Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

06. September 2025, 01:06:38

Login with username, password and session length

52 Gäste, 2 Benutzer
Deko, Cosmo
[]

Steckachse hinten hat gefressen...

Begonnen von olba73, 04. September 2025, 20:16:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

olba73

Zitat von: Onkeldittmeyer am 04. September 2025, 23:49:43Kann ich sehr gut verstehen. Ich arbeite genau deshalb nur mit Drehmomentschlüssel und wundere mich häufig, wie wenig Kraft in manche Schraubverbindung soll.

Ich würde die Achsmutter ohne Drehmomentschlüssel definitiv zu fest ziehen!

Also: Die Investition lohnt sich. Je nachdem, wie lang der Hebel ist, den Du an Deinem Schlüssel hast, ist die Gefahr die 105 Nm zu überschreiten, sehr hoch...
Ich mache das immer mit einer ganz normalen Halbzoll-Knarre aus dem Werkzeugkasten. Kein langer Hebel oder sowas, aber ich hänge mich dabei ziemlich rein. Wenn's Vorderrad hochkommt, ist es genug...  /tewin/
Ténéré 700, 4/'22, 50.100 km
BMW K100, 4/'84, 70.400 km

smeagolvomloh

Also haben wir doch die Ursache für das kleine Problem gefunden.

@olba73 ist zu stark für dieses Motorrad!  ;D

 /beer/
XL250, DR600, LC4 620, 18 Jahre XRV750 RD07, 4 Jahre 700er Ténéré Rally Edition und jetzt Ténéré 700 World Raid.

Ede

 /ot/ Hoffentlich macht @olba73 nie einen Ölwechsel und zieht die Ölablass-Schraube nach Yamaha-Vorgabe an. Dort ist ein viel zu hohes Drehmoment angegeben.  :o Offiziell 43 Nm. Damit zieht man das Gewinde aus der Ölwanne...
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

olba73

Habe ich gestern tatsächlich gemacht, aber es ist alles gut gegangen. Bei Ölwannen bin ich üblicherweise vorsichtiger...  ;D
Ténéré 700, 4/'22, 50.100 km
BMW K100, 4/'84, 70.400 km

Franki

Zitat von: Ede am Gestern um 09:12:07und zieht die Ölablass-Schraube nach Yamaha-Vorgabe an. Dort ist ein viel zu hohes Drehmoment angegeben.  :o Offiziell 43 Nm. ...
dazu gab's hier ja schon früher einen Post. Was ist denn so die Empfehlung? 28Nm? ::)

olba73

Keine Ahnung, aber der Gewindegang ist recht lang, also ein klein bisschen Drehmoment verträgt das Ganze. Ich ziehe das nach Gefühl an. Und nein, ich höre nicht erst dann auf, wenn ich an der Schraube das Moped auf die Seite gelegt habe...  :D
Ténéré 700, 4/'22, 50.100 km
BMW K100, 4/'84, 70.400 km

smeagolvomloh

Man kann sich schnell verschätzen bei einem gefühlten, richtigen Anzugsdrehmoment für die Hinterachsmutter.

Für unterwegs nutze ich dieses Teil.

Werkzeug für beide Achsen der T7

Selbst damit muss man die Hinterradachsmutter vorsichtig festziehen, um nicht das vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment von 105 Nm zu überschreiten.

Ein Freund hat die Ducati Desert X. Da sollte die Mutter der Steckachse mit 180 Nm angezogen werden. Selbst diesen Wert kann man überschreiten, wenn unterwegs mit dem typischen Werkzeug gearbeitet wird.
XL250, DR600, LC4 620, 18 Jahre XRV750 RD07, 4 Jahre 700er Ténéré Rally Edition und jetzt Ténéré 700 World Raid.

Franki


beeze

Sieht erst mal sehr verlockend aus, die schlauere Wahl ist aber meiner Meinung nach ein 24/27 Doppelringschlüssel von einem der üblichen Verdächtigen für Qualitätswerkzeug in Kombination mit einem 22 Imbuseinsatz. Packt kleiner, flexibler und einen 10er für die Klemmschrauben hat man ja wohl immer im Werkzeug. Mit dem Teil Speichen spannen, nuja....

