YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: indexx am 23. August 2016, 19:46:07

Titel: 34l Resto
Beitrag von: indexx am 23. August 2016, 19:46:07
Heute hielt ein Lastwagen vorm Haus, entlud eine xt600 Tenere (34l). Der Fahrer meinte, es sei wohl meine. So eine freudige Überraschung.  /tewin/

Schnell auf den Hof geschoben. Fühlt sich im Vergleich zu meiner 3AJ an wie ein Mountain Bike.

Die Substanz scheint schon mal ganz ordentlich zu sein. Räder mit neuen Speichen, Rahmen schaut aus wie frisch lackiert, Motor ist trocken.

Eine erste Inspektion hat ergeben, dass sie aber noch ein wenig Zuwendung braucht, um wieder flott und so schön wie sie mal war zu werden.

Hier mal ein paar Impressionen.

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 23. August 2016, 19:50:54
Sieht bis auf die Flammen udn die Alustrebe vorn schön unverbastelt aus. Die schwarze Bank sieht original aus, müsst dann aber von einer Blauen kommen.
Viel Spaß bei der Restauration.
Zum Winter beginn ich auch mit einer blauen 55W.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 23. August 2016, 19:58:09
Macke #1: Die Aufnahme des Seitenständers am Rahmen ist wohl verbogen. Workaround an der derzeitigen Maschine ist ein überlanger Seitenständer.

Wie kriege ich die Aufnahme am besten wieder grade?

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 23. August 2016, 20:02:56
Warm verformen ! Den fehler hatte meine auch, war angeschweißt und als XT Neuling hatte ich das erst nach dem Lackieren gesehen. :o !  Bleibt jetzt so.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 23. August 2016, 20:16:17
Macke #2: Die Lenkerbuchsen sind ziemlich hinüber. Der Lenker bzw. die Lenkerhalter haben axiales und radiales Spiel von mehreren mm. Man kann auch sagen, der Lenker wackelt ziemlich.

Hat jemand Erfahrungen mit den KEDO Lenkerbuchsen? Gibt es die Teile im Original von Yamaha? Oder einfach den Lenker mit Beilagscheiben fixieren, wie es auch oft empfohlen wird? Was meint ihr?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 23. August 2016, 20:21:34
Macke #3: Der Tank. Eine Lackierung steht an. Jedoch ist das gute Stück innen ganz ordentlich rostig.

Kriegt man den weg? Zitronensäure? Hat jemand konkrete Tipps?

Im übrigen ist der Tank wirklich ein Kunstwerk. Deutlich kleiner und leichter als der 3AJ Tank aber dafür 7l mehr Inhalt.  8)
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 23. August 2016, 20:32:15
Ja, Zitronensäure! Zitronensäurepulver rein, mit heißem Wasser füllen, 24 Stunden wirken lassen ausleeren und mit Hochdruckreiniger ausspülen. Das Ergebnis ist überzeugend.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 23. August 2016, 20:55:24
Macke #4: Der rechte Seitendeckel wurde leider durch Kontakt mit der Halterung des Sebring Endtopfes verschmort. Hat nun ein dort eine Delle mit Loch. Nachdem diese Seitendeckel nicht gerade leicht zu bekommen sind: Wie repariert man so was fachmännisch? Danke für eure Inputs.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: mgc am 23. August 2016, 21:06:31
Reparieren mit Hufkleber, schau mal in dem Thread, "schrott wird flott".
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Mc Gyver am 23. August 2016, 21:36:12
Glückwunsch zum Moped  /beer/
Zum Seitenständer habe ich den Verdacht, dass dieser vom Grund auf nicht zur 34L sondern zu späteren und/oder anderen Modellen gehört.
Ich hab 2 Rahmen, 34L und 55W. Bei der 55 W ist die Rahmenhalterung und das Bolzenloch deutlich größer als an der 34L. Weil ich ein höheres Federbein verbaut habe war ich lange auf der Suche nach einem passenden Seitenständer. Fast alle verfügbaren haben das größere U und ein entsprechend größeres Loch als der originale Seitenständer...
Ich hab's jetzt so gelößt, dass ich einen Tt600 Ständer genommen hab, und das U unten entsprechend zuschweißen ließ, damit der Anschlag zum Rahmen wieder passt. Den Achsbolzen hab ich auf 12 mm abdrehen lassen um den 34L-Rahmen nicht verändern zu müssen.... Passt
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 24. August 2016, 08:58:24
Schau mal hier :

http://www.ebay.de/itm/Yamaha-XT600-Tenere-1983-Panel-set-New-XT-600-34L-fairing-body-work-1984-XT600-/222040986530?hash=item33b2ac93a2:g:sXsAAOSwInxXMcYy

Diesen Lacksatz habe ich bereits einmal kpl. und einmal nur die Seitenteile geordert.

Top Qualität, top Preis (Zoll beachten), top Lieferung aus Australien, top Kommunikation.

Nur die Frontmaske ist etwas dünn geraten, aber wenn man die nicht braucht... !

Aufkleber gibt es im TT-Kiosk: http://www.tt600r.de/tt-kiosk/tenere.htm

Farbe bei : http://www.motorradlack.de/ (zu ordern z.B. über amazon)
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: RomanL am 24. August 2016, 11:15:34
Zitat von: indexx am 23. August 2016, 20:55:24
Macke #4: Der rechte Seitendeckel wurde leider durch Kontakt mit der Halterung des Sebring Endtopfes verschmort. Hat nun ein dort eine Delle mit Loch. Nachdem diese Seitendeckel nicht gerade leicht zu bekommen sind: Wie repariert man so was fachmännisch? Danke für eure Inputs.

Sauber ausschliefen bis ins gesunde Material, Gfk-Flickenaufbau von innen (schützt gleichzeitig auch vor neuem Verkokeln), sauber beischleifen + Lack, fertig.
Mit Polyester kann man es etwas elastischer halten, mit Epoxydharz wird es fester.

Gruß
Roman
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 24. August 2016, 14:14:02
GFK ist eher nicht geeignet, da das Material keine echte Verbindung eingeht. nach kurzer Zeit werden Risse an den Kanten im Lack sichtbar sein. Egal wie,, hinterher auf der Innenseite Hitzeschutzgewebe einkleben.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: TTGeorg am 24. August 2016, 17:10:30
aber mit der zitronensäure im tank auf das mischungsverhältnis achten!! ich hatte die berechnung via schwalbe resto.... irgendwo gefunden.

suche nun aber im Pott noch nen prof. Tankinnenbeschichter... fürn anderen 34l tank eines kumpels. der will das so.

einer ne Idee?

danke.

georg
Titel: Zitronensäure Dosierung
Beitrag von: indexx am 27. August 2016, 11:35:00
Hab den Link für die Zitronensäure Dosierung gefunden.

http://www.simson-bastler.de/tankentrostung_zitronensaeure-i26.html

Auch die nachfolgende Neutralisierung mit Natronlauge scheint sehr wichtig zu sein.
Titel: Choke Kolben
Beitrag von: indexx am 28. August 2016, 01:12:31
Bei der Demontage des fest-korrodierten Choke Kolbens ist mir heute leider ein Missgeschick passiert und die "Nase" des Kolbens ist abgebrochen.  :o
Ein neuer Kolben wird nun gebraucht.

Das entsprechende Ersatzteil 34K143700000 scheint nicht mehr erhältlich zu sein. Ebensowenig die Alternative aus der TT600 (Handbetätigung) 5Y11410A0000

Kennt jemand eine Bezugsquelle für so einen Choke Kolben?

Titel: Antw: ?
Beitrag von: ferzz am 28. August 2016, 14:16:31
Eventuell Direktzug: 2kf-14371-01

Eigener Thread wäre wegen Betreff hilfreich!
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 30. August 2016, 18:51:28
Weiter geht's. Tank ist nun innen entrostet. Zitronensäure (1500g) auf eine Tankfüllung kochendes Wasser. War wohl etwas zu viel. Hat sich nicht alles aufgelöst. Nach 24 h mit hoch verdünntem Abflussreiniger (NaOH) neutralisiert und mit einigen Füllungen kochendem Wasser gespült. Dann mit mit dem Dampfstrahler behandelt und zuletzt mit 1 Liter Spiritus nachgespült. Ergebnis ist sehr gut geworden.
Vorher:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20160830%2F6aa820b0cc112f61014c4c92620cf1b0.jpg&hash=b382b384f5d8c79e223d96316e9916d1656a3ea4)
Nachher:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20160830%2F5d0351267a296b75672867c07bbaace4.jpg&hash=91b54e61b338e2913a42842fe78e22a455e017f8)



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 31. August 2016, 15:11:58

Benzinhahn putzen hat was Komplentatives. Wie auch immer: Nach 3 h putzen sieht das Ding so aus. (https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20160831%2Fbb1630758de8da46a1c18ee709b901dc.jpg&hash=3e63a1e4bde4862f8885b274d5f74d5e5aea42ef)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 31. August 2016, 15:14:39
Vorher so(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20160831%2Fbf0e596e0dd95f4621367de897f2fd73.jpg&hash=68350ec1b251ae2fbe2157aa7a2398bacd883bca)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Seitenständer
Beitrag von: indexx am 02. September 2016, 01:02:34
Brauch mal eure Hilfe wegen des Seitenständerproblems der Tenere. Wie bereits beschrieben, ist die Aufnahmelasche mal repariert worden und Winkel des abgekappten Seitenständers ist viel zu flach. Es war daher an der Maschine ein verlängerter Seitenständer montiert.

Würde mal vermuten, dass der montierte Seitenständer oben 34L ist und unten mit irgendwas verlängert wurde. Bolzen ist 12 mm. Länge 440 mm.

Habe ich einen zweiten Seitenständer (vielleicht 1VJ) hier. Bolzen 14mm. Länge 280 mm.

Kennt jemand von euch 34l Treibern die Länge des Original Ständers oder kann sie in der Garage nachmessen?




 
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 02. September 2016, 07:37:32
An meiner im Wohnzimmer geparkten 34L ist der Seitenständer 33,5 cm lang !
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: bonsai007 am 02. September 2016, 08:00:40
Der Tank ist super geworden!
Aber sollte man den dann nicht noch versiegeln ? Oder ist das überflüssig ?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: bonsai007 am 02. September 2016, 09:19:59
Und wie entsorgt man das ganze dann? Werde die Zitronensäurelösung und die Natronlaugenlösung ja nicht einfach in den abfluss kippen können oder?
LG
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 02. September 2016, 09:30:27
Mit der Zitronensäure entkalkst Du auch Deine Kaffeemaschine und schüttest es in den Abfluss.
Ob Natronlauge wirklich sein muss... ! Hab jetzt mehrere Tanks entrostet und die Zitronensäure nur mit viel Wasser und Hochdruck ausgespült. Bisher keine negativen Erfahrungen gemacht.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 02. September 2016, 09:33:08
Naja, die Natronlauge die ich genommen habe ist eigentlich ein Abflussreiniger. Hab daher ein reines Gewissen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: bonsai007 am 02. September 2016, 09:36:22
Ok habe gerade mit einer Chemikerin telefoniert. Die meint die Entsorgung sei problemlos, wenn die Säure neutralisiert wurde, eben durch die kleine Menge NaOH. Dann kann mans bedenkenlos in den Abfluss kippen!

LG
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Mc Gyver am 04. September 2016, 08:49:18
Mein originaler Seitenständer für die 34L ist auch ca 34cm lang.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 04. September 2016, 13:03:02
Hab die Maschine mittlerweile vollständig demontiert. Der Rahmen präsentiert sich in einem sehr schönen Zustand. Wäre da nicht die Aufnahmelasche für den Seitenständer. Sie muss gerichtet werden. Die Lasche ist als ganzes verbogen, die Bohrung ist stark verschlissen (statt 12mm rund ist sie 12,3/13,1mm oval). Der Stift für die Feder ist zu kurz und wurde früher schon mal "aufgedoppelt". Und der Rahmen hat ein kleines Loch. Doch seht selbst. 
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Franki am 04. September 2016, 15:44:57
Mir hat sowas mal ein Schmied 1a gerichtet. War allerdings eine abschraubbare Fussrastenhalterung, also etwas anderes als ein Rahmen. Alles machbar 8)

Viel Erfolg!

Beste Grüße
Frank
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: TTGeorg am 04. September 2016, 23:53:28
XT 5, oder, Franki??
hmh, da hat wohl einer in Maroc am Rahmen auf die schnelle mal was machen lassen. kann man aber alles richten. evtl. auch ne messingbuchse in die Ständeraufnahme einsetzen lassen.

wird schon. machs aber vernünftig. den Umlenkdorn kannst auch mit ner schraube schraubbar bauen.

wenn ihr wüsstet, was wir an meinem 76er rahmen eingesetzt und umgebaut haben aus einem 2. rahmen.  da war ne dölle von 5cm tiefe durch nen sprung auf nen stein. selbst die Motor haltehülsen mussten wir umsetzen und auch die Motorschutz blech halterungen(sind beim 76er anders) usw. heute sieht man das gar nicht mehr....

