Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

14. August 2025, 00:23:37

Login with username, password and session length

Zweiteiler Serbatoi-Tank mit Luftfiltergehäuse

Begonnen von Wurzelsepp RT, 27. November 2024, 17:25:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

gnortz

#300
3VD=50mm
Zusammen mit dem Kupplungsdeckel der TDM 900 geht die Kupplung jetzt recht leicht.
Da konnte ich auch einen kürzeren  Handhebel verbauen.

Wurzelsepp RT

Besten Dank für Eure Antworten,

falls jemand zufällig einen solchen Hebel hat ...
Aber sagt mal, verglichen zu einem moderneren Motorrad: gehet Eure Betätigung jetzt leicht, oder immer noch schwergängig? Welche Züge habt ihr verbaut?

Ich möchte doch nur anständig mit Gefühl Kuppeln!

Gruß Sepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

TTGeorg

Hi,,Schraub einfach nen fuer deine leichte Kupplung, langes blech von 3mm auf. Der Versatz in dem von dir gezeigten hebel ist doch doof.
So hatte ich das damals.
Funzte tadellos
Gruß

Georg

gesendet von meinem c64 via telex

ja ich bin direkt, aber ehrlich! achtung dement!

der kuhschwanz wackelt auch und fällt nicht ab..

Cosmo

Ich habe die Frankestein Kupplung verbaut.
Auf dem TDM900 Deckel den Hebel der XTZ drauf und es geht prima.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Heimweh nach der Ferne.

Wurzelsepp RT

#304
Hallo Cosmo,

und die Innereien von der 750er? Was macht denn den sagenumwobenen 900er Deckel so einzigartig, dass danach alles so leicht gehen soll? Nochmals die Frage nach dem Kupplungszug– was nehmt ihr da? Habe einen neuen aus dem Zubehör und denke, dass auch der Probleme macht.

Cheers Sepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

CAMPER

#305
Bzgl. Leichtgängigkeit der Kupplung.
Habe selbst die komplette 900er Kupplung und den original Hebel von der XTZ750 verbaut.
- Kupplungszug aus dem Zubehör
- Hebelei am Lenker - KTM790 Adv

Hatte vorher den 750er Motor, dann den 850er 4TX und jetzt den 900er und ich kann bestätigen dass die 900er Kupplung sehr viel leichter geht als alle anderen.
Fast schon modern, aber nur fast..

schub

Die gleichen Erfahrungen wie Camper konnte ich auch machen. Die Ausrückmimik im Deckel der 900er führt tatsächlich zu viel geringeren Hebelkräften. Auch ich hatte nur einen Bowdenzug von Kedo und die Lenkerarmatur der XTZ 750. Der Aufwand hatte sich in jedem Fall gelohnt.
Gruß schub

Wurzelsepp RT

Hallo Männer,

den wurzeligen Sepp treibt noch immer das Kupplungsthema um. Nach Umbau auf 850er Kupplung ist keine Verbesserung zu spüren. Ihr schreibt alle, dass man den Deckel der 900er verwenden soll, dann wird's wohl besser.
Habe mir jetzt mal die Deckel angeschaut – wie soll das gehen. Sehen meines Erachtens nach komplett anders (innen) aus, wie soll das ineinander greifen?
Wäre toll, wenn mir das jemand erklären könnte und mich erleuchtet.

Viele Grüße Wurzelsepp

PS: Hier ein Bild des 750er Deckel und eines des 900er
 
Immer Vollgas – immer geradeaus

gnortz


Wurzelsepp RT

OK, jetzt habe ich es auch langsam kapiert!
Danke Jungs!

Immer Vollgas – immer geradeaus

Wurzelsepp RT

#310
Doch noch ein Frage, sorry!

Aus welchen Baujahren darf die Kupplung, bzw. die benötigten Teile stammen?

Cheers Sepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

Mille

Moin,

Von der 900er? sind ansich alle gleich. Nur beim Deckel gibt es schwarze und graue.

LG Mille
Ziel? Was ist das?

MfG Mille

Wurzelsepp RT

Immer Vollgas – immer geradeaus

Wurzelsepp RT

Hallo zusammen,

lange nichts gehört, aber gerade beschäftigen mich 100 Baustellen gleichzeitig.

1. Beim Sprinter ist die Ansaugbrücke gerissen (tolle Qualität Mercedes!), dazu mal kurzerhand den Motor ausgebaut, weil man sonst echt schlecht hinkommt!

2. Gestern beim Rasenmäher die Welle abgerissen – allerdings nach massivem "Feindkontakt"

3. UND DAS BELASTET MICH AM MEISTEN! Nachdem ich die Kupplung der XTZ gegen eine 850 TDM-Kupplung getauscht habe, war ich ja vom Erfolg nicht begeistert. Jetzt haben wir – sorry, ich! – ein neues Problem.
Nachdem die gute jetzt 4 Wochen gestanden ist, wollte ich gestern in die Arbeit fahren. Motor an, Gang rein – GAAAAS .. Nichts bewegt sich vom Fleck. Kupplung reagiert nicht, auch kräftiges Rühren in der Getriebebox bleibt ohne Nutzen.

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, was sich von Geisterhand am Thema Kraftschluss geändert haben könnte?

Wurzelige Grüße vom leicht genervten Sepp
Immer Vollgas – immer geradeaus

harbo

#314
Zitat von: Wurzelsepp RT am 08. August 2025, 19:29:59Hallo zusammen,

lange nichts gehört, aber gerade beschäftigen mich 100 Baustellen gleichzeitig.

1. Beim Sprinter ist die Ansaugbrücke gerissen (tolle Qualität Mercedes!), dazu mal kurzerhand den Motor ausgebaut, weil man sonst echt schlecht hinkommt!

2. Gestern beim Rasenmäher die Welle abgerissen – allerdings nach massivem "Feindkontakt"

3. UND DAS BELASTET MICH AM MEISTEN! Nachdem ich die Kupplung der XTZ gegen eine 850 TDM-Kupplung getauscht habe, war ich ja vom Erfolg nicht begeistert. Jetzt haben wir – sorry, ich! – ein neues Problem.
Nachdem die gute jetzt 4 Wochen gestanden ist, wollte ich gestern in die Arbeit fahren. Motor an, Gang rein – GAAAAS .. Nichts bewegt sich vom Fleck. Kupplung reagiert nicht, auch kräftiges Rühren in der Getriebebox bleibt ohne Nutzen.

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, was sich von Geisterhand am Thema Kraftschluss geändert haben könnte?

Wurzelige Grüße vom leicht genervten Sepp

Ja Moinsen, Sepp
 :D ...immer mal wieder was Neues von dir.
Kein Kraftschluss ?
Ich will dir ja nicht zu nahe treten... doch du wirst sicherlich wissen, das die TDM/TRX Kupplung eine Kupplungsscheibe mehr verbaut hat als die XTZ ?? (XTZ=8 kupplungsscheiben - TDM=9)
sollte sich da ein Fehler eingeschlichen haben ?

Etwas anderes kann ich mir gar nicht vorstellen, wenn gar kein Kraftschluss vorhanden ist.

 /beer/

PS: Hier gibt es auch noch ein paar Tipps zur TDM Kupplung
https://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=18136

Männer wollen nicht die große Freiheit, sie wollen viele kleine

SMF spam blocked by CleanTalk