Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

13. September 2025, 06:20:05

Login with username, password and session length

56 Gäste, 1 Benutzer
stefan_89
[]

Tipps und Tricks zum DIY Reifenflicken im "Nirgendwo" bei der T7

Begonnen von MudMonster, 01. September 2025, 20:53:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

segi

Zitat von: mdaniel90 am 02. September 2025, 08:15:51Hat jemand Erfahrungen mit Pannenspray? Ist das überhaupt geeignet für Schlauchreifen? Ich hab von dem Zeug immer nur als "Ersatzradersatz" am Auto gehört.

Ja - positive! Ich hatte mir vor ein paar Jahren "Bikeseal" aus UK/Irland bestellt. Hatte das präventiv im Reifen(mit Schlauch) bei zwei Motorrädern (CRF Rally + Tenere) für den TET, allerdings bei beiden keine Panne bis Reifen+Schlauchwechsel notwendig war.
Da es die Company scheinbar irgendwie nicht mehr gibt, war ich dann sparsamer und hatte den Rest des Mittels den ich noch hatte nur als Notfall-Hilfe dabei. Letztes Jahr auf einer Tour kam es dann zum Einsatz, hatte einen schönen Hufeisen-Nagel im K60Ranger Hinterreifen/Schlauch der Tenere. Laut Hersteller Angabe zwar bei Schlauch weniger effektiv, aber für mich hat es super funktioniert. Bin den Rest der Tour weiter mit niedrigem Luftdruck gefahren (vorher einmal ordentlich aufgepumpt und dann wieder auf gewünschten Druck abgelassen) und später mit normalem Straßendruck bis der Reifen+Schlauch dann ganz durch war. Kein Luftverlust nach der Tour mehr. Hat einwandfrei funktioniert.

Wie ich jetzt herausgefunden habe wurde das ganz wohl verkauft?! Das hier scheint das gleiche Produkt zu sein: https://www.airseal.eu/
Dummerweise irgendwie nur für professionelle Kundschaft?

Auch wenn es bei Schläuchen nicht so gut funktionieren soll, ich werde das weiterhin dabei haben (auch im Auto). Ich werde mal sehen ob ich das neue "Airseal" auch in kleinen Mengen irgendwo auftreiben kann.

So ein "Standard" Pannenspray ist mir in der Toolbox mal ausgelaufen, meine Güte war das eine Sauerei. Alles in der Toolbox was aus Kunststoff war konnte ich danach wegwerfen.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Einen Ersatzschlauch habe ich zur Not auch dabei, bisher aber nicht gebraucht.

Moppedcafe

N Abend zusammen,
weil es angesprochen wurde: Hauptständer ist nicht gleich Hauptständer - wir haben zwei verschiedene montiert, einmal den originalen von YAMAHA sowie einen von Hepko Becker. Insofern habe ich einen guten Vergleich:
der von YAMAHA bockt leichter auf, setzt aber definitiv in sehr engen Kurven bzw. entsprechender Schräglage, insbesondere bei Bodenwellen und abhängig von der Fahrwerkseinstellung / Gewicht / Zuladung, ab und an mal auf. Unschön.
Der Hepko Becker wirkt optisch weniger aufdringlich, bockt aber wegen des kürzeren Hebels noch weniger leicht auf als der Originale. Liegt dafür aber eingeklappt mit den "Füßen" deutlich höher und berührt den Boden beim Fahren nie. Wäre also im Zweifel eher meine Wahl.

Missen möchte ich einen Hauptständer gerade beim Thema Radaus- und Einbau nicht. Die Maschinen stehen damit schon wirklich solide und sicher. Eine umkippende Maschine von einer Hilfkonstruktion braucht eigentlich keiner...

Als Schmiermittel zur Reifenmotnage ist für unterwegs auch eine kleine Dose Ballistol sehr nützlich. Ist KEINE Mineralöl und die Schmierwirkung an Gummi verschwindet recht zeitnah wieder. Für die Haarwäsche würde ich nicht nutzen wollen, aber zur Haarpflege könnte es durchaus brauchbar sein...  ;D
-cu
Andi
(www.moppedcafe.de)

SMF spam blocked by CleanTalk