Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

21. April 2025, 23:59:20

Login with username, password and session length

kurzes heck

Begonnen von tonyubsdell, 04. November 2019, 22:10:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mdaniel90

Zitat von: flo am Gestern um 11:50:12Ich klebe die LEDs dann halt ins Gehäuse.

Fällt das Ding raus, wenn ichs nicht festklebe?  :o  ich hatte mich auch schon gefragt, ob das so muss, aber die Sache dann einfach akzeptiert.  :-X
Schwarzfahren muss bezahlbar bleiben!

Mc Gyver

Das könnte man ja mal bei OTR anfragen, da fehlt ein Schritt in der Fertigung...
Frohe Ostern, Peter
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

flo

Zitat von: mdaniel90 am Heute um 09:14:03Fällt das Ding raus, wenn ichs nicht festklebe?  :o  ich hatte mich auch schon gefragt, ob das so muss, aber die Sache dann einfach akzeptiert.  :-X

Die Litzen werden durch eine Bohrung aus dem Gehäuse geführt und ist das Einzige was die LEDs vom rausfallen hindern. Sie lösen sich ja nicht sofort in Luft auf, aber Bewegung und Vibration werden sie nicht lange mitmachen.
Ich tendiere im Moment einfach zu einem Klecks Silikon bis es überall rausquillt. Die Überstände lassen sich mit einem ölhaltigen Reinigungstuch (Babytücher) prima abwischen. Flexibel und gegen Wasser abgedichtet macht für mich an der Stelle am meisten Sinn.
Ich sage OTR zumindest Bescheid, erwarte mir aber keinen Ersatz. Selbiges gilt für die zu langen Federn des Federbeins.

mdaniel90

Zitat von: flo am Heute um 12:55:29Ich tendiere im Moment einfach zu einem Klecks Silikon bis es überall rausquillt.

GUte Idee, ich schaue mir das Ganze demnächst nochmal an, am besten bevor ich die Beleuchtung verliere  ;D
Schwarzfahren muss bezahlbar bleiben!

tam91

Hallo
Aber bitte kein Sanitärsilikon, das enthält Essigsäure die alles wegfaulen läßt was aus Metall ist. Dafür gibt es z.B. Sika Flex was auf Basis anderer Prozesse (nicht Essigsäure) vernetzt.
Gruß
Christoph

flo

Guter Punkt, danke für den Hinweis.

Irgendwas findet sich schon in der Grabbelkiste, extra was kaufen werde ich dafür aber nicht. Hier fliegt bestimmt noch ein Pattex Extreme rum. Nofalls halt Uhu Endfest 300, auch wenn er mich letztes Mal im Stich gelassen hat.

Onkeldittmeyer

Denke, Sikaflex ist schon ein guter Hinweis. Habe ich auch in die Rahmenrohre der abgesägten Auspuffhalterung gedrückt.

Und die Welt kostet das Zeug nun auch nicht.

mdaniel90

Zitat von: tam91 am Heute um 13:39:59Dafür gibt es z.B. Sika Flex was auf Basis anderer Prozesse (nicht Essigsäure) vernetzt.
Ihr meint wahrscheinlich den Sika Flex 522 Dichtstoff oder 554 Klebstoff? Den Klebstoff habe ich auf jeden Fall noch da, der ist bei mir regelmäßig im Einsatz  ;D  Das Zeug ist einfach genial.  /devil/
Schwarzfahren muss bezahlbar bleiben!

tam91

Hallo
Leider ist es halt 5 mal so teuer wie das Badezimmersilikon und so 20€ für eine Kartusche von der man nur einen Teelöffel voll braucht (der Rest trocknet dann halt oft bis zur nächsten Anwendung ein) ist kein Schnäppchen aber das Zeug ist genial.Es geht auch anderes aber es darf halt nicht Essigsäurevernetzend sein (was im Bad als Schimmelschutz ja durchaus gewollt und sinnvoll ist).
Gruß
Christoph

Mc Gyver

Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Onkeldittmeyer

Hhm. Ich habe den Sikaflex Dichtstoff 522 genommen. Acht Euro die Kartusche.
@tam91 Welchen meinst Du denn?

gnortz

Vermutlich Bau oder Fenster Silikon.
Bei mir auf Arbeit Mumpe genannt. :-)

T7WR

Ich wiederhole mich gern: Die Klapperlampe lässt sich easy mit dem Kennzeichen ,,einklemmen" sobald man das montiert...

tam91

Hallo
ich denke an den Karosseriedichtstoff den man nach dem Schweißen an alten Autos verwendet.
Das auf dem Bau verwendete ist oft das Essigsäurevernetzende.
Gruß
Christoph

SMF spam blocked by CleanTalk