Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

13. Juni 2024, 23:05:31

Login with username, password and session length

44 Gäste, 5 Benutzer
VanderFalk, magnetismos, JJS209, hanseACT, DeWill

Reifen für die T70ü

Begonnen von vanduro36, 15. Dezember 2019, 06:17:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

GS Peter

Hallo,

genau dieses Teil meinte ich bei meiner Frage.  /beer/
Gruß aus dem Spessart / Rhön

Peter

svebes

Zitat von: Zirkus am 26. April 2022, 19:06:06
Zum Thema des mitnehmens von montierhilfen, vorausgesetzt man beherrscht das abziehen des Reifens von felge möchte ich nochmal auf folgendes, sehr platzsparendes Werkzeug hinweisen. Bei den Amis als baja no pinch tool und gekupfert von den Esthen als tmt https://tiremountingtool.com/store-2/tmt/ (hier wesentlich günstiger) bekannt. Ich habe 4 Wechsel (aufziehen) damit durch und hab das Teil immer dabei im Werkzeug. Damit ist man die Sorge der schlauchperforation los und selbst das aufziehen auch steifeter karkassen funzt problemlos. Ich nutze dazu noch einen bead buddy.
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

Das TMT Teil von Kauritmoto steht auch noch für Touren auf der Wunschliste. Habe den im Einsatz erlebt. Daumen hoch. Gewichtsmässig kann man sich das ja aufteilen. Dann hat jeder ca. 1kg im Gepäck. Die Amis und noch paar Spezialisten haben hemmungslos gekupfert. Dto bei den Reifenwechslern wie z.B. max2h und viele andere bei einem Deutschen (hab gerade den Namen vergessen) gekupfert haben. Meine manuelle Reifenwechselmaschine ist auch gerade angekommen ;-). Hab bei olmaxmotors in Polen bestellt. Lukas schweisst wenigstens noch selber und holt den Mist nicht aus China wie andere reine Vertriebler. Pete wo wohnst du denn? Oder gibst du auch virtuelle Kurse aus der Werkstatt - eine Fangemeinde wäre dir sicher  ;D  /beer/

offroader1959

Zitat von: svebes am 27. April 2022, 18:21:54
Pete wo wohnst du denn? Oder gibst du auch virtuelle Kurse aus der Werkstatt - eine Fangemeinde wäre dir sicher  ;D  /beer/

Gude Sven,

also ich wohne im schönen hessischen Odenwald und habe GS Peter aus dem Forum angeboten Ihm bei seinem Reifenwechsel zu Hause ein paar Tipps zu geben. Vielleicht macht er ja ein Vid davon.. ;D Spaß beiseite: Virtuelle Kurse werde ich sicher nicht anbieten denn es sollte jeder selbst unter Anleitung seinen Schluffen ohne den Schlauch zu löchern de- und wieder montieren können. Und Vids zum Thema gibt es ja schon mehr als genug im Netz, nur wenn ich sehe wie die Jungs inkl. so jemand Erfahrenen wie Lyndon Poskitt den Reifen nachdem er diesen auf der einen Seite im Felgenbett hat über die gegenüberliegende Felgeseite würgt, kriege ich einen Föhn. Das geht weiß Gott mit anderer Technik einfacher. Die ist aber auch nicht von mir, gelernt habe ich vom 10maligen Goldmedaillengewinner der Enduro Sixdays und Vizeenduroweltmeiser Bert v. Zitzewitz anno 1990. Und danach unzählige Enduro und Motocrossreifen von Hand gewechselt, Maschinen dafür gab es im Fahrerlager bis zu den 00erJahren keine. Vielleicht mal auf einem Tenere Treffen wenn ich mal nicht gerade unterwegs bin.. /beer/
Offroadige Grüße
Pete       

Dietata

Kurze Erfolgsmeldung: hab gestern beide e-07+ erfolgreich montiert. Wenn man weiß wie man's angehensolltew ist das tatsächliech schnell erledigt.
Hinterreifen war schnell demontiert und der Mitas mit 4mm Schlauch ebenso schnell montiert.
Vorderreifen war etwas anstrengender ...zwar sprang der Reifen sehr einfach über den faktisch nicht vorhandenen Felgenhumb (weswegen ich das Vorderrad auch keinesfall mit Klebebandmethode auf schlauchlos umbauen würde), die Demontage und Montage war dann aber ein Geduldsspiel.
Na, wie auch immer ...auch wenn die dicken Schläuche der Fahrdynamik nicht zugute kommen, denke ich mit dieser Kombination zumindest ein Mindestmaß an Pannensicherheit zu haben.

einzylinder

Betr.  Reifenmontage unterwegs


Schade ...
Für gute Tipps, Photos  wäre hier doch jeder dankbar
Oder gute Verlinkungen empfohlen..

Warum werden nur Andeutungen oder gar ein Geheimnis daraus gemacht ?

