Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

19. Juli 2025, 18:12:43

Login with username, password and session length

Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank

Begonnen von leser2, 13. Oktober 2023, 09:01:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Stefano

Ob der Tacho richtig geht, weißt du wenn das Blitzlicht angeht  /laola/  /mecker/
Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen

Knorke

#31
Da gehe ich mit *Onkel Dittmeyer*, 50 - 80 km sollten gehen ohne nervös zu werden. 150 km wie ck1 meint, vielleicht in Schweden mit 80 km/h im Schnitt.

Übertreiben würde ich es nicht.  :o

Suzuki DR650 RSE (1994-2005) / Tenere 700 Rally Edition (12/20-11/24) / Tenere 700 World Raid (11/24)

ck1

Wie schon geschrieben, ich bin da normalerweise auch ganz entspannt. Tanke ich meine R9T nach und Reserve brennt, und es gehen 16 l rein bei 19 l Tankvolumen, komme ich nicht auf die Idee, den Tank leer zu fahren. Mit der T7 bin ich auf der Autobahn nun 2 mal mit blinkender Reserve an die Tanke, und es gingen nur 10,x l rein. 😉

Dan.F

also ich habe das tatsächlich mal unfreiwilig ausprobiert. normaler verbrauch um die 4,0l. habe ich 80km auf der Reserve geschafft. deshalb bin ich immer enstspannt zu wissen das 50km auf jeden fall gehen.
LG

tam91

Hallo
Meine Frau und ich haben das gleich bei unserer ersten Reise nach Griechenland über den Balkan auf die harte Tour ausprobiert. Wir hatten die Mitte August 10 gelieferten Ténéré´s vorher gerade so eingefahren. Dann ging es über den Balkan nach Griechenland. Weder hatte wir vorher die Tanks ausgelitert noch wußten wir wie genau die Kilometer und Verbrauchsanzeigen waren. Bei meiner hatte sich zusätzlich das Anzeigeinstrument für 2000km verabschiedet, sodaß wir nur nach den Anzeigen und Werte der Ténéré meiner Frau gefahren sind. In Griechenland ging dann meine Anzeige wieder. Bis dahin hatten wir halt getankt wenn die Reservewarnung kam und wußte das das so  nach 300 km kam und dann 12 Liter reingingen. Auf unserer Fahrt von Joanina in den Norden Richtung Olymp ging dann ca, 10 km hinter der letzten Tanke die Reserve an, wobei kein Streß aufkam da bisher in Griechenland spätestens nach 30 km eine Tanke kam. Nicht so auf dieser Strecke. es wurden 50 km nach 70 ging ich dann in sehr ökonomische Fahrweise über ud schließlich hatten wir 110 km auf der Uhr als wir in eine Tanke einliefen. Das hat doch einiges an Nerven gekostet aber auch die Erkenntnis gebracht, daß die Angabe des Tankinhaltes nicht zu gering war da wir 15, 5 Liter getankt hatten und noch nicht trocken waren.
Zuhause hab ich sie dann mal mit einem Kanister im Rucksack trocken gefahren und dann 16,2 Liter getankt, das ermitteln der Kilometerabweichung ergab eine Abweichung vo 2% und die Verbrauchsanzeige zeigt bei unseren ca 0,2 Liter zuviel Verbrauch an.
Mit diesem Wissen und mittlerweile dem Acerbistank haben wir eine recht beeindruckende Reichweite im kleinen Landstraßenbetrieb (3,5 Liter Verbrauch) von Größenordnung 650 km und selbst mit dem originalen Tank sind 400 bis 450 km möglich.
Das die Reserveanzeige schon 4 Liter vor dem Ende angeht ist erst mal irritierend aber ist auch kein Problem da man dann sehr genau noch 4 Liter drin hat udn aufgrund der Verbrauchsanzeige sehr genau die Restreichweite berechnen kann.
Gruß
Christoph

duneseeker

#35
Ténéré 700 aus 2020, bei sparsamer Fahrweise etliche male gut 80km gegahren bis Tankung einmal ü100km auf Reserve, und auch nur 15,6L reingedrückt; 
nach durchwachsener Fahrweise auf Reserve mit Stück BAB ü150 km/h aber auch schon mal nach 63km liegen geblieben. :-[
Bei meiner auch wie oben, bei Reserve noch ca. 4L drin.
Alles gut abzuschätzen, wenn man die Reserve ein paar Mal halbwegs ausgereizt hat.
Einzig die Ungenauigkeit, wann ist wirklich voll beim Tanken? Da sich der letzte halbe Liter etwa ja sehr zäh nur einfüllen läßt.
Manch einer hat gar diesen Stutzen am Tank aufgesägt /mecker/   
Gruß duneseeker

auch BMW R80GS.... und nächst'Jahr vllt. auch eine 700er Ténéré
Ist die Ténéré rot-weiß oder weiß-rot, fragte ich. Blieb unbeantwortet, da habe ich Sky blue genommen 😎

ck1

Ich bin aerodynamisch recht schlank unterwegs. Keine Koffer, Sturzbügel, etc.
Hausstrecke mit Stadt so um Zuhause herum liegt der Verbrauch knapp über 4 l.
In den Dolos vor ein Paar Wochen, weil angasen nicht ging, knapp über 3 l. Autobahn Reisetempo 100-130 km/h 3,8 l. Finde das genial. So habe ich mit 16 l Reichweiten über 350 km und das passt perfekt für mich.

unse

moin,

unsere beiden teneres zeigen immer so zwischen 4 und 4,3 l durchschnittsverbrauch an.
reichweiten mit einer tankfüllung meist um die 300km.
getankt wird wenn das letzte kästchen blinkt. da kann trip f aber auch schon mal 85km anzeigen.


