Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

21. April 2025, 23:31:46

Login with username, password and session length

Reifen für die T700

Begonnen von vanduro36, 15. Dezember 2019, 06:17:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Onkeldittmeyer

Mein Neid ist Dir sicher. Ich friere hier. Wir müssen mehr Benzin für den Klimawandel verbrennen!

Keine Ahnung, warum die das geändert haben. Im Geltungsbereich der StVZO ist es Quatsch. Vielleicht für Italien?

Peter700

#1006
Es war von Anfang an Quatsch, einen Reifen ins COC zu schreiben mit Geschwindigkeit ,,V" bis 240km/h. Es hätte doch jedem bei Yamaha klar sein müssen, das die überwiegende Zahl der Tenere-Kunden bald auf was grobstolligeres umsteigt und die haben alle einen niedrigeren Index. Da wurde der STR billig in großen Mengen eingekauft und von irgendeinem Schreibtischpupser einfach die Reifenbezeichnung abgeschrieben und ins COC gedruckt. Und so kam das blöde ,,R" und das ,,V" da rein, beides wäre vermeidbar gewesen, wenn mal jemand nachgedacht hätte. Bei einer Straßenmaschine kann man das so machen und wird wahrscheinlich auch so gemacht, aber bei einer Enduro mit voraussichtlichem Offroadeinsatz is das selten dämlich.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Onkeldittmeyer

Da gebe ich Dir Recht, das ist völlig unnötig.

Allerdings fordert auch hier §36 I 1 StVZO lediglich, dass der Reifen für die durch die Bauart bedingte Höchstgeschwindigkeit ausgelegt sein muss.

V ist also Blödsinn, egal, was der Hersteller in die Papiere schreibt.

Denn: Ordnungswidrig kann immer nur ein Verstoß gegen gesetzliche Bestimmungen, nicht gegen irgendwelche Phantasien des Herstellers sein.

Trotzdem ist das natürlich ärgerlich. Da gebe ich Dir Recht. Vor allem, weil man ja keine Ahnung hat, wie das in Italien gesehen wird.

Mc Gyver

Dann hätte man aber V-max entsprechend niedriger ausfallen müssen.
Da wär der Marktanteil abgerutscht.
Wenn da 160km/h im Prospekt steht, kauft das doch keiner. Die hätte man bei den Tests zerrissen.
Man kanns einfach nicht allen recht machen
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Ede

Zitat von: Mc Gyver am 19. April 2025, 10:48:29Wenn da 160km/h im Prospekt steht, kauft das doch keiner. Die hätte man bei den Tests zerrissen.
Oh, deshalb wohl auch die 10% Tachovoreilung  ;)
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

yamralf

Zitat von: Peter700 am 18. April 2025, 22:15:52Es war von Anfang an Quatsch, einen Reifen ins COC zu schreiben mit Geschwindigkeit ,,V" bis 240km/h.
Dies könnten Auswüchse der Produkthaftung des Hestellers sein, ähnlich Kardantausch bei BMW.
BMW 2-Ventiler, was sonst!

Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

I like bi m dabbelju!

Peter700

Zitat von: Mc Gyver am 19. April 2025, 10:48:29Dann hätte man aber V-max entsprechend niedriger ausfallen müssen.
Da wär der Marktanteil abgerutscht.
Wenn da 160km/h im Prospekt steht, kauft das doch keiner. Die hätte man bei den Tests zerrissen.
Man kanns einfach nicht allen recht machen
In den Papieren steht 186km/h, da hätte "T" (190) völlig ausgereicht und genau dieses T steht auch auf meinen Heidenau Scouts.