Georg
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Franki am 05. September 2016, 11:09:22
Zitat von: TTGeorg am 04. September 2016, 23:53:28
XT 5, oder, Franki??
SR250 SE ;)
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: TTGeorg am 05. September 2016, 14:02:34
SR250SE???? :o :o :o :o :o wie verliebt muß er gewesen sein...?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Franki am 05. September 2016, 14:53:27
günstig und beschädigt gekauft und nach Oelde verkauft - wie alles bei mir, Jahrzehnte her ;D
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 06. September 2016, 22:04:18
Sitzbank ist nun mit einem Bezug von Vintage Dirt aus Italien bezogen. (https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20160906%2Fdf9d3248cbae494385170bc2c82fa6b4.jpg&hash=349ae2bb5e99a26e245698a3abea71894572788e)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Franki am 06. September 2016, 22:18:33
voll 80er - sehr geil!
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: TTGeorg am 06. September 2016, 22:34:48
Hmh, meine gekürzte müsste auch noch genau so bezogen werden..... aber wie :o
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 06. September 2016, 22:58:53
Sitzbankcover gibt es hier:

http://digilander.libero.it/vintage.dirt/Yami.cov..html (http://digilander.libero.it/vintage.dirt/Yami.cov..html)

Hab den Bezug  auf der Bank ausgerichtet, vorne und hinten provisorisch festgetackert. Dann in mehreren Etappen immer wieder vom Horn ausgehend gespannt, festgetackert, mit dem Fön erhitzt, den Faltenwurf beurteilt, gespannt, festgetackert usw.  Bis sich der Bezug dann in die Wölbung der Bank reinschmiegt und keine Falten mehr wirft. Man muss kräftig spannen. Anfangs könnte man meinen, das wird niemals was. Kurz war ich sogar der Meinung, dass der Bezug mit Sicherheit nicht auf meine Sitzbank passt.  Aber mit Beharrlichkeit wird es dann. Alles in allem hat das ca 2h gedauert.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Franki am 07. September 2016, 03:50:29
Sehr gute Arbeit! /laola/
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Mc Gyver am 07. September 2016, 21:31:42
Den hab ich auch.  /beer/
Anfangs stand die Bank etwas zu weit vom Tank ab. Dann hab ich vorne nochmal gelößt und mit etwas weniger Spannung angetackert. Dann hat's gepasst...
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: bonsai007 am 13. September 2016, 09:20:44
Gefällt mir sehr gut die Bank, respekt!  :)
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: gnortz am 18. September 2016, 14:43:54
Gibt auch Bezüge aus Fernost.
http://www.ebay.com/sch/m.html?_odkw=&_ssn=pit-replica&hash=item27facdd597%3Ag%3A5ZYAAOSwPhdU%7EIre&item=171711518103&_osacat=0&vxp=mtr&_from=R40&_trksid=p2046732.m570.l1313.TR12.TRC2.A0.H0.Xxt+600.TRS0&_nkw=xt+600&_sacat=0


Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 18. September 2016, 16:22:57
Der Vergaser war ziemlich verharzt und die Drosselklappe ließ sich nicht mehr bewegen. Hab den Vergaser zerlegt und die Innereien mit Vergaserreiniger geputzt und alles  mit Druckluft durchgepustet.  Die Gehäuseteile mit warmen Wasser, Spüli und Bürste geschrubbt.  Der Choke Kolben war derart festgegangen, dass er bei der Demontage entzwei ging. Bei der Beschaffung von Ersatz könnte ich mir einen Eindruck über die Versorgungslage bei Ersatzteilen für die 34l machen. Mehr als bescheiden. .  Jetzt kommt noch ein Repair Kit mit neuen O-Ringen und neuer Nadeldüse und dann sollte es wieder passen.

Frage an die Experten: Es war kein Filtersieb an der Nadeldüse verbaut. Hat es dass bei der 34l nicht gegeben? Wo krieg ich das Sieb her?
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20160918%2F728fe545b951e7a2189be7ff4b8ba6c1.jpg&hash=4bef2e0bc049370bc7e1024e2f797fa624cc2706)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20160918%2Fafa5d486b0625e03bf79c9624659bd7d.jpg&hash=3d0601970682b1b241540031722a2b9b3ff22ea2)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20160918%2Faa4e7fa85dcd284f60ef21d5f16caf2b.jpg&hash=599e345742c670cffaa5b7416b00ffab19ac5be7)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20160918%2Fcffc3bc1268b4bdad33e7aec54ae5eb4.jpg&hash=7873c924b3c7d8bb32dbe250a74e6c40732f5f77)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20160918%2F2c56af0e0f2ac6cf89151ae4541f8eb8.jpg&hash=46ca1d3e1a830e5082c4e0b44b67a388b27aa481)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20160918%2F4e388c8d3737c8fb07af01451ed9d827.jpg&hash=0af0e950e352d1686a30de52e6332e1972335fd4)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 18. September 2016, 16:40:47
Am ersten verregneten WE seit langem war Zeit, Bremspumpe und Bremssattel zu zerlegen.

Ein seltsames Bauteil gehört ganz offenbar nicht dorthin, wo es verbaut war.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20160918%2Fa183cc030645970e1c05b21c62a5b275.jpg&hash=2083eaf694c3db7367b9718c842239b80a646a6f)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20160918%2F6188c95c07ad66250ff77b74adc400b0.jpg&hash=5da56b2e1fcc4b53fbecf2e757571b8fdd1e539d)

Alles entlackt, die Schrauben mit Messingbürste gereinigt, Bremskolben mit Autosol poliert. Der Kolben schaut gut aus und darf bleiben. Dichtringe und Staubschutzmanschetten hab ich bei David Lambeth in UK geordert. Die Bremspumpe kriegt einen neuen Kolben von KEDO.

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20160918%2F5d83190ecdb971522a2b316fb328e36a.jpg&hash=ff8cfaa0d6c0deb07576c079ea3932f03c10a9f3)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20160918%2Fc70869db0a3071c0b2d06e50b5dd0247.jpg&hash=847022101577d73d2604fc3630edc0078181dc2d)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20160918%2F2d1916dbfdaf423ac72aa14f590028d7.jpg&hash=a4257d1949e23725d64de20da93200eaa54ff961)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 02. Oktober 2016, 20:31:37
... der Bremssattel wurde lackiert und bekam neue Dichtungen, Manschetten und ein neues Entlüftungsventil...
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 08. Oktober 2016, 17:23:10
... Gabelservice: Tauchrohre entlackt, geschliffen und mit Klarlack lackiert. Neue Simmeringe, Staubschutzkappen und Faltenbälge. Gleitbuchsen sind die alten geblieben.

Kennt jemand eine Quelle für Gleitbuchsen? Konnte bisher nichts im Netz ausfindig machen.

Vorher:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161008%2F1018f646bcf1f48b27569bc5d9914092.jpg&hash=71927124dd5b3db743c672201b2ae2dcc9cd0165)
Nachher:
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161008%2Fcd4c48109bdc647750d970afacf571bb.jpg&hash=b1480b12744122e7f92b90186eb941a003f9bef6)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: blue diesel am 08. Oktober 2016, 21:44:39
YAMAHA Händler ?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 08. Oktober 2016, 21:53:54
oder den Fahrwerkprofis Franz Racing, oder Twenty Suspension.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: gnortz am 08. Oktober 2016, 22:02:20
http://www.ebay.com/itm/Yamaha-XT-600-Trail-Front-Disc-Rear-Drum-84-89-Fork-Bushes-Outer-Guide-Pair-/282187743540?hash=item41b3b34134:g:oeUAAOSwCGVX41br&vxp=mtr
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: TTGeorg am 08. Oktober 2016, 23:02:29
Oder becki von Fahrwerk. B fragen, der hat mir mal die seltenen für tt350 auch besorgt.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 09. Oktober 2016, 09:51:11
... die versprödeten und in Auflösung begriffenen Dichtungsgummis der Instrumente getauscht. Nun sitzen die Instrumente wieder fest auf der Halterung. (https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161009%2Fc8f0cf381a74158d071a6fbde65db9e0.jpg&hash=b916dfe824bc5ddd53b9c6d8ac8f178b6eaf4813)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161009%2F9b791a4ec6f2dc06f9bac425f973bb88.jpg&hash=52d7e01ae9f3f7beb3a499e374302a11b92bc2ae)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161009%2Ff6492a9965408d1d9d8606171d65df3c.jpg&hash=c4b0f3393e56da52d3423aa8d33d85524200f04d)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161009%2F8c29654d2b8b2b06f886e5105d52d1bf.jpg&hash=d0be15d1de948932eac61f80f4cae3b5e1a31e52)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161009%2F9c7559b8a90833d65934885d28124f77.jpg&hash=3bc85b2ffd811ef13020a86dd4809fdf5dd75e81)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 10. Oktober 2016, 19:13:33
... hier noch die Ausführungen der Kollegen aus EnglandAustralien zur Beschaffung der Gleitbuchsen...

http://www.tenere.co.uk/forum/viewtopic.php?f=12&t=396&sid=2c5ccdd32b7846738e89a791227abfba&start=10#p5087 (http://www.tenere.co.uk/forum/viewtopic.php?f=12&t=396&sid=2c5ccdd32b7846738e89a791227abfba&start=10#p5087)

ich hab Suzuki  :o Teile bestellt.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: blue diesel am 10. Oktober 2016, 20:51:22
Hallo,

ich dachte die der 3AJ würden passen ???
Gruss klaus
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 15. Oktober 2016, 19:53:22
.. ein Bremspumpen-Reparaturkit von Tourmax eingebaut. Der alte Kolben war komplett festgegangen. Die Bremse war ohne jede Funktion...
Detail am Rande: Das winzige Rückfluss-Loch am Boden des Reservoirs war mit kristallisierter Bremsflüssigkeit komplett zu. Musste es mit einer feinen Nähnadel "freigraben" und dann mit einer einzelnen (!) Borste einer Messingbürste ausreiben.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: becki am 18. Oktober 2016, 16:43:03
jo, die Gabelbuchsen sollten bei FahrWerkB vorrätig sein 8).
Weiter machen, immer schön wenn alte Möhren aufgearbeitet werden.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 22. Oktober 2016, 20:25:12
...Gabel ist nun soweit.

Ersetzt wurden:

Gleitbuchsen (Suzuki Teile haben gepasst)
Simmeringe
Staubschutzkappe (die ich beim Ausbau geschrottet habe )
Gabelfedern ( Wirth)
Faltenbälge
Edelstahl Schlauchschellen


(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161022%2F35e889f5c36af0b96d1c4678b1c5d092.jpg&hash=5cb9f3c1c2d753d0308c69275344c11479f61364)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161022%2F3359afbcae5b6303d671af76f36b4f71.jpg&hash=773f5b4a956f0fcfe12c3ec87a5e50449325c75a)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161022%2F91093755b6171fe4ac4879cd26700674.jpg&hash=7e6f5db9878574a1c6a2cd2c0542de2a458e86d3)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161022%2F855b74cddb14efbe0d157b24c616324c.jpg&hash=8b6b29bb8c1d19f0a5f973ced1fc130000661a23)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161022%2F70a1cc615f7da4974c09e09d3c758c7c.jpg&hash=d34cf9df6b8934c252c96b04ecf643e03abd8242)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161022%2F8be5e2bf3dcb4594221ef00035d3aa93.jpg&hash=4c8835f0ae71e0bc8f9894f4dff3cb94f567c27d)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161022%2F31bea8c6e647949a18e28f3a4dc0689e.jpg&hash=312b61582baceb6ac7cb7bdae39cb0d6f919f7af)

Gegenhalter aus M16 Gewindestange.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161022%2F6c6993436491340eed7863b0ab8986c4.jpg&hash=c1346042c9aaef70bff18ca8d6507a460239d164)



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Zitronensäure Dosierung
Beitrag von: yamralf am 27. Oktober 2016, 20:25:30
Danke guter Link. Könnte mir meinen TRX Tank jetzt über den Winter mal vornehmen.


Zitat von: indexx am 27. August 2016, 11:35:00
http://www.simson-bastler.de/tankentrostung_zitronensaeure-i26.html
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 01. November 2016, 17:11:50
... der rechte Seitendeckel war von der Auspuffschelle durchgebruzzelt worden und wies ein Loch auf. Hab das verkokelte Material auf der Innenseite weggedremelt, die Delle mit Heißluft zurückgedrückt, außen abgeklebt, mit Hufkleber das Loch von innen vergossen, dann Außen mit Hufkleber die Rundung modelliert und verschliffen und voilá fast wie neu.

Dieser Hufkleber ist ein geiles Zeug. Günstig, bindet schnell ab, klebt was das Zeug hält, lässt sich super schleifen und hat die gleich Farbe Wie 34L Seitendeckelmaterial. (https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161101%2Ffd75925dcc11f6c6cd30cad9edf7dac4.jpg&hash=6abc9bcec1133250fb8cc2a10a02963710c87a67)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161101%2F46d1b114cac9c54207748b625d294ead.jpg&hash=129477b555e1bf64e68fd947b5984cf1eb248747)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161101%2F4c0136aacd3b59d06cacf58566508d29.jpg&hash=7bdef9ea4671bc4af8ffb788e6e62c161d912709)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161101%2F860440698c5c4899638cb616de32921d.jpg&hash=4b7b5bbb57f26d552be2c746f480b53e60675782)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161101%2Fb59a25ec3952c3b1e9c8645ad03559a9.jpg&hash=436ee3ccd2f2e984111e92dafea353cf407bf8c4)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161101%2Fd92e0097cfe65b40137737bf0575e369.jpg&hash=9a82d78a028efbac6c0d20b6feca052567d84996)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161101%2F31ace72726de1ae7534e250ed00f077f.jpg&hash=b097e44d93b884420f0435199acb5a5144451d87)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161101%2F80fa4db1e969cd263f8cfad16fda6cf8.jpg&hash=87157b0b64df1605d0091f5d8a68810d36c0b9fd)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161101%2Fbbe3b3bfdb27d634edf81ec02c0a9866.jpg&hash=07bd67dc04d05fffa99f4b1caa53cf4655e05aa9)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161101%2Fadcdfd87f93e229f3ff2e0a2491f26c4.jpg&hash=eb0b3046c46469bdd838baef9358eb887f3c382a)

Zitat von: mgc am 23. August 2016, 21:06:31
Reparieren mit Hufkleber, schau mal in dem Thread, "schrott wird flott".

