbauten wieder darauf verzichtet.
Solange sie funktioniert haben, wurde die Wohlfühltemperatur damit um 5° nach unten erweitert.

hmm verstehe...meinst du das macht dann eher wenig sinn eine Sitzheizungssteuerung in den Cockpitcomputer zu integrieren? Ich kenne leider auch niemanden der sonst noch erfahrung mit soetwas hat.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 25. Februar 2016, 20:50:26
Kurzes Update:
Der 3d Druck ist eingetroffen und gottseidank passt alles. Bei den Displays hatte ich innen bei den Ausnehmungen etwas zu wenig Spiel gelassen was ich dann mit meinem Dremel aber recht gut beheben konnte. Ansonsten sitzt aber alles perfekt wo es geplant war.

Jetzt gehts es darum das Ding schön zu machen. So wie es aussieht werde ich eine durchsichtige Kunststoffplatte (plexi, polycarbonat) innen schwarz lackieren und die symbole für die warnleuchten darauf lasergravieren lassen. die platte wird dann, so zumindest der Plan draufgeklebt. Somit sollte dann alles wasserdicht sein und die verklebung sollte man auch nicht sehen. Das licht der 32 drehzahlleds wird mit kurzen 3mm polierten plexiglasstäbchen nach "draussen befördert". Habe ich ausprobiert und schaut wirklich gut aus.

Die Kettenölerfunktion habe ich softwaremäßig bereits integriert. Man kann in 100m Schritten nun einstellen in welchem Abständen die Pumpe  das Öl auf die Kette tropfen soll.  Was ich noch ausprobieren muss ist wieviele Impulse ich pro "Ölung" senden soll. Wahrscheinlich baue ich auch noch einen Regenmodus ein wo man dann händisch die Ölung verdoppeln kann oder so etwas in der Art wie beim Mccoi.

Ansonten möchte ich noch Zusatzscheinwerfer schalten können. Habe gesehen, dass LED Zusatzscheinwerfer so um die 40W ziehen. Das kann ich nämlich mit einem guten Mosfet nahezu ohne Hitzeentwicklung schalten. Somit sollte das eigentlich auch kein Problem sein.

lg,
Stefan
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Mc Gyver am 25. Februar 2016, 21:01:00
Janee, so wollte ich es nicht ausdrücken. Wenn dir die Idee mit der Sitzheizung im Sinn ist, pfleg sie doch mit ein. Wenn Sie nicht benutzt wird, stört sie ja auch nicht.
Evtl findest du einen Lieferanten, dessen Heizungen länger als 3 Jahre halten. Da kamen allerdings auch gute 30000km zusammen pro Moped, die wird halt auch mechanisch belastet, wenn sie nicht heizt...
Sonst, immernoch saugeil, dein Projekt /beer/

Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Cosmo am 25. Februar 2016, 23:46:44
Wahnsinn
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: uwemol am 26. Februar 2016, 12:30:52
Schwer beeibndruckt
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: ryna am 26. Februar 2016, 13:36:21
Dein Informationsdisplay sieht klasse aus!
Zum Kettenöler; da reicht ein Impuls. Welche Pumpe möchtest du verwenden? Dementsprechend musst du das Signal zur Ansteuerung gestalten. Das des mccoi und der dort verwendeten Pumpe unterscheidet sich von einer Ansteuerung beispielsweise Dosierpumpe einer Standheizung.
Letzteres hatte ich über Jahre zum Ölen im Einsatz. Gesteuert über eine simple Zeitsteuerung (regelbar über Poti), alle xy Minuten einen kurzen Impuls für die Pumpe hat das erstaunlich gut funktioniert, egal ob Sommer oder Winter. Einfach, simpel und günstig.
Bei eBay gibt es Dosierpumpen für Standheizungen zwischen 20 und 30€. 
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 26. Februar 2016, 13:41:34
Zitat von: ryna am 26. Februar 2016, 13:36:21
Dein Informationsdisplay sieht klasse aus!
Zum Kettenöler; da reicht ein Impuls. Welche Pumpe möchtest du verwenden? Dementsprechend musst du das Signal zur Ansteuerung gestalten. Das des mccoi und der dort verwendeten Pumpe unterscheidet sich von einer Ansteuerung beispielsweise Dosierpumpe einer Standheizung.
Letzteres hatte ich über Jahre zum Ölen im Einsatz. Gesteuert über eine simple Zeitsteuerung (regelbar über Poti), alle xy Minuten einen kurzen Impuls für die Pumpe hat das erstaunlich gut funktioniert, egal ob Sommer oder Winter. Einfach, simpel und günstig.
Bei eBay gibt es Dosierpumpen für Standheizungen zwischen 20 und 30€.

Danke dir für die Infos. Habe gestern im Mccoi Manual nachgelesen...dort steht das eh auch drinnen mit nur einem Impuls pro "ölung". Soviel zum Thema Manuals lesen :)
Ich würde die Mccoi Pumpe weiterverwenden. Danke für den Tip mit den Dosierpumpen. Wie werden die denn angesteuert? Bei der Mccoi Pumpe erzeuge ich einfach ein 50Hz 12V Rechtecksignal.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: ryna am 26. Februar 2016, 14:00:31
Der Eberspächer Dosierpumpe an meinem Töff genügt ein einfaches Plussignal. Ca. eine Sekunde, der Pumpenmagnet macht damit einen mengendefinierten Dosierhub, wie die mccoi-Pumpe auch. Die Pumpe hat einen Zweipoligen Anschluss, der andere ist Minus. Ob Plus- oder Minusgesteuert wäre egal.

Der Vorteil an einer Pumpengesteuerten Dosierung des Kettenöls gegenüber Schwerkraft-/Magnetventilölung liegt darin, dass sich die Kanüle nicht mehr mit Dreck verstopft und temperaturbedingte Viscosititätsänderungen vernachlässigt werden können.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 26. Februar 2016, 16:05:00
Wie meinst du das mit dem "mengendefinirten Dosierhub"? Derzeit zähle ich einfach die 50hz Impulse bei der McCoi Pumpe . (Ich habe es noch nicht ausprobiert nur am Oszi gemessen.
Also sprich ich drücke die Spannung für 10ms auf 12V. Das wäre also genau eine Halbwelle von 50Hz. Verstehe ich das richtig?  Ich habe den Verdacht ich mißverstehe hier etwas. 10ms kommt mir nämlich gar etwas kurz vor damit so eine Pumpe in Schwung kommen kann? :)
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: ryna am 26. Februar 2016, 17:42:59
Ich meinte, dass die Pumpe je Impuls/Hub die gleiche Menge Öl abgibt.
Wenn du die mccoi-Pumpe verwendest, kannst du dir eventuell aus den Frühzeiten der Ölung noch ein paar Anregungen holen: http://www.mdvp.de/Kette/Oiler.html
Da ist auch der damalige Assembler-Quelltext zu finden.

mccoi hatte ich an einigen  Moppeds laufen und nicht nur zum Kette ölen. An der TRX mit Ölverbrauch fungierte eine zweite Einheit als automatischer Differenzöldosierer. Die errechnete Verbrauchsmenge an Motoröl wurde aus einem separatem Ölreservoir in den Öltank dosiert. Mit den Gestaltungsmöglichkeiten des Programms konnte sogar der erhöhte Ölverbrauch bei höheren Drehzahlen mit der Geschwindigkeitsprogression ausgeglichen werden. Auf Touren entfiel die lästige Ölkontrolle.
Ist vielleicht ein bisschen plemplem, aber der Motor stand gut im Futter, deshalb sah ich nur wegen dem Ölverbrauch keine Veranlassung das Triebwerk zu öffnen.

Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 26. Februar 2016, 19:09:14
Zitat von: ryna am 26. Februar 2016, 17:42:59
Ich meinte, dass die Pumpe je Impuls/Hub die gleiche Menge Öl abgibt.
Wenn du die mccoi-Pumpe verwendest, kannst du dir eventuell aus den Frühzeiten der Ölung noch ein paar Anregungen holen: http://www.mdvp.de/Kette/Oiler.html
Da ist auch der damalige Assembler-Quelltext zu finden.

mccoi hatte ich an einigen  Moppeds laufen und nicht nur zum Kette ölen. An der TRX mit Ölverbrauch fungierte eine zweite Einheit als automatischer Differenzöldosierer. Die errechnete Verbrauchsmenge an Motoröl wurde aus einem separatem Ölreservoir in den Öltank dosiert. Mit den Gestaltungsmöglichkeiten des Programms konnte sogar der erhöhte Ölverbrauch bei höheren Drehzahlen mit der Geschwindigkeitsprogression ausgeglichen werden. Auf Touren entfiel die lästige Ölkontrolle.
Ist vielleicht ein bisschen plemplem, aber der Motor stand gut im Futter, deshalb sah ich nur wegen dem Ölverbrauch keine Veranlassung das Triebwerk zu öffnen.

Da hast du ja schon einige Pionierarbeit geleistet. Weltklasse! Vielen Dank auch für den Link. Dort lese ich etwas von 50ms Impuls. Das klingt gut. Dann ändere ich das mal auf 50ms.
Weisst du zufällig wie man einen "automatischen Benzinhahn" umsetzten könnte? Ich wollte das mit einem Magnetventil machen nur das Teil das ich bestellt habe ist einfach zu überdimensioniert/zu groß. Finde einfach keinen Platz für das Ding.

Update: Habe im Mccoi Forum die Antwort bezüglich der Pumpendauer gefunden. --> http://www.mccoi-forum.de/viewtopic.php?t=1879&highlight=frequenz
Die 50Hz der Pumpe sind zwar richtig aber Mccoi sendet deutlich langsamer aufgrund von Viskositätsgründen, Sommer/Winter etc.. Also richtig sind 200-300ms Einschaltdauer pro Impuls falls es jemand interessiert.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: ryna am 27. Februar 2016, 00:16:26
Für den automatischen Benzinhahn könntest dieses Absperrventil verwenden... In der TRX hatte ich ein elektrisches Absperrventil in der Benzinleitung, um möglichen Fehlern seitens der Benzinhahnmembran undoder Schwimmernadelventile aus dem Weg zu gehen.
Verwendet habe ich ein Pierburg 7.22517.04, das ist recht klein.
Technische Daten, Abmessungen auf dieser Seite: http://www.ruddies-berlin.de/si0044.htm
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: ryna am 27. Februar 2016, 12:06:20
Nachtrag; hier noch das Pierburg Ventil in Einbauposition an der TRX:

(https://lh3.googleusercontent.com/-jTLWGKKUvqI/VtGCbbhIpiI/AAAAAAAACd8/wAOKNkPUfgA/s912-Ic42/Pierburg-Ventil-2.jpg)
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 27. Februar 2016, 16:32:02
Das sieht gut aus!
Du hast das also nach der Benzinpumpe (falls es eine gab bei der TRX ich habe keine Ahnung :)) geschalten und das Ding sperrte dann sobald die Zündung aus ist. Sehe ich das richtig?
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: ryna am 27. Februar 2016, 19:08:39
Genau; Zündung aus/Strom weg - Ventil zu.
Das Pierburg Ventil ist in der TRX-Fraktion mittlerweile ein probates Mittel um bei längerer Standzeit absaufende Motoren zu verhindern.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 04. März 2016, 22:00:19
Wiedermal ein kurzes Update:
Langsam sehe ich Licht am Ende des Tunnels :)
Die Frontplatte ist fertig lasergraviert und geschnitten worden. Sieht wirklich cool aus. Wenn ich dann fertig bin mach ich sicher ein paar schönere Fotos als dieses da.
Gehäuse im Prinzip hinten auch fertig. Anschlusskabeln gelötet....die taugen mir nicht 100prozentig da mit sovielen Funktionen natürlich der Kabelsalat nicht kleiner wird.

