Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

24. Mai 2025, 03:42:48

Login with username, password and session length

121 Gäste, 1 Benutzer
Dudemeister

Neueste Beiträge

#51
Ténéré 700 / Antw:Warum geht das nicht?
Letzter Beitrag von Sartene - 22. Mai 2025, 21:07:30
Zitat von: ck1 am 22. Mai 2025, 17:17:14Ich kann zwar zur Problemlösung nichts beitragen (und dann sollte man sich ja das Schreiben verkneifen 😉), finde es aber cool, das hier der Obermufdimoderator auch so ganz bodenständige T7 Probleme hat.

👍 Herr Kaleu
;D  ;D  ;D
#52
Ténéré 700 / Antw:Sturzbügel für World Raid
Letzter Beitrag von quotensteirer - 22. Mai 2025, 20:44:03
Zitat von: World RAID + Vara am 29. Juni 2024, 08:34:37@Pete Danke dir.
Das Anstoßen mit den Knien ist auch meine Sorge, bin 190cm lang.

Auch wenns jetzt kein Problem löst:
ich bin 188cm lang und mit dem Problem des "Anstossens mit den Knien" irgendwo am Moped müssen längere Menschen (leider) halt leben!
Wobei ich mit den originalen Schutzbügeln an meiner T700 kein Problem damit habe.
#53
Ténéré XTZ660 / Antw:Topspeed und so...
Letzter Beitrag von RomanL - 22. Mai 2025, 20:19:57
Abmahern ist ne ganz schlechte Idee. Erstens nimmt die 660er dann deutlich schlechter Gas an, zweitens wird die Belastung der Auslassventile sehr hoch. Mag sie beides nicht.
Und wie gesagt, der YDIS ist extrem empfindlich auf die Änderung der Bedüsung. Das geht bis zu richtigen Leistungslöchern.
Mach es nicht, mein Rat nach so einigen Exemplaren in der Hand...

Penibel einstellen und Lose aus den Gestängen holen, beste Option. 6-6,2 L/100km sind machbar.
Rest siehe zuvor: XTZ660 zu T700 = 2 Generationen von Motorevolution. Wenn sich DAS nicht im Verbrauch zeigen würde, ich wäre schwer enttäuscht. ;)


Gruss
Roman
#54
Ténéré 700 / Großer WRS-Abweiser plus Winds...
Letzter Beitrag von sminti - 22. Mai 2025, 20:14:33
Das Thema wurde ja schon oft diskutiert und es gibt auch einen ewig langen Thread dazu. Ich bin aber nicht fündig geworden.

Es geht mir um die breiteren Wind-Abweiser von WRS auf einer Standard Tenere, siehe Bild.

Hat das jemand von euch verbaut und wie ist der Effekt.

Macht sich das am Oberkörper/Schultern bemerkbar.

Und das Windschild, welches ja nach unten diese Lücke zum original abschließt, reduziert das die Verwirbelungen.

Danke schon mal!
#55
Ténéré 700 / Antw:Ténéré 700 "hämmert" im k...
Letzter Beitrag von Michi - 22. Mai 2025, 19:01:20
Servus,
Ich bin bezüglich mechanischer Geräuschentwicklung im Motor sehr kritisch, mir ist bei meiner 2021'er E5 auch beim Neukauf ein Klappergeräusch unter Last aufgefallen, das beim Durchbeschleunigen ab 3.000 RPM bei ziemlich genau 4.000RPM schlagartig aufhört. Im kalten lauter als warm.
Ich hab inzwischen 18.000km drauf, viel offroad, das Geräusch hat sich nicht verändert.
Für mich ist das normal und im Video hört sich das genauso an.
Ich tippe eher auf Laufgeräusche Kolben/Kurbelwelle, nicht Steuerkette. Aber das ist nur meine Einschätzung.
Moderne Motoren haben dünne Wände. Gut fürs Gewicht, schlecht für mechanische Geräuschentwicklung.
Damals zu KTM LC4 Zeiten habe ich mit verschiedenen Ölviskositäten experimentiert um das Geklapper in den Griff zu bekommen. Hat alles genau gar nichts gebracht.
#56
Ténéré XTZ660 / Antw:Topspeed und so...
Letzter Beitrag von Svoeen - 22. Mai 2025, 17:26:06
Bei meiner hat es geholfen die Öffnungszeit vom Sekundärvergaser genau richtig einzustellen. Das hat nicht gepasst und ich musste unwissentlich immer mehr Gas geben und das hat den Verbrauch erhöht. Nach der Einstellung war sie schöner zu fahren und auch knapp einen Liter weniger verbraucht. Das aber bei Reisetempo auf Landstraße in der Gruppe mit XT 600(80-95 km/h)