@Onkeldittmeyer
Eigentlich bin ich doch mit T auf der sicheren Seite, wenn ich Deinen Beitrag richtig verstehe, oder?
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Onkeldittmeyer

@Peter700
In Deutschland ja. Im Ausland? Keine Ahnung...

tam91

Hallo
Bei 186 km?h Vmax reicht T nicht. Da gibt es Formeln  dei auch mit der tragfähigkeit des Reifens und dem Luftdruck zusammenhängen. Kurz gesagt kann der Reifen nur bei dem auf der Seite aufgetragenen Luftdruck,  also vorne 212kg bei 2,9bar , hinten 335kg bei 2,9 bar ergeben 547 kg max Traglast. Unser zgg ist 394 KG die Max Achslasten vo 144kg, hi 250 kg. Es werden also weder vorne noch hinten die Reifentragfähigkeiten ausgenutzt, jedoch sind die empfohlenen Reifendrücke niedriger als der Normdruck sodaß die angegebene Tragfähigkeit nicht gegeben ist. Ich hab leider nur für Autoreifen in höheren Geschwindigkeitsklassen (W, Y) Werte gefunden, dort gilt aber bis zu 30% Traglastabzug bei geringeren Drücken. Beim Geschwindigkeitsindex gilt, daß der Reifen 10% mehr können muß als die V max, also 186 x 1,1= 204km/h womit der T Reifen rausfliegt und mindestens H gefahren werden muß.
Ist also nicht einfach sondern da muß man einiges an Daten wälzen. Früher gab es mal das Conti Reifenhandbuch, aber das neueste ist meines Wissens von 2012
Gruß
Christoph

Frank

Zitat von: flo am 18. April 2025, 15:16:01Hier mal was exakt in meiner COC steht, bei BJ 23. Auch der Optionale enthält das R:


6.18.1.1 Tyre size designation(s)
Axle 1: 90/90-21 M/C 54V, 220kPa, 21M/CxMT1.85
Axle2: 150/70 R 18 M/C 70V, 250 kPa, 18M/CxMT4.0

und

9.1. Remarks: Fiscal power F(07) I(10)
Optional Tyre Fr: 90/90-21 M/C 54R M+S
Optional Tyre Rr: 150/70 R 18 M/C 70R M+S


Ob nun R oder nicht ist meiner Meinung nach mit der Regelung egal. Die Geschwindigkeitsklasse scheint mir ohne den optionalen Reifen das Problem zu sein.

Ist ja wirklich zum Haare raufen

Was bedeutet eigentlich
"9.1. Remarks: Fiscal power F(07) I(10)..."

tam91

Hallo
in manchen Ländern gibt es sogenannte "Steuer PS". In Frankreich waren das früher z.B. die 2CV = deux chevaux = zwei Steuer PS, obwohl die Ente derer echte irgendwas Ende 20 hatte.
Bei uns wird die Steuer nach Hubraum und Schadstoffen berechnet.
Gruß
Christoph

Frank

Man könnte vermuten, dass das im Zusammenhang mit den Reifen steht:


9.1. Remarks: Fiscal power F(07) I(10)
Optional Tyre Fr: 90/90-21 M/C 54R M+S
Optional Tyre Rr: 150/70 R 18 M/C 70R M+S

tam91

Hallo
Es steht doch da unter Bemerkungen (Remarks): Steuerliche Leistung (fiscal power)Für Frankreich (F) =07, für Italien (I) = 10, dann eine weitere Bemerkung zu alternativen Reifengrößen vorne und hinten:
Optional Tyre Fr: 90/90-21 M/C 54R M+S
Optional Tyre Rr: 150/70 R 18 M/C 70R M+S
Gruß
Christoph

Frank

Also hat die Fiscal Power nichts mit den Reifenangaben zu tun?

flo

#1019
Zitat von: Frank am Gestern um 19:24:07Also hat die Fiscal Power nichts mit den Reifenangaben zu tun?

Nein, scheinen wirklich nur Steuergeschichten zu sein. Ich habe stupide abgetippt, im CoC fehlt der Übersichtlichkeit halber ein Zeilenumbruch nach dem Doppelpunkt. War schon spät  ;D

Der M+S Kram gilt aber trotzdem noch, weil EU? Ganz egal was in der COC steht? Das lief alles vor meiner Zeit auf 2 Rädern.
Edit: steht auch in dem ADAC PDF unter 4.

Hier (https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html) wird im ersten Absatz nur die Dimension genannt, in den Beispielen aber immer die gleiche Bauart angegeben.

Hier findet man noch den Zusatz (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/motorrad-roller/technik-zubehoer-rueckrufe/reifen/) ganz unten das PDF, über die Bauart. Aber beim BMDV suche ich vergeblich nach dem Sternchen.


SMF spam blocked by CleanTalk