War auch schon kurz anstecken am Bike und Drehzahl ging zuerst nicht. Das hatte ich befürchtet da aufgrund dieser Brachialzündungswelle das ja nicht einfach ist die anzupassen. Nun habe ich gestern noch eine Filterschaltung dazu gebastelt und heute denke ich hat es funktioniert. Ich konnte leider nicht am Gasgriff drehen weil ich mit beiden Händen beschäftigt war einen Widerstand testweise dranzuhalten :). Es leuchteten aber ein paar LEDS...ich hoffe es sollte nun funktionieren.
Problem gab es auch bei der "Neutral" Warnleuchte. Die leuchtete leider auch schwach weiter wenn ein Gang drinnen war.  Denke ich habe den Fehler behoben. Werde ich morgen am Bike nochmals testen.
Geschwindigkeit hat heute schon problemlos funktioniert. Sieht echt cool aus :)
Bin mir aber sicher da kommen noch ein paar Sachen auf mich zu. Jetzt gehts halt dann ans Fehler beheben. Werde weiter berichten...

lg,
Stefan
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Il Solitario am 05. März 2016, 08:37:54
einfach der Wahnsinn, was Du da bastelst - kann man da überhaupt noch von basteln reden?  /laola/

Ciao
Solitario
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 13. März 2016, 21:05:16
Kurzes Update:
Habe vorige Woche mit den Testfahrten begonnen und behebe Fehler bzw modifiziere noch Funktionen.  Alles noch provisorisch da ich jedes mal das Cockpit ein und wieder ausbaue. Die integrierte Griffheizung war bei den Temperaturen dabei schon sehr nützlich. GPS funktioniert nun nach ein paar Problemen wirklich gut. Auch die Richtungsanzeige über die LEDS ist wirklich gut. Das Updateintervall konnte ich auf unter 1sek drücken.
Dabei ist mir allerdings folgendes aufgefallen. Entweder stehe ich auf der Leitung oder irgendetwas stimmt da nicht.
Folgendes:
GPS gibt mir in Grad die Richtung an wo der Nordpol sein soll. z.B. 90°, also rechts von mir. Fahre ich jetzt ein wenig nach rechts sollte doch der Nordpol näher in meine Richtung rücken, doch das Gegenteil ist der Fall. Also ich fahre nach rechts und es werden 92, 96, 100, 110° usw....würde ich nach links fahren wandert der "nordpol" zu mir. Hat jemand vielleicht eine Erlärung warum das so ist?
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Mc Gyver am 13. März 2016, 22:05:47
bringt es was den Sensor zu drehen?
In diesem Fall oben / unten tauschen...
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 14. März 2016, 10:44:39
Zitat von: Mc Gyver am 13. März 2016, 22:05:47
bringt es was den Sensor zu drehen?
In diesem Fall oben / unten tauschen...

Also zuerst dachte ich das kann ja überhaupt nicht sein weil GPS ja nur ein Empfänger mit Antenne ist und Daten empfängt und dann ausrechnet. Aber falls das Ding zusätzlich noch einen Lagensensor eingebaut hat und dann glaub die GPS Daten umrechnen zu müssen weil das Ding umgekehrt eingebaut ist könntest du tatsächlich recht haben. Fände das aber sehr komisch. danke für den Input!
Ich werde weiter forschen...leider ist bei GPS Problemen die Forschungsabteilung am Balkon. War schon gestern den halben Tag dort   :D
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 14. März 2016, 16:11:32
Lösung gefunden!...ich hatte schon den Verdacht das wird peinlich :D

Nachdem ich auch das Garmin gerade montiert hatte und ne Testrunde drehte im "Kompass Modus" und die Werte während der Fahrt vergleichen konnte (waren absolut ident) war klar....die Gradanzeige ist natürlich die Richtung in die man fährt und nicht wo der Nordpol ist.   /mecker/ ???
Oh mann. :)
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 14. März 2016, 19:26:56
Leute ich glaube die Schaltung ist fertig! Bin wieder ne kurze Runde gefahren und alles hat funktioniert. Ein paar kleine Bugs gibt es noch aber das sollte alles mit Software behebbar sein.

Erstmals habe ich auch die automatische Beschleunigungsmessung ausprobiert. Im "Dude Mode"....einfach kurz stehenbleiben und unter 10sek auf 100 Beschleunigen....dann zeigt er die Messung an. Ich habs gleich 3 mal versuchen müssen weil es so viel Spass gemacht hat. Erster Versuch 6,3, zweiter 6,0....dritter Versuch 5.5sek. Theoretisch müßte das sehr exakt sein weil meine Geschwindigkeit nahezu aufs km/h genau eingestellt ist.  /-/ /-/ /tewin/

Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Cosmo am 14. März 2016, 21:06:17
Hast du die tankanzeige im griff?
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 14. März 2016, 21:59:51
Zitat von: Cosmo am 14. März 2016, 21:06:17
Hast du die tankanzeige im griff?

Prinzipiell funktioniert es. Da ich den Schlauchanschluss für den Sensor nochmals anders verlegt habe muss ich den Tank noch neu "einmessen". Wie genau das ganze wird ist noch fraglich. Die Tankanzeige schwankt derzeit noch relativ stark aber ich versuche das mit noch längeren Meßintervallen softwaremaessig in den Griff zu bekommen. Nächste Woche sollte ich dann genaueres wissen.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: yamralf am 14. März 2016, 22:35:53
Das klingt ja alles nach einem startup, wie bei dem Ausrüster aus dem black forest.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: uwemol am 15. März 2016, 11:01:35
Wär schon witzig  ;D mit was Ähnlichem habe die ja auch angefangen.
Viel Glück.
Gruß Uwe
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 15. März 2016, 11:26:32
Startup wäre sicher cool aber ich haette ja nur ein Produkt sozusagen im moment für ein 25 Jahre altes Motorrad. Oder wie meint ihr das?

Komme gerade wieder vom Laserschneiden retour. Ich habe nun zwei Möglichkeiten.
Version1. Geplant war ja eine durchgehende Scheibe zu machen die Innen lackiert und ausgraviert ist. Das wäre am einfachsten wegen der Witterungsbeständigkeit.
Nach den Testfahrten zeigten sich aber meine Befürchtungen bestätigt, nämlich dass das Ding unter Tags zu stark spiegelt, vor allem bei den Displays.
Eyecatchermäßig wäre das sicherlicht die erste Wahl aber funktionell soll es ja auch sein.

Version2. Als zweite Variante habe ich die Platte außen lackiert (gerollt) und die Displayfenster sind nun vom Laser ausgeschnitten.
Die Oberfläche sieht nun fast lederartig aus und spiegelt sicher um welten weniger.  Optisch zum Eindruck schinden aber sicherlich unterlegen. :)

Was meint ihr?
Glaube ich werde aber die lederartige Version nehmen.


Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Franki am 15. März 2016, 11:41:49
Zitat von: stev am 15. März 2016, 11:26:32
Startup wäre sicher cool aber ich haette ja nur ein Produkt sozusagen im moment für ein 25 Jahre altes Motorrad. Oder wie meint ihr das?

Soweit ich das beurteilen kann, gibt es da doch bisher nicht viel Konkurrenz - von daher ist das schon ein neues Angebot auf dem Markt. Die Frage ist halt: sind genügend Abnehmer da und - was ich noch für wichtig hielte - könntest Du das auch für andere Modelle anbieten? Ich meine, wenn Dir das so viel Spaß macht, wie Du hier immer schreibst, da würde ich Deine Tüftler-Leidenschaft nicht versiegen lassen und das weiter treiben. Kapitalintensiv scheint das ja bisher nicht zu sein, was Du machst, von daher passt der Begriff Start-Up wohl nicht. Ich meine, das wäre immer mit einer Anschubfinanzierung verbunden (Bank, Stiftung, etc.). Is' ja eigentlich auch egal, wie das heißt.  /beer/
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: DeWill am 15. März 2016, 11:59:23
....Tipp: Setzt dich mit den "Jungs" meines 2. Posts zusammen, lass dich "beraten", schreib und merk dir ALLE Daten ;-) und dann hast du die Basis die du benötigst ...... los gehts !!!!!

VIELE....SEHR VIELE ehemalige Kollegen in der Unternehmensberatung in der ich seit 18 Jahren arbeite, haben sich erfolgreich auf die eigenen Beine gestellt....mit Produkten die fast jeder mind. einmal probiert/gekauft/benutzt hat....

Machen !!!!!
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 17. März 2016, 19:34:39
Bin in der letzten Phase. Displays und Frontplatte eingeklebt. Letzter Dichtheitstest mit der Brause . Sieht gut aus! Funktioniert noch :)

Danke DeWill!!! Ich werde deinen Rat befolgen. Mal sehen. Zuvor mache ich noch ein paar Videos um alles zu demonstrieren.

@Franki ja ich denke ich kann das schon auf viele Motorräder übertragen. Der ganze Schaltplan ist wie eine Art Modulbaukasten. Je nachdem kann ich dann manche Teile verwenden oder nicht bzw muss halt gegebenfalls noch Teile dazu entwerfen. Deswegen war es mir aber wichtig, dass ich bei diesem Prototyp möglichst viele Funktionen schon abdecke.

Ich habe auch schon begonnen mit analogen Drehzahlmessern und Stellmotoren zu experimentieren. Das will ich natürlich auf jedenfall auch machen können.
Finanzierung brauche ich eigentlich nicht. Falls ich das wirklich weiter machen möchte und kein Zubehöranbieter interesse hat könnte ich mir auch vorstellen einfach z.B. ein Motorrad zu kaufen (Africa Twin oder was auch immer) , dann das Display in Ruhe dazu bauen und danach das Bike wieder verkaufen.

Zu welchen Bikes glaubt ihr könnte Interesse bestehen? Prinzipiell glaube ich ja das ältere, beliebte Bikes vorzuziehen sind wo einfach noch nicht soviele Funktionen vorhanden waren.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Cosmo am 17. März 2016, 23:56:13
Wahnsin!!
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: DeWill am 18. März 2016, 09:08:33
.....ein Abnehmer ist dir garantiert    ;)
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Landmann am 18. März 2016, 11:37:33
Ich melde mich auch schon mal an  /-/
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 18. März 2016, 19:49:25
Ehrlich? Es gäbe tatsächlich Interesse an dem Cockpit hier?

Heute endlich das Ding ans Bike montiert da auch der Lenkerschalter von Touratech gekommen ist. Prinzipiell bin ich fertig. Kleinere Softwaresachen werde ich noch ändern. Bin etwas geschlaucht heute....die Euphorie kommt denke ich dann morgen :)

Hier ein erstes Bild.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: yamralf am 19. März 2016, 04:33:22
Wenn ich mich recht erinnere hatten doch die alten Besitzer des Cafe Hubraum in Solingen-Kohlfurth mit ihrer Firma so etwas gemacht. Die hießen HeatPro. Ich habe mal im www gesucht: http://www.heatpro.de/


Zitat von: Mc Gyver am 25. Februar 2016, 21:01:00
Evtl findest du einen Lieferanten, dessen Heizungen länger als 3 Jahre halten. Da kamen allerdings auch gute 30000km zusammen pro Moped, die wird halt auch mechanisch belastet, wenn sie nicht heizt...
Sonst, immernoch saugeil, dein Projekt /beer/
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Cosmo am 19. März 2016, 09:27:04
Es ist noch freie Platz li+re, was könnte man damit anfangen?
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: DeWill am 19. März 2016, 12:00:28
Zitat von: stev am 18. März 2016, 19:49:25
Ehrlich? Es gäbe tatsächlich Interesse an dem Cockpit hier?