Mgc Danke für den Link



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: becki am 01. November 2016, 17:52:22
interessant mit dem Technovit, Danke. Wobei ganz so billig ist das Zeug auch nicht.
Das Gabelreparaturzeug hättest du aber auch etwas billiger von den meisten fahrwerksfutzis bekommen.

Wie fährt sich die überholte Gabel im Vergleich zu vorher?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 01. November 2016, 18:15:31
Moin, mit was hast du die Gabel entlackt?
Danke.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 01. November 2016, 18:18:50
Zitat von: becki am 01. November 2016, 17:52:22
interessant mit dem Technovit, Danke. Wobei ganz so billig ist das Zeug auch nicht.
Das Gabelreparaturzeug hättest du aber auch etwas billiger von den meisten fahrwerksfutzis bekommen.

Wie fährt sich die überholte Gabel im Vergleich zu vorher?

naja im Verhältnis zum Preis, der für gebrauchte 34l Seitendeckel aufgerufen wird - falls überhaupt verfügbar -  war der Kleber für EUR 28 (inkl Versand) geradzu ein Schnäppchen. Das Gebinde ist halt für diese Zweckentfremdung viel zu groß. Könnte die Reparatur noch 10x machen, mit der noch vorhandenen Restmenge.

Fahrbericht zur Gabel wirds wohl erst nächstes Jahr geben. Die 34L liegt in Einzelteilen im Keller.

Bräuchte da eh mal den Rat eines Fahrwerkfuzzis  ::) zum hinteren Federbein.

Das Orginal ist ziemlich abgerockt und ich wiege 110kg. Lohnt eine Überholung des Orginalteiles? Oder gibt es bessere Alternativen?
   
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 01. November 2016, 18:23:31
Zitat von: freddy_walker am 01. November 2016, 18:15:31
Moin, mit was hast du die Gabel entlackt?
Danke.

Hab die Gleitrohre (Gabel war zerlegt) mit Nasschleifpapier in verschiedenen Körnungen (200/400/600/1000) nass geschliffen.

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: becki am 02. November 2016, 10:53:40
Zitat von: indexx am 01. November 2016, 18:18:50

Bräuchte da eh mal den Rat eines Fahrwerkfuzzis  ::) zum hinteren Federbein.

Das Orginal ist ziemlich abgerockt und ich wiege 110kg. Lohnt eine Überholung des Orginalteiles? Oder gibt es bessere Alternativen?

Bei dem 3aj Fb lohnt sich eine Überarbeitung (solange Kolbenstange und Gehäuse in Ordnung sind).  Bei den Vorgängern sind leider keine großen Änderungen an der Dämpfung möglich.
Wobei bei allen xt 600ern die beste Lösung das Öhlins der TTS ist, muss zwar logischer Weise angepasst werden, was auch ein wenig kostet. Dafür hat man dann aber auch ein sehr hochwertiges Federbein zum Preis des einfachen Wilbers.

Prinzipiell gibt es sehr viel Auswahl bei Federbeinen. Und bei jeden wirst du im Normalfall eine positive Veränderung im Vergleich zu vorher feststellen.


Wer nur ein wenig über die Straße dümpelt braucht aber natürlich kein 600€ FB.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 02. November 2016, 20:33:55
leermeldung
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 26. November 2016, 18:58:54
Heute war die Airbox an der Reihe. Alles sauber geputzt. Die sekundären Ventilationsbohrungen verschlossen.  Die waren wahrscheinlich erforderlich, weil zwei Schaumstoffluftfilter übereinander montiert waren. (https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161126%2Fb0801b454576fce016fb71d7d0cb8056.jpg&hash=351e87cbcb7ee432459b4aae59e683dd5201363e)(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fuploads.tapatalk-cdn.com%2F20161126%2F390fedc812fce69c1baab9f703eace34.jpg&hash=990edb3d44ccde0e36c051657595731a4c3e1fac)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Seitenständer Lasche
Beitrag von: indexx am 08. Dezember 2016, 23:09:49
Nach einer längeren vorweihnachtlichen Durststrecke bot der heutige Feiertag endlich Gelegenheit, sich dem Problem der verbogenen und ausgeleierten Seitenständerlasche anzunehmen. Da sowohl Lasche (verbogen, mehrfach geflickt, Bohrung ausgeleiert) als auch der Seitenständer (verlängert, verbogen, geflickt und rostig) kein richtig gutes Bild mehr machen kommen Neuteile ran.

Hier nun der Plan:

Die Lasche wird  vom Rahmen abgeflext und durch eine Neuanfertigung ersetzt. Hier mal ein kleines Bild des Prototypen in Pappe.

Der neue Seitenständer kommt von www.moto-discovery.com (http://www.moto-discovery.com) aus Athen. Passt wohl nicht genau zur 34l ("xt600, all years") sondern zu späteren XTs (stärkere Befestigungsschraube, etwas massivere Laschen, immerhin die Länge passt).

Zum Schluss noch eine "Konstruktionszeichnung" für die neue Haltelasche.

Am Samstag gehts in die Produktion...
Titel: Seitenständer Lasche
Beitrag von: indexx am 10. Dezember 2016, 19:05:23
... die neue Seitenständerbefestigung in der Rohfassung. Ständer ist schon mal probehalber angebaut. Die "Einklappautomatik" funktioniert ;D
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Schanzwerk am 10. Dezember 2016, 22:07:00
 Gut gemacht!! Macht Spaß so basteln gell. Ich bin auch gerade daran und hab so einiges Repariert, so jetzt ist aber Schluss ist ja nicht die Plauderecke. /-/ -
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 26. Januar 2017, 07:55:29
Geht es weiter...?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 14. Februar 2017, 22:23:12
Zitat von: freddy_walker am 26. Januar 2017, 07:55:29
Geht es weiter...?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

... langsam aber stetig...

Hier mal ein Blick in die Werkstatt. Aufbereitung von Kleinteilen mit dem neuen Tumbler. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170214/e0996ca2b088e203b1e0aad2618f284e.jpg)




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 15. Februar 2017, 08:12:35
gibt`s zu dem Tumbler mehr Infos ?  ::)
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: gnortz am 15. Februar 2017, 08:26:54
Gib mal bei egay "Poliertrommel"ein .
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Franki am 15. Februar 2017, 09:00:17
Was macht man damit? Schrauben? Aluminium-Teile?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 15. Februar 2017, 20:38:23
Diese Tumbler kommen aus dem Bereich der Hobby-Schützen. Werden dort zum Polieren von ähem... Patronenhülsen verwendet. Auch die Mineraliensammler verwenden die Geräte, um Steine zu schleifen.

Es gibt verschiedene Schleifmedien. Von Nusschalengranulat bis zu Edelstahlkugeln. Durch Vibration werden die Werkstücke im Schleifmedium umgewälzt.

Hab mit dem Tumbler die Motorbefestigungsschrauben von Korrosion befreit. Auch Federn und Scheiben und die Kettenspanner-Excenter.  Als Medium habe ich Kunststoff-Schleifpyramiden verwendet. Die Werkstücke kommen dann zusammen mit dem Schleifmedium,  Wasser, einem Tropfen Spülmittel und etwas Fett (als Korrsosionsschutz nach dem Schleifen) in den Tumbler.

Dann 24h tumbeln:

https://youtu.be/V8yFo9jrMN4 (https://youtu.be/V8yFo9jrMN4)

... und die Teile sind wieder schön sauber und bereits fürs Galvanisieren.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 15. Februar 2017, 20:47:56
Interessant, aber 24 Stunden das Gerappel  ::), da muss man einen Tiefkeller haben.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 15. Februar 2017, 20:58:17
...stimmt. Nix fürs Wohnzimmer. 8)
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 15. Februar 2017, 21:02:39
Meine Kleinteile werden zunächst mit Rostlöser 24 Stunden gebadet, dann mit HD-Reinger gesäubert, anschließend ca. 2 Stunden in Zitronensäure gekocht, dann nochmal gewaschen, getrocknet und kurz mit Korund abgestrahlt. Beim Galvanisierer werden sie vor dem eigentlichen Galvanisieren nochmal gebeizt. Ergebis ist immer shr gut.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 15. Februar 2017, 22:11:48
... das hört sich sehr gründlich an. chemisch und mechanisch...
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 11. März 2017, 11:03:13
Heute sind die letzten Teile für den Neuaufbau der Schwinge von CMSNL gekommen. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170311/f8cc43894cdb90407ebba4e2ba0952bc.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 13. März 2017, 19:36:49
Heute mal die frisch lackierten *Original* Seitendeckel beklebt. Dekor von tt600r.eu
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170313/7d04c2ad0aaf95bbf2061625ee24a851.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170313/89a46aba20da05194ab04d09d85dad5c.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170313/da73229756faa6d5ea1ec2606647f3f6.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 13. März 2017, 22:39:41
Und hier noch ein paar Bilder vom Tank. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170313/deb69ecba27f706c2a39d2d926c85dfc.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170313/52567f6c7e94edde7670861936b77d14.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170313/3b3acf556d0fd87a467080cc5a8f3d9b.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 13. März 2017, 22:42:57
Ahhh, sieht super aus! Gratulation.
Wird der Tank noch klar lackiert?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 13. März 2017, 22:55:46
Zitat von: freddy_walker am 13. März 2017, 22:42:57
Ahhh, sieht super aus! Gratulation.
Wird der Tank von Klarlackiert?

Ja, der Tank kommt noch mal in die Lackiererei. Der Chef dort meinte, ich solle die Dekors selber kleben, und dann nochmal vorbeikommen für den Klarlack. Jetzt verstehe ich auch, warum. Eine Tank-Hälfte Dekors kleben hat mich 3h gekostet. Wenn man das machen lässt, würde es wohl teuer werden...
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 19. März 2017, 19:04:54
... die Schwinge aufgebaut: Alles schön geputzt, alle Lager, Buchsen und Hülsen,  Kettenschleifschutz und Decals erneuert...

  (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170319/f4a7cb12fcc60c16ce17fef21cb020c9.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170319/985200849f1e645e90285efdcc1164ca.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170319/6a2c0440e8b24a8417ab0a4fd88319ab.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170319/2f2fa14abdd700e55613fe15199f9e5e.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170319/33e23b001bbcf57382ed63933f401e21.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170319/b966c77539603b4426999526b88a94a8.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170319/cd970c1290c69f74182104992b8b6623.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170319/65c19e4a2e5521801a1285bd87a4e57e.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170319/6ae722ac429b46d53d051c9e1392c870.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170319/e9979369df6064cbf86996dff3db27bf.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170319/d1eceaf696b08f96ef83a69b196b1e3a.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170319/0307a7bf03e54b29adae1c79a981df17.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170319/83f40e1906cc063b527234ce8874bf5e.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170319/4b98ac8b908341375d3a4d6842c35c76.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 12. April 2017, 18:02:25
Rahmen frisch gepulvert RAL 3020 verkehrsrot. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170412/eb13f01d9106f21f0790168744e92452.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170412/7fd6e41bdce968e45730d08f90fde8b0.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 12. April 2017, 20:00:39
sieht krass rot aus auf dem Foto...
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 12. April 2017, 20:04:41
Yamaha Firered gibt es sicher nicht als Pulver. Bin mal gespannt, ob und wie z.B. der Seitenständer passt.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: blue diesel am 12. April 2017, 21:33:20
schwarz
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 12. April 2017, 21:38:08
Habe bei der Farbgestaltung durchgängig auf RAL Farbtöne gesetzt.
Tank + Plastics RAL 9016 Verkehrsweiss, Rahmen RAL 3020 Verkehrsrot.
Wenn schon nicht Original, dann durchgängig. :P
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 12. April 2017, 22:01:23
Am vorletzten WE konnte ich noch fette Beute in den Tiefen des Internets machen. Einen neuen handgemachten Kabelbaum für eine 34l! Der Verkäufer hatte einen überzählig. Ob das wohl jemand hier aus dem Forum war?

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 13. April 2017, 11:44:51
Ahhh, Neid - sowas suche ich für meine 1VJ!
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 13. April 2017, 11:46:23
Ich habe bei meiner 1VJ nur die Beifahrerfussrastenhalter in Verkehrsrot pulvern lassen - mit dem bloßen Auge nicht zu unterschieden zur original Rahmenfarbe.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: displex am 13. April 2017, 12:22:50
Quellen gibt da einige
http://www.kabelbaeume.de/
http://www.kabelgross.de/
www.toeff-doktor.com
http://www.edknet.de/
...................
Auswahl und Reihenfolge ist zufällig
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Wauschi am 13. April 2017, 12:38:09
Die Hülse sieht ungewöhnlich aus:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170319/6ae722ac429b46d53d051c9e1392c870.jpg
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170319/6ae722ac429b46d53d051c9e1392c870.jpg)
Darauf läuft das Lager und sollte daher nicht selbst gedreht sondern gehärtet sein. (Kostet original bei Yamaha nur 12.- was ich mich erinnern kann.)

