Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

14. Juni 2024, 01:39:37

Login with username, password and session length

47 Gäste, 0 Benutzer

Reifen für die T70ü

Begonnen von vanduro36, 15. Dezember 2019, 06:17:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Diablo

Zitat von: Bofit am 06. September 2023, 20:39:51Fahre diesen Reifen auch seit ca. 4000km. Bin soweit auch zufrieden, nur singt der Vorderreifen zwischen 95-100 Km/h, das ist etwas nervig.
Die Laufleistung wird sich so auf 8000-10000 km einpendeln denke ich.

Das ist auch das einzige was mich definitiv an dem Brigdestone AT41 nervt. Der singt lauter als der Pirelli STR und der Anakee Wild auf dem Einzylinder. Vor allem heller vom Geräusch irgendwie. Hab ihn jetzt seit ca. 1000 km montiert und bin sonst echt zufrieden.
Nein, zu dem hier beschriebenen nervigen und hellen Abrollgeräusch wird nirgends etwas erwähnt. Jedenfalls hatte ich auf verschiedenen Kanälen vor dem Kauf geschaut.

leser2

Auch der Metzeler Karoo street nervt mit einem dauerhaften Heulen, so, wie ich es noch nie von einem Motorradreifen gehört habe.
Der größte Anteil des Heulens kommt vom Hinterreifen. Es gibt sich auch nicht bei längerer Laufleistung. Ich hab den bei 3900 km mit 4 mm Restprofil ( von 9 mm) wieder runter. Vorne fahr ich den noch zu Ende.
Interessanterweise habe ich in den einschlägigen Reifenberichten noch nie etwas von dem nervigen Abrollgeräusch gehört.

Dieter_N

#722
Pirelli Scorpion Rally STR 9009km Restprofil vorn 2,2 hinten  2,8
Pirelli Scorpion Rally STR 8203km Restprofil vorn 3,0 hinten  2,0
Heidenau K60 Scout         9605km Restprofil vorn 1,6 hinten  4,6
Heidenau K60 Ranger        6193km Restprofil vorn 3,4 hinten  1,6
Heidenau K60 Scout            0km Restprofil vorn 6,3 hinten 13,2 (morgen neu)

Erstaunt war ich über den hohen Verschleiß des Vorderreifens beim K60 Scout. Kannte ich so nicht von 13 Sätzen auf der 1200GS und 3 Sätzen auf der KTM 690.
Beim Ranger ist die Performance auf der Straße schon erstaunlich.
Wenn der Scout vorn wieder so schnell verschleißt wie das letzte Mal, werde ich danach wohl auch Ranger vorn und Scout hinten probieren.

Geräusch: Traktorreifen klingen wie Traktorreifen. Nach Lautstärke sortieren sich die Reifen in der gleichen Reihenfolge wie bei der Grobheit: Pirelli, Scout, Ranger.

duneseeker

Jetzt ist aber mal Schluß!  /mecker/  ... nach über 15 tkm für die Originalbereifung.
Restprofil nicht weit von illegal.
Bei über 13 tkm hat's noch bei eher trockenen Verhältnissen für ungetrübten, ausgiebigen Feldweg-Genuß auf einer ausgiebigen Reiseenduroveranstaltung gesorgt. Selsbt Rundkurs auf feuchter Wiese war mit Gefühl noch ein Blumentopf zu gewinnen, da war die T7 deutlich nicht die langsamste  :P 

Jetzt darf sich der K 60 Ranger beweisen.
Wenn ich in Kürze Vergleiche ziehen kann - Demnächst mehr auf diesem Kanal
Gruß duneseeker

auch BMW R80GS.... und nächst'Jahr vllt. auch eine 700er Ténéré
Ist die Ténéré rot-weiß oder weiß-rot, fragte ich. Blieb unbeantwortet, da habe ich Sky blue genommen 😎

Ede

Zitat von: Dieter_N am 28. September 2023, 23:18:22Heidenau K60 Scout         9605km Restprofil vorn 1,6 hinten  4,6

Bist du sicher, daß du vorn nicht den K60 + Silica aufgezogen hast? Der ist nämlich für seine Eignung bei niedrigen Temperaturen ausgelegt, wird deshalb als Winterreifen empfohlen, und verschleißt reichlich schnell bei warmem Wetter.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Dieter_N

#725
Nach voll ziehen lässt sich das jetzt nicht mehr.
Werde heute darauf achten, wenn ich die neuen Scout montieren lasse.

Rest"profiltiefen"messungen bei gelaufenen Vorderreifen sind ohnehin mit Vorsich zu genießen.
Mißt man an der niedrigsten Kante der Reststollen? Oder an der höchsten? Oder versucht den Mittelwert zu ermitteln?

Foto vom Vorderreifen habe ich leider nicht. Bei der Suche danach bin ich aber auf ein Foto des Hinterreifens und dabei wieder auf die regelmäßigen Anrisse gestossen. Die ich so von vorherigen Anwendungen nicht kannte.