Hier ein erstes Bild.

...warum machst du dich so klein?
Schau dich um; gibts vergleichbares?

Bischen mehr die Schultern hoch und los gehts...

Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 19. März 2016, 18:25:08
Hier die versprochenen schöneren Pics mit gutem Fotoapparat. War schnell auf dem Braunsberg Cockpit testen und habe die Kamera mitgenommen.
Leider sieht man auf den Fotos keine Displayanzeige (oder nur eine Pixelreihe) wegen der kurzen Verschlusszeit.

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.nicelabs.at%2Ftmp%2Fxtz750cockpit%2F_MG_5191.JPG&hash=f19cbdf7d3c04383110f282329bc2516ec09bb34)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.nicelabs.at%2Ftmp%2Fxtz750cockpit%2F_MG_5193.JPG&hash=37b03196746c9b0bc42719146ca1cfd9d0a5ff3c)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.nicelabs.at%2Ftmp%2Fxtz750cockpit%2F_MG_5196.JPG&hash=81aa88723bada46e15d70eaa066264e5aec05736)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.nicelabs.at%2Ftmp%2Fxtz750cockpit%2F_MG_5181.JPG&hash=448d8cac952206fd7a4fa0896b66431bfd51bfc2)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.nicelabs.at%2Ftmp%2Fxtz750cockpit%2F_MG_5180.JPG&hash=06aec38314b93d3434f9ab6e3ff094b255ae1f49)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.nicelabs.at%2Ftmp%2Fxtz750cockpit%2F_MG_5178.JPG&hash=6c8cdc0eb12308ea72f70126a17d94742dda6c7f)

@DeWill....naja es ist ja ein schon sehr altes Motorrad, unsere xtz750....obwohl ich mich jedes mal wundere wie gut das Ding noch geht.
Vergleichbares gibts eigentlich nicht, da hast du recht.

Ich muss dazusagen ich bin noch nicht ganz happy mit dem Teil. Funktionsmäßig finde ich es super,... Griffheizung, Kettenöler, GPS, 2 Tripcounter, Sonnenuntergangsberechnung usw. hat eigentlich keiner.
Beim Finish habe ich meinen Prototyp etwas versaut und dreckig gemacht und die Silikondichtung sieht nicht wirklich schön aus. Da muss ich mir noch etwas überlegen. Heute bei doch recht grellem Tageslicht sind die Displays schon sehr blass. Das ist wahrscheinlich ähnlich wie bei mitbewerbern aber so will ich das nicht lassen. Bin mir nicht ganz sicher wie ich das verbessern kann. Entweder ich baue einen kleinen Rahmen rund um die Displays oder ich sehe mich um nach noch stärkeren Displays. So möchte ich das gar nicht verkaufen. Auf der anderen Seite ist es ein Prototyp. Die nächsten Exemplare werden sicher besser.

Zum Positiven von heute. Die GPS "Navigation" taugt mir extrem. Man kann ja eine GPS Position abspeichern und dann sagen "lotse mich zum abgespeicherten Punkt retour". Das geht natürlich nur mit Distanz und Richtung aber das funktioniert super. Die Richtungsanzeige über die Drehzahlleds ist wirklich cool. Ich möchte noch dazuprogrammieren, dass man GPS Koordinaten manuell eingeben kann um sich dorthin lotsen zu lassen.
Ansonsten läuft alles wunderbar bis jetzt. Ich werde wahrscheinlich in kürze ne 2-3 Tagestour machen mit Laptop im Gepäck und noch alles funktionsmäßig verbessern was mir unterwegs so auffällt.

lg, Stefan
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: yamralf am 19. März 2016, 20:53:30
"Vergleichbares gibts eigentlich nicht, da hast du recht."  /mecker/

He ihr Buben, vergesst die alten 2-Ventil GS nur ja nicht. Diese alten Böcke lassen sich: a. in den richtigen Händen zu einer scharfen Klinge wetzen und b. unter einem guten Fahrer auch schnell bewegen.  8)

Ich möchte nur auf die Interessengemeinschaft Endurosport e.V. hinweisen. Dort gibt es die Klasse 05 mit grossen Zweizylinder. Hier nur Ergebnisauszüge aus dem letzten Jahr.
http://www.ige-online.de/images/ergebnisse/2015/16/Kl5g.pdf
http://www.ige-online.de/images/ergebnisse/2015/13/kl5g.pdf
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: yamralf am 19. März 2016, 21:13:44
Zitat von: Cosmo am 19. März 2016, 09:27:04
Es ist noch freie Platz li+re, was könnte man damit anfangen?

Vielleicht das untere Display verbreitern um eine Art "roadbook" anzeigen zu können?
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: RomanL am 20. März 2016, 08:18:01
Moin Stev!
Also zuerst das "Negative": Für mienen persönlichen Geschmack ist das Ding too much digital für ein 90er-Jahre-Bike. Ich persönlich liebe meine Rundinstrumente und ihr geleentliches Versagen  :D

ABER: Was für ein Hammer!!!!!

Ganz ehrlich, ich bin da voll bei DeWill - stell das Teil und das Konzept dahinter unbedingt bei Vermarktern vor, die breiter aufgestellt sind! Ich würde da auch handfeste Größen wie Polo und Louis angehen.
Für eine Selbständigkeit (Thema Startup) sind solche Produkte sicher nocht geeignet, weil sie eher custom made sind und auch die Stückpreise mächtig fett bleiben. Man wird nicht für die Idee belont, sondern vor allem für's Durchhalten (können).  8)
Aber im Nebenerwerb mit einem leistungsfähigen Vertrieb dahinter, da sind Stückpreise von 600-800,- garantiert platzierbar. Und das dürfte auch kostendeckend inkl. einem kleinen Gewinn für den Erfinder/Entwickler sein. Die grundlegende Entwicklung ist durch, die Anpassung an neue Maschinen ein kleiner Schritt gegenüber dem, was Du schon geleistet hast. Das muß man nur vertraglich gut absichern, dann läuft das (bzw. lief bei Anderen auch nicht anders). Rechtzeitiger Musterschutz ist sehr wichtig.

Insofern auch von mir als ehemaligem, leidgeprüften Elektronikbastler: RESPEKT!!!! Das war eine solide und wohlüberlegte Arbeit, die von viel Sachverstand und Kompetenz zeugt. Hut ab!

hochachtungsvollen Gruß
Roman


PS: Ich bin mir sicher, daß Du gerade bei moderneren Maschinen absolut ins Schwarze triffst - gerade mit solchen "Gimmicks" wie der wetterabängigen Ölersteuerung.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 20. März 2016, 11:01:21
Zitat von: yamralf am 19. März 2016, 21:13:44
Vielleicht das untere Display verbreitern um eine Art "roadbook" anzeigen zu können?

hmm ja also im derzeitigen design war die linke seite ursprünglich gedacht 2 bedienknoepfe unterzubringen. dann bin ich allerdings doch auf "nur" lenkervernbedienung umgestiegen weil halt etwas eleganter. Auf der rechten seite ist hinter dem gehause gleich der gps empfaenger. man könnte das natuerlich umdesignen.

Ein elektr. Roadbook wäre sicher cool aber das ist gar nicht so einfach. Weil da muß ich die Daten ja auf einer z.B: SD Karte speichern und dann ins Cockpit irgendwo zuführen. Dann gäbe es das Problem mit der Dichtheit von dem SD Card Slot oder man macht es über bluetooth. Dann muss man aber auch die Software fürs Handy schreiben und womöglich auch zwei Versionen für Android und Apple. Das wird mir dann doch zu kompliziert aber sag niemals nie :)
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 20. März 2016, 11:06:00
Zitat von: RomanL am 20. März 2016, 08:18:01
Moin Stev!
Also zuerst das "Negative": Für mienen persönlichen Geschmack ist das Ding too much digital für ein 90er-Jahre-Bike. Ich persönlich liebe meine Rundinstrumente und ihr geleentliches Versagen  :D

ABER: Was für ein Hammer!!!!!

Ganz ehrlich, ich bin da voll bei DeWill - stell das Teil und das Konzept dahinter unbedingt bei Vermarktern vor, die breiter aufgestellt sind! Ich würde da auch handfeste Größen wie Polo und Louis angehen.
Für eine Selbständigkeit (Thema Startup) sind solche Produkte sicher nocht geeignet, weil sie eher custom made sind und auch die Stückpreise mächtig fett bleiben. Man wird nicht für die Idee belont, sondern vor allem für's Durchhalten (können).  8)
Aber im Nebenerwerb mit einem leistungsfähigen Vertrieb dahinter, da sind Stückpreise von 600-800,- garantiert platzierbar. Und das dürfte auch kostendeckend inkl. einem kleinen Gewinn für den Erfinder/Entwickler sein. Die grundlegende Entwicklung ist durch, die Anpassung an neue Maschinen ein kleiner Schritt gegenüber dem, was Du schon geleistet hast. Das muß man nur vertraglich gut absichern, dann läuft das (bzw. lief bei Anderen auch nicht anders). Rechtzeitiger Musterschutz ist sehr wichtig.

Insofern auch von mir als ehemaligem, leidgeprüften Elektronikbastler: RESPEKT!!!! Das war eine solide und wohlüberlegte Arbeit, die von viel Sachverstand und Kompetenz zeugt. Hut ab!

hochachtungsvollen Gruß
Roman


PS: Ich bin mir sicher, daß Du gerade bei moderneren Maschinen absolut ins Schwarze triffst - gerade mit solchen "Gimmicks" wie der wetterabängigen Ölersteuerung.

Vielen Dank Roman!
Ja das originale Cockpit hat auch seinen Scharm. Man darf auch nicht vergessen kein digitales Display ist so ablesefreundlich wie zwei analoge Zeiger....das hat schon auch seine Vorteile.
Wenn ich das Sonnenproblem etwas minimieren kann werde ich es versuchen mit Touratech und co, oder wer auch immer. Werde mir mal zwei kleine "Sonnenblenden" basteln und testweise draufkleben und schaun ob es besser wird.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 20. März 2016, 11:08:00
Kennt jemand billige halbwegs gut zu montierende Zusatzscheinwerfer für die XTZ750?
McGyver hat ja immer so tolle ebay china tips! :)

Ich habe ja zwei Anschlüsse nun aus dem Cockpit für Zusatzscheinwerfer, kann es aber nicht wirklich testen weil ich keine Zusatzscheinwerfer habe.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: gnortz am 20. März 2016, 11:31:10
http://de.eachbuyer.com/30w-cree-u2-led-spot-fog-lamp-light-motorcycle-car-truck-waterproof-p357625.html

Meinst du sowas.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Mc Gyver am 20. März 2016, 15:43:13
Zitat von: stev am 20. März 2016, 11:08:00
Kennt jemand billige halbwegs gut zu montierende Zusatzscheinwerfer für die XTZ750?
McGyver hat ja immer so tolle ebay china tips! :)

Nee, glaub das hast du verwechselt....
Ich bin der der ganz gerne die BMW-Zusatzscheinwerfer verbaut.
Die sind von Osram und machen einen sehr guten Leuchtteppich. Zudem zugelassen.
Mit 100.- pro Stück ist das ne preiswerte Alternative....
Bei den China-Kopflampen kommt meist ein runder Lichtkegal raus, das taugt für die Straße nur bedingt
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 20. März 2016, 17:17:18
Ah sorry McGyver das war dann doch der gnortz.

Danke gnortz! Kennst du diese Scheinwerfer?

Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 20. März 2016, 17:24:30
https://youtu.be/2bVYeghjCes (https://youtu.be/2bVYeghjCes)

Hier noch ein kurzes Video vom Drehzahlmesser mit Schaltblitz. Funktioniert eigentlich wunderbar.