Grüße,
Wauschi
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 13. April 2017, 13:48:46
Meine Bemerkung zum Seitenständer bezog sich  nicht auf die Farbe, sondern die Passung, denn die Pulverschicht sieht da schon recht fett aus.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 13. April 2017, 14:10:35
Meine Hülesen sahen auch so aus - und (zumindest für die 1VJ) gibt es die bei Yamaha nur noch für eine Seite. Bei den AllBalls Reparatursätzen passte auch keiner, so dass ich den Satz mit den längsten Hülsen geordert habe und dann passend abdrehen lassen. Feedback vom Dreher war, dass er einen speziellen Drehmeißel verwenden musste, da die Hülsen krass gehärtet waren...
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 13. April 2017, 17:54:59
Die Hülse entstammt dem Set AllBalls 28-115. Alle Teile waren passend. Hoffe nicht, das die bei AllBalls Qualitätsprobleme haben...
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 13. April 2017, 18:17:35
Neue Reifen Heidenau K60. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170413/1ca6f39f29eb68c591ba45277c7db52f.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 13. April 2017, 19:59:44
Machst Du am Ende einen Strich drunter und eine Rechnung auf ?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 18. April 2017, 19:05:24
Am eiskalten OsterWE das Lenkkopflager erneuert und die Gabelholme montiert. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170418/c209318ec5466eea923fa9a1cfd76e22.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 18. April 2017, 19:14:38
wie hast Du die Tauchrohre bearbeitet ? Bild bitte !
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 18. April 2017, 19:23:09
Die Tauchrohre habe ich von Hand mit Nasschleifpapier in verschiedenen Körnungen (200/400/600/1000) geschliffen, dann mit 2 Lagen 2K Klarlack versiegelt. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170418/68b0dd9b506d30b62626d9e4999147a3.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170418/cff31b8bd980eec1d7a1181aef440a2e.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170418/4caba5156d29042f15ad3a1312371f21.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 18. April 2017, 19:27:28
sauber !  Viiiiiel Arbeit !  Wie lange hat`s gedauert ?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 18. April 2017, 19:33:38
Das waren wohl 1 1/2 - 2h pro Holm. Auch recht dreckig. Aber das Ergebnis war dann OK. Habs hier abgeschaut. https://youtu.be/XBsSgPWsl0w (https://youtu.be/XBsSgPWsl0w).
Herr Gene scheint eine Schwäche für alte Yamaha Enduros zu haben und gibt sich entsprechend Mühe.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 18. April 2017, 19:36:27
... ach ja, nach dem Schleifen hab ich auch noch poliert. Aber nicht auf Hochglanz...
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: becki am 18. April 2017, 19:42:14
Zitat von: freddy_walker am 13. April 2017, 14:10:35
Meine Hülesen sahen auch so aus - und (zumindest für die 1VJ) gibt es die bei Yamaha nur noch für eine Seite. Bei den AllBalls Reparatursätzen passte auch keiner, so dass ich den Satz mit den längsten Hülsen geordert habe und dann passend abdrehen lassen. Feedback vom Dreher war, dass er einen speziellen Drehmeißel verwenden musste, da die Hülsen krass gehärtet waren...
Die All Balls Buchsen lassen sich simpel bearbeiten . Die Qualität entspircht den Preis.
Bei LKL bis jetzt alle i.O.. bei der Schwingenlagerung passen oft die Dichtungen nicht, Federbeinlager hat bei mir nur sehr kurz gehalten.

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 18. April 2017, 20:39:44
Hi becki, gibt es denn passende und bessere Qualität der Hülsen und Dichtungen zu kaufen?
Ich konnte damals leider nichts anderes finden als das (für die 1VJ nicht richtig passende) AllBalls-Set.
Danke und Gruß.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 29. April 2017, 09:13:55
Montagestaender Marke Eigenbau
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170429/e4d1675a630d8f16b5d04b1544f473a1.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 29. April 2017, 09:54:22
Schön, aber ist es nicht wesentlich einfacher zuerst den Motor reinzuhängen und erst danach die Schwinge... !?  ::)
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 29. April 2017, 21:29:02
... hätte ich doch bei der Demontage besser auf die Reihenfolge geachtet...  :P

Der Motor liegt in einer Kiste im Keller und muss noch zur Revision. Hat 70TKM auf der Uhr. Zwischenzeitlich möchte ich wieder möglichst viele aufgearbeitete Teile ans Moped dranbauen. Langsam machen mich die vielen Kiste mit losen Teilen nervös.

Konnte nicht widerstehen und hab eine Tankanprobe gemacht. Passt.

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170429/d23f9c7f7f29f1b833f619d757ef52e6.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 30. April 2017, 07:24:05
Nur Mut! So viele Teile sind das gar nicht (ist doch ein 80er-Jahre Mopped) und vieles findet automatisch einen Platz. Hoffentlich viele shöne Fotos gemacht. ;-)
Tip: Gewinde nachschneiden und die Schrauben entweder neu oder richtig sauber machen.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 01. Mai 2017, 18:54:37
... endlich Feiertag und Zeit fürs Schrauben. Hab also die Hebeleien, Instrumente, Elektrik, ein wenig Rahmenzubehör montiert. Auch der mit Hitzeschutzgewebe versehene Seitendeckel passt noch.

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170501/ba01f38f1a01f836598624387638c1ec.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170501/8468f965181299e077612ae7c46c4c5a.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170501/be3c1ee5b1ee721aaeec3f8c460f5cbe.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170501/91f6334d1029738cfe0c4fccbeb4708c.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170501/e88ec933ead7db78f32a15b9dd3ad9a3.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170501/3d57c9313548f6b71f34703409722365.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170501/d0d363a21b0045974c37cdc8c181aad5.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 01. Mai 2017, 20:08:13
Like it!  /beer/
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: dermax am 02. Mai 2017, 06:57:03
Tolle Arbeit!
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 02. Mai 2017, 07:35:48
Immer wieder schön, so einer Reanimation zuzusehen.
Für meinen Patienten, blaue 55W sammle ich auch gerade die renovierten Teile im Wohnzimmer , möchte aber mit dem Motoreinbau beginnen, wenn der Lackiert ist.

Schau doch mal, ob Du nicht noch passende Griffgummis bekommst... !?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 07. Mai 2017, 20:48:01
Heute den Heckfender mit Tepichmesser, Schleifpapier, Heissluftfön und Armorall auf Vordermann gebracht. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170507/94c2e462abb459142fc6cabae20a5c57.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170507/686f160141c8f7214057c5da1a463fd0.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170507/952d34df1ee0842b28187c6401d508b5.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 15. Mai 2017, 21:26:52
... heute als Feierabend-Entspannungsübung alle Radlager und das Kettenradlager samt Wellendichtringen erneuert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 15. Mai 2017, 21:28:46
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170515/41c913dbc0779dd1432fdd91b60037b3.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170515/853c9611aa5d9ed86bd58c4d4d0002f9.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170515/05ae526b1fed1b2b03d5470d2a78f7ef.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170515/1de6ab70b1e9bdb0b2e9496b7ebbabf6.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170515/b8cc3a3cec7271ef54e0f061144fe697.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 28. Mai 2017, 20:39:41
... die neu überholte vordere Bremse. Hab sie pulvern  lassen.  Neu sind Manschetten, Dichtungen und die Entlüftungsschraube.  (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170528/9b66c8888358729ddd7c82a106e6cb90.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170528/11a9a91436f12e10a7a2a71314bc4bcc.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: yamralf am 30. Mai 2017, 22:24:20
Das Ergebnis des gepulverten Bremssattels gefällt mir. Wie hast Du ihn vorbehandelt / entlackt?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 30. Mai 2017, 22:32:45
... chemisch mit diesem abbeizer http://www.tiger.at/fileadmin/content/Tiger_DIY/Produktblaetter/Abbeizer%20Rasant.pdf (http://www.tiger.at/fileadmin/content/Tiger_DIY/Produktblaetter/Abbeizer%20Rasant.pdf)
und dann nachgearbeitet mit brillo stahlwolle...
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: displex am 31. Mai 2017, 07:48:43
gepulvert sieht zwar fast immer gut aus, ich bin aber eher der Lacker, da kann man auch ausbessern.Die Beschichtung Blättert nicht ab wenn man mal einen tiefen Kratzer drin hat. Wenn es gammelt sieht man das gleich.

Bisher sehr schön, weiter so!
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 30. Juni 2017, 19:23:46
... heute ein paar frisch galvanisierte kleinteile abgeholt...(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170630/ca3f2ae2b0dae15844a4bf8dbc6bb42a.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 30. Juni 2017, 19:37:24
Sehen top aus die Teile!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Cosmo am 12. Juli 2017, 18:12:45
Neuer als Neu...


T7 lässtgrüssen
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 12. Juli 2017, 18:54:41
Wer weis denn wo man Teile brünieren lassen kann ?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 23. Juli 2017, 19:26:00
Der Motor ist nunmehr zurück von seiner Verjüngungskur in Hessen. 2KF Zylinderkopf, 3AJ Zylinder, 97mm Kolben, neue Hauptlager, 3AJ Ölpumpe, Steuerkette, 3. Gang, 5. Gang. Bilder folgen.

Hat jemand Tipps, mit welcher Hebevorrichtung man den Motor am besten in den Rahmen wuchtet? Pure Muskelkraft reicht hier nicht mehr aus.

Hier noch Bilder vom neuen Frontfender mit frischen Decals. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170723/e7e69fe8827d8609c27e7eddf1cb9896.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170723/a27178158eb942b8cd6f9d4d2994df21.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170723/3c98b2539e3be4f2905bca56287b5841.jpg)



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 23. Juli 2017, 19:48:19
Ich hab den Rahmen über den Motor gehoben und eingefädelt, geht einfacher und minimiert die Lackschäden am Rahmen.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Mc Gyver am 23. Juli 2017, 21:57:22
So hab ichs auch gemacht, es gibt auch Tips das mit liegendem Rahmen zu machen...
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Cosmo am 26. Juli 2017, 23:51:00
Zitat von: indexx am 30. Juni 2017, 19:23:46
... heute ein paar frisch galvanisierte kleinteile abgeholt...(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170630/ca3f2ae2b0dae15844a4bf8dbc6bb42a.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Wo werden die Teile so wunderschön aufbereitet?



T7 lässtgrüssen
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 27. Juli 2017, 06:28:34
Beim Galvaniseur.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 27. Juli 2017, 07:47:10
... konkret war das ein Galvansier-Betrieb hier in meiner Region (Beiser Galvanik, Götzis). Eigentlich ein Industriebetrieb, wo man aber auch mit einer Kleinstmenge freundlich bedient wird. Wirtschaftlich ist das aber nicht. Denke hätte auch die 10 Fache Menge bearbeiten lassen können, ohne dass es teurer geworden wäre. Die Teile wurden großteils getrommelt, teilweise aber auch in der Handgalvanik bearbeitet.
 
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 27. Juli 2017, 08:36:09
Für den Betrieb mag das nicht wirtschaftlich sein, für uns schon, denn die Preise von Original Yamaha-Schrauben sind gigantisch :o ! Ich lasse in Duisburg galvanisieren, auch in "Kleinmenge" günstig.  Bringe die Teile immer vorbereitet hin.  Erst entfetten, dann in Zironensäure kochen und anschließend kurz strahlen.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 30. Juli 2017, 20:30:01
Nach beinahe einem Jahr der Trennung konnten heute Rahmen und Motor wieder zusammenfinden. Hier ein paar Hochzeitsbilder.
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170730/ba9c1feef88fa0652e2ec32f295145b1.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170730/95df158242c613261ed0b8fe73e8f1ac.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170730/3e9335805fdebc59b5261bbd0c649644.jpg)

PS: Suche noch einen passenden Endtopf und einen Edelstahlkrümmer. Wenn ihr was passendes habt, bitte gerne anbieten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Bytebandit1969 am 31. Juli 2017, 08:52:26
Zylinder haste nicht Lackiert? Schade.  ::)
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 31. Juli 2017, 09:09:50
Gibt es denn den ultimativen Tip für einen guten Motorlack in schwarz seidenglänzend ?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Bytebandit1969 am 31. Juli 2017, 09:18:55
Kedo Artikel 51170: 2K-Motorlack schwarz seidenmatt inkl. Härter, 375ml.

Hält bei mir seid 4 Jahren gut.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 31. Juli 2017, 09:23:13
Der Motor war aber in seidenglanz und nicht seidenmatt lackiert  ???
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: TTGeorg am 31. Juli 2017, 10:17:23
die 500er szene schwört auf den hier:
http://www.ebay.de/itm/Granville-Cylinder-Black-Satin-Finish-Pinsellack-100ml-Grundpreis-EUR-65-00-1l-/362054399423?hash=item544c1fb5bf:g:nVkAAOSwlcZZfRJM

gibts auch beim lakritzhandel....

röhricht
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 31. Juli 2017, 19:54:40
Zitat von: Bytebandit1969 am 31. Juli 2017, 08:52:26
Zylinder haste nicht Lackiert? Schade.  ::)

Ja, da hast du recht. Hab da nicht schnell genug geschaltet. Jetzt ist der Motor frisch überholt und ich werde ihn nicht nochmal auseinanderbauen.

In eine Lackierung im eingebauten / zusammengebauten Zustand werde ich keinen Aufwand investieren, wäre nur ein fauler Kompromiss. Kann mir nicht vorstellen, dass das was wird.

So wirds jetzt mal ein echter Vintage Look mit Lackresten aud dem Zylinder. 8) 
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 05. August 2017, 20:40:49
Heute das Federbein und Hinterrad montiert.

Sie rollt wieder und kann schon alleine stehen!