Summerhillxy

Ich bin überrascht über die Laufleistung des Heidenau K60 Scout...  :o
Meiner hat jetzt 14.000 km runter und sieht noch sehr frisch aus. Bis auf den Riss (siehe Foto)

Und ich dachte immer, ich fahre zügig. Gas ist doch links, oder...?! 8)

Marcus
Den Mutigen gehört die Welt.

oildrop

Zitat von: Summerhillxy am 29. September 2023, 14:46:34Ich bin überrascht über die Laufleistung des Heidenau K60 Scout...  :o
Meiner hat jetzt 14.000 km runter und sieht noch sehr frisch aus. Bis auf den Riss (siehe Foto)

Und ich dachte immer, ich fahre zügig. Gas ist doch links, oder...?! 8)

Marcus

Der sieht ja wirklich noch top aus, sind da schon  50% weg? Aber der Mittelsteg sorgt eben für Kilometer 😆
Grüße

oildrop

Und so als Info:
Mein Mitas E 07 Dakar hat jetzt 17TKM runter und bestimmt noch 5 mm Profil.
Grüße

Summerhillxy

Zitat von: oildrop am 29. September 2023, 15:42:08Der sieht ja wirklich noch top aus, sind da schon  50% weg? Aber der Mittelsteg sorgt eben für Kilometer 😆
Grüße

Da sind vielleicht 20% weg. Wenn überhaupt...

Marcus
Den Mutigen gehört die Welt.

Franz

Wenn ich die Reifenbilder von den Heidenau-Reifen sehe, graut es mir. Ich habe bisher noch bei keinem Reifen eine solche Rissbildung gesehen. Ich fand die Heidenau ganz gut, hielten lange, waren passabel bei Trockenheit und Nässe. Hab mich aber immer über das hoppelnde Vorderrad geärgert. Also definitiv hat die Fertigungsqualität mittlerweile Luft nach oben.
Zur Zeit würden die Heidenau deshalb für mich nicht in Frage kommen.
Bin aber mit meinen Pirelli STR bisher auch top zufrieden.
LG Franz
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Erfahrungen sind die vernarbten Wunden unserer Dummheit

amboss87

Die Rissbildung beim Scout konnte ich bei meiner 800GS auch beobachten, auf der Tenere hab ich ihn noch nicht probiert

Der Ranger, von dem ich nun den zweiten Satz montiert habe, ist in dieser Hinsicht absolut unauffällig.

Er lies sich auch mit 10-15gr vorne und hinten auswuchten.

Also würde ich die Heidenau Fertigung nicht unter Generalverdacht stellen

AgentBlue

Ich bin ja jetzt gerade in Bosnien mit dem Mitas E10 Dakar unterwegs.
Die ersten 300 km auf der Straße war er schon sehr kippelig.
Nun nach über 1000 km hat er sich gut eingefahren, ist nicht laut auf Aspalt und funktioniert auf Schotter ganz gut.
Wir sind aber auch einige feuchte Waldstücke gefahren.
Da kann er eher nicht punkten.
Nach 10 Metern Lehmboden ist er so glatt wie ein Slick und man fährt wie auf Glatteis.
Wenn der Track auch nur geringe Seitenneigung hat, dann fährt man auch da hin.
Ich bin gefühlt in jede Rinne oder Traktorspur gefahren und auch nur sehr zäh wieder rausgekommen. :-X

Für trockene Verhältnisse aber durchaus brauchbar.

Ich fahr ja offroad eher langsamer.
Eher Richtung Endurowandern.

Profil hat aber schon sichtbar gelitten und hat jetzt mit Anfahrt 1300 km drauf.

Ich denke hinten ist er für insgesamt 4000 km gut.
Vorderreifen schaut noch super aus.
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden

oildrop

Zitat von: AgentBlue am 29. September 2023, 20:22:42Ich bin ja jetzt gerade in Bosnien mit dem Mitas E10 Dakar unterwegs.
Die ersten 300 km auf der Straße war er schon sehr kippelig.
Nun nach über 1000 km hat er sich gut eingefahren, ist nicht laut auf Aspalt und funktioniert auf Schotter ganz gut.
Wir sind aber auch einige feuchte Waldstücke gefahren.
Da kann er eher nicht punkten.
Nach 10 Metern Lehmboden ist er so glatt wie ein Slick und man fährt wie auf Glatteis.
Wenn der Track auch nur geringe Seitenneigung hat, dann fährt man auch da hin.
Ich bin gefühlt in jede Rinne oder Traktorspur gefahren und auch nur sehr zäh wieder rausgekommen. :-X

Für trockene Verhältnisse aber durchaus brauchbar.

Ich fahr ja offroad eher langsamer.
Eher Richtung Endurowandern.


Bei zähem Matsch hilft halt nur ein extremer Grobstöĺler, jeder Kombireifen setzt sich gnadenlos zu
Grüße

Joe_Quimby

Zitat von: Dieter_N am 29. September 2023, 08:43:22Nach voll ziehen lässt sich das jetzt nicht mehr.
Werde heute darauf achten, wenn ich die neuen Scout montieren lasse.

Rest"profiltiefen"messungen bei gelaufenen Vorderreifen sind ohnehin mit Vorsich zu genießen.
Mißt man an der niedrigsten Kante der Reststollen? Oder an der höchsten? Oder versucht den Mittelwert zu ermitteln?

Foto vom Vorderreifen habe ich leider nicht. Bei der Suche danach bin ich aber auf ein Foto des Hinterreifens und dabei wieder auf die regelmäßigen Anrisse gestossen. Die ich so von vorherigen Anwendungen nicht kannte.

Guten Morgen,

mit ziemlicher Sicherheit sind die gelb eingekringelten Bereiche keine "Risse" sondern lediglich die Restprofiltiefen der etwas höher gelegenen Querstege...

Gruß Joe

SMF spam blocked by CleanTalk