Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

19. April 2025, 14:14:58

Login with username, password and session length

Reifen für die T700

Begonnen von vanduro36, 15. Dezember 2019, 06:17:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

traveler und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Onkeldittmeyer

@flo
Genau so. Was die Bauart betrifft: Da werde ich auch nicht ganz schlau draus. Dem Gesetz ist es egal. Aber in der Zulassung ist ausdrücklich von Diagonal vorn und Radial hinten die Rede. Nun ist die Frage, wie bindend das ist. Da finde ich nix zu.

@Peter700
Wo steht das, daß man auf dem Pkw achsweise nur einen Hersteller fahren darf? Das ist dann neu.
Nach meiner Kenntnis gingen auch vier verschiedene mit unterschiedlichen Profiltiefen.

S. Auerteig

Zitat von: Onkeldittmeyer am Gestern um 10:44:05@flo

Nach meiner Kenntnis gingen auch vier verschiedene mit unterschiedlichen Profiltiefen.

Genau dies beauptete meine Nachbar-Werkstatt (Auto) auch. Konnte ich gar nicht glauben...
Gruß, Harald aus Nürnberg
-------------------------------------
Yamaha Tenere T700 2021 - KTM ADV 1190R 2014

tam91

#992
Hallo
Bei PKW gilt, daß man achsweise die gleiche Bauart fahren muß, also diagonal ( gibt es außer in der F1 seit über 50 Jahren nicht mehr) oder radial. Das ist also eine Vorschrift, die sich durch die technische Entwicklung selbst abgeschafft hat. Als bei Motorrädern die Radialreifen aufkamen, waren die nur für die Hinterräder vorgesehen und waren aufgrund des Mischverbaus erst mal illegal. BMW hat dann bei der R100GS die Sache durchgezogen mit dem Michelin T66X (übrigens ein lebensgefährlicher Reifen mit nahezu null Naßhaftung, aber für damalige Begriffe sagenhaften 10000km Laufleistung). Danach ist das dann immer mehr normal geworden und wurde dann über Unbedenklichkeitsbescheinigungen, entweder des Fahrzeugherstellers, oder der Reifenhersteller, freigegeben, bis- ja bis irgendein Bürokrat meinte das anders regeln zu müssen (auch z.B, mit den Winterreifen für Motorräder) und seitdem herscht dieses Durcheinander, wobeiich die Hoffnung habe, daß ich es noch erlebe, daß sich das wieder normalisiert, denn in den vergangenen Jahrzehnten war es ja beileibe nicht so, daß die Motorräder aufgrund Fahrwerksschwächen wegen ungeeigneter Reifen in Bergen rauchend am Straßenrand lagen. Eher das Gegenteil war der Fall, das es durch diese einfache Praxis möglich war, die alten Schätzchen auf aktuelle Reifen in z.B ungefähr entsprechenden metrischen Größen statt der zölligen zu fahren.
Da müssen wir halt jetzt durch und sollten halt auch unserem Unmut an gegebener Stelle Ausdruck verleihen.
Gruß
Christoph

Onkeldittmeyer

Ja, aber interessant wäre jetzt, wie bindend die Vorgabe im Fahrzeugschein ist.

Muß ich vorn diagonal fahren? Muß ich hinten Radial fahren?

Der Rest ist ja bindend (Dimension, Geschwindigkeit mit den bekannten Ausnahmen).

tam91

Hallo
Vorne wirst Du nichts anderes als diagonal bekommen, jin sofern stellt sich die Frage nicht.
Hinten kommt es auf das COC an: die allerersten wie meine hat nur den Diagonalen drin, schon in der zweiten Charge wurde auch der Michelin Anakee wild erwähnt der ein diagonaler ist, folglich sind damit also diagonal und radial erlaubt.
Gruß
Christoph