Grüsse
Einzylinder

vielleicht wird alles vielleichter !

Dietata

Sorry, ich hab da weder den Nerv zum Filmen, und noch weniger zum Video schneiden ;)
Auf Youtube gibt's ohnehin genug Videos? Ein Beispiel (mit Unterhaltungswert)
https://m.youtube.com/watch?v=uWi-gBE1TS4
Ich denke, das zeigt mitunter den wchtigsten Punkt: erst den Schlauch in den Reifen legen und mitsamt dem Reifen auf die Felge ziehen.
Beim Hinterrad mag es noch gehen, den Schlauch danach reinzufummeln ...vorne wird das schätzungsweise mangels Freiraum schwierig sein.

hobbes68

...Leider wird in den Videos nie ein Mitas Dakar gezeigt. Hatte jetzt auch meinen Vorderreifen in der Werkstatt wo selbst die zu dritt inkl Werkzeug Probleme hatten..

tam91

Hallo
ein wichtiges Detail was bei störrischen Reifen hilfreich ist sind die im Video gut zu sehenden Knieschützer, oder auch Fliesenlegerpolster denn dann kann man sich gut "reinknieen" ohne hinterher blaue Flecken zu haben, das erleichtert viel. Mit der gezeigten Vorgehensweise und ordentlichen Montierhebeln geht jeder Reifen, spätestens wenn man ihn ohne Luft eine Runde um den Block gefahren ist um ihn geschmeidig zu bekommen.
Gruß
Christoph

huub

Habe heute die Ranger aufgezogen.
Auch wenn die relativ kalt waren, ging's ohne Probleme.
Ich nehme immer Reifenmontagepaste, die erste Seite flutscht ohne montierhebel, die 2. geht mit 2 Hebeln.
2 bar und er sitzt.
Für mich ist die Montagepaste der gamechanger.
Nehme ich auf auf Touren mit

Bene

Huub, ne Frage:

montierst Du den Reifen von Anfang an mit eingelegtem Schlauch (so wie der Typ im Video) oder schiebst Du ihn erst rein, wenn die  erste Seit vom Reifen über der Felge ist?

ich bin mir nie sicher, was die schlauchschonendere Variante ist.

Gruss Bene
einmal dachte ich ich hätte unrecht. aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht

svebes

Hoi Pete, alles auf den Punkt. Reifenwechsel ist Übungssache.
Ich versuche natürlich, wenn immer möglich, das ohne Schweissbad hinzubekommen und dabei meine Felgen nicht zu ramponieren.
Also ist so eine Maschine richtig gut :-) Im Feld sind 2-3 Montiereisen, Paste, Gewicht auf den Knien und die Seitenständernummer die Wahl. 
Leider bin ich da fast Autodidakt. Die Tricks von den Grössen wie Zitzewitz und Praktikern sind sicher Gold wert. 
Werde also falls irgendwann mal möglich meine Pfade aus dem Zürcher Oberland mal vorbeinavigieren. Wenns es dann passt  :)

Punkto Tenere-Treffen. Ich habe bei Lukas angefragt ob er nicht eine Transportkiste für den Reifenwechsler schweissen könnte.
Sonst überlege ich mir etwas. Die Idee, per Hermes zu den Treffen schicken, kostet nicht viel und man kann entspannt vor Ort
die Reifen umbauen. Wenn dann jeder einen 5er oder ein (kühles) Bier spendet ist das gleich wieder drin und hat Spass gemacht.   /beer/

knitterfreie Fahrt   /-/

Sven

huub

Zitat von: Bene am 03. Mai 2022, 14:21:10
Huub, ne Frage:

montierst Du den Reifen von Anfang an mit eingelegtem Schlauch (so wie der Typ im Video) oder schiebst Du ihn erst rein, wenn die  erste Seit vom Reifen über der Felge ist?

ich bin mir nie sicher, was die schlauchschonendere Variante ist.

Gruss Bene

Servus Bene,
Schlauch leicht aufgepumpt und in den Reifen gelegt.
Ventil einfädeln und mit Mutter sichern  dann Reifemontage
Gruß huub

Bene

danke für die schnelle Antwort, Huub

und bei der Demontage, auch mit dem Schauch drin komplett drüberziehen oder da vorher raus mit dem Schlauch?

Bene
einmal dachte ich ich hätte unrecht. aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht

huub

Wie der Kollege im Video
Ich heble beide Seiten vom Reifen runter stell Felge samt Reifen senkrecht, Schlauch raus und Felge aus dem Reifen ziehen. A bissl schlecht zu beschreiben.
Wenn ich den Reifen aufstelle, ist die Felge auf der unteren Seite komplett im Reifen und oben ist genug Platz zum Schlauch rausziehen

Bene

einmal dachte ich ich hätte unrecht. aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht

SMF spam blocked by CleanTalk