Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

01. Juli 2025, 09:25:52

Login with username, password and session length

Reifen für die T700

Begonnen von vanduro36, 15. Dezember 2019, 06:17:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thommy

TKC 80 ist schon gut, aber aufgrund der parallelen Stollen kann er im Gelände vorne gern mal wegrutschen...
Meine 2 cts

Grüße
Thommy
Horx-Racing@gmx.net
Remember Dirk: Zielen Sie auf den Mond, wenn Sie ihn verfehlen, gehören Sie zu den Sternen
Remember Axel: Die Wüste lebt!
Remember Helmi: ...es war zu früh zum Gehen :-(

al3x

Zitat von: klabea am 22. Juni 2025, 12:38:3710.000 km Mitas E-07 ENDURO TRAIL

So 10.000 sind runter mit den Mitas, hier ein paar Eindrücke und Eckdaten zu den Reifen.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Vorn:
90/90 D21 54T; mein-reifen-outlet.de (88,70 €); Kauf KW 1924 - DOT 1923
Profiltiefe 5,8 mm
3.000 km: -1,2 mm = 4,6 mm
6.000 km: -1,1 mm = 3,5 mm
10.000 km: -1,5 mm = 2,0 mm

Hinten:
150/70-18 TL 70T, M+S; motorradreifendirekt.de (124,93 €); Kauf KW 1924 - DOT 2523
Profiltiefe 12,2 mm
3.000 km: -1,7 mm = 10,5 mm
6.000 km: -1,5 mm = 9,0 mm
10.000 km: -2,0 mm = 7,0 mm

Montage: von Hand, kein Schlauchwechsel, kein Auswuchten. Der Reifenwechsel hinten verlief leichter wie vorne, hatte ich nicht so erwartet.

Straße: Nach anfänglicher Zurückhaltung, wg. der 50/50 Einstufung, habe ich wieder meine gewohnte Fahrweise wie mit der Originalbereifung eingenommen. Da merke ich zum Pirelli STR keinen Nachteil.
 
Bei Regenfahrten, im Gegensatz zu einigen Kommentaren hier, ist es zu keiner brenzligen Situation gekommen.

Gelände: NEE ist nicht der Bringer. Für leichtes Gelände gut geeignet, doch wenn Sandpassagen etwas lockerer oder tiefer werden bekommt der vordere Reifen sofort Probleme (Lenkerflattern).

Bei feuchtem Lehmboden, morgens oder nach Regen, sind die Profile gleich zu. Weg ist der Grip, aber das war ja zu Erwarten.

Mein Fazit:
Für mein Profil als Reiseendurist ist der E-07 ein guter Allrounder, jedoch mehr ACT wie TET-Reifen. Allrounder deswegen, weil ich auf Reisen eine 70/30 (Straße/Gelände) Gewichtung habe und Diese im Alltag sich auf 84/16 einpendelt was die Nachteile in der Geländegängigkeit relativiert.

Die Reifen haben jetzt 10.000 km gehalten, wobei der hintere noch ein paar Tausend km vertragen könnte. Damit bin ich sehr zufrieden. Vorne wird gewechselt, habe hier einen Ranger und ein TKC80 liegen. Mal sehen wer's wird... :-\

Und da beginnt auch schon wieder die Krux. 84% der Fahrleistung investieren um ein aggressiveres Profil ins Gelände zu tragen...


Das deckt sich ziemlich mit meinen Erfahrungen.
Sicherlich, man kann vom E07+ keinen Motocross-Attribute erwarten. Dafür ist er schlichtweg nicht gebaut. Aber, wie du es schreibst, bekommt er den Spagat relativ gut hin. Ich brauche ihn ebenfalls für rund 30% Offroadeinsatz und sonst auf der Straße. Und eben diesen Mix bekommt er gut hin. Ich finde ihn Offroad jedenfalls deutlich besser als Scout und STR. Auf der Straße hat der STR für mein Empfinden die Nase vorn. Was nicht heißt, der Mitas könnte dort nicht performen. Ich jage meine 750er dort selbst mit Gepäck durch die Kurven und hatte nie das Gefühl, dass er schmiert.
Der Mitas gehört womöglich zu den unterschätzten Kandidaten. Gut für uns, so müssen wir keine Mondpreise zahlen, wie es teils Pirelli macht.
Es gibt kein Wlan im Wald - aber eine bessere Verbindung.