Z500b

tageskilometerzähler bei jedem tanken auf null setzen und unter 400km zur nächsten tanke fahren. dann bist du auf nummer sicher mit der tenere, so wild kannst du gar nicht am kabel ziehen.

tam91

Hallo
So stimmt das aber auch nicht Wenn man auf der Autobahn unterwegs ist und es laufen läßt gehen auch mal um die 6 Liter durch und dann kommt bei 2xx  die Reserve und bei unter 300 ist Sense, aber- man hat die genaue Verbrauchsanzeige und sieht ja was man gebraucht hat.
Gegen das Tankzeitdilema hilft esdas winzige Loch im Tankrohr aufzumachen (Bohrer und magnet und langsamdrehender Akkuschrauber) dann geht das flott und außerdem hat man dann etwas über 16 Liter weil kein Mensch mit dem kleinen Loch noch 5 Minuten 3 Zentel reintröpfelt.
Gruß
Christoph

Mc Gyver

OT  /-/
Es geht auch entspannter.
Bei der Sommer passen 12l in den Alutank.
Tankanzeige?
Reservehahn?
Tageszähler?
Alles unnötig

Ich tanke einfach bei 500km und bei den vollen 1000km dann passen gut 10l rein.
Anfangs hab ich das noch mit dem Handy dokumentiert, sieht man am Spritpreis.
Auch unnötig...

Mehr brauchts nicht  /beer/
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Celtic68

Kürzlich auf Sonntagmorgentour: bei Abfahrt noch zwei Blöcke im Display, also hatte ich durchaus im Hinterkopf, dass ich perspektivisch über Tanken nachdenken muss. Aber wie es eben manchmal ist: ich kam in den Flow und wollte auch vorankommen und nahm deshalb eine Abkürzung über die Autobahn, um schnell in schönerer Umgebung anzukommen. Und ich tat, was ich auf leerer Autobahn immer tue, ich ließ es richtig laufen. Ohne auf die Tankanzeige zu achten...

Dann kam der erste Aussetzer und damit die Erinnerung an den Spritvorrat. Also runter auf 80 km/h, 15 km bis zur nächsten Ausfahrt. Ca. 13 km später ging sie dann aus, Gottseidank an einem Bergabstück und so rollte ich auf dem Standstreifen weiter (und sah mich schon fluchend die steile Ausfahrtrampe hoch schieben). Dann kam die Ausfahrt in Sicht und ich dachte, vielleicht springt sie ja doch nochmal an. Und tatsächlich gab sie sich nochmal einen Ruck und wir schafften es bis zur rettenden Tanke.

Machen wir es kurz: es passten etwas über 15 l rein. Entweder ist die Angabe des Tankinhalts nicht präzise oder es verbleibt einfach immer eine Restmenge, die aber nicht immer konkret nutzbar ist.

Und ja, bei vernünftiger Fahrweise sind ab blinkender Anzeige immer ca. 80 km drin. Man muss halt nur dran denken.  ;D

duneseeker

Zitat von: tam91 am 08. Juli 2025, 19:47:03....

Gegen das Tankzeitdilema hilft esdas winzige Loch im Tankrohr aufzumachen (Bohrer und magnet und langsamdrehender Akkuschrauber) dann geht das flott und außerdem hat man dann etwas über 16 Liter weil kein Mensch mit dem kleinen Loch noch 5 Minuten 3 Zentel reintröpfelt.
Gruß
Christoph
Ganz Gallonien? Nein! Ein unbeugsamer Kradfahrer hört nicht auf, gegen den Widerstand des YAMAHA Tankstutzens Kraftstoff in das blaue Meisterwerk französischer Monteurs- und japanischer Ingenieurskunst zu kämpfen  /tewin/   
Gruß duneseeker

auch BMW R80GS.... und nächst'Jahr vllt. auch eine 700er Ténéré
Ist die Ténéré rot-weiß oder weiß-rot, fragte ich. Blieb unbeantwortet, da habe ich Sky blue genommen 😎

tam91

Hallo
Zur Frage von Dir Duneseeker: Wenn man auf dem Motorrad sitzt ist vorne im Tankrohr ein kaum sichtbares Loch durch das die Luft aus der sich bildenden Blase oben im Tank rauskann. Sinn der Sache ist, daß der Tank nicht ganz vollgetankt werden kann damit im Sommer kein Sprit austritt wenn man das Motorrad direkt nach dem Tanken abstellt.
Mit viel Geduld kann man aber trotzdem volltanken (bei der 750 Super Ténéré ist diese Blase 4 Liter groß bei der Ténéré 700 vielleicht 0,5 Liter) das dauert aber sehr lange. Wenn man dieses Loch jetzt vergrößert kann man zügig randvoll tanken sollte aber das Motorrad anschließend direkt fahren (so 10 km) damit der Tank durch das sich ausdehnende kalte Benzin bei der Erwärmung nicht überläuft.
Gruß
Christoph

T700Rally

Kann da beim Bohren nicht was in den Tank gelangen ?

SMF spam blocked by CleanTalk