olba73

Für einen Schraubenschlüssel reichlich teuer, aber für unseren Anwendungsbereich natürlich genau richtig. Soweit ich mich erinnere, ist im Bordwerkzeug der Ténéré kein Schlüssel für die Steckachse hinten enthalten, oder?
Ténéré 700, 4/'22, 50.100 km
BMW K100, 4/'84, 70.400 km

beeze

Zitat von: olba73 am Gestern um 12:19:31Für einen Schraubenschlüssel reichlich teuer, aber für unseren Anwendungsbereich natürlich genau richtig. Soweit ich mich erinnere, ist im Bordwerkzeug der Ténéré kein Schlüssel für die Steckachse hinten enthalten, oder?
Wedewr vorne  noch hinten. Genau deswegen die von mir beschriebene Kombi, Ringschlüssel von Hazet, Gedore o.s.ä für < 20 € + 7 € für den Imbus und du bist für vorne und hinten gerüstet. Aber klar der OTR Knochen macht den Job auch.

MA-D

Ich will mal meinen Senf dazu drücken.

Die Achse korrodiert innen wie außen, genauso wie die Bolzen an der Umlenkung. Warum...Beschichtung taugt halt nix! Wie ich das erste mal die Achsmutter gelöst habe zum Ketten spannen, war die Mutter und Gewinde von der Achse schon angegammelt mit weißem Pulver, sah ähnlich aus wie Schraubensicherung und so verhält es sich auch, sperrt sich beim runter drehen mit der Hand. Deshalb entgegen der eine oder anderen Meinung, mach ich Antisizepaste, Kupferpaste, oder wer das nicht hat Fett und vergammeln und späteres nicht mehr auf bekommen eigentlich passe. Vorausgesetzt Mann übertreibt nicht beim anziehen. Mann braucht dazu auch keinen Drehmoment! Oder wer nimmt so was mit auf Urlaub?

Ich hab mir als Hilfe für Momente wo ich keinen Drehmoment zur Verfügung habe, eine Anziehrichtlinie ausgedacht, und fahr gut damit.

Mutter der Hinterachse soweit Beidrehen mit 27 Ringschlüssel, bis sich die schwinge nicht weiter zusammenzieht, dass kann man beobachten wann sie satt aufliegt. Und jetzt mit dem Schlüssel ca. 270grad einmal festgezogen und gut iss. Das sieht dann so in der Praxis aus, Ringschlüssel einmal von schräg links nach schräg rechts wenn mann davor steht. Das sind dann mehr oder weniger 105 N/m  das muss auch nicht auf den Punkt stimmen, dass muss der Hersteller angeben... Bei mir hat sich weder was gelöst noch musste ich denn Traktorhebel auspacken beim öffnen.

Tipp zum 27schlüssel (12€)ich hab diesen hier gezeigten. Das Maul wird abgeschnitten und so passt er ins Bordwerkzeug oder unter die Sitzbank. Die Kröpfung halte ich für die besser wie die 90° Ringschlüssel, diese liegen gerne wegen ihre massiven Bauweise an der schwinge an.

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen Verunsicherten und nicht versierten Schrauber

Dann mal chices Wochenende  /-/  /beer/

ach noch was, Der beste Drehmoment�schlüssel hat auch Toleranzen von 3% also cool bleiben, das ist kein Zylinderkopf...

Franki

ich arbeite aber gerne mit Drehmomentschlüssel, kann's aber auch mit der Hand ... ;D  /beer/

MA-D

Zitat von: Franki am Gestern um 14:24:51ich arbeite aber gerne mit Drehmomentschlüssel, kann's aber auch mit der Hand ... ;D  /beer/

Spricht nix dagegen, ich nutze meine 3 auch, aber nicht jeder hat einen und überall, wo bei ich jedem einen empfehlen würde der sich unsicher ist und bei Schrauben in Aluminium gerade bei M5-M10 fehlt manchmal das Gefühl, nach fest kommt ab. z.B. Ölablassschraube sollte man nur dann die Empfehlung befolgen wenn mann eine neue Ölwanne braucht.

Ede

Zitat von: MA-D am Gestern um 13:58:24Wie ich das erste mal die Achsmutter gelöst habe zum Ketten spannen, war die Mutter und Gewinde von der Achse schon angegammelt mit weißem Pulver, sah ähnlich aus wie Schraubensicherung und so verhält es sich auch, sperrt sich beim runter drehen mit der Hand.
Das ist Zinkoxid. Die Schrauben und Muttern sind elektrolytisch Verzinkt. Und das oxidiert ohne weitere Oberflächenbehandlung.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

SMF spam blocked by CleanTalk