Wird bei dir wahrscheinlich nicht viel bringen, aber nachsehen kannst du ja, falls der Vergaser eh raus muss.
#57
Ténéré 700 / Antw:Warum geht das nicht?
Letzter Beitrag von Sutener - 22. Mai 2025, 17:24:33
Zitat von: ck1 am 22. Mai 2025, 17:17:14Ich kann zwar zur Problemlösung nichts beitragen (und dann sollte man sich ja das Schreiben verkneifen 😉), finde es aber cool, das hier der Obermufdimoderator auch so ganz bodenständige T7 Probleme hat.

👍 Herr Kaleu

Fahrzeug Elektrik ist mir auch meistens zu kompliziert.

Ich habe meine Chinesische Doppel USB Dose mit Volt Anzeige mit Kabel direkt bis unter die Sitzbank gelegt,  den null direkt auf die Batterie und den + über einen Sicherungshalter an die Leitung die zu den Sicherungen unter der Sitzbank geht angeklemmt, weil die auch über Zündung laufen.

Das Carpuride habe ich genau so angeklemmt.
#58
Ténéré 700 / Antw:Warum geht das nicht?
Letzter Beitrag von ck1 - 22. Mai 2025, 17:17:14
Ich kann zwar zur Problemlösung nichts beitragen (und dann sollte man sich ja das Schreiben verkneifen 😉), finde es aber cool, das hier der Obermufdimoderator auch so ganz bodenständige T7 Probleme hat.

👍 Herr Kaleu
#59
Ténéré 700 / Antw:T7- Kellermann R2
Letzter Beitrag von KjellT7 - 22. Mai 2025, 16:57:50
Moin nochmal, bin spontan zu Louis gekommen, umtauscht kein Probleme, erstmal alles top. Direkt zuhause wieder versucht das R2 anzuklemmen, auf Kontakt geachtet, selbst verständlich auch wie es angeschlossen ist. Bl/rt auf rot, Br/Ws auf Gr/Ws schwarze auf Batterie Minus. Beide Langen Grauen auf Plus Leitung Blinker Hinten. Habe vorher nochmal extra gemessen und auf Nummer sicher zu gehen, passt alles. Und siehe da Blinken funktioniert ohne Probleme, Warnblinker betätigt, eine von Beiden Blinker Lampen im Tacho ist ganz leicht am Flackern, Zündung aus, Die beiden Grauen miteinander getauscht, jetzt Flackert die andere. Ich versuche nochmal ein Video hier Hochzuladen, eben wollte er die Dateiform nicht zulassen. Extra Widerstände in Verbindung mit dem R2 habe ich auch schonmal gelesen, müsste nach meiner Kenntnis aber eigentlich überflüssig sein? Vielleicht ließt hier ja jemand genau den Fehler direkt und kann mich korrigieren. Habe auch schon überlegt ein anderen Relais zu kaufen, aber habe den Stecker so schön abgeknipst ;)
#60
Ténéré 700 / Antw:Kettendurchhang Tenere 70...
Letzter Beitrag von mototime - 22. Mai 2025, 16:44:04
Hallo,
meine Erfahrung am besten einen Kumpel gleiches oder etwas schwereres Gewicht setzt sich drauf, nach jedem Spannen oder Lösen wird das Bike ein paarmal sitzend durchgefedert, nach Erfahrung ; jetzt sollte im belasteten Zustand  etwas Spiel ca. 1 cm vorhanden sein.

SMF spam blocked by CleanTalk