Und bei zwei vorderen Motorhaltebolzen die Gewinde abgedreht  >:(. Und das obwohl  ich mit den vorgeschriebenen 58 NM am Drehmomentschlüssel rangegangen bin.

Federbein ist vorerst mal das alte. Hoffe es gibt wieder eine Wilbers Herbstaktion, dann werde ich ein Wilbers 640 besorgen.

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 26. August 2017, 22:16:12
Langsam geht es weiter. Federbein YSS, Öltank und -Leitungen, Bremsgestänge und Plastics montiert. Die abgedrehten Motorhalteschrauben musste ich rausbohren.

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170826/4cc8f0a1445e36b58eb16909b86e4590.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170826/b7194049fdda945f5fa6fe9d1cf54cc8.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170826/5adeff74171b42dd7ca2503691a216a7.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170826/79d22870397428e55153fc5f8ae157a3.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170826/e1b2a4ea7eb880b93016c7747e877343.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 26. August 2017, 22:23:00
welche Motorhalteschrauben musstest Du aus ausbohren und was bedeutet abgerissen ? ::)
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 26. August 2017, 23:00:46
Zitat von: Christof am 26. August 2017, 22:23:00
welche Motorhalteschrauben musstest Du aus ausbohren und was bedeutet abgerissen ? ::)

Die unten markierten Schrauben. Hab sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment mit Drehmomentschlüssel angezogen. Bei zwei der vier Schrauben haben die Gewinde das nicht mitgemacht. Hab es wohl mit dem Entfernen der Korrosion auf den Windungen zu gut gemeint. Oder ob wohl das Galvanisieren hier noch seinen Teil zur Schwächung der Gewinde beigetragen hat?

Weil sich die Muttern infolge der defekten Gewinde nicht mehr rausschrauben ließen, musste ich dann die Muttern mit der Bohrmaschine ausbohren.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: APe am 30. August 2017, 21:39:15
Zitat von: TTGeorg am 31. Juli 2017, 10:17:23[...]
gibts auch beim lakritzhandel....

röhricht

Lakritzschnecken hole ich immer direkt. Dann kann ich 3 in der Wartezeit essen und noch 2 einstecken. Wenn ich mal ne Gummikappe für die Bremsentlüftung kaufe.  ;D
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 30. August 2017, 22:54:35
... heute die vordere Bremsanlage mit Bremsflüssigkeit gefüllt und versucht zu entlüften. Habe mit einer am Entlüftungsventil angesetzen Spritze die Flüssigkeit aus dem Handbremszylinder ins System gesaugt. Bis auf die Riesensauerei auf dem Boden soweit erfolgreich. Aber es ist noch Luft im System, kann den Hebel bis zum Lenker durchziehen und der Druckpunkt ist zwar spürbar aber viel zu weich.

Hab ein Stahlbus Entlüftungsventil, das an sich wunderbar funktioniert, aber Luft kommt da keine mehr raus.

Im Netz kann man lesen, das der 34l Bremszylinder schwierig zu entlüften wäre, weil die Entlüfterschraube nicht der höchste Punkt sei...

Hab den Bremszylinder nun abgebaut und gekippt sodass der Anschluss oben ist, den Bremshebel mit Kabelbinder zum Lenker gezogen, und hoffe nun, dass die Luft über Nacht aufsteigt und sich dann über die Bremspumpe verflüchtigt...

Gute Tipps zu einer vollständigen Entlüftung bei der 34L sind herzlich willkommen.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: rallye tenere am 31. August 2017, 16:24:46
Nach dem Entlüften und Verschließen, den Bremshebel voll durchziehen, soweit es geht und mit einem Kabelbinder fixieren.
Dann den Bremssattel und die Leitung nochmal mit Schraubendreher abklopfen und das ganze über Nacht stehen lassen.
Da steigen dann auch die letzten kleinen Luftbläschen auf in den Zylinder.

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 10. September 2017, 16:34:29
... den Druckpunkt noch immer nicht gefunden. Dafür aber ein Loch in der Dichtungsmanschette der Bremspumpe . Ob das wohl der Grund war, dass kein Druck im System aufgebaut wurde? Wie auch immer, die neu bestellte Dichtung hat kein solches Loch. Mal sehen, ob das Entlüften nun leichter von der Hand geht. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170910/4c40675fea09d0e6bc0f1f528086147a.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Bytebandit1969 am 11. September 2017, 17:34:36
Selbst ohne Deckel und Dichtung solltest du eine Druckpunkt haben!
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 13. September 2017, 19:55:09
Zitat von: Bytebandit1969 am 11. September 2017, 17:34:36
Selbst ohne Deckel und Dichtung solltest du eine Druckpunkt haben!

... das loch befindet in der manschette am druckkolben der pumpe nicht in der dichtung vom ausgleichsbehälter...  /beer/
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 24. September 2017, 19:35:19
Und? Druckpunkt gefunden?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 23. Oktober 2017, 18:00:55
Zitat von: freddy_walker am 24. September 2017, 19:35:19
Und? Druckpunkt gefunden?
...noch nicht...

...aber dafür einen guten Endtopf. Das was auf dem Bild aussieht wie Rost dürfte echter Wüstenstaub sein. Lässt sich einfach abwaschen und darunter kommt eine fast makellose Oberfläche zum Vorschein. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171023/f6332039934f7aadbad824474b2f05a1.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171023/799d729cb9ecddda1da52756b9b8b022.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171023/4112c210e90d75d9c4d5072963b90758.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171023/5527ac85f791c6313d6ecee5f6d0ce2b.jpg)

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 23. Oktober 2017, 18:03:33
Werde meinen noch guten 1VJ Endtopf auch herrichten und den Arrows in Rente schicken...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 23. Oktober 2017, 19:39:28
Zitat von: freddy_walker am 23. Oktober 2017, 18:03:33
Werde meinen noch guten 1VJ Endtopf auch herrichten und den Arrows in Rente schicken...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
... die Leistungscharakteristik der Originale ist unübertroffen...

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 23. Oktober 2017, 23:07:46
Yepp, ich bin mal gespannt.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: displex am 24. Oktober 2017, 14:29:50
Zum Arrow wirst du nicht viel merken, ich hab beide gefahren, der originale ist ziemlich fertig, daher bleibt der Arrow
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 25. Oktober 2017, 19:34:08
Zitat von: freddy_walker am 23. Oktober 2017, 18:03:33
Werde meinen noch guten 1VJ Endtopf auch herrichten und den Arrows in Rente schicken...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Welche Arbeiten machen Sinn?

Sandstrahlen und lackieren?

Flammspritzen?

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 25. Oktober 2017, 19:38:11
Dazu werde ich erstmal zum Strahler meines Vertrauens gehen - wahrscheinlich Kunststoffstrahlen und gegen schnellen Flugrost versiegeln (Flammspritzen?), danach Grundieren und Lackieren mit Motorlack.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: TTGeorg am 25. Oktober 2017, 20:52:49
checkt mal berolina aus berlin, was man so machen kann, oder auch menke in hagen.

Gruss
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 27. Oktober 2017, 11:38:09
Zitat von: TTGeorg am 25. Oktober 2017, 20:52:49
checkt mal berolina aus berlin, was man so machen kann, oder auch menke in hagen.

Gruss
... wie Krieg ich bloß die Flöte zerstörungsfrei demontiert? Scheint festgerostet zu sein.


Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 27. Oktober 2017, 11:40:05
... hier Mal der aktuelle Stand...(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171027/c9c6b1de1cd1cece9015d14e84743a4f.jpg)

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: rallye tenere am 27. Oktober 2017, 11:43:33
Hallo
Noch mal zum Endtopf:
Das Problem ist nur bedingt der Rost von aussen.
Durch den grossen Stauraumkörper bildet sich im innern Kondenzwasser, deshalb rosten die Endtöpfe im Bereich Rohr zum Staubehälter einfach von innen durch. Da kann man leider nicht viel machen.
Auch nicht, wenn man den schon wesentlich besser verarbeiteten 1 VJ Topf nimmt.
Ich hatte für meine 34 L vier halbwegs gute Originaltöpfe, trotz ständiger Pflege (bis zu vier mal im Jahr abgebaut, entrostet, Rostumwandler drauf und schließlich neu lackiert) sind sie bis auf Einen durchgerostet - von innen.

Unumstritten ist der Originaldämpfer leistungsmäßig und klanglich (besonders ohne Einsatz) der Beste, aber mitlerweile bin ich, wie schon vor Jahren beim Krümmer auf Edelstahl umgestiegen - einfach, weil es mich ankotzte.
Ich/ wir hatten vor zwei Jahren mal beim persönlichen Gespräch mit Daniel bei KEDO nachgefragt, ob er nicht den Endtopf der ersten XT Modelle
auch mal in komplett Edelstahl nach bauen lassen würde.
Viel zu teuer, die XT 500 Edelstahldämpfer Repliken von KEDO laufen auch extrem schlecht und stehen im Aufwand mit den Tiefziehwerkzeugen im krassen Gegensatz zum Preis.
Das lohnt sich leider überhaupt nicht, denn das würde sich erst in wirklich grösseren Stückzahlen rechnen lassen.

Einfach nur schade, denn das war noch ein echt geiler Originaltopf.

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 27. Oktober 2017, 20:25:31
...hmm. Dann wäre jede Maßnahme zur Erhaltung des Auspuff rausgeschmissenes Geld.  Schade, Schade.

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit den Nachbautöpfen aus Neuseeland.
Habe den Preis angefragt. 300 USD inkl Versand. Dazu natürlich Zoll, Einfuhrumsatzsteuer...

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: RD03joe am 05. November 2017, 09:49:42
http://forum.xt500.org/viewtopic.php?f=3&t=5690&sid=8545a3d48c19a5f52abf09b9534e2738&start=15

hier was zu den NZ Auspufftöpfen aus dem XT500 Forum
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 05. November 2017, 10:39:41
Letzter Eintrag aus 2008...
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 05. November 2017, 10:42:19
Zitat von: indexx am 27. Oktober 2017, 11:40:05
... hier Mal der aktuelle Stand...

Sieht wirlich top aus - schon einen Probelauf gemacht? Das ist eigentlich der spannenste Moment :-)
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: TTGeorg am 06. November 2017, 00:01:20
Interessant die gedanken vom Ingo. wenn man immer schwefelarmes Superplus gefahree, wurde der Topf weniger gammeln.

aber, es fahren schon einige den VA Topf. finde ich, aber er kann auch vom Hersteller direkt gekommen sein.
KEDO daniel ist Geschäftsmann, muss er auch sein.
den NZ auspuff haben auch einige, aber eben seit es den VA Topf gibt schon wieder weiter gegeben. der NZ Topf ingt etwas dumpfer bei XT500, passt da alles.

ich hatte schon mal christof gesagt, er soll mal zur auspuffschmiede vierssen gehen mitm 34L endtopf um mass nehmen zu lassen für einen VA Nachbau.

Georg
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 24. November 2017, 12:47:46
Operation "Loses Schwallblech" completed(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171124/e28aa7af6ba0c6c0fa1166aad1899210.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171124/9894765f175798c6278d3242e6b8c226.jpg)

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 24. November 2017, 14:15:08
Pragmatisch. Like it.  /beer/
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 24. November 2017, 16:11:00
... und den Tank gleich montiert...(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171124/9e3ade13b13d580c2cac9c3c4480f452.jpg)

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 24. November 2017, 16:48:45
Klasse! Sieht top aus, die 34L!
Überlege auch gerade mir vielleicht noch eine in die Garage zu stellen - da muss ich aber erst eine Gartenhütte bauen für den "Nicht-Motorrad-Krempel" bzw. "Gartenequipment" - das schreckt ab....  /-/
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Bytebandit1969 am 26. November 2017, 10:24:54
Respekt, da geht ein das Herz auf!
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 26. November 2017, 13:46:30
Zitat von: Bytebandit1969 am 26. November 2017, 10:24:54
Respekt, da geht ein das Herz auf!
... danke. Ich muss gestehen, dass es mir genauso geht. Einfach ein wunderschönes Motorrad. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171126/049281b7bbcfbf0f9c834c3335d1ce22.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171126/344f36fa318912fd765eba1cdadb384d.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171126/22851a2c0d2d709d385c3486c620d460.jpg)

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 26. November 2017, 13:56:31
Zitat von: indexx am 26. November 2017, 13:46:30
... danke. Ich muss gestehen, dass es mir genauso geht. Einfach ein wunderschönes Motorrad. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171126/049281b7bbcfbf0f9c834c3335d1ce22.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171126/344f36fa318912fd765eba1cdadb384d.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171126/22851a2c0d2d709d385c3486c620d460.jpg)

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
... hab noch einen tt600 4 GV Edelstahl Krümmer ergatterte. Die Patina gefällt mir gut und passt gut zum Alter der Tenere. Der Krümmer wird daher nicht weiter aufbereitet.

Weiss jemand, um wie viel der Krümmer gekürzt werden muss für den Einbau?
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171126/4f54d9d5c2804a9de9a2d94911d53dea.jpg)

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: rallye tenere am 26. November 2017, 15:06:24
Um 4 cm muss der Krümmer im hinteren Bereich gekürzt werden.
Habe ich an meiner 34 L auch seit dem Motorwechsel/ Erneuerung,  montiert.
Sehr schöne Restauration von einem der schönsten Motorräder, die je gebaut wurden.
Respekt.