Lutz80

Hallo zusammen,

ich hab den ganzen Thread mal kurz durch den Copiloten zusammenfassen lassen.

Copilot:
Ja, ich kann dir eine Reifen-spezifische Aufschlüsselung aus dem Thread ,,Reifen für die T700" auf tenere.de erstellen.
Hier ist eine Übersicht der meistdiskutierten Reifenmodelle mit typischen Kommentaren und Erfahrungen aus dem Forum:

🛞 Heidenau K60 Scout
Lob: Sehr hohe Laufleistung (teilweise über 14.000 km), guter Grip auch bei Nässe, langlebig, preislich attraktiv.
Kritik: Rissbildung bei älteren Reifen, mäßiger Grip im Gelände, besonders bei Schlamm.
Fazit: Beliebter Allrounder für Fahrer mit Fokus auf Langlebigkeit und gemischtem Einsatz.

🛞 Mitas E07 / E07+ / Enduro Trail Plus
Lob: Guter Kompromiss zwischen Straße und Gelände, solide Laufleistung (10.000–15.000 km), preiswert.
Kritik: Schwächen bei Nässe, gelegentliche Rutscher, nicht jeder Fahrer wird mit dem Fahrgefühl warm.
Fazit: Für viele ein guter 50/50-Reifen, aber subjektiv unterschiedlich bewertet.

🛞 Continental TKC 80
Lob: Sehr guter Offroad-Grip, beliebt bei Offroad-orientierten Fahrern.
Kritik: Schneller Verschleiß auf Asphalt, laut, weniger komfortabel auf der Straße.
Fazit: Ideal für Offroad-Touren, weniger für Langstrecken auf Asphalt.

🛞 Pirelli Scorpion Rally STR (OEM-Reifen)
Lob: Gute Performance auf Straße, auch bei Nässe, angenehmes Handling.
Kritik: Begrenzte Offroad-Tauglichkeit, Sägezahnbildung vorne, Laufleistung meist unter 10.000 km.
Fazit: Solider Straßenreifen mit Offroad-Optik, aber nicht für ernsthaften Geländeeinsatz.

🛞 Michelin Anakee Wild
Lob: Sehr guter Grip im Gelände, stabil, auch bei Nässe brauchbar.
Kritik: Lautstärke und Vibrationen auf der Straße, schneller Verschleiß bei sportlicher Fahrweise.
Fazit: Für Offroad-Fans mit gelegentlicher Straßennutzung.

🛞 Dunlop Trailmax Raid
Lob: Sehr guter Grip auf Straße (auch bei Nässe und Kälte), besser als Scout im Gelände.
Kritik: Singt vorne leicht, bei Schlamm schnell überfordert.
Fazit: Vielversprechender neuer Reifen für gemischten Einsatz, besonders bei wechselhaften Bedingungen.


Vielleicht hilft das ja jemandem schneller weiter als 74 Seiten zu lesen.  :)

Lutz
Ténéré 700 Bj.2024 & KTM Duke II Bj.2004

olba73

Schöne Zusammenfassung, so ein Schnellüberblick ist wirklich gut. Die "teilweise über 14.000" beim Scout sind allerdings eine heftige Untertreibung, denn mein Satz hat inzwischen 26.000 drauf. Der VR macht vielleicht noch 4-5.000, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der VR die 40.000 voll macht...
Ténéré 700, 4/'22, 47.300 km
BMW K100, 4/'84, 69.400 km

olba73

Hmpf, der HR natürlich...  :-\
Ténéré 700, 4/'22, 47.300 km
BMW K100, 4/'84, 69.400 km

beeze

Zitat von: olba73 am 23. Juni 2025, 11:39:09Die "teilweise über 14.000" beim Scout sind allerdings eine heftige Untertreibung, denn mein Satz hat inzwischen 26.000 drauf. Der VR macht vielleicht noch 4-5.000, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der VR die 40.000 voll macht...
Das hatten wir jetzt aber schon mehrfach. Du fährst sehr reifenschonend, andere eher weniger. Kann ja jeder für sich entscheiden. Mein Scout hat wie fast alle anderen H-Reifen ca 5000, vorne ca. 7000 mitgemacht.