Peter700

Zitat von: tam91 am Gestern um 12:56:28Hallo
Hinten kommt es auf das COC an: die allerersten wie meine hat nur den Diagonalen drin, schon in der zweiten Charge wurde auch der Michelin Anakee wild erwähnt der ein diagonaler ist, folglich sind damit also diagonal und radial erlaubt.
Nee nee Christoph, ich hab ja auch eine der allerersten, so wie Du, hatten wir ja schonmal drüber gesprochen: bei unserer ersten Charge steht hinten nur das ,,R" für Radial, deshalb dürfen wir außer dem STR kaum was anderes fahren. Ab der zweiten Charge, ca. ab #3000 wurde die COC dann geändert und es dürfen auch Reifen mit geringerem Geschwindigkeitsindex und ohne ,,R" gefahren werden. Das is ja das Nervige, was ich abgestellt haben wollte.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

tam91

Hallo
wollte ich doch sorum s :o chreiben und hab Radial gedacht und diagonal geschrieben. :o
Gruß
Christoph

Onkeldittmeyer

@Peter700
Wieso gibt es kaum Reifen? Im Augenblick habe ich den Trailmax, ein Radialreifen. Den Wild gibt es auch in Radial. Und viele andere.

Peter700

Ja, aber der Scout, den ich liebe und auch die Mitas sind keine radialen.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

flo

Hier mal was exakt in meiner COC steht, bei BJ 23. Auch der Optionale enthält das R:


6.18.1.1 Tyre size designation(s)
Axle 1: 90/90-21 M/C 54V, 220kPa, 21M/CxMT1.85
Axle2: 150/70 R 18 M/C 70V, 250 kPa, 18M/CxMT4.0

und

9.1. Remarks: Fiscal power F(07) I(10)
Optional Tyre Fr: 90/90-21 M/C 54R M+S
Optional Tyre Rr: 150/70 R 18 M/C 70R M+S


Ob nun R oder nicht ist meiner Meinung nach mit der Regelung egal. Die Geschwindigkeitsklasse scheint mir ohne den optionalen Reifen das Problem zu sein.

Ist ja wirklich zum Haare raufen

Onkeldittmeyer

Geschwindigkeitsklasse ist doch wieder Wurst mit dem "Bergpiktogramm".

Wirklich interessant wäre also demnach tatsächlich, ob das "R" nun bindend ist, oder nicht.

Peter700

Es ist EINE Abweichung erlaubt!
Diagonal statt Radial is ok, wenn der Geschwindigkeitsindex stimmt, bzw. die Geschichte mit Bergsymbol und Aufkleber im Cockpit.

Bei MIR steht der alternative M&S-Reifen aber nicht im COC, insofern fahre ich mit dem Scout zwar einen M&S mit Bergsymbol und Aufkleber, darf das aber nicht. Mein Moped wurde übrigens ohne den Aufkleber unter dem Tacho ausgeliefert, wozu auch, M&S darf ich ja laut meinem COC nicht fahren. Ich hab mir den Aufkleber selbst bei Yamaha besorgt und nachträglich aufgeklebt.
Außerdem ist der Scout ein Diagonalreifen mit ,,B" statt ,,R" und somit stimmen ZWEI Kriterien nicht und das darf nicht sein.
Bekloppt, is aber so.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Onkeldittmeyer

Aber woher kommt die Info? Wieso sollte irgendwas mit M+S im COC stehen?

Das steht doch in der StVZO. Wenn Bergsymbol, dann Index egal, wenn Aufkleber und nicht zu schnell gefahren wird.

Das ist also unabhängig von dem, was in den Papieren steht.

Interessant ist das mit der Bauart. Da finde ich nämlich nichts zu.

tam91

Hallo
Bergsymbol gibt es nicht bei Motorrädern, da das in der EU Norm nur für PKW genormt und definiert ist. Für Motorräder gilt in Deutschland das M&S und im Ausland juckt das eh niemanden.
Gruß
Christoph

Peter700

Warum wurden denn dann die späteren COCs geändert mit dem Zusatz M&S?

Das mit der Reifenbauart steht in einer Zusatzklausel vom BMDV, hatten wir hier schonmal, ich finds grad nicht mehr.
Habs zu Hause, kann die Tage mal reingucken, im Moment sitz ich in Ägypten im Urlaub.  ;D
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

SMF spam blocked by CleanTalk