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Mc Gyver am 26. November 2017, 20:15:43
Ach von mir herzlichen Glückwunsch. Ist wirklich sehr schön geworden. Hast du absichtlich das hellere blau gewählt? Das habe ich auch gemacht und macht das Moped meiner Meinung noch hübscher.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 26. November 2017, 21:34:00
Zitat von: rallye tenere am 26. November 2017, 15:06:24
Um 4 cm muss der Krümmer im hinteren Bereich gekürzt werden.
Habe ich an meiner 34 L auch seit dem Motorwechsel/ Erneuerung,  montiert.
Sehr schöne Restauration von einem der schönsten Motorräder, die je gebaut wurden.
Respekt.

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com
Danke Ingo! Auf dein enzyklopädischen Tenere Wissen ist immer Verlass.

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 26. November 2017, 21:38:33
Zitat von: Mc Gyver am 26. November 2017, 20:15:43
Ach von mir herzlichen Glückwunsch. Ist wirklich sehr schön geworden. Hast du absichtlich das hellere blau gewählt? Das habe ich auch gemacht und macht das Moped meiner Meinung noch hübscher.
Ja absichtlich. Der Serien-Zierstreifen schaut auf allen Bildern fast schwarz aus. Das etwas hellere Blau hat mich mehr angesprochen. Gab es den helleren Streifen eigentlich mal in Serie?

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 26. November 2017, 21:50:08
... dieser Klassiker von Ariete ist mir heute zugelaufen
... farblich passend zum Zierstreifen... (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171126/71c33a90e4024d7792ce072f6e05228d.jpg)

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Wauschi am 04. Dezember 2017, 08:14:43
Schön, wann gehst du damit auf Weltreise?

Grüße,
Wauschi

P.S.: Habe auch meine diesen Sommer gereinigt und den neuen Gepäckträger auf alltagstauglichkeit getestet.

(https://s18.postimg.org/y9tdqnm4l/20170424_234452.jpg) (https://postimg.org/image/y9tdqnm4l/)

(https://s18.postimg.org/wx73an9hh/20171023_194403.jpg) (https://postimg.org/image/wx73an9hh/)

(https://s18.postimg.org/npeutzcpx/20171023_195437.jpg) (https://postimg.org/image/npeutzcpx/)

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Wauschi am 04. Dezember 2017, 08:28:30
Ich habe mich mit 34L nicht wirklich intensiv beschäftigt.
Was ist so eine neue aufgebaute Tenere eigentlich wert?
Könnte mir vorstellen, dass diese mal ein Klassiker wird.

Grüße,
Wauschi
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 04. Dezember 2017, 08:55:02
Ist schon ein Klassiker - gute, unrestaurierte 34L oder 55W mit wenig km gehen für >3.000 weg - das ist fast mehr als Neupreis.
Bei Restaurationsobjekten kommt es drauf an, was und wie es gemacht wurde, das ist Käuferentscheidung.
M.M. gute, unrestaurierte Exemplare sind "originaler" und deswegen teurer.
Meine 1VJ behält ihren Originallack so lange wie es geht...
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 05. Dezember 2017, 07:44:39
Zitat von: Wauschi am 04. Dezember 2017, 08:28:30
Ich habe mich mit 34L nicht wirklich intensiv beschäftigt.
Was ist so eine neue aufgebaute Tenere eigentlich wert?
Könnte mir vorstellen, dass diese mal ein Klassiker wird.

Grüße,
Wauschi
Den Wert bestimmt letztlich der Markt. Das Angebot an 34l ist eher dünn. Habe mehr als ein Jahr gesucht, bis ich eine gefunden hatte. Die Preise werden also stark schwanken. Habe für meine 1,3 K bezahlt.

Die Kosten fürs Herrichten sind erheblich. Es ist bei diesen alten Maschinen eigentlich alles hinüber. Motor, Fahrwerk, Lack, Reifen, Auspuff nur um die wichtigsten zu nennen. Habe mit viel Eigenleistungen etwa 4K investiert.

Das ist, was so eine Restauration kostet...



Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: rallye tenere am 05. Dezember 2017, 11:15:25
Ja, das stimmt, besonders, weil schon diverse Teile auch nicht mehr so einfach zu bekommen sind.
YAMAHA kann da in den meisten Fällen schon lange nicht mehr helfen.
Die Modelle sind eben rund 34/ 35 Jahre alt.

Ich habe bei meiner jetzt z.B. ein TTR Getriebe verbaut.
MiGa hats möglich gemacht.

Ja, viel Aufwand, so ein Einzylinder kostet immer viel Geld bei der Revision.
Aber es lohnt sich - ich habe alle Einzylinder TÉNÉRÉs besessen, bis auf die alte XTZ 660, die ich aber öfters für Jemanden gewartet und dann natürlich auch gefahren habe.

Die 34 L ist mein absoluter Liebling, sie fährt sich so leicht, wendig, kommt so super bärig aus dem Drehzahlkeller und ist in all den Jahren, wo ich sie nun habe (22) noch nie nicht angesprungen, oder irgendwo liegen geblieben.
Sie ist die Zuverlässigkeit in Person und scheut auch, mit ein Paar Modifikationen am Fahrwerk, das härteste Gelände nicht.

Sie ist und bleibt mein Traum Motorrad.
Klar, die vordere Bremse könnte besser sein, aber hey, sie ist ein Oltimer mitlerweile, aber einer, den so mache Neukonstruktion nicht das Wasser reichen kann - Ich sag nur vollgetankt mit 30 Liter Sprit 163 kg !!!

Vom Aussehen, Charakter und Flair her, gibt es keine zwei Meinungen.
Die tollste Enduro, die YAMAHA je gebaut hat, finde ich.

Das Restaurieren kostet immer sehr viel Geld, aber es ist es wert - die Hingucker hat man auf jeden Fall auf seiner Seite, das erfahre ich jedes Mal, wenn ich mit ihr unterwegs bin, gerade vor 2 Tagen auf der berliner Stadtautobahn wieder von einem Autofahrer.

Also, es lohnt sich, denn das Feeling, wenn man auf ihrem Sattel sitzt, ist berauschend.

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 05. Dezember 2017, 15:13:04
Das kann ich bestätigen, Ingo!
Diesen Sommer bei Touratech vor der Tür extrem lange, langweilige, hochglanz polierte BMW Reihe, eine neben der anderen, eine wie die andere - dachte schon ich sei bei einem BMW Händler gelandet :-)
Und dazwischen meine 1VJ - ratet mal um welches Mopped sich eine Menschentraube gebildet hat und sich die Gespräche entwickelt haben...  boah, 350km? Am Stück? Wahnsinn! Ohne ABS, ohne beheizte Sitzbank, ohne Kurvenfahrlicht, ohne elektrisches Fahrwerk? Irre.
/tewin/

OK, ein ordentliches (Nacht)Fahrlicht wäre schon eine echte Bereicherung... :-)
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 05. Dezember 2017, 18:24:42
Habe eine weiße 34L restauriert und eine Blaue 34L weitgehend original mit Patina im Stall. Eine blaue 55W ist noch in Arbeit.  Da mir Fahrzeuge mit Patina inzwischen besser gefallen, könnte ich mir unter Umständen vorstellen mich von der Weißen zu trennen...
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: rallye tenere am 05. Dezember 2017, 18:40:54
@ Christof : Du sollst nicht so schlimme Sachen sagen und erst recht nicht tun !!! :P

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 05. Dezember 2017, 18:50:56
Zitat von: rallye tenere am 05. Dezember 2017, 18:40:54
@ Christof : Du sollst nicht so schlimme Sachen sagen und erst recht nicht tun !!!

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com
... wenn nur das Wohnzimmer größer wäre...

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 05. Dezember 2017, 19:31:00
so groß ?  ;D

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: rallye tenere am 05. Dezember 2017, 22:15:17
@ Christof: Siehste, da steht sie gut!
Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 05. Dezember 2017, 22:55:42
Tenere mit fahren sollt ihr.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 06. Dezember 2017, 21:31:51
Hauptsache der Weihnachtsbaum findet noch einen Platz.  /beer/
Zitat von: Christof am 05. Dezember 2017, 19:31:00
so groß ?  ;D
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: rallye tenere am 07. Dezember 2017, 10:26:10
@ Freddy: Wir fahren schon, mach dir mal keine Sorgen, ich glaube da müsstest du erstmal ein Paar Jahre Urlaub nehmen, um auf unsere Kilometer zu kommen - in meinem Fall fast 770.000 km und das nur auf TÉNÉRÉ !

Nee, was ich meine ist, das Christof da lieber keinen Fehler machen sollte.
Verkauft ist schnell, aber Weiderbekommen in gutem Zustand ist schwer.

Gut erhaltene / restaurierte Exemplare sind rar und kosten jetzt schon mehr, als die 34 L damals neu gekostet hat.

Neulich war eine echt super erhaltene, teils restaurierte 84 er bei Kleinanzeigen drin mit 40.000 km auf der Uhr.
4.400 € sollte sie kosten - nach 4 Std war sie weg.

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 07. Dezember 2017, 14:05:17
OK, da bist du definitiv weiter und ich könnte nur mit zu viel zu viel gefahren Auto-km kontern - wollte auch nichts unterstellen. :-)
Nur anschauen ist eben langweilig.

Und stimmt, verkauft ist schnell - hätte ich nur meine 550er behalten. War aber eine andere Zeit und ich war damals auf der Suche nach mehr Leistung, größerem Tank, Wasserkühlung, Fahrwerk, Coolness und habe in eine LC4 investiert... So wars und heute sehe ich das anders...
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 07. Dezember 2017, 14:05:59
Und jetzt bin ich gespannt wie die 34L Resto weitergeht.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 17. Dezember 2017, 18:41:52
Zitat von: freddy_walker am 07. Dezember 2017, 14:05:59
Und jetzt bin ich gespannt wie die 34L Resto weitergeht.
...heute war der Endtopf dran. Auf Flammspritzen hab ich verzichtet, weil der Topf noch ganz gut in Form war. Mit dem ganzen Alu drauf könnte man in Zukunft ohnehin nicht mehr Schweißen. Also den Topf mit der rotierenden Messingbürste Von Rost und Altlack befreit und mit Auspufflack lackiert..(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171217/c045d230d358e1901185875b253f5df9.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171217/e2218c41c7ef6537239d85f7a5ac87d7.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171217/a04c3d28c84d0cd7a7ac87b1c559a026.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171217/9781e061882fd420b1df0e131eda63ec.jpg)

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 13. Januar 2018, 10:34:08
Sieht gut aus! Ran damit.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 13. Januar 2018, 22:11:10
Zitat von: freddy_walker am 13. Januar 2018, 10:34:08
Sieht gut aus! Ran damit.
... heute das noch fehlende Teil von KEDO bekommen. Die alte Flöte war komplett festgerostet und verrostet und hat beim Ausbau doch etwas gelitten. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180113/cd8066d6b9140fb1a16eae618725a09d.jpg)

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: XTZ750 am 17. Januar 2018, 21:24:21
Erstmal großes Lob! ;)
Wie sieht das mit den lackierten Plastikteilen aus, haben die einen speziellen Lack bekommen oder normalen ? Ich hatte damals ein Haftmittel auf meine Teile auftragen müssen damit der Lack drauf gehalten hat. Habe letzten eine Verkleidung abgemacht bei meiner 1VJ und dabei ist der Lack gerissen -.-

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 20. Januar 2018, 20:46:32
Zitat von: XTZ750 am 17. Januar 2018, 21:24:21
Erstmal großes Lob! ;)
Wie sieht das mit den lackierten Plastikteilen aus, haben die einen speziellen Lack bekommen oder normalen ? Ich hatte damals ein Haftmittel auf meine Teile auftragen müssen damit der Lack drauf gehalten hat. Habe letzten eine Verkleidung abgemacht bei meiner 1VJ und dabei ist der Lack gerissen -.-

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

... sorry, da kann ich leider nicht viel dazu sagen. Die Lackierarbeiten habe ich einem Fachbetrieb überlassen. Von einem speziellen Lack (vielleicht mit weniger Härter oder so) war nicht die Rede. Die Seitenteile sind aus recht stabilem Kunststoff, der sich auch beim Aus-/Einbau kaum verbiegt. Hoffe der Lack hält...  :)
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 17. Februar 2018, 23:15:24
... Die Floete von Kedo müsste noch nachbearbeitet werden. Mit der Flex wurde die Wandstaerke des "Kelches" reduziert (im Originalzustand war der Duchmesser um 1-2 mm zu groß), sodass das Teil nun auch wirklich in den Endtopf passt.  Hab auch noch ein zweites Gewinde in den Endtopf geschnitten, damit die massiv gebaute Floete ordentlich befestigt werden kann. Hier noch ein Vergleich des Kedo Teils mit dem Original Floetchen. (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180217/8fcf0b74986a444ec5f50712477359fa.jpg)

Gesendet von meinem F3111 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 18. Februar 2018, 01:07:25
Like.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Pete am 20. Februar 2018, 17:25:15
Hey Indexx
gratuliere, beobachte Deine Aktion schon länger, die XT wird schön !
Die Flöte von Kedo passte in "meinen" Endtopf hervorragend rein, eigenartig

Ich bin im Gegensatz zu Dir schon fertig  :D ERSTER  /beer/

hatte die XT im Winter komplett zerlegt, Rahmen und diverse Kleinteile pulvern lassen, Schwinge überarbeitet, alle Lager/ Buchsen neu, Gabel komlett überarbeitet mit neuen Federn, Motor inkl. Seitendeckel lackiert mit 2k Lack, "neue" Räder, etc, etc, etc....plus den üblichen Kleinkram  :)

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 20. Februar 2018, 23:14:18
Zitat von: Pete am 20. Februar 2018, 17:25:15
Hey Indexx
gratuliere, beobachte Deine Aktion schon länger, die XT wird schön !
Die Flöte von Kedo passte in "meinen" Endtopf hervorragend rein, eigenartig

Ich bin im Gegensatz zu Dir schon fertig  :D ERSTER  /beer/

hatte die XT im Winter komplett zerlegt, Rahmen und diverse Kleinteile pulvern lassen, Schwinge überarbeitet, alle Lager/ Buchsen neu, Gabel komlett überarbeitet mit neuen Federn, Motor inkl. Seitendeckel lackiert mit 2k Lack, "neue" Räder, etc, etc, etc....plus den üblichen Kleinkram  :)

... hmm ja, ich bin da wohl im Schneckentempo unterwegs. Ist ehr schön geworden, Gratulation.