olba73

Das ist wohl dann das andere Extrem. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das gehen soll. Ganz ernsthaft und wertfrei, mich würde interessieren, wie Dein Fahrstil ist. Scheinbar beschleunigst Du oft sehr hart, beim Bremsen gehst Du offenbar auch ziemlich heftig in die Eisen. Klingt nach übelster Materialfahrt.  ;D
Ténéré 700, 4/'22, 47.300 km
BMW K100, 4/'84, 69.400 km

Peter700

Ich glaube viele fahren Ihre Reifen auch nicht so weit runter wie andere. Die gesetzlichen 1,6mm interessieren mich idR. nicht, ich wechsel bei 1mm.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Franki

Zitat von: Peter700 am 24. Juni 2025, 12:20:43[...] ... ich wechsel bei 1mm.
in Australien übrigens legal - hab' ich mal gelesen... /-/

beeze

Zitat von: olba73 am 24. Juni 2025, 11:27:48Das ist wohl dann das andere Extrem. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das gehen soll. Ganz ernsthaft und wertfrei, mich würde interessieren, wie Dein Fahrstil ist. Scheinbar beschleunigst Du oft sehr hart, beim Bremsen gehst Du offenbar auch ziemlich heftig in die Eisen. Klingt nach übelster Materialfahrt.  ;D
Ja, und Ja. Und in heftige Schräglage gehe ich auch noch. Ich nenne es Spassfahrt. Da wo ich wohne geht es halt GsD nicht so häufig gerade aus aber dafür rauf und runter. Trägt seinen Teil dazu bei.

olba73

Ja, spaßig klingt das in der Tat...  ;)
Ténéré 700, 4/'22, 47.300 km
BMW K100, 4/'84, 69.400 km

duneseeker

Original Pirelli Scorpion STR: gut 15 tkm, Peter700 hätte dem Profil sicher noch eine weitere Wochenendtour abgerungen.
Ersetzt durch K60 RANGER: nach gut 12 tkm nun getauscht gegen A.WILD; an einigen Stellen an den Verschleißmarkern, aber da wäre auch noch was gegangen - ohne Schaden an der Karkasse und ohne Aquaplaning!
Ja, Norddeutscher - und damit ob ich will oder nicht, zum häufigen Geradeausfahren gezwungen! /-/ ; Fahrweise mal gelassen, aber dort wo es sich aufdrängt, spaßorientiert ohne große Rücksicht auf Verschleißspitzen;
Und das ABS muß ja auch dann und wann mal durchspülen   
Gruß duneseeker

auch BMW R80GS.... und nächst'Jahr vllt. auch eine 700er Ténéré
Ist die Ténéré rot-weiß oder weiß-rot, fragte ich. Blieb unbeantwortet, da habe ich Sky blue genommen 😎

JJS209

#1107
Metzeler Karoo 4

Beim ersten Vorderradreifen habe ich die Risse nach zirka 4600km bemerkt und diesen mit noch guter Restprofiltiefe gegen einen Neuen, den auf den Bildern, ausgetauscht. Der hat jetzt ca. 2800km.

https://ibb.co/cX3w6f3f
https://ibb.co/4ZW16P3s
https://ibb.co/9mHZwYJZ
https://ibb.co/LdD34qS8

MA-D

Zitat von: JJS209 am 24. Juni 2025, 21:10:38Metzeler Karoo 4

Beim ersten Vorderradreifen habe ich die Risse nach zirka 4600km bemerkt und diesen mit noch guter Restprofiltiefe gegen einen Neuen, den auf den Bildern, ausgetauscht. Der hat jetzt ca. 2800km.

https://ibb.co/cX3w6f3f
https://ibb.co/4ZW16P3s
https://ibb.co/9mHZwYJZ
https://ibb.co/LdD34qS8

Das sieht aber unschön aus, hast du da eine Reklamation gestellt?

JJS209

Beim ersten Vorfall habe ich Metzeler/Pirelli den Reifen zukommen lassen. Nie etwas gehoert von denen. Vorgestern ne Mail geschrieben. Hier ein Auszug:

"...die Bilder haben wir erhalten. Die erkennbaren Risse können unter anderem durch die Umstände der Lagerung, das Einwirken von chemisch aggressiven Stoffen oder extremen klimatischen Verhältnissen über einen relativen Zeitraum und die Verwendung eines zu geringen bzw. nicht den Nutzungsbedingungen angepassten Fülldruck entstehen."


SMF spam blocked by CleanTalk