Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

12. Oktober 2025, 14:48:03

Login with username, password and session length

230 Gäste, 6 Benutzer
JohnnyxDah, Mille, hedi, Harrz, Deville, tam91
[]

Rally 2025 Kupplung trennt nicht sauber ?!

Begonnen von MCSRacing666, 08. September 2025, 15:58:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cyborg

An meiner neuen World Raid habe ich das Phänomen, daß es aus dem Stand beim Einlegen des ersten Gangs einen ziemlichen Klonk und einen kleinen Satz nach vorne macht.
Da sie sich ansonsten kalt wie warm hervorragend (wenn auch deutlich hörbar) schaltet und da mein Werkstattmeister bei der 1000er sagte, das hätten sie alle genau so, nehme ich das einfach hin.

Ob sie sich bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung schlecht schieben läßt, das müßte ich mal probieren, habe ich bisher zumindest bewußt nicht getestet.

Viele Grüße

Peter700

Klingt alles ziemlich normal, macht meine genauso.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

beeze

Jede Ölbadkupplung trennt kalt mehr oder weniger schlecht. In der Tenere ist standardmässig ein 10W40 drin, ein 5W40 könnte da Verbesserung schaffen, kostet aber halt typischerweise mehr. Und da das Problem ja wirklich nur kalt besteht, EGAL.

T700Rally

Hi,

bei meiner 2025ger trennt die Kupplung einwandfrei. Test mit Schieben im 1. Gang funktioniert wie es soll.
Grüße Sascha

Ede

,,Klonk" macht meine '22er auch, nur der Drang nach vorn fehlt bei meiner. Eingefüllt ist 10W-40 (Motul 7100).

Ich würde die T7 einem offizellen Yamaha-Händler vorführen und auf Abhilfe bestehen. Nicht mit fadenscheinigen Sprüchen abspeisen lassen.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Ron77

Werde nochmal einen weiteren Yamaha-Händler dazu befragen. Sie war ja bei einem zur 1000er Inspektion. Der meinte alles normal...

Ich hatte wie gesagt je schon etliche Mopeds in 20Jahren. Aber so ne Diva von Kupplung hatte ich bisher nur bei einer alten Ducati erlebt. Mir geht das zu schwer bei der Tenere. Die Probefahrt war auch mit einer 2025er. Da viel mir das in der Form auch nicht auf.

Werde nur in den nächsten Wochen erstmal nicht dazu kommen. Sobald ich aber etwas in Erfahrung gebracht habe, melde ich mich wieder.

Knorke

#21
Ich hatte damals (2020) ne Standard Tenere Probe gefahren. Die hat in meinen Augen so mittelmäßig geschaltet. Da ich in den 90'ern ne DR gefahren bin, die schlecht geschaltet hat, bin ich davon ausgegangen, dass das so normal ist.

Ansonsten war ich absolut überzeugt von dem Gerät und habe mich für eine Rally entschieden. Vom Schalten her war die ähnlich wie mein Probemodell. Wenn man kein Vergleich hat und alle sagen es sei normal, ist der Fall natürlich auch nicht so einfach.

Ich habe jetzt eine World Raid und muss sagen, es sind Welten. Butterweich und nicht zu vergleichen und das vom ersten Kilometer an. Als Neumotorrad sowie bei jeder Fahrt im kalten Zustand von Beginn an. So habe ich mir das eigentlich immer vorgestellt.  ;D

Die World Raid bei meiner Probefahrt lief genauso einwandfrei. Im Zusammenspiel mit der Rabattaktion von Yamaha hat es dann für mich noch mehr Sinn gemacht zu wechseln und ich habe es auch nicht bereut.

Das "Klonken" habe ich natürlich auch. Muss wohl so sein.
Suzuki DR650 RSE (1994-2005) / Tenere 700 Rally Edition (12/20-11/24) / Tenere 700 World Raid (11/24)

Franki

wenn das "Klonk" beim Einlegen des ersten Gangs gemeint ist: vor dem Starten des Motors einfach den Gang schon einlegen, Kupplung ziehen, Motor starten, losfahren... /-/

JRKoeln

Zitat von: Franki am Gestern um 20:47:11wenn das "Klonk" beim Einlegen des ersten Gangs gemeint ist: vor dem Starten des Motors einfach den Gang schon einlegen, Kupplung ziehen, Motor starten, losfahren... /-/

Mann kann auch vor dem Fahren eine Flasche Cognac trinken und Ohrenstöpsel tragen, dann merkt man auch nix. 
Es bleibt festzustellen, dass es nicht den Stand der Technik wiederspiegelt. Bin mal gespannt welche Langzeit Auswirkung eine nicht sauber trennende Kupplung auf Getriebe und Antriebsstrang haben wird.

Gruß
JR

Franki

es geht ja nur darum, den technisch bedingten Un-Zustand des gewaltsamen Zusammenschiebens der Getriebezahnräder zu vermeiden - das gilt für jedes Motorradgetriebe, welches ja nicht über Synchronräder wie ein Schaltgetriebe eines Automobils verfügt. Von daher hat das nichts mit vermeintlich fehlerhafter Montage oder minderer Qualität der in Indonesien gefertigten CP2-Motoren zu tun...

Peter700

Leute, das is simpelste Mechanik und keine Raketentechnik. Die Lamellen kleben in kaltem Zustand immer ein bisschen, beim Erstenmal Gang einlegen kommts dann logischerweise und konstruktionsbedingt zum Klonk, dafür is die Technik simpel und unkaputtbar, da passiert nix.

Der Klonk kann auch minimiert/vermieden werden, wenn man nach dem Motorstart ein Paarmal die Kupplung komplett zieht und wieder loslässt. Damit kommt schonmal Öl zwischen die Lamellen und die Kupplung klebt nicht mehr beim ersten Einlegen des ersten Gangs. Kann man machen, muss man aber nicht.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Franki

"Klonk" ist also das ruckhafte Lösen der Lamellen voneinander beim Loslassen des Kupplungshebels?

Peter700

Nee, Klonk is der Ruck der passiert, wenn man bei gezogener Kupplung, die aber wegen der klebenden Lamellen noch nicht richtig trennt, den ersten Gang einlegt.
Unschön aber völlig normal.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Franki

deswegen schrieb ich ja: erst den Gang einlegen, Kupplung ziehen, Motor starten, Kupplung lösen und losfahren... /-/

Peter700

Jepp, so gehts auch, der Klonk wird dann über die Kraft des Anlassers überwunden. Ob der das auf Dauer gut findet is natürlich ne andere Sache.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

SMF spam blocked by CleanTalk