By the way, wir würdet ihr dieses geborstene Abdeckblech vom Endtopf  reparieren? Hartlöten? Hat jemand vielleicht sowas rumliegen?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: TTGeorg am 21. Februar 2018, 08:18:12
Ja, mit silberlot hartloeten, oder mit messinglot. habe was liegen, das hat aber am ende eine nicht ausbeulbare fiese beule.. als nix.

Wir müssen die retten, diese bleche. XT350 könnte auch passen, aber nicht von der US version, da waren sie kürzer.

LG

georg
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 17. März 2018, 18:35:59
... heute bei 5 Grad meine Freiluftwerkstart wieder in Betrieb genommen. Auspuff und Krümmer sind nun wieder an ihrem angestammten Platz. Gefühlt müsste das halbe Motorrad wieder demontiert werden, um das Geröhr eingefädelt zu bekommen. Der Weg ist das Ziel.(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180317/f09dec888ae72cccbbf124ef2199d193.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180317/e1c245b3d68a0d13d96377c433417b3d.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180317/5c1e936761db32bfe8acb63f2c3a7cae.jpg)

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 18. März 2018, 15:25:12
... alles wieder beisammen. Nun wird es langsam spannend. Ob der Motor wohl startet?

Hat jemand eine Prozedur parat, wie die Wiederbefüllung des Motors mit Õl am besten gemacht wird? (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180318/380739479a8276560d0fc4f9a88035c5.jpg)

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Mc Gyver am 18. März 2018, 16:28:47
Die ist suuuuuper geworden 
/beer/ /beer/ /beer/
/tewin/ /tewin/ /tewin/
Du hast ja auch die schönen DID-Räder. Sind die Punzungen alle rissfrei? Sehen toll aus.
Moritz empfahl oben in die Ventildeckel einen guten Schluck Öl reinzugeben und unten im Zulauf vom Öltank auch schonmal gut was reinfüllen, damit die Ölpumpe gleich was zum Ansaugen hat.
Mir war das aber nicht ganz klar, weil eigentlich das Öl vom Tank da auch gleich reinlaufen sollte.
Vielleicht liegt's an Luftrest, der stören könnte?
Da bin ich jetzt auf weiteren Input gespannt.

Viel Spaß mit Deiner Bella /-/

Grüße Peter
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: tam91 am 18. März 2018, 18:17:31
Hallo
Wenn Du ganz sicher gehen willst dann Öl rein wie es gehört, Kerze raus, Entlüftungsschraube raus, danndurchtreten bis Öl an der Entlüftungsschraube kommt. Dann noch ein Paar mal bis auch der Kopf Öl hat. Dann Kerze rein und anlaufen lassen. Besser kannst Du es nicht machen. Da läuft dann nichts trocken.
Gruß
Christoph
PS: Bildschönes Motorrad! Bravo!
       
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 23. März 2018, 21:34:53
... das Hitzeschutzblech am Endtopf hartgelötet. Nun ist das Blech gerettet.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 25. März 2018, 20:10:20
Zitat von: indexx am 23. März 2018, 21:34:53
... das Hitzeschutzblech am Endtopf hartgelötet. Nun ist das Blech gerettet.
... und neu lackiert...
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180325/e50d8e4eb27d67c946eecaf244793374.jpg)

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 07. April 2018, 21:12:30
... Batterie eingebaut, Elektrik schaut gut aus, blinkt, hupt und leuchtet. 2,4 l Öl eingefüllt, davon 2 l in das Reservoir und den Rest durch den Ventildeckel. Ölpumpe entlüftet, Öldruck war da (Öl trat aus der Entlüfungschraube beim Ölifilter aus), 2l Benzin in den Tank und dann drauflos gekickt. In meiner Jugend fuhr ich lange SR500, drum eigentlich nichts neues. Aber ich muss schon sagen, echt anstrengend. Der Motoritz hatte erwähnt, dass der verbaute Kolben (JE Pistons, 97mm) ein wenig höher verdichten würde und ich solle doch Superbenzin tanken. Wie auch immer, die Verdichtung ist über jeden Zweifel erhaben, Konnte mit meinem ganzen Körpergewicht (und glaubt mir, dass ist nicht wenig) auf dem Kickstarter rumhüpfen. ohne den Kolben über den OT drüberzubringen. Vor lauter Erschöpfung hab ich die Maschine dann auch noch mal auf den Boden geschmissen. Doch letztlich konnte ich dann die Funktionsweise der automatischen Deko doch ergründen (meine SR hatte da ein Hebelchen) und nach ein paar beherzten Fußtritten - siehe da: SIE SPRINGT AN und LÄUFT. Überall aus der Maschine stieg Rauch auf, doch Entwarnung es war nur der Einbrennvorgang des Flammlackes auf der Ausfpuffanlage. Aus dem Auspuff wurden Rostpartilkel (oder war es Wüstensand) ausgestossen. Ein richtiges Inferno. /devil/

Wie von Motoritz geheissen, habe ich die Maschine mal eine Minute laufen lassen, dann mal geckeckt ob alles dicht ist. Dann noch mal 2 Minuten. Soweit alles gut. Der Motor läuft mechanisch ruhig, deutlich ruhiger als der meiner 3AJ-

Was ich aber nicht gefunden habe, ist der Leerlauf. Musste die Maschine mit der Gashand auf Touren halten, dann läuft sie sauber und dreht auch schön hoch. Doch Leerlauf hat sie gar keinen, beim Loslassen des Gashahns geht sie sofort aus. Wo muss ich Ansetzen? Die LLGS ist nach meiner Erinnerung 3 1/2 Umdrehungen rausgedreht. Gibts ausser der LLGS auch noch andere Einstellungsmöglichkeiten, um den Leerlauf herzukriegen?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Bytebandit1969 am 07. April 2018, 21:27:12
Standgasschraube mal reingedreht?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 08. April 2018, 00:27:11
Guter Tipp!
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 08. April 2018, 00:37:59
BTW. Ich habe den gleichen Kolben von Motoritz eingebaut in der 1VJ - gleicher Effekt. Wenn der Kolben blöd steht, dann schafft es der Anlasser nicht durchzudrehen... mit Kicker OK... Dafür geht die gute mit ABP-Kopf, -Nockenwelle und - Krümmer ganz passabel... :-)
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 08. April 2018, 07:42:09
Zitat von: freddy_walker am 08. April 2018, 00:27:11
Guter Tipp!
Sehr gut - ich wusste da gab's noch was

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 08. April 2018, 08:05:58
Zitat von: freddy_walker am 08. April 2018, 00:37:59
BTW. Ich habe den gleichen Kolben von Motoritz eingebaut in der 1VJ - gleicher Effekt. Wenn der Kolben blöd steht, dann schafft es der Anlasser nicht durchzudrehen... mit Kicker OK... Dafür geht die gute mit ABP-Kopf, -Nockenwelle und - Krümmer ganz passabel... :-)
Aahh, sehr schön. Die Lektüre der ABP Seite macht Appetit.

Aber was die da über unsere XT600 so schreiben.

"Diese Yamaha-Zylinderköpfe zählen in Bezug auf Verarbeitung und Leistung zu den schlechtesten Motorradzylinderköpfen. Lange, zu enge Kanäle und ungenügend gearbeitete Ventilsitze verhindern im Serienzustand hohe Leistungen. "

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 08. April 2018, 09:10:05
Bei mir nicht mehr :-)
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 08. April 2018, 10:02:46
BTW. ich habe hier noch einen neuen Krümmer liegen...
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Crujo am 08. April 2018, 12:29:12
Moin Herr Walker....

was soll der Krümmer den kosten ;)  ?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 08. April 2018, 14:41:22
Das Ding kostet neu bei ABP 179 Öcken plus Versand.
Da ich meinen Fundus etwas verkleinern will - 160€ inkl. Versand.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 08. April 2018, 20:21:08
... heute noch ein vermurkstes Gewinde am Auspuff nachgeschnitten und das Hitzeschutzblech angebracht.
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180408/8a8052ee44f5cac41f794984b5583aa8.jpg)

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 08. April 2018, 20:29:34
Zu den XT Zylinderköpfen - der Meister ABP hat mir ein Schnittmodell gezeigt mit "vorher-nachher" Vergleich. Das war überzeugend. :-)
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 08. April 2018, 20:37:58
Zitat von: freddy_walker am 08. April 2018, 20:29:34
Zu den XT Zylinderköpfen - der Meister ABP hat mir ein Schnittmodell gezeigt mit "vorher-nachher" Vergleich. Das war überzeugend. :-)
Musste auch der Vergaser modifiziert werden?

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 08. April 2018, 20:49:11
Ausdrücklich nicht, obwohl ich sogar noch eine andere Nockenwelle drin habe...
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 13. April 2018, 17:48:37
... heute die untere Kettenrolle verbaut. Das war das letzte Bauteil. Musste in die Eigenbau Seitenständerlasche ein zweites Gewindeloch setzen, da ursprüngliche falsch platziert war.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 13. April 2018, 17:50:02
Und ein Bild dazu(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180413/64d58ee0c0eeadddd45812456cf319de.jpg)

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: displex am 13. April 2018, 17:57:27
hast du wirklich eine Rolle verbaut?
Ist dir der KTM Kettenschleifer bekannt?
https://www.google.de/search?q=ktm+kettenschleifer+xt+600&num=20&client=firefox-b&sa=X&dcr=0&tbm=isch&tbo=u&source=univ&ved=0ahUKEwikoNzZzrfaAhWEAsAKHcVbB2QQ7AkIMw&biw=1252&bih=566
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 13. April 2018, 18:01:26
... letztes Problem: die vordere Bremse

- kriege einfach keinen definierten Druckpunkt
- Druckpunkt wie Gummi, Hebel lässt sich relativ leicht zum Lenker ziehen
- alle gängigen Tipps beachtet: Bremssattel drehen, dagegen klopfen...
- sogar ein Stahlbus Ventil
- Habe heute wieder mal entlüftet, es kommt einfach keine Luft mehr raus
- die Bremspumpe hat ein Reparaturkit
- ich höre beim Betätigen der Bremse ein "schlürfendes" Geräusch aussen an er Bremspumpe. Das kann eigentlich nur der Kolben sein, kann es sein dass er undicht ist und von aussen Luft gezogen wird?

- Kann es sein, dass die Bremspumpe trotz Reparaturkit Schrott ist? Oder auch der Sattel. Sie hat immerhin 35 Jahre auf dem Buckel.

Was kommt die 34l zu einer vernünftigen Bremse? Habt ihr Erfahrungen mit einem Umbau auf eine modernere Anlage?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 13. April 2018, 18:03:06
Zitat von: displex am 13. April 2018, 17:57:27
hast du wirklich eine Rolle verbaut?
Ist dir der KTM Kettenschleifer bekannt?
https://www.google.de/search?q=ktm+kettenschleifer+xt+600&num=20&client=firefox-b&sa=X&dcr=0&tbm=isch&tbo=u&source=univ&ved=0ahUKEwikoNzZzrfaAhWEAsAKHcVbB2QQ7AkIMw&biw=1252&bih=566

Danke für den Tipp. Den hab ich im Keller liegen ebenso wie die verbaute Rolle. Was ist der Vorteil des Schleifers?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: displex am 13. April 2018, 18:07:23
Der hält ewig und ist nicht so laut wie die Rolle
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: displex am 13. April 2018, 18:14:34
Zitat von: indexx am 13. April 2018, 18:01:26
... letztes Problem: die vordere Bremse


Hast du eine Stahlflex verbaut?

ist das eine 13mm oder 11 mm Pumpe?

Bei der 11er ist der Druckpunkt weicher, sollte man aber in Aktion testen.

Natürlich kannst du auch Dichtungen beim Überholen geschrottet haben, wenn es Geräusche macht, pumpst du vermutlich Flüssigkeit in den Behälter bis die Rücklaufbohrung vom Kolben verschlossen wird. Kann man sehen wenn der Behölterdeckel unten ist.
Hast du die Rücklaufbohrung gesäubert?
Die ist die Stellschraube am Hebel eingestellt, der den Kolben betätigt? Lieber mal weiter raus drehen, dass er etwas Spiel hat.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 13. April 2018, 18:20:37
Zitat von: displex am 13. April 2018, 18:14:34
Hast du eine Stahlflex verbaut?
ja

ist das eine 13mm oder 11 mm Pumpe?
11mm

Bei der 11er ist der Druckpunkt weicher, sollte man aber in Aktion testen.
er ist ZU weich

Natürlich kannst du auch Dichtungen beim Überholen geschrottet haben, wenn es Geräusche macht, pumpst du vermutlich Flüssigkeit in den Behälter bis die Rücklaufbohrung vom Kolben verschlossen wird. Kann man sehen wenn der Behölterdeckel unten ist.

hmm, ja genau das passiert, wenn ich pumpe, kommt eine kleine Fontäne aus der Rücklauföffnung.

