Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

23. Mai 2025, 21:57:40

Login with username, password and session length

Ténéré 700 "hämmert" im kalten Zustand

Begonnen von Käpt´n, 19. Mai 2025, 11:59:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Uwe

Mir gefällt das Geräusch, das ist wie wenn Johann am Ubootdiesel horcht. Da kannst Du den Drehzahlmesser abschrauben und schön nach Gehör fahren.  :D

Eine meiner ersten Umbauten war ein richtig fetter Aluklumpen als Motorschutz. Damit hat sich die Geräuschkulisse deutlich verändert, klingt mechanisch wesentlich schärfer. Ebenso hat die Kettenführung vor dem Ketterad nochmal etwas verändert. Seitdem habe ich es aufgegeben mechanische Defekte zu hören...  ;D
Meinung = Senf
Meinung + Argument = Beitrag

Was ist der Unterschied zwischen der XT500 und der Tenere 700?
Batterie und Lichtmaschine, danke Yamaha!

Käpt´n

Zitat von: Michi am Gestern um 19:01:20Servus,
Ich bin bezüglich mechanischer Geräuschentwicklung im Motor sehr kritisch, mir ist bei meiner 2021'er E5 auch beim Neukauf ein Klappergeräusch unter Last aufgefallen, das beim Durchbeschleunigen ab 3.000 RPM bei ziemlich genau 4.000RPM schlagartig aufhört. Im kalten lauter als warm.
Ich hab inzwischen 18.000km drauf, viel offroad, das Geräusch hat sich nicht verändert.
Für mich ist das normal und im Video hört sich das genauso an.
Ich tippe eher auf Laufgeräusche Kolben/Kurbelwelle, nicht Steuerkette. Aber das ist nur meine Einschätzung.
Moderne Motoren haben dünne Wände. Gut fürs Gewicht, schlecht für mechanische Geräuschentwicklung.
Damals zu KTM LC4 Zeiten habe ich mit verschiedenen Ölviskositäten experimentiert um das Geklapper in den Griff zu bekommen. Hat alles genau gar nichts gebracht.

Danke für diesen Beitrag! Klingt für mich sehr plausibel. Jemand anders schrieb auch schon von Kolbenkippgeräuschen - auch das halte ich für möglich, wobei die meiner Erfahrung nach auch deutlich im Leerlauf zu hören sind. Bei Steuerketten denke ich auch eher an ein Rasseln/Tickern im Stand und wenn der Motor kalt ist - aber da ist bei mir absolut nichts zu hören. Möglicherweise werden genau in dem Lastbereich bei gewisser Drosselklappenstellung auch Zündung und Einspritzung so "ungünstig" eingestellt, dass es zu irgendwelchen pulsierenden Strömungen im Krümmer kommt, was dann rappelt - es kann so vieles sein, aber es ist mir auch egal, da ich nun von mehreren die Bestätigung habe, dass das normal ist.

Interessant finde ich den Hinweis mit dem dünnen Material. Bei meinem Auto jault das Getriebe seit Jahr und Tag. Anfangs habe ich mir auch Sorgen deshalb gemacht, aber die Foren sind voll mit dem Problem. Teilweise wurden vom Hersteller auf Kulanz nagelneue Getriebe verbaut, ohne Änderung. In einem Artikel las ich dann zufällig, dass es sich um das leichteste Getriebe handelt, das heute in PKW verbaut wird. Rund 30 kg. Kein Wunder, dass da Geräusche raus kommen. Bei dem Getriebe habe ich dann mit verschiedenen Ölen, Öladditiven, Ölmengen und Co. experimentiert. Dem Geräusch war das herzlich egal, dafür ließ es sich bei manchen Ölen kaum noch schalten im kalten Zustand. Nun drehe ich einfach öfter das Radio etwas lauter  ;D

Winni001

Wenn es nicht mehr klappert, ist es kaputt  ;D

Schönes Wochenende

Monkeyrider

Bin mal ohne Ohrstöpsel gefahren. Bei meiner neuen DM15 klingt das so ähnlich. Hilft das?  :D

SMF spam blocked by CleanTalk