Leider habe ich schlechte Neuigkeiten. Ich muss die Displays tauschen. Die OLEDs sehen wenn es nicht gerade super Hell ist spitze aus. In der Nacht total beeindruckend aber unter Tags leider nicht ideal. Ich kann zwar alles ablesen aber mir ist das zu schwach. Habe heute noch mit ein paar Sonnenblenden aus Karton herumprobiert ...das bringt aber kaum etwas.
Leider wird das jetzt wieder länger dauern weil ein anderes Display nicht passen wird, sprich ich muss Schaltung, Gehäuse usw. ändern. Scheisse!  >:(

Ich lass das Cockpit mal montiert und fahre damit trotzdem rum, funktionieren tut es ansonsten ja gut.

Wünsche noch einen schönen Sonntag!
lg,
Stefan
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: gnortz am 20. März 2016, 17:45:18
Habe 2 davon auf Halde , machen ein punktuelles Licht .
Gegen Porto kannst du sie haben .
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 20. März 2016, 19:48:13
Zitat von: gnortz am 20. März 2016, 17:45:18
Habe 2 davon auf Halde , machen ein punktuelles Licht .
Gegen Porto kannst du sie haben .

Vielen vielen Dank. Habe allerdings gerade gelesen dass die relativ schwach von der Leistungsaufnahme sind. Ich brauch denke ich doch etwas stromhungrigeres um meine Schaltung zu belasten.
Hat irgend jemand noch einen Tip?
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: wolf1611 am 20. März 2016, 20:36:58
http://shop.sw-motech.com/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi
Die hab ich verbaut, bin ganz zufrieden.

Gruß Wolfgang
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 21. März 2016, 17:31:47
Der Link geht nicht so recht Wolfgang...bzw man kommt nicht auf die Produktseite.

Hier noch ein grauslich schlecht gefilmtes video als ich mit sonnenblenden aus karton herumexperimentiert habe ob das was bringt.
Beim beschleunigungstest hats leider die GoPro runtergerüttelt. Am schluss sieht man aber noch die zeit. 5.2sek :)

https://youtu.be/sSZY1TE9BM8 (https://youtu.be/sSZY1TE9BM8)


Noch eine Info an die XTZ750 fahrer bezüglich des eingebauten Wassertemperatursensors. Der zeigt nämlich auch im original Cockpit fast nie etwas an weil die Temperatur so gering ist. Der Sensor geht nämlich erst so halbwegs ab 50° und wenn man zügig fährt ist man fast immer darunter. Finde da hat Yamaha den falschen Sensor verbaut bzw eigentlich ist der Temperaturwert fast sinnfrei :)
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: RomanL am 21. März 2016, 18:50:56
Zitat von: stev am 20. März 2016, 11:06:00
Wenn ich das Sonnenproblem etwas minimieren kann werde ich es versuchen mit Touratech und co, oder wer auch immer. Werde mir mal zwei kleine "Sonnenblenden" basteln und testweise draufkleben und schaun ob es besser wird.

Hast Du mal an Mattglas gedacht, wie es bei den alten Outdoor-Laptops im Einsatz war? Das war polarisierendes Glas mit iener matten Front. Ich könnte mir vostellen, daß Du das Kontrastverhältnis damit deutlich hoch kriegst, ohne hellere Anzeigen zu brauchen. Wir haben sowas mal an Kranpaneelen verbaut, die ebenfalls draußen im Freien ansonsten fast unleserlich waren. Der Trick ist ja, daß polarisierendes Glas Reflexe schluckt und dadurch die Grundhelligkeit auch durchbringt - trotz Sonne.
Ich schau mal, ob unsere Einkäufer noch wissen, wo das herkam.

Gruß
Roman
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: xtzdidi am 22. März 2016, 19:51:28
Sowas hatte mein Garmin etrex, bei Sonneneinstrahlung war es am besten abzulesen, ohne Beleuchtung.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 22. März 2016, 22:15:39
Zitat von: RomanL am 21. März 2016, 18:50:56
Hast Du mal an Mattglas gedacht, wie es bei den alten Outdoor-Laptops im Einsatz war? Das war polarisierendes Glas mit iener matten Front. Ich könnte mir vostellen, daß Du das Kontrastverhältnis damit deutlich hoch kriegst, ohne hellere Anzeigen zu brauchen. Wir haben sowas mal an Kranpaneelen verbaut, die ebenfalls draußen im Freien ansonsten fast unleserlich waren. Der Trick ist ja, daß polarisierendes Glas Reflexe schluckt und dadurch die Grundhelligkeit auch durchbringt - trotz Sonne.
Ich schau mal, ob unsere Einkäufer noch wissen, wo das herkam.

Gruß
Roman

Ich hatte die Idee auch kurz aber dann verworfen weil ich glaube, dass das Problem bei meinen OLEDs die reine Leuchtstärke ist und gar nicht die Reflexionen. Das obere Display z.B. spiegelt nahezu überhaupt nicht. Der Kontrast ist bei den OLEDs besser wie bei allen anderen Displays also bin ich zu den Entschluss gekommen dass es nur an der reinen Leuchtstärke liegen kann bzw Oleds einfach nicht gut geeignet sind für Outdoor.
Übrigens bin ich heute mir einem Freund, der die neue Africa Twin testete, ne Runde mitgefahren. Das Display von der Twin ist zwar prinzipiell kräftiger aber dafür spiegelt es extrem. Im Vergleich dazu ist meines dann doch wieder nicht so schlecht. Glaube ich habe einfach zu hohe Ansprüche :)

Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 22. März 2016, 22:18:56
Mein Tanksensor funktioniert übrigens. Jetzt bin ich mir sicher. Bin eine zweite Tankfüllung nun leergefahren und ich habe das Gefühl der ist sogar genauer als bei anderen Bikes.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: RomanL am 22. März 2016, 22:37:33
Hmmh, aber Oled-Displays sind ja gerade für Außeneinsatz optimiert (zumindest bei Handhelds). Meinst Du, das wäre mit normalen Led heller hinzukriegen? Ich würde das zumindest mal mit nem kleinen Stück pobieren. Es gibt da inzwischen einige Anbieter, wo man das Glas auch als Zuschnitt ordern kann.
Der gute Preis rutscht dann bloß unrettbar weg  :( :(

Und ganz ehrlich, besser als die originalen LCD einiger Herstellertachos ist das jetzt schon allemal  8)

Gruß
Roman
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 22. März 2016, 23:02:07
Habe hier eine Erklärung gefunden. Wie es aussieht sollte ich auf "transflektiv LCDs" umsteigen. http://www.oled-info.com/oleds-direct-sunlight (http://www.oled-info.com/oleds-direct-sunlight)

Das war einfach doof von mir das nicht vorher zu untersuchen. Das Display hat mich leider unter normalen Lichtverhältnissen so beeindruckt, dass ich nichts anderes haben wollte. Die schaun einfach geil aus die OLEDs :) ...also unbrauchbar ist es ja nicht aber ich denke mit diesen transflektiv LCDs sollte das besser werden. War leider ein großer Fehler von mir :/

Ich fahre mit dem Cockpit einfach weiter...ich meine für mich ist es ok aber verkaufen will ich das so nicht. Jetzt stelle ich mir aber die Frage ob ich noch ein neues Design machen soll mit anderen Displays für die XTZ750 weil im Prinzip muss ich fast alles ändern.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: ryna am 22. März 2016, 23:57:56
An der neuen AT wurde das Displaydesign etwas unglücklich gewählt. Dunkle Schrift auf hellem Grund ist besser wahrnehmbar als helle Schrift auf dunklem Grund. Eine Erkenntnis, die ich erst im Alltagsbetrieb nach dem Kauf einer Suunto realisierte. Da hatte ich auch zur Ausführung zum optisch stylischen dunklen Zifferblatt gegriffen.

Ein Bild sagt mehr als Worte... Klick (http://www.bergtour-online.de/wp-content/bilder/suunto-vergleich/suunto-alle-21-pmsxx.jpg)
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: RomanL am 23. März 2016, 09:46:54
Na, da darf man aber die Displaytechnologien nicht wild durcheinander werfen - Led-Aktivtechnologie wie bei Stev ist ja in Funktion und Variabilität deutlich anders als die gezeigten hintergrundbeleuchteten LCD (also quasi geschaltete Abblendmasken). Letztlich ist sein Problem vor allem das geringe Kontrastverhältnis der meisten Aktivanzeigen. Denkt mal an alte Laptops im Sommer draußen! Da sah man gar nix mehr... Und heute? Jedes Smartphone kann am Strand benutzt werden, ohne Augenkrebs zu kriegen. Die heutigen Displays können halt kontrastechnisch einiges mehr.

Aber @stev: Stell Dein Licht mal nicht so unter den Scheffel! Das Entwickeln ist ja kein Geradeausspaziergang. Nun wird halt optimiert... Auch dafür wäre es wichtig, sich mal mit einem Partner zusammenzutun - Geldquelle, Inspirationsquelle, Motivationsquelle...und vor allem wichtig: ehrliche und erfahrene Kritiker.

Das wird schon! Wenn's jeder könnte, hätten schon alle so ein Tacho...**ggg**

Gruß
Roman
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Hildegund am 23. März 2016, 21:35:08
Hallo Stev,

mein Tripy 2 (http://www.tripy.eu/de/) hat einen Bildschirm mit FSTN-Silverback-Technologie, was immer das auch heisst. Tatsaechlich laesst der sich bei direkter, hochsommerlicher Sonneneinstrahlung ohne Abzuege ablesen. Bei Dunkelheit braucht er aber dafuer eine Beleuchtung.

Gruss
Lars
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: yamralf am 24. März 2016, 20:24:40
Nur so am Rande.

http://www.crowdfunding.de/plattformen/

Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 25. März 2016, 07:56:13
Zitat von: ryna am 22. März 2016, 23:57:56
An der neuen AT wurde das Displaydesign etwas unglücklich gewählt. Dunkle Schrift auf hellem Grund ist besser wahrnehmbar als helle Schrift auf dunklem Grund. Eine Erkenntnis, die ich erst im Alltagsbetrieb nach dem Kauf einer Suunto realisierte. Da hatte ich auch zur Ausführung zum optisch stylischen dunklen Zifferblatt gegriffen.

Ein Bild sagt mehr als Worte... Klick (http://www.bergtour-online.de/wp-content/bilder/suunto-vergleich/suunto-alle-21-pmsxx.jpg)

Ja du hast glaube ich recht. Auch was ich nun alles gelesen habe bestätigt deine Erfahrungen. Anscheinend ist dunkel auf hellem Hintergrund am besten ablesbar im freien.
Coole Uhr! :)
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 25. März 2016, 08:00:44
Zitat von: RomanL am 23. März 2016, 09:46:54
..

Aber @stev: Stell Dein Licht mal nicht so unter den Scheffel! Das Entwickeln ist ja kein Geradeausspaziergang. Nun wird halt optimiert... Auch dafür wäre es wichtig, sich mal mit einem Partner zusammenzutun - Geldquelle, Inspirationsquelle, Motivationsquelle...und vor allem wichtig: ehrliche und erfahrene Kritiker.

Das wird schon! Wenn's jeder könnte, hätten schon alle so ein Tacho...**ggg**


bin von Natur aus ein Tiefstapler denke ich :)
Etwas sauer bin ich auf mich selber dass mit den Displays nicht vorher überprüft zu haben weil im Prinzip die ganze Schaltung rund um das Display konstruiert wurde...auch von den Abmessungen. Das ist halt wirklich ärgerlich. Ich werde aber eh nicht locker lassen im allgemeinen. Habe nun seit ein paar Tagen einen 3D Drucker und da bäumen sich gerade ungeahnte Möglichkeiten vor mir auf :)

Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 25. März 2016, 08:03:09
Zitat von: Hildegund am 23. März 2016, 21:35:08
Hallo Stev,

mein Tripy 2 (http://www.tripy.eu/de/) hat einen Bildschirm mit FSTN-Silverback-Technologie, was immer das auch heisst. Tatsaechlich laesst der sich bei direkter, hochsommerlicher Sonneneinstrahlung ohne Abzuege ablesen. Bei Dunkelheit braucht er aber dafuer eine Beleuchtung.

Gruss
Lars

Danke für die Info! So wie es aussieht ist FSTN oder STN die zur Zeit gängige LCD Technik. Möge mich jemand korrigieren falls ich falsch liege.
Ich habe mir nun auch ein FSTN und ein STN Display bestellt vor ein paar Tagen und werde das mal austesten.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 26. März 2016, 09:03:38
Da mir die Touratech Schaltereinheit zu klobig ist habe ich mir überlegt..."Wie bringe ich möglichst elegant 3 Taster als Cockpitfernbedienung am Lenker unter?"

Ich krieg die Touratech nämlich nicht zwischen Griff und Armatur....und auch rechts neben die Armatur geht nicht.
Jetzt habe ich mich an die Challenge gewagt den unteren Teil der originalen Yamaha Armatur neu mit dem 3d Drucker zu machen. Die 3 Taster habe ich vom Conrad.
Hier meine erste Version. Kanten werde ich dann erst rund machen wenn alles passt. Das wäre schon ne elegante Lösung wenn das funktioniert :)

Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: ryna am 26. März 2016, 11:06:57
Sind das wassergeschützte Taster?
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 26. März 2016, 13:29:56
Zitat von: ryna am 26. März 2016, 11:06:57
Sind das wassergeschützte Taster?

Ja die sind wasserdicht.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Mc Gyver am 26. März 2016, 15:11:46
Daumen hoch  /beer/
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Sartene am 26. März 2016, 18:09:45
...es könnte auch die FB vom ICO gehen. Die bekommt man für gut 65 Euro.....die ist aus meiner Sicht sehr klein, kompakt und hält vermutlich allem Stand......http://hasi-moto.at/index.php/shop/product/view/1/2


...und Stev......Deine Arbeit am BC ist der WAHNSINN!!!! Ich bin echt schwer beeindruckt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Kaleu      /tuar/

/tewin/
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: yamralf am 26. März 2016, 20:50:35
 Alternativer Nobelpreis!!   8)
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 27. März 2016, 13:58:38
Danke Sartene und yamralf!

Das coole ist an meinem Unterteil, dass es ja gar keinen weiteren Platz am Lenker braucht weil die Taster im Prinzip unterhalt der Hupe dann sind. Finde ich auch sehr gut erreichbar.  Das ICO müßte ich ja auch wieder irgendwo dazwischen montieren wenn ich das richtig sehe oder?

So nach 2 Testprototypen, einen 3ten drucke ich gerade, passt das schon ziemlich gut. War doch nicht so ohne das alles mit Schiebelehre auszumessen :)
Ich bestelle mir noch ein ölverträgliches und sehr robustes Material. Das jetzige ABS was ich da drucke wäre schon ausreichend stabil aber wegen der chemieverträglichkeit glaube ich nicht ideal. Leider dauert das drucken ziemlich lange...ca 6 Stunden.

Falls noch jemand dieses Ding haben will schickt mir bitte ne PN oder email . Für 45 euro würde ich das ding nochmal drucken. Schalter müßtet ihr euch dann halt einbauen. Oder ich mach es komplett fertig dann kommt halt noch Schalter und Kabel dazu beim Preis.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: RomanL am 28. März 2016, 20:18:30
 :o
Titel: XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Cosmo am 29. März 2016, 00:09:24
Hier Spielt
Musik der Zukunft...
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: RomanL am 29. März 2016, 13:53:09
Sag mal, wenn Du ABS druckst, sinterst Du das dann nach? Wenn nicht, ist das tatsächlich so stabil wie ein gespritztes und gesintertes ABS-Teil (Thema Gewindehaltbarkeit etc.)? Das wäre dann ja echt interessant als Ersatz für so manche gammlige Alu-Konsole...weil jederzeit reproduzierbar...

Gruß
Roman
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 29. März 2016, 16:11:55
Zitat von: RomanL am 29. März 2016, 13:53:09
Sag mal, wenn Du ABS druckst, sinterst Du das dann nach? Wenn nicht, ist das tatsächlich so stabil wie ein gespritztes und gesintertes ABS-Teil (Thema Gewindehaltbarkeit etc.)? Das wäre dann ja echt interessant als Ersatz für so manche gammlige Alu-Konsole...weil jederzeit reproduzierbar...
...

Also ich drucke einfach ABS. Nachsintern oder sowas tue ich nicht. Das Werkstück darf halt nicht zu groß sein sonst passt es nicht in den Drucker. Auch darf man die Druckzeiten nicht vergessen. Große Sachen dauern wirklich ewig. Ansonsten aber absolut genial. Ich werde auch noch eine art "3d Cockpitblende" drucken. Bin gespannt wie das dann aussieht.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Il Solitario am 29. März 2016, 22:42:42
Zitat von: RomanL am 29. März 2016, 13:53:09
Sag mal, wenn Du ABS druckst, sinterst Du das dann nach? Wenn nicht, ist das tatsächlich so stabil wie ein gespritztes und gesintertes ABS-Teil (Thema Gewindehaltbarkeit etc.)? Das wäre dann ja echt interessant als Ersatz für so manche gammlige Alu-Konsole...weil jederzeit reproduzierbar...

Wird nicht nachgesintert, werden aber Spritzgußteile auch nicht. Gedruckte Teile sind nicht ganz so stabil wie gespritzte, je nach Orientierung der Schichten (die einzelnen Layer könnten sich voneinander lösen, wenn die Bau-Parameter nicht passen). Im Großen und Ganzen wird es reichen, nur kleine, belastete Geometrien wie z.B. Schnapphaken sind Schwachstellen. Bei höher belasteten Gewinden würde ich Buchsen einkleben.

Ciao
Solitario
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: RomanL am 30. März 2016, 21:45:41
Das mit dem Sintern kenn ich noch aus Modellbauzeiten. Die benötigten Teile wurden aus Pulver gepresst und gesintert. Spritzgegossen war da kaum brauchbar, weil die Teile immense Spanungen in sich hatten und bei der kleinsten Kerbe (vor allem an Gewinden) rißanfällig wurden. Deshalb meine Frage zu den ABS-Druckteilen. Klingt aber echt spannend.

Wie ist Dein Gefühl bezüglich Härte und Bruchverhalten?

Gruß
Roman
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 31. März 2016, 16:53:39
Mein Eindruck ist das es extrem stabil ist. Selbst mit Gewinde im Plastik habe ich überhaupt keine Probleme und ich drucke noch nichtmal voll sondern mit leichter Wabenstruktur innen.


Hier noch ein Foto von weiteren LCD screen tests. Langsam kenne ich mir wirklich aus :)
Das oben rechts ist ein FSTN und links unten ein STN, beides transflektiv, also sowohl bei Sonnenlicht als auch bei Dunkelheit ablesbar. (diesmal ausprobiert)
Das FSTN ist tatsächlich das schönste weil es etwas schärfer wirkt. Das STN würde aber von der Größe perfekt ins XTZ750 Cockpit passen.

Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Cosmo am 31. März 2016, 18:13:51
Wau
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: DeWill am 31. März 2016, 20:31:24
Zitat von: Cosmo am 31. März 2016, 18:13:51
Wau
...macht der Hund !!
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 02. April 2016, 19:52:42
Nachdem mir die alte Version des Cockpits noch nicht 100prozentig getaugt hat habe ich mit dem 3d Drucker eine art 3 dimensionale Blende konstruiert, ausgedruckt, geschliffen, lackiert und beschriftet. (lackiert hat es ein Freund von mir)

Ich glaub das ist es nun. Das sieht schon ziemlich professionell aus. Was meint ihr?

Wenn alles glatt geht bin ich morgen fertig.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: DeWill am 03. April 2016, 11:05:03
Sehr schön!
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 04. April 2016, 15:47:30
PROJEKT BEENDET!

Habe heute noch ein Video gemacht um das Ding präsentieren zu können.

https://youtu.be/QB17ZdTjp6o (https://youtu.be/QB17ZdTjp6o)


Schluss und aus, habe viel dabei gelernt, hat Spass gemacht und danke sehr für die Teilnahme und die vielen Tips!

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.nicelabs.at%2Ftmp%2Fxtz750cockpit%2FDudeComp_xtz750_3.jpg&hash=3d7f0d21223b8446566a382089f6f05a1a45fb98)
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Franki am 04. April 2016, 15:57:45
WWOWOWOWOOOOOOWOOOWOO - ist das geil!! /-/ Ich wollt's gestern noch schreiben: "Mach doch mal ein Video, in dem alle Funktionen erklärt sind." Heute stellst Du es ein - das gibt's ja nicht!! Toll gemacht!!!

Du bist auf Baujahr '93 festgelegt oder ließe sich das auf weitere Modelljahre erweitern?

Sehr geil! Echt!

Beste Grüße
Frank
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: DeWill am 04. April 2016, 16:14:29
...besser und professioneller als manch Serienmodell.

Hut ab !!!!
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Svoeen am 04. April 2016, 16:35:57
Ich les schon von Anfang an begeistert mit und kann nur sagen: Wahnsinn!

/laola/ /laola/ /laola/ /laola/ /laola/ /laola/

Riesen Respekt! Schaut super aus.

Gruß
Sven
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: uwemol am 04. April 2016, 16:50:23
Klasse - einfach eine tolle Leistung
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: mgc am 04. April 2016, 16:59:53
..schließe ich mich gerne an, Respekt vor der tollen Leistung.


/tewin/
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Mc Gyver am 04. April 2016, 18:09:08
Gratulation /tewin/ /tewin/ /tewin/ /tewin/ /tewin/ /tewin/
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Cosmo am 04. April 2016, 19:47:31
Hey, Hut ab, eine sehr sehr geile Story!!!!
Meine verneigung!
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 04. April 2016, 20:11:21
Vielen Dank Leute! Hat total Spass gemacht. Nur was jetzt? :)
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Franki am 04. April 2016, 20:26:08
Im Netz anbieten und verkaufen. Musst Dir natürlich Gedanken um Garantie, Reparaturansprüche, etc. und vor allem: Preis! machen. Was ist denn mit den Nutzern hier im Forum? Wer würd' zugreifen und das Auto-Cockpit /devil/ dagegen tauschen?
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 04. April 2016, 20:53:45
Zitat von: Franki am 04. April 2016, 20:26:08
Im Netz anbieten und verkaufen. Musst Dir natürlich Gedanken um Garantie, Reparaturansprüche, etc. und vor allem: Preis! machen. Was ist denn mit den Nutzern hier im Forum? Wer würd' zugreifen und das Auto-Cockpit /devil/ dagegen tauschen?

Mit "was jetzt" meinte ich mehr "was könnte ich als nächstes Projekt angehen?" :)

Ich werde demnächst mal Touratech anschreiben und fragen ob sie interesse an einer Kooperation hätten. Jetzt mehr generell um allgemein Cockpits für sie zu bauen als speziell dieses Design loszuwerden. Der Markt ist zu klein für die XTZ750. Auch glaube ich das einfach viele nun auf die Africa Twin umsteigen werden anstatt hier noch groß zu investieren. Ich betrachte das Projekt einfach als Präsentationsprojekt. Irgendwie sieht mir das Ding nun zu schön aus...das wird nun sicher zerkrazt...glaube ich montiere mir wieder das alte.   ;D ;D ;D
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 04. April 2016, 20:57:28
Zitat von: Franki am 04. April 2016, 15:57:45
WWOWOWOWOOOOOOWOOOWOO - ist das geil!! /-/ Ich wollt's gestern noch schreiben: "Mach doch mal ein Video, in dem alle Funktionen erklärt sind." Heute stellst Du es ein - das gibt's ja nicht!! Toll gemacht!!!

Du bist auf Baujahr '93 festgelegt oder ließe sich das auf weitere Modelljahre erweitern?

Sehr geil! Echt!

Beste Grüße
Frank

Danke dir Frank! Ich denke beim Cockpit hat sich über die Jahre nichts geändert von den Aufnahmepunkten und Anschlüssen. Ganz sicher bin ich mir aber nicht. Vielleicht kann das jemand beantworten?
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: TTGeorg am 04. April 2016, 21:02:30
cockpit immer gleich, ausser das die Blinker anzeige farben etwas anders in den  farben sind. das original cockpit war ja auch von anfang an gelungen und brauchte keinen Zusatz trip master...
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: xtzdidi am 06. April 2016, 05:37:06
Schönes Cockpit, kann mann wo und zu welchem Kurs erwerben?
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 06. April 2016, 21:25:33
Zitat von: xtzdidi am 06. April 2016, 05:37:06
Schönes Cockpit, kann mann wo und zu welchem Kurs erwerben?

Ich fürchte es ist so wie es ist unverkäuflich. Das Ding ist zu kompliziert zum bauen als dass ich es zu einem vernünftigen Preis anbieten könnte.  :(
Dafür müßte ich noch ein paar Dinge ändern, eine verbesserte Printplatte herstellen usw.  und dafür zahlt es sich wiederum nicht aus für vielleicht 1 oder 2 Stück.

Wenn mindestens 5 Leute Interesse hätten dann überlege ich es mir vielleicht :)



Morgen werde ich übrigens die GPS Navigation des Cockpits mit einer Schnitzeljagt austesten. Meine Frau hat mir 3 GPS Punkte auf nen Zettel geschrieben (habe natürlich keine Ahnung wo die sind), werde versuchen nur mit Hilfe des Cockpits dorthin zu gelangen, also nur mit Richtung und Distanz. Das wird ein Spass :)


Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: DeWill am 07. April 2016, 09:07:36
So, hier schonmal die Liste der Interessenten  :D

1. Willi
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 07. April 2016, 20:00:07
Leute, das hat großartig funktioniert! GPS Ziel erreicht. Habe nichts mehr am Lenker montiert und trotzdem auf den Meter genau das Ziel erreicht. Meine Frau hat mir, wie es sich herausstellte, die Koordinaten von einem Wirtshaus an einem kleinen See notiert.

Auf dem Weg dorthin bin ich ein paar mal auf Feldwegen zwischen Windrädern herumgeirrt aber das macht ja nichts. :)
Glaube ich mache meine nächste Tour so. Notiere mir nur noch Koordinaten von wichtigen Punkten zuvor und auf gehts.
Bin total happy  :D
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Landmann am 07. April 2016, 20:24:09
So, hier schonmal die Liste der Interessenten  :D

1. Willi
2. Jörg
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Dittsche am 07. April 2016, 22:19:47
So, hier schonmal die Liste der Interessenten  :D

1. Willi
2. Jörg
3. Dittsche
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Franki am 07. April 2016, 23:30:54
Stev, Hut ab, das Foto am See wirkt fast überzeugender als Dein Video. So integriert in die Verkleidung kommt das besser als bei der CRF1000!
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 08. April 2016, 10:23:06
Zitat von: Franki am 07. April 2016, 23:30:54
Stev, Hut ab, das Foto am See wirkt fast überzeugender als Dein Video. So integriert in die Verkleidung kommt das besser als bei der CRF1000!

Danke Franki! Ja mir gefällt es nun auch wirklich gut. Das Cockpit der CRF1000 kenne ich leider nicht.

Hier noch ein paar Pics von der "3 Buttons Lenkerarmatur". An einer Stelle steht es um fast einen mm hervor. Das werde ich noch ändern. Wenn mir fad ist versuche ich das alles vielleicht noch kleiner zu machen wobei es beim fahren so mich auch nicht stört, stehend oder sitzend.


Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Il Solitario am 08. April 2016, 12:40:18
Stev, du hast irgendwo geschrieben, die Taster wären wasserdicht. Kannst Du mir da eine Bezugsquelle und Bestellnummer nennen? Wäre echt super, ich kenne sowas nur als flache Ausführung.

Ansonsten kann ich nur sagen RESPEKT!

Danke
Solitario
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 08. April 2016, 13:29:10
Zitat von: Il Solitario am 08. April 2016, 12:40:18
Stev, du hast irgendwo geschrieben, die Taster wären wasserdicht. Kannst Du mir da eine Bezugsquelle und Bestellnummer nennen? Wäre echt super, ich kenne sowas nur als flache Ausführung.

Ansonsten kann ich nur sagen RESPEKT!

Danke
Solitario

Danke dir!
Das sind diese Taster hier (700182)--> https://www.conrad.at/de/drucktaster-30-vdc-01-a-1-x-aus-ein-apem-9633ncd-tastend-1-st-700182.html

mit diesen Dichtkappen  (700506) --> https://www.conrad.at/de/dichtkappe-schwarz-schwarz-apem-u1403-u1403-1-st-700506.html?sc.queryFromSuggest=true
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Il Solitario am 08. April 2016, 14:01:05
Danke !!
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Tom_42 am 09. April 2016, 18:36:32
Erweiterte Liste der Interessenten   
1. Willi
2. Jörg
3. Fittiche
4. Tom_42  (2 Stück)



Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk

Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Tom_42 am 09. April 2016, 18:38:38
Zitat von: Dittsche am 07. April 2016, 22:19:47
So, hier schonmal die Liste der Interessenten  :D

1. Willi
2. Jörg
3. Dittsche

Zitat von: Tom_42 am 09. April 2016, 18:36:32
Erweiterte Liste der Interessenten   
1. Willi
2. Jörg
3. Fittiche
4. Tom_42  (2 Stück)



Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk
Sorry,  sollte Dittsche heißen.
Neues Tablett, die Autokorrektur tut's noch nicht wie gewünscht.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 10. April 2016, 19:11:00
Absolut krass dann wären es ja schon 5 Stück! Hätte ich nicht geglaubt.

Wie schon gesagt ich würde euch andere Displays empfehlen. Also werde ich mal schaun wegen FSTN (gut ablesbar in der Sonne) Displays und euch dann noch einen Design und Preisvorschlag präsentieren da die von der Größe leider nicht ident zu den derzeitigen OLEDs sein werden.

Wünsche noch einen schönen Sonntag!
lg,
Stefan
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: DeWill am 10. April 2016, 20:43:11
....wir/ich bin gespannt ;-)

Gruß,
Willi
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Cosmo am 10. April 2016, 21:31:28
Ich auch, gespannt...
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Cosmo am 11. April 2016, 01:06:18
Und mache  Werbung in der Ausland.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Christof am 11. April 2016, 08:02:15
Gefällt mir so gut, das ich dafür nochmal das ganze Cocpit auseinander rupfen würde  ;D


Erweiterte Liste der Interessenten   
1. Willi
2. Jörg
3. Fittiche
4. Tom_42  (2 Stück)
5. Christof


Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 11. April 2016, 16:09:21
Für die Displays habe ich nun Ersatz gefunden. Beides sind FSTN positiv (transflektiv) , was so viel bedeutet wie schwarze Schrift auf weißem Hintergrund. Die Hintergrundbeleuchtung ist auch weiß.
In Natura hat das weiß allerdings einen leichten Blaustich. Ich habe ein sehr ähnliches Display zu Hause mit dem ich getestet habe.

Das Design habe ich nun an die größen von den beiden Displays angepasst. Hier auch noch ein zusammengeklebtes Bild mit dem Photoshop wie das in etwa aussehen würde. Die Displayfarben sollten in Natura meiner Meinung nach ident sein da beides gleiche Technik und beides weiße Hintergrundbeleuchtung. (so hoffe ich stark)

Wenn euch das passt würde ich jetzt versuchen eine Firma zu finden die mir so eine Frontplatte und auch das Gehäuse in Kunststoff machen kann. Falls jemand Tips hat wer soetwas wie machen kann bitte posten.
Zur Not müßte ich alles in 3d drucken nur ist die Druckzeit für ein einziges Exemplar über 2 Tage wenn ich das komplett selber mache. Und dann noch schleifen, lackieren....das wird etwas zuviel fürchte ich.


Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 11. April 2016, 16:25:47
Hier noch zwei Pics wie das Cockpit aufgebaut ist. Vielleicht kann jemand mit der Info was anfangen und hat einen Produktionstip.

Von vorne nach hinten: 3d "Design-Blende" --> 2mm Polycarbonatplatte mit lasergravierten Warnsymbolen --> Gehäuse Vorderteil --> Gehäuse Hinterteil

So sollte auch meine Version gebaut werden. Allerdings habe ich aus kostengründen dann nur den VorderTeil des Gehäuses 3d drucken lassen und statt des Hinterteil eine einfache Kunfstoffplatte verwendet.
Schöner wäre es natürlich so.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: xtzdidi am 12. April 2016, 07:48:36
Bevor ich mich hier eintrage und das Produkt dann meinen Preisrahmen sprengt, könntest Du mal eine ungefähre Hausnummer abgeben, gerne auch als PN.

Danke,

Stefan
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 12. April 2016, 13:01:20
Hi Leute!
Nach meiner derzeitigen Kalkulation könnte ich das Cockpit für etwa 680euro  (+-50) euro bauen.

Die größten Brocken dabei sind:
Die elektr. Bauteile mit ca. 190€,
Printplatten herstellen lassen ca. 80euro,
ein erstes Angebot vom Druckguss käme auf 175euro (bei 10 Stück Abnahme)...ein Einzelexemplar Druckguß kostet 234€ 

dann gibts natürlich noch viele kleinere Sachen wie Lasergravieren lassen, Kabeln, Stecker, Beschriftung, Polycarbonatplatte usw.
Also ich glaube auch wenn ich noch ein paar günstigere Angebote vom Druckguss bekomme ist das unter dem Preis nicht machbar.

Zur Info noch. Ich habe den Aufbau noch dahin geändert dass ich nur den vorderen Teil inkl. Gehäusevorderteil vakuumgießen lassen würde. Den hinteren Gehäuseteil würde ich dann selbst 3d drucken.
Das Angebot mit alle 3 Teile Vakuumguß war nämlich fast 3mal so teuer.

Vielleicht sollten wir nochmal eine Liste starten wer bei dem Preis noch dabei ist. Falls dann noch 5 Leute oben stehen würde ich ein Kickstarterprojekt damit starten.







Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Il Solitario am 12. April 2016, 13:38:04
Du kannst auch mal bei online Druckdiensten nachfragen, wie fabberhouse oder i.materialise. die machen soweit ich weis auch Teile für private Kunden.

Lasergesinterte Teile sind auch sehr stabil und dauerfest, speziell die Polyamidpulver mit Füllstoffen (Glas oder Aluminium)

Ciao
Solitario
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 12. April 2016, 13:51:29
Zitat von: Il Solitario am 12. April 2016, 13:38:04
Du kannst auch mal bei online Druckdiensten nachfragen, wie fabberhouse oder i.materialise. die machen soweit ich weis auch Teile für private Kunden.

Lasergesinterte Teile sind auch sehr stabil und dauerfest, speziell die Polyamidpulver mit Füllstoffen (Glas oder Aluminium)

Ciao
Solitario

Meine Gehäuseversion habe ich bei Shapeways damals drucken lassen und hat ca. 160euro gekostet...also leider auch nicht wirklich billiger. Problem ist da leider nur das ich das alles schleifen müßte. Wenn ich das richtig verstehe sollte die Oberfläche bei Vakuumguss schon ohne nachbearbeitung sehr schön sein.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Il Solitario am 13. April 2016, 06:43:17
ja, beim Vakuumguß wird vorher ein Urmodell per Stereolithographie gebaut und sauber gefinisht, dann ist die Silikonform schon schön glatt.

Ciao
Solitario
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 21. April 2016, 11:32:06
Es tut mir sehr leid Leute das der Cockpit-Preis so hoch ist.
Wobei das halt relativ ist wenn man bedenkt was man damit alles steuern kann. Ich würde ohnehin nichts damit verdienen.
Ein paar Zubehörhersteller habe ich angeschrieben wegen Cockpits bauen. Mal schaun, vielleicht ergibt sich etwas.

Im übrigen habe ich noch die Displaylibrary für das Grafikdisplay gegen eine selbstgeschriebene ausgetauscht.
Meine ist nun doppelt so schnell. Die Schriftart für die Geschwindigkeit habe ich auch gegen eine etwas größere und modernere ausgetauscht. (siehe Bild)

Abgesehen davon tüftle ich schon an einem selbstgebauten analogen Drehzahlmesser für zukünftige Cockpits.
Der Motor und die eigentliche Anzeige ist nicht wirklich schwierig, mehr die gleichmäßige Ausleuchtung von dem Ding wenn es Dunkel wird.

Da gibt es viele verschiedene Ansätze. Beim originalen XTZ750 Cockpit gibt es beispielsweise 2 Lampen auf der Rückseite die über einen Spiegel das Licht streuen. Das ganze Cockpit leuchtet also quasi innen.
Über einen Spalt rund um die Tachoscheibe tritt dann das Licht ein. Eigentlich super cool und einfach gemacht aber ich finde es leuchtet nicht perfekt. Auch der Zeiger ist nicht beleuchtet.
Meiner Meinung nach sind die von Mercedes ganz vorne. Dort ist wie ich rausgefunden habe die gesamte Anzeige aus einer Art Plexiglas gemacht die angestrahlt wird.
Dadurch leuchtet dann das ganze Objekt sozusagen inkl. Zeiger. Andere Hersteller beleuchten den Zeiger separat mit winzigen LEDs.
Ist echt krass wieviel Details in so einem analogen Tacho stecken. Taugt mir aber total da dran zu tüfteln.

lg,
Stefan
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Cosmo am 21. April 2016, 14:35:04
Du bist ein Genie.
Kompliment!
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 21. April 2016, 15:52:37
Zitat von: Cosmo am 21. April 2016, 14:35:04
Du bist ein Genie.
Kompliment!

Vielen Dank, naja Genie bin ich leider nicht. Vor allem Software und auch im elektrischen Bereich bin ich weit zurück, also da gibts viel bessere leute als ich, aber ich krieg es trotzdem immer irgendwie hin. Oder anders ausgedrückt, die Anwendung hier ist nicht kompliziert genug als das meine Unfähigkeit auffallen würde :D  /beer/
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 01. Mai 2016, 20:34:23
Habe gerade eine erste Testversion von einem analogen Drehzahlmesser zusammengebaut und tüftle schon seit längerem an einer gleichmäßigen Ausleuchtung.
Die Taschoscheibe ist derzeit nur schnell mit Papier und Folien gebastelt. Wenn ich das richtig drucken lasse ist die Ausleuchtung und Abdeckung sicher noch besser aus.

Das taugt aber jetzt schon sehr. Im Prinzip habe ich einen Glaskörper innen der von einer einzigen LED so bestrahlt wird dass einerseits der Glaskoerper als Ganzer strahlt als auch die Tachwelle der Tachonadel bestrahlt wird. Die Tachonadel selbst ist mir leider abgebrochen aber man sieht wie das Licht aus der Welle rauskommt.
Im Endeffekt mache ich das dann sicher mit einer weißen LED weil ich ja auch Farben sehen möchte auf der Tachoscheibe....also wann der rote Bereich anfängt. (Hatte leider keine kleine weiße LED auf Lager.)
Den Glaskörper habe ich, wie auch die anderen Teile, zuerst 3d gedruckt, dann aber eine Silikonform daraus gemacht und dann mit einer transparenten Gießmaße das Teil gegossen.

Ich baue quasi schon vor für das Cockpit der MT-07 Tenere. Das wird das "Öhlins" unter den Cockpits! :)

Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 01. Mai 2016, 20:47:29
Hier noch ein zweites Pic von dem Testprototyp.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Svoeen am 07. Mai 2016, 22:04:37
Ich hätte da noch eine Idee für eine (Luxus-)Funktion:

Zeit-/Drehzahl oder Geschwindigkeitsgeregelter Blinker Warnton.

Ich stell mir das so vor:
Man schaltet den Blinker ein, biegt ab und wenn dann nach einer bestimmten Zeit/Geschwindigkeit/Drehzahl der Blinker nicht manuell aus gemacht wird, wird ein Lautsprecher angesteuert.

Damit hätte man, wenn man so einen Piepser verbaut hat, nicht das Problem, dass man ständig das Gepiepse im Ohr hat, solang man blinkt.

Den Lautsprecher könnte man ja noch andersweitig als zusätzlichen Signalgeber nutzen mit verschiedenen Rhythmen, z.B. wenn der Öldruck zusammenbricht oder so.

Gruß
Sven

Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Cosmo am 09. Mai 2016, 13:33:47
Meine bmw schaltet nach bestimmter Zeit ab.
Solang man aber an einer Kreuzung länger wartet gezogener Bremshebel verhindert das ausschalten.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Svoeen am 09. Mai 2016, 17:42:40
Zitat von: Cosmo am 09. Mai 2016, 13:33:47
Meine bmw schaltet nach bestimmter Zeit ab.
Solang man aber an einer Kreuzung länger wartet gezogener Bremshebel verhindert das ausschalten.

Oder so, ist schaltungstechnisch vielleicht etwas einfacher umzusetzen.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 10. Mai 2016, 15:51:13
Danke fuer die Ideen! Werde ich fuer zukuenftige Cockpits in Erinnerung behalten. Wuerde ohnehin gerne auch eine Alarmanlage integrieren fuer die MT-07 Tenere dann. Da koennte ich den Lautsprecher sicher auch fuer andere Dinge in Erwägung ziehen. So ne automatische Blinkerinfo ist gar nicht so ohne zu realisieren. Wie gut funkt das Bei Bmw?
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: TTGeorg am 12. Juni 2016, 21:19:31
also, wenn ich mir die dünnen tachos der MT s so anschaue und selber aufm radl schon mit der digitaltacho app rum fahre, dann wäre für manch hersteller noch der gimmick, ne handyhalterung, plus dazu gehörige app, oder egal was für ne app. darunter eine kleine LED leiste mit den TÜV geforderten kontrollleuchten: fernlicht, blinker, abs und motorleuchte.

fertig.

georg
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Il Solitario am 13. Juni 2016, 06:48:36
Arrrrggghhhh  /mecker/
NEIN, bitte nicht auch noch beim Moppedfahrn ein Schlaufon immer aktiv! Ich will nicht, nicht bei der schönsten Nebensache der Welt.
Vielleicht willst Du beim Vögeln auch noch irgendeine App starten?!

Sorry, aber ich wurde noch ohne Handy oder Schlaufon sozialisiert

Und davon ganz abgesehen, alle wünschen sich mehr Offroad-Tauglichkeit. Und dann ein (teures) Handy am Mopped, dem Regen und Dreck ausgesetzt? Oder dient die Tenere nur für die Eisdiele bei Sonne?

Werner
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: TTGeorg am 13. Juni 2016, 07:09:11
stimmt, nicht beachtet. Handy ist ja immer auf empfang. geht aber auch mit Flugmodus. dann ortet dich auch mutti nicht mehr.
Und: ich brauch das eh nicht am old bike. aber zu den neuen würde es passen.

georg
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Mc Gyver am 13. Juni 2016, 12:15:45
Ich nehme ein altes Iphone3 zum Navigieren in einem Wasserdichten Gehäuse. Geht prima, wird geladen, wenn sein muß (Rufbereitschaft) kann ich Mopedfahren und bekomm mit wenn einer was will. Kann doch jeder nutzen wie er es brauch... Bin ja auch ohne aufgewachsen und kanns nun sinnvoll einsezten oder sinnvoll weglegen
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 20. Juni 2016, 11:52:17
Kennt jemand ne Firma die halbwegs günstig mir eine Tachoscheibe drucken kann?

Ich bräuchte für meinen analogen Drehzahlmesser-Prototypen nun so eine Scheibe.
Was ich in Erfahrung bringen konnte wird so eine Scheibe auf Polycarbonat gedruckt.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: yamralf am 23. Juni 2016, 23:28:48
Vielleicht hilfts.
http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,11531.0.html


http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/motorrad-light-rider-von-ap-works-aus-3-d-drucker-14259056.html

Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: TTGeorg am 31. Juli 2016, 23:59:19
na, soweit weg, mit dem Handy als cockpit ists nicht mehr...
http://get.cobi.bike/us_en/?utm_source=social&utm_medium=facebook-organic&utm_campaign=COBI_Launch

Okay, vermutlich ists bei den E bikes schneller als beim verbrenner... aber ich habe da auch schon was für unsere bikes gehabt, finde ich nur nicht wieder..

klaro, für unseren alten bikes passt sowas wohl eher nicht.

georg
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 15. September 2016, 15:35:52
Kurzes Update an was ich so nebenbei herumbastel:

Zum einen habe ich einen Prototypen für eine Motorrad-Alarmanlage.
Durch Erschütterung (softwaremaessig einstellbar) löst ein Sensor aus und weckt den Microcontroller auf der eine weitere Schaltung aktiviert und wiederum Alarm auslöst.

Als Alarm dient eine 12V Sirene. Dazu ist auf der Schaltung auch eine Boosterschaltung auf 12V . Es wird eine einzelne Li-Ion Zelle (3,7V) verwendet.
Wenn der Alarm aktiviert ist blinkt alle 2 sek eine LED und die Schaltung braucht derzeit etwa 500uA. Das müßte eigentlich ausreichen denn damit sollte das etwa ein halbes Jahr lang laufen.
(läuft im Test nun schon fast 2 Monate)
Die Alarmschaltung würde ich dann gerne in mein Cockpit integrieren und jetzt der Clou, die 3 Taster für die Cockpitfernbedienung sollen als Codeeingabe dienen.
Sprich man kann eine Button-Abfolge definieren für den Code, z.B. Taster 3 dann 2, 3, 1, 2. Ist jetzt nicht super sicher aber bei 3 Taster und Länge 5 ergibt es 243 Möglichkeiten. Das reicht mir denke ich.
Update: ganz vergessen....die Batterie würde natürlich über eine Ladeschaltung wieder aufgeladen werden wenn man die Zündung einschaltet.

Als zweites laufende Projekt habe ich versucht ein TFT Display anzusteuern. (480x272 Pixel)
Prinzipiell taugt mir das Display recht gut, ist "sunlight readable". Das ist halt natürlich relativ aber es ist wirklich nicht schlecht auch unter Sonne.
Das Display kann auch Farben darstellen. Mit einem Arduino Due geht es von der Geschwindigkeit grad noch.
Werde aber wahrscheinlich über den Winter versuchen auf wirklich aktuelle, schnelle Microprozessoren umzusteigen.

Als drittes Projekt bin ich noch immer dabei einen analogen Drehzahlmesser zu bauen. Im Prinzip ist das 3d Design und Schaltung fertig, ich warte nun auf Printplatte und Bauteile.
Tachoscheibe habe ich bereits drucken lassen, sieht wirklich cool aus. Hoffe ich krieg das hin.


lg,
stefan


Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Cosmo am 15. September 2016, 18:23:31
Toll, weiter so.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 23. September 2016, 11:31:32
Danke Cosmo!

Hier noch zwei Pics von der ersten Version des analogen Drehzahlmessers.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Cosmo am 23. September 2016, 14:32:55
Whau!
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: TTGeorg am 14. Dezember 2016, 16:30:32
hier gibt's das, was ich meinte, schon für Fahrrad......
https://cobi.bike/de/cobi-for-bosch-ebikes?utm_source=facebook&utm_medium=sp&utm_campaign=ebike17_de-at_M_25-65_ebike-interest&utm_content=ebike17_carousel_de_01

wartet nur ab. in den 90igern hätte ja auch keiner gedacht das es mal die LED Audi blinker gibt...

Georg
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 14. Dezember 2016, 17:09:29
Kann mir das gut vorstellen. Bosch hat auch ein System für Motorräder vorgestellt auf der Eicma. Quasi ein modulares TFT Display.

Hab schon lang nichts mehr gepostet wegen meinem Projekt. Hier zwei Bilder.
Das erste ist gerendert am Computer also existiert noch nicht real. Das Display existiert schon aber kein Gehäuse und alles noch im Versuchsaufbau.
Der Drehzahlmesser ist mit all seinen Features nahezu fertig. Das ist nun schon die 4te oder 5te version :)

Werde versuchen mal so ein fertiges Ding fertig zu bauen und dann schaun wie ich die einzelnen Komponenten im Design von z.B. einer neuen Africa Twin unterbringen könnte...oder einer T7 falls die jemals rauskommt.

Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Franki am 14. Dezember 2016, 17:51:38
find' ich alles SUPERGEIL!!
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 10. Februar 2017, 12:20:22
Habe meinen Plan geändert für mein nächstes Projekt. Es wird ein Cockpit für die MT-07 von meiner Frau.
Hier zwei Pics von einem 3d gedruckten Gehäuse zum testen.

Also das Ding soll dann 3 Mini LCDs bekommen und ein analoges Instrument für RPM und Speed und noch ein paar nette Features die sich kein Hersteller leisten mag. :)
..und plug&play. Also es soll einfach mit dem originalen ausgetauscht werden.

Ich entferne mich auch wieder von den TFT Displays. Habe da zwar viel Zeit investiert aber der kack ist das TFTs immer "transmissiv" sind. Sprich sie nutzen nicht das Sonnenlicht und sind dann bei starkem Licht von Natur aus schlecht ablesbar. Theoretisch könnte man auch, so glaube ich, TFTs produzieren die "transflektiv" sind (nutzen das Sonnenlicht) aber aus irgend einem Grund gibt es die nicht zu kaufen. Möglicherweise zu teuer bei der Herstellung? Keine Ahnung.
Das Projekt hilft mir sicher auch den digitalen CAN-Bus von modernen Motorrädern besser zu verstehen. Damit habe ich noch keine Erfahrung.
Das originale Yamaha MT-07 Cockpit verwendet übrigens einen 20Mhz Microcontroller.



Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 10. Februar 2017, 12:37:56
Hier noch ein Pic vom Design aus dem Computer.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Mc Gyver am 10. Februar 2017, 16:27:14
Stark  /tewin/
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: TTGeorg am 11. Juli 2017, 22:21:42
Und, habt ihr schon gesehen,  das die neue ajp pr 7 man tablett  verbaut hat... ich sag ja, das wird kommen.

Georg
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 27. September 2017, 20:40:11
Mein Cockpit während der Fahrt gefilmt. :)

https://youtu.be/4r9WljDPFnA (https://youtu.be/4r9WljDPFnA)
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: didgeredo am 14. November 2017, 19:58:05
grüß dich stev,

hab heute dein cockpit gesehn... ein echt geiles teil hast da gebastelt... wie ist es, hast es fertig gebracht und funktioniert alles zu deiner zufriedenheit?  und wie schauts aus, hat kedo etc. mitgespielt? oder kann man es über dich beziehn? fragen über fragen... lach... mir würde das teil echt gut gefallen und bin echt neugierig :-)

hab da schon mal was auf youtube gesehn, ist das evtl. deins?

lg. erich
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 14. November 2017, 20:44:23
danke dir!
Ja das funkt nach wie vor gut.
Nein leider ich hab Kedo oder andere gar nicht gefragt weil mir das nach längerer überlegung zu aufwendig ist zu bauen.
Würde ich es jetzt nochmals entwickeln könnte ich das deutlich günstiger herstellen.
Also ich verkaufe das gar nicht.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: didgeredo am 14. November 2017, 20:49:57
echt schade... aber schon gut möglich das der ganze punk hier nicht dafür steht... hast aber echt geil gemacht... hud ab  /beer/
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: TTGeorg am 18. Februar 2018, 22:31:07
https://www.trailtech.net/voyagerpro

auch ganz fein...
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Starvalley am 19. Februar 2018, 17:01:37
Zolle hiermit meinen Respekt.

Liebe Grüße
Thommy
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 22. Februar 2018, 11:52:51
Danke Thommy!
Habe hier testweise den Drehzahlmesser der XTZ750 auf einen Can Bus angeschlossen.
:D
https://youtu.be/cmAd-EdgF64
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Mc Gyver am 22. Februar 2018, 14:21:38
Erst dachte ich an einen Schrittmotor... Aber wie es aussieht, hast du ein analoges Signal verwendet.
Oder geht das analoge Signal erst in eine CPU und kommt doch als Schrittmotor zum Einsatz?
Das wäre sehr interessant, weil dann könnte man sich da auch andere Sachen anzeigen lassen. Betriebsspannung oder Motortemperatur...

Bin immer wieder begeistert  /beer/

Grüße, Peter
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 22. Februar 2018, 14:47:44
Zitat von: Mc Gyver am 22. Februar 2018, 14:21:38
Erst dachte ich an einen Schrittmotor... Aber wie es aussieht, hast du ein analoges Signal verwendet.
Oder geht das analoge Signal erst in eine CPU und kommt doch als Schrittmotor zum Einsatz?
Das wäre sehr interessant, weil dann könnte man sich da auch andere Sachen anzeigen lassen. Betriebsspannung oder Motortemperatur...

Bin immer wieder begeistert  /beer/

Grüße, Peter

Also das Drehzahlsignal kommt am CAN-BUS digital daher und wird mit einer "CPU" (das Cockpit links) ausgelesen. Dann erzeuge ich einfach mit der CPU eine entsprechende Frequenz, verstärke den Pegel und lege sie an den XTZ750 Drehzahlmesser an. Das Cockpit links steuert also das Cockpit rechts.
Im Prinzip ist die Frequenz dann ident zu dem was das XTZ750 Cockpit normalerweise von den Zündimpulsen bekommt.
Ja du könntest auch andere Dinge damit anzeigen...wäre kein Problem.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Mc Gyver am 22. Februar 2018, 19:51:13
Also quasi A/D-D/A-gewandelt. Was hast du denn vor? Ein aktuelles Motormanagement in die alte Super-Tenere verpflanzen und die alte Optik erhalten?
Bei Deinen Projekten muß m"n ja mit allem rechnen  /beer/

Grüße, Peter
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Cosmo am 22. Februar 2018, 22:47:40
Bin immer wider begeistert vas stev auf die Reihe kriegt....



T4,T5,T6 haben Viele, auf T7 warten Viele.....
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 23. Februar 2018, 10:22:02
 /beer/

Ich spiele mit dem Gedanken eine Art Konverterbox zu bauen von CAN Bus auf oldschool analog.
Weil die meisten Zubehörtachos funktionieren nur mit analogen Signalen.
Deswegen dieser Test :)
lg,
Stefan
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: Mc Gyver am 23. Februar 2018, 12:56:20
Aber auch bei einem CAN-Bus-Fahrzeug ist doch das Drehzahlsignal erstmal analog (Nockenwellensensor, Kurbenwellensensor) oder täusch ich mich da?
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: dermax am 23. Februar 2018, 13:16:27
Interessantes Thema, bei meinem Digitaltacho umbau habe ich auch immer "sptizen" im Drehzahlsignal..zb beim Blinken... das siganl wird bei der Zuleitung der Zünspule abgenommen...
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 23. Februar 2018, 14:12:22
Zitat von: Mc Gyver am 23. Februar 2018, 12:56:20
Aber auch bei einem CAN-Bus-Fahrzeug ist doch das Drehzahlsignal erstmal analog (Nockenwellensensor, Kurbenwellensensor) oder täusch ich mich da?

Da hast du schon recht. Man müßte dann aber für jedes Signal bzw Sensor ein Kabel zum Tacho verlegen.
Bei der z.B. MT-07 kommt Drehzahl und Tachosignal über CAN Bus aber auch Motorstörung, Wasser und Lufttemperatur.
Die Motorstörungs"anzeige" würde man denke ich analog nirgends anzapfen können.

Bin mir aber eh nicht sicher ob ich es bauen werde. War nur mal so ne spielerei. :)
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 23. Februar 2018, 14:16:03
Zitat von: dermax am 23. Februar 2018, 13:16:27
Interessantes Thema, bei meinem Digitaltacho umbau habe ich auch immer "sptizen" im Drehzahlsignal..zb beim Blinken... das siganl wird bei der Zuleitung der Zünspule abgenommen...

Wenn du blinkst springt dann die Drehzahl herum? Das ist interessant.
Wie hast du denn das Drehzahlsignal genau angezapft? Hast du das Zündkabel vielleicht von außen umwickelt?
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 23. Februar 2018, 16:05:40
Man kann übrigens mit nur 3 Bauteilen sich die Batteriespannung auf der Wassertemperaturanzeige anzeigen lassen.
(Falls das jemand machen möchte)

https://youtu.be/qvxa4a0QyWc
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: hannesf am 23. Februar 2018, 16:38:51
Ich weis grad nicht wo das noch hinführen soll hier, aber ich bin hochgespannt!!!
Temp Anzeiger als Spannungsanzeiger... keine Schlechte Idee vllt mit einem kleinen Swich?
Wie würde man das Machen? Spannungsteiler?
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 23. Februar 2018, 17:14:43
Habs drangehängt.
Man müßte natürlich dann den WassertemperaturSensor abkoppeln.
Die Batteriespannung sollte am braunen Kabel anliegen.
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 23. Februar 2018, 18:58:25
Drehzahl auf Temperaturanzeige habe ich auch ausprobiert. 
Die Nadel ist nur etwas träge.
;D
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: dermax am 23. Februar 2018, 19:30:59
Zitat von: stev am 23. Februar 2018, 14:16:03
Wenn du blinkst springt dann die Drehzahl herum? Das ist interessant.
Wie hast du denn das Drehzahlsignal genau angezapft? Hast du das Zündkabel vielleicht von außen umwickelt?


Ich habe das kabel an die zuleitung gekrimpt und mit schrumpfschlauch ummantelt. Ich denke es hängt mit der versorgung des tachos zusammen denn ich habe auch keine temperatur anzeige wenn der schalter im kupplungshebel nicht geöffnet ist...
Titel: Antw:XTZ(750) Custom Bordcomputer
Beitrag von: stev am 24. Februar 2018, 10:19:58
hmm sehr komisch. Dachte ich hätte eine Idee aber jetzt traue ich mir doch keine Prognose zu stellen. :-\