Hast du die Rücklaufbohrung gesäubert?
die ist sauber

Die ist die Stellschraube am Hebel eingestellt, der den Kolben betätigt? Lieber mal weiter raus drehen, dass er etwas Spiel hat.

der Einstellschraube hat schon ein kleines Spiel

Habe ich ein Problem mit den Dichtungen des Kolbens?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: displex am 13. April 2018, 19:03:30
Zitat von: indexx am 13. April 2018, 18:01:26

- Druckpunkt wie Gummi, Hebel lässt sich relativ leicht zum Lenker ziehen
dann sollten die Dichtungen des Kolbens eig. oK sein, das klingt nach Luft im System.
versuch mal die Bremse zu betätigen und dann den Hebel an den Lenker binden.
Ist es am nächsten Tag nicht besser oder geht der Druckpunkt mit der Zeit ganz weg?

- sogar ein Stahlbus Ventil
halte ich für überflüssig

- Habe heute wieder mal entlüftet, es kommt einfach keine Luft mehr raus
von unten nach oben mit der Spritze oder mit der Bremspumpe versucht die Luft nach unten zu pumpen.
Ich empfehle immer mit der Spritze durch den Entlüfternippel die Flüssigkeit durch das Sytem nach oben zu drücken, nimmt die Luftblase in die richtige Richtung, nähmlich nach oben mit.



https://www.amazon.de/Kunststoff-Spritze-Schlauch-Dosierspritze-Saugpritze-Motor-Getriebe-%C3%96l/dp/B07351Y8RF/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1523638866&sr=8-7&keywords=spritze+500ml
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 14. April 2018, 11:58:21
... über Nacht habe ich den Bremshebel mit Kabelbindern gezogen und festgezurrt. Was ich grad mal festgestellt habe ist, dass offenbar die Pumpe undicht ist. Es waren ein paar Frische Tropfen Bremsflüssigkeit am Boden zu sehen. Kann es sein, dass die hintere Dichtung des Kolbens nicht dichtet? Das wäre auch eine Erklärung für das "Ansauggeräusch", das man beim Pumpen hört.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 14. April 2018, 17:32:12
Zitat von: indexx am 14. April 2018, 11:58:21
... über Nacht habe ich den Bremshebel mit Kabelbindern gezogen und festgezurrt. Was ich grad mal festgestellt habe ist, dass offenbar die Pumpe undicht ist. Es waren ein paar Frische Tropfen Bremsflüssigkeit am Boden zu sehen. Kann es sein, dass die hintere Dichtung des Kolbens nicht dichtet? Das wäre auch eine Erklärung für das "Ansauggeräusch", das man beim Pumpen hört.
Hier noch ein Video. Am Bremssattel das Stahlbusventil. Man kann sehen, dass bei jedem Pumpvorgang Bläschen aus der Ausgleichsbohrung kommen.

https://youtu.be/6birVF92Vh0 (https://youtu.be/6birVF92Vh0)

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: displex am 14. April 2018, 19:00:27
Ja, muss wohl Luft ziehen.
Hast du die Dichtungen beide Richung Bremsleitung eingebaut?

https://ae01.alicdn.com/kf/HTB14iwuivBNTKJjSszcq6zO2VXaY/STARPAD-Motorrad-pumpe-hauptbremszylinder-kolbendichtung-verhindert-staubdichtung-komponente-reparatur-kits-11mm-kostenloser-versand.jpg
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 14. April 2018, 19:46:46
ja, die vordere schon.
die hintere dichtung (die beim hebel) war nur eine ringdichtung.

(https://www.motokay.de/item/images/3241917/1600x1200/3241917-3241917-Reparatursatz-Bremspumpe-1.jpg)
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 14. April 2018, 19:47:46
So hatte ich das montiert...(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180414/2df276cff916e10957b55adaa1e62f41.jpg)

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: displex am 14. April 2018, 20:33:01
so langsam bin ich auch ratlos, tippe auf defekten o-Ring oder beschädigte Bohrung n der Armatur.
Ich kann sonst keinen Fehler ausmachen.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 14. April 2018, 20:52:08
Zitat von: displex am 14. April 2018, 20:33:01
so langsam bin ich auch ratlos, tippe auf defekten o-Ring oder beschädigte Bohrung n der Armatur.
Ich kann sonst keinen Fehler ausmachen.
Danke fürs mitraetseln. Ich denk auch, dass es die Pumpe hinter sich Ich hab nun  Kontakt mit Motoritz aufgenommen. Er hat noch 34l Bremsanlagen auf Lager.

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 21. April 2018, 12:07:47
Zitat von: indexx am 14. April 2018, 20:52:08
Danke fürs mitraetseln. Ich denk auch, dass es die Pumpe hinter sich Ich hab nun  Kontakt mit Motoritz aufgenommen. Er hat noch 34l Bremsanlagen auf Lager.

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk
Das Druckpunktproblem ist jetzt Geschichte. Habe die original Bremsanlage gegen eine 43f Bremse (1/2 Zoll Kolben) getauscht. Die vorhandene Stahlflex Bremsleitung transplantiert und neue Bremsfluessigkeit genommen. Siehe da: Das Entlüften war in einer halben Stunde erledigt. Mit Stahlbusventil ging es sehr komfortabel. Druckpunkt ist jetzt tip-top(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180421/0f35ef61e2f260870f7e9f1161de2a27.jpg)

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 29. April 2018, 19:52:44
...heute mal einen ersten längeren Standgas Probelauf gemacht. (Erstaunlich wie gut sie startet wenn der Dekozug das richtige Spiel hat)

Doch seht selbst. Standgas schön regelmäßig und Motor läuft gut.

https://youtu.be/KAQIpPXE-9s

Leider scheint die Kopfichtung nicht ganz dicht zu sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: tam91 am 30. April 2018, 19:43:53
Hallo
Woran erkennst Du die undichte Kopfdichtung? Im Standgas kommt die normalerweise nicht es sei denn Du hättest vergessen eine Schraube anzuziehen.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 30. April 2018, 20:26:39
Zitat von: tam91 am 30. April 2018, 19:43:53
Hallo
Woran erkennst Du die undichte Kopfdichtung? Im Standgas kommt die normalerweise nicht es sei denn Du hättest vergessen eine Schraube anzuziehen.
Gruß
Christoph

Habe das heute weiter beobachtet. Es ist nicht die Kopfdichtung. Das Öl kommt von weiter oben aus dem Bereich der Zylinderkopfhaube, rinnt runter. Habe den Entlüftungsschlauch im Verdacht. Dort war nämlich die Drahtschelle nicht korrekt in Position und die Ölspur wies auch in diese Richtung. Hab das gerichtet und morgen gibts wieder einen Testlauf. Mal sehen.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 01. Mai 2018, 00:33:42
Fahren ihr sollt.  :D
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 01. Mai 2018, 20:49:24
Zitat von: freddy_walker am 01. Mai 2018, 00:33:42
Fahren ihr sollt.  :D

... eine paar Parkplatz-Runde gefahren ich bin...   :D ;D :D
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 01. Mai 2018, 20:55:22
Das Problem mit dem Ölaustritt ist erkannt und fast gelöst. Der Entlüftungsschlauch von der Zylinderkopfhaube Richtung Öltank schwitzt am Stopfen ein wenig Öl raus.

Wie kriegt man das dicht? Ich denke da an:

Was meint ihr?
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: Christof am 01. Mai 2018, 22:24:13
erstmal neuer Schlauch !
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 01. Mai 2018, 23:09:03
Neuer, passender, hitzefester Schlauch - alles andere ist Gefrickel und hält nicht.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: indexx am 25. Juni 2018, 21:10:24
... zwischenzeitlich hatte ich einen kleinen Infight mit dem Vergaser. Der Motor ließ sich eher ungern starten, hatte ein wenig unruhigen Lauf im Standgas, die Drehzahl ging manchmal bei Gaswegnahmen nicht zurück und im Schiebebetrieb gab es ein Gezische und Geknalle. Einfach nicht das Gelbe vom Ei. Nach ein paar erfolglosen Versuchen mit Einstellung der LLGS und Suche nach Undichtigkeiten musste eine radikalere Lösung her und der Vergaser wurde nochmal zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt. Das Aircutventil und die Leerlaufgemischregulierschraube wurden gegen Neuteile getauscht.

Nach dem Einbau dann große Ernüchterung, es ging gar nichts mehr mit starten. Einmal die Nerven weggeschmissen und wieder eingesammelt und nocheinmal den Schwimmerstand gemessen: Viel zu hoch! Wie gibts denn sowas, habe ihn doch gewissenhaft eingestellt. Wie auch immer:Schwimmerstand noch einmal einreguliert (25mm) und nochmal ein Startversuch: Oha, es geht ja doch. Die alte Dame sprang auf den ersten Kick mit meinem sandalenbewehrten Fuß an. Ohne Choke, einfach so und schnurrte wie eine Nähmaschine mit 1100 Touren dahin. Sauberer Motorlauf, Gaswechsel ohne Probleme, Kein Auspuffpatschen mehr.

Das war dann auch schon das letzte bekannte Problem, dass es zu lösen gab. Und jetzt gibts nichts mehr zu schrauben .. :'(

Heute habe ich die 34L also dann in einen Transporter gepackt und bin zur Werkstatt gebracht  für eine §57a Prüfung, also den österreichischen TÜV.
Dem dortigen Meister hat das Restaurationswerk zu meiner Erleichterung zugesagt. Bis auf eine fehlenden Abdeckkappe beim Entlüftungsventil der Scheibenbremse (ersetzt), der fehlenden Halteschlaufe für die Sozia (Auge zugedrückt) und die nicht ganz korrekt montierten Kettenspanner hat die Tenere die Aufnahmeprüfung für den Strassenverkehr mit Bravour bestanden.

/tewin/

Morgen gibts Kennzeichen und die erste kleine Erprobungs- und Einfahrtour.

/tewin/

Damit gelangt dieser Thread zu seinem Ende. Vielen Dank allen für die Kommentare und die vielen lesenden Aufrufe.

Hier noch ein paar Impressionen von der Restauration zum Rekapitulieren.

https://youtu.be/iCWNb63TjcA (https://youtu.be/iCWNb63TjcA) 
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: tarxuji am 25. Juni 2018, 23:00:05
Na dann  Glückwunsch  /beer/ /tewin/
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 25. Juni 2018, 23:46:43
Uhh, eure Prüfer nehmen es genau.
Meiner wolllte nicht mal eine Runde fahren...
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: RomanL am 26. Juni 2018, 09:28:50
Unser will fahren - aber bei fast 900mm Aufstieg und dem hohen Schwerpunkt, riskiert er lieber keinen Umfaller... **ggg**

Ist aber schön zu lesen, daß es solche Prüfer gibt, die sich auf das Wesentliche konzentrieren und so eine Vollrestaurierung auch zu schätzen wissen. Frage zum Kommentar des prüfers: Bis wann war ein Halteriemen zwingend vorgeschrieben? Wir hatten die Diskussion mal, aber es hieß immer nur, daß es eine Haltemöglichkeit geben müsse - also Gepäckträger, Griffe, Riemen... War bei der 34L der Riemen Standard, und deshalbb will er ihn haben?

Und ansonsten erst mal Glückwunsch auf der ganzen Linie!

Gruß
Roman


PS: Einstellprobleme an der Schwimmerhöhe sind oft auf Luftblasen zurückzuführen. Hab mich da auch schon ein paar mal übelst gequält. Manchmal hilft nur alles auf Anfang und Einstellen ausserhalb der Maschine.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 26. Juni 2018, 10:34:17
Dafür hat er mir ohne Probleme und Diskussion die neuen Reifengrößen eingetragen.
Auch die große Bremsscheibe war kein Problem bzw. ein nettes Gespräch und Recherche durch den Prüfer hat zur Eintragung geführt.
Nicht mehr so wie noch in den 80ern, als grundsätzlich ALLES abgelehnt wurde, auch der Versuch die mehr als dünne Trommelbremse meiner 550er durch eine Scheibe mit Gabel einer 600er zu ersetzen.
Die Trommel war mehr als dünn und eigentlich lebensgefährlich, zumal mit Gepäck und Sozia.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: freddy_walker am 26. Juni 2018, 10:36:31
Hallo indexx, auf jeden Fall ist die 34L klasse geworden! Gratulation.

Momentan sind die Preise leider versaut und utopisch für 34L's und oft sind die Kisten es einfach nicht wert. Und wenn, dann will ich eine unrestaurierte, ehrliche.
Auch bei der 1VJ geht es nach oben.
Titel: Antw:34l Resto
Beitrag von: ursbeo am 04. Dezember 2024, 08:08:46
Hallo

ist schon etwas länger her seit deiner Restauration,
habe es leider erst jetzt gesehen.

Aber Gratulation, viel Arbeit und gutes Ergebnis.
Ich habe es selber fast gleich gemacht.
Den kompletten Zylinder und Kolben wie beschrieben habe
ich bei Moritz gekauft, und den Motor selber revidiert.
Bei meiner Restauration der Urtenere habe ich in 10 Ländern
der Erde die Original Ersatzteile gekauft.
Sogar einen kurzen Sitz Original im Karton habe ich gefunden, ganz in der Nähe bei uns.

Ich hoffe Du hast die 34L noch.

Danke für die Beiträge und Fotos.

Grüsse